Alle Beiträge von saab-wisher
-
"check-engine" Blinkcodes
Danke, das war mir irgendwie in Erinnerung, dass Du darüber schon mal berichtet hattest. Habe nämlich zur Zeit genau diese Symptome. Mal liegt der Zeiger praktisch ganz unten und dann kommt er unvermittelt wieder hoch. Aber so gut wie nie über die 8Uhr-Stellung. Es kann auch passieren, dass er richtige Sprünge macht, also rauf und wieder runter. Hab da auch schon die Kontakte zum Geber, also den Stecker überprüft aber das hatte eigentlich keinen Erfolg. Ich muss die Sache unbedingt mal angehen.
-
Benzingeruch im Innenraum
.... wobei ich festgestellt habe, dass der alte Dichtring bei mir nicht mehr zu verwenden war. Durch Quellvorgänge (?) war er so deutlich gelängt, dass man das nicht mehr dicht gekriegt hat. Ich musste einen neuen Dichtring nehmen, ich denke, das ist da sowieso angesagt, wenn man den Deckel und den Schraubring runter nimmt.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Danke [mention=19]Marbo[/mention]. Ich komm da mal ins Denken ... D.h. 2/3 des derzeitigen Strombedarfs müssten noch auf regenerativ umgestellt werden. Dazu käme zusätzlicher Strombedarf durch die Umstellung der Mobilität. Hinzu käme noch der Anteil aus der Umstellung des allgemeinen Energiebedarfs der über Gas und Öl gedeckt wird wie z.B. Kochen und Heizen aber auch die fossile Energieabdeckung in industriellen Prozessen. Das alles mit Windräder und PV etc. .... ??? Weltweit ???? Ich erlaube mir da massive Bedenken und bitte um Gnade wenn es nicht ins Weltbild der E-Mobilitätsverfechter passt. Was da momentan abläuft ist eine reine Feigenblattdiskussion. Und jeder schafft sich sein Feigenblatt an, das gerade in seine Lebensweise passt. Ob das dann nur 50% oder 66% im Strommix sind, ist am Ende nur eine Frage der Größe des Feigenblattes. Das hat mit den Problemen, die die globale Gesellschaft noch erwarten darf, nichts zu tun. Ich verstehe auch jeden, der der E-Mobilität zugeneigt ist, insbesondere wenn sein Einkommen davon abhängt. Dasselbe Recht muss man aber auch jedem anderen zugestehen. ... ich fahre meinen Saab bis zu seinem bitteren Ende ...
-
Das H Kennzeichen
Bei OCC ist vor nicht allzu langer Zeit ein größerer Versicherer eingestiegen. Damit hat sich dort wohl was geändert. Beispielsweise das Thema Gutachten: Die wollen nun auch "ihre" Gutachter ins Geschäft bringen und sind was das angeht recht rührig. Das hat mir der Gutachter meines Vertrauens so gesagt. Könnte mir gut vorstellen, dass da auch andere Dinge inzwischen anders gesehen werden. Vor ca 6-7 Jahren bei einem Kaskoschaden lief das bei mir sehr unbürokratisch und zu meiner vollen Zufriedenheit .... ob das heute noch so wäre? [mention=646]Eber[/mention]: Wann war das bei Dir? Ich meine die Hagelschäden.
-
Das H Kennzeichen
.... und umgekehrt kann man ein Fahrzeug ohne H auch als Oldtimer versichern, hat dann natürlich i.d.R. eine begrenzte Jahresfahrleistung. Bei mehreren Oldtimern ist das dann aber kein Problem. Die Jahresfahrleistung meines "normal" versicherten 9k ist inzwischen auch schon auf unter 10tkm angelangt.
-
Laufrichtung der Felgen
Ist das ein Widerspruch zu dem von mir geschriebenen ? Ich frage nur nach, weil du mich zitierst und Deine Antwort mit "Allerdings ... " beginnt.
-
Laufrichtung der Felgen
... also ganz so schlecht wie Du immer schreibst, kannst Du in Physik nicht gewesen sein. Allerdings ist es nicht die Anziehungskraft die geringer wird, sondern am Äquator wirkt die Zentrifugalkraft/Fliehkraft gegen die Erdanziehung. Das ist übrigens der Grund, weshalb man Raketenstarts in den Weltraum in Äquatornähe durchführt. Ich habe das in anderem Zusammenhang irgendwo im Forum schon mal geschrieben: Das Gewicht eines Körpers kann man auch als Summe aller Kräfte, die auf ihn wirken, ansehen.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
reserviert ist schon ...
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Das Heck kann man mit gutem Willen erkennen. Der 9k steht in der Bildebene vor dem Silbernen. Bei dem Foto sind ja die Pixel reduziert, daher wird eine Vergrößerung relativ schnell unscharf. Das Emblem ist daher nicht zu erkennen. Mich erinnert es an Italien .... aber könnte auch in D (wegen der Autos) oder GB sein.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ja absolut. Das Lokal und Hotel sind sehr zu empfehlen. Wer übrigens den Saab sucht, es ist ein 9k und er steht mit dem Heck zur Straße links zwischen den anderen Fahrzeugen. Dann darf mal irgendwer mit einem neuen Bild.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Es scheint relativ schwer zu sein .... dabei habe ich extra den Markierungsstein an der Straße auf dem Bild gelassen und nichts weg retuschiert. Der Ort ist relativ unbedeutend, aber in unmittelbarer Nachbarschaft gibt es eine ziemlich bekannte Sehenswürdigkeit, die viel besucht wird.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Einer mehr macht nichts aus .... wenn Du kommen willst, gerne.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Bisher zähle ich vier Rückmeldungen, incl. Begleitung also sieben Personen. Seid Ihr alle abgetaucht .... WM, Weihnachten ... oder was auch immer Ich muss heute reservieren, also bitte melden, wer noch kommen will, Danke
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nein ... das ist über 600km vom gesuchten Ort weg. .... während das nur etwas mehr als 30km entfernt ist. Alles Routen-Kilometer, versteht sich. Ich kenne Leute, die fahren da auch zum Übernachten hin, nur um ein schönes Abendessen zu genießen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nein, aber die Region ist schon mal richtig.
-
Armaturenbrett Schrauben
Kann man so machen ... ich denke, Du meinst die Kunststoffhülsen/Röhrchen, im Bild in #1 z.B. die 1077180 wieder an ihren Ort zu befestigen, die Aufnahme dort zerbricht leider gerne. Da habe ich beste Erfahrungen mit einem elastischen Kleber auf PU-Basis wie z.B. SIKA-Flex gemacht. Die gesamte Befestigungskonstruktion steht ja doch etwas unter Spannung, da ist dann eine geringe Restelastizität vorteilhaft.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich hab eins, das sicher nicht ganz einfach ist .... aber vielleicht war der ein oder andere schon mal dort:
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Französische Fahne in einer deutschen Stadt .... Müllheim/Baden? Links in der Mitte wahrscheinlich der Lindenhof .... und jetzt ganz sicher .... links im Vordergrund Maha Schuhe.
-
Laufrichtung der Felgen
Schöner Artikel .... der Verfasser kennt offensichtlich nicht die Gurkenhobel ... ist aber weiter nicht schlimm.
-
Laufrichtung der Felgen
....hässlicher geht es kaum ....
-
Laufrichtung der Felgen
So genau weiß ich jetzt nicht, was Du damit meinst. Also was das "Funktionale" beim Gestaltungsansatz einer asymmetrischen Felge ist. Gerade wegen dem Gesamtergebnis (rettet dem Dativ ) käme für mich sowas nicht in Frage, wenn es nicht für rechts/links drehrichtungsbezogen unterschiedliche Felgen gäbe. Funktional sind die Dinger absolut unnötig. Ich würde keine Gurkenhobel fahren, wenn es davon nur ein rechtes bzw. linkes Exemplar gäbe.
-
Ludwigshafen am Rhein und Umgebung
-
Ludwigshafen am Rhein und Umgebung
Zur Info und natürlich herzlich willkommen : https://www.saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/page-67
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Es ist mal wieder Stammtischzeit:beer: .... nach Cabriowetter sieht es ja nicht mehr aus ... eher nach:captain: oder . Also, nächster Termin: Donnerstag den 24. November 2022 Uhrzeit wie immer 19.00 Uhr, gerne können auch schon ab 18:30Uhr auf dem Parkplatz die "Fachgespräche" stattfinden. Die Location ist wie immer das Restaurant Lindbergh am Flugplatz in Mannheim. Auch wie immer, bitte die Teilnahme melden, damit reserviert werden kann. LG Josef PS: Ob es in Speyer eine Alternative gäbe, ist leider noch nicht klar. Werde morgen Abend mal testen gehen ... als Undercoverstammtischrestauranttester
-
Laufrichtung der Felgen
Egal, ob das Felgendesign einen Effekt hat. Geworben wird immer noch damit, hier z.B. zwar mit der allgemeinen Aerodynamik und nicht mit dem Kühleffekt: https://www.felgenshop.de/blog/aero-felgen-die-besten-aero-felgen-fuer-dein-auto/ Ich finde es jedenfalls gut, wenn sich ein Hersteller darüber Gedanken macht und experimentiert, auch wenn am Ende die Erkenntnis daraus resultiert, dass es nichts gebracht hat. Sicher ist, dass der allgemeine Luftwiderstand des Fahrzeugs bei geschlossenen Felgen, wie die Gurkenhobel, geringer ist als bei offenen, also bei verspeichten Felgen. Ob das wiederum für das betreffende Fahrzeug und den Besitzer relevant ist, steht auf einem anderen Blatt. Bei E-Autos scheinen sich die geschlossenen mehr und mehr durchzusetzen. Was jedenfalls jedem Gurkenhobelbesitzer auffällt: Die aktuellen Anbieter/Hersteller sog. asymmetrischer Turbofelgen bieten nur linke Exemplare an (oder rechte?).