Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Die Sitze wurde ja überarbeitet ... also der Bezug war da schon mal ab. Ich tippe auf eine Sitzheizung hinten, nachträglich eingebaut .... aber ohne Masse ... und irgendwo muss das weiße/graue Kabel ja ein Gegenstück (gehabt) haben, ist das der Stecker im zweiten Bild? Könnte man ja mal verfolgen wo das hin geht.
  2. Evtl. der Kühler selbst verstopft bzw. dort eine Kurzschlussströmung ... ist sowas möglich?
  3. Ich kenne kein Kabel in meinem 900CV, das sich an der Rücksitzbank befindet. Vielleicht hast Du ein Bild dazu.
  4. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... alles richtig ... schöne Gegend da .... stopp, Bayern ist knapp falsch.
  5. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    ....Dichtring des Deckels unter dem Kofferraumboden, von mir als Tankverschluss bezeichnet (in sprachlicher Abgrenzung zum Tankdeckel). Vielleicht etwas falsch ausgedrückt, aber das habe ich ja gemeint.
  6. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    So, da ich nun seit einigen Wochen mit der "Schwarzen Lady" unterwegs bin, haben sich ein paar neue Erfahrungen eingestellt. Zunächst stellte sich ziemlich schnell heraus, dass die Be-/Entlüftung nicht mehr ordentlich funktioniert und dadurch im Tank beim Fahren ein Vakuum entsteht. Das ist ja beim 9000er nicht ganz unbekannt. Die Folge war, dass nach einem Wechsel der Tank-Haltebänder und einer Fahrt von gerade mal 100km (vielleicht wegen eines zusammengezogenen Tanks ?) sich das kürzere der Tankbänder losgerüttelt hatte und vorne aus der Halterung gesprungen ist. Zum Glück ist da nichts weiter passiert, da ich es natürlich gleich bemerkt hatte (deutliche Geräuschentwicklung) und der Tank nur noch 20ltr enthielt. Nun ich weiß nicht warum, aber ich habe immer 1,5 mmm Gartendraht im Kofferraum. Der hat mir in der Situation unterwegs sehr geholfen und ich konnte das Band provisorisch hochbinden und nach Hause Fahren und dort wieder alles fachmännisch richten. Auf die schnelle habe ich mir dann mit einem kleinen Löchlein am Tankdeckel, (ich hatte einen als Ersatz) beholfen. Nun war ich ein paar Tage auf längerer Fahrt und dabei stellte sich ein deutlicher Benzingeruch im Inneraum und Kofferrraum ein. Das hat m.E. indirekt mit dem Löchlein im Tankdeckel zu tun. Der Tank ist ja nun immer druckausgeglichen ... aber der Innenraum insbesondere bei geöffnetem Schiebedach nicht. Hier herrscht nun ein geringer Unterdruck. Ich vermute mal, dass der Tank über den (undichten) Tankverschluss unter dem Kofferraumboden ausgast und das wird nun in den Innenraum gesaugt. Sobald ich das Dach schließe ist es fast nicht mehr wahrzunehmen. Also werde ich demnächst nach der Tankdichtung und der Be-/Entlüftung sehen müssen. Ansonsten waren es entspannte 1000 km meist im Cruise-Modus. Lediglich längere, steilere und kurvige Strecken erfordern eine Anpassung der Fahrweise an die Automatik ... ich sehe es als eine Eigenheit und nicht als Problem. Neuigkeiten gibt es von den beiden 900ern ... wobei die "900" und "901" leider nicht mehr zu haben waren :
  7. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist ein sooo schöner Fred .... aber leider, leider .... die "Gockel-Bildersuche" macht ihn quasi zur Farce. Aber dennoch, wer konventionell raten will ... bitte:
  8. So ähnliche Gedanken habe ich da auch vor Kurzem gehabt, als ich meinen grünen 9k mit dem beginnenden Motorschaden verkauft habe. Da fiel dann am Ende meine Entscheidung gegen den Erhalt. Ich habe mal gelesen, für die Mobilität und die Gesundheit wurde schon immer der höchste Aufwand betrieben. Das läuft sogar manchmal Hand in Hand, Beispiel Gelenkchirurgie. Ich denke das wird so bleiben. Im Verlauf der Gesamtentwicklung der Mobilität im Verkehr wird es immer ein "Auf und Ab" oder ein "Hin und her" geben. Momentan sind es halt die Gebrauchten, die gesucht werden. Die Politik wird sich dazu schon was einfallen lassen.
  9. So ist es mir auch ergangen, als ich noch vor wenigen Wochen auf der Suche nach einem 9k war. Und ich weiß auch von vielen Recherchen und vom Hörensagen, dass es neben uns Saabfreunden vor allem den Bootsinteressenten aus Deutschland so ergeht und dass dies äußerst ärgerlich ist. Ich empfinde es als eine gravierende Einschränkung eines freien Marktzuganges, wie er eigentlich in der EU immer so hochgehalten wird. Ich habe das meiner EU-Abgeordnete und meinem hiesigen Bundestagsabgeordneten zur Kenntnis gebracht und gebeten sich doch mal um so etwas auch zu kümmern. In der EU gibt es goch eine Wettbewerbskommisarin .... !!!??? Auf eine Antwort warte ich selbstverständlich noch heute. Nach der Wahl sind die Interessen eines Bürgers nicht mehr so wichtig. Mir hat damals ausnahmsweise der Saabclub in Schweden geholfen, bei dem ich Mitglied bin. Aber unter einem freien Zugang zu den Märkten versteh ich (laienhaft ) etwas anderes. Ich wünsche Dir viel Glück
  10. Danke für die Rückmeldung .... und meine Empfehlung: Wechsle mal den Ausgleichsbehälter. Abgesehen von der Optik, die können auch ganz unangenehm kaputt gehen.
  11. Freut mich, wen's Euch gefallen hat ... .... hat es mir auch. Das Lokal hat sich wirklich von der besten Seite gezeigt und ist sicher eine gute Alternative, Ergänzung oder Abwechslung zum Lindbergh zumindest wenn's terminlich eng wird. Schön auch, dass immer mal wieder neue Gesichter und neue Farben (Bilder) dabei sind
  12. Danke Marcus, das wäre eine Möglichkeit ... das Parken ist halt auch immer so ne Sache .... haben wir an der Ecke am Estragon schon mal gehabt . Ich habe jetzt was gefunden, das hoffentlich für Euch alle OK ist: 18:30 Uhr (wie immer) im Alten Hammer in Speyer, das ist am Rhein, direkt vom Domgarten runter zum Rhein. kommenden Donnerstag den 27.03.2025 Auch dort sind die Parkmöglichkeiten begrenzt. Ich schlage daher vor, wir treffen uns ab 18 Uhr am Parkplatz des Naturfreundehauses in Speyer gegenüber dem Festplatz(ab 18 Uhr kostet es dort nichts). Dort sollte genug Platz da sein. Ein kleiner Fußweg von gut 5 min kann ja nicht schaden. Wem das zu weit sein sollte , kann es ja direkt am Lokal probieren. Die Anfahrt ist halt für den einen etwas weiter und für den anderen etwas kürzer. Aber es ist relativ gut zu erreichen und sollte auch vom Abendverkehr nicht allzusehr betroffen sein. Ich denke das ist das Entscheidende. Ich tu mein Möglichstes, Euch alle von der Änderung in Kenntnis zu setzen. Bis Donnerstag Josef
  13. Das ist natürlich Mist .... wollte eben reservieren, aber Donnerstag ist im Lindbergh in Mannheim geschlossene Gesellschaft. Da ist an dem Tag nichts zu kriegen. Hat jemand eine Idee zum Ausweichen so kurz vor dem Termin? Oder sollen wir lieber verschieben? LG Josef
  14. ... ich gehe fest davon aus, dass Du kommst
  15. saab-wisher hat auf TRYRED's Thema geantwortet in Hallo !
    Die problematischsten Farben sind gleichzeitig die schönsten ... schwarz, rot und gelb ... wird da der Papa nicht neidisch? Viel Spass
  16. Hallo liebe Stammtischfreunde:hello: Frühlingszeit >> Cabriozeit .... holt eure CVs aus der Garage und kommt zum nächsten Stammtisch. Ich weiß, viele Cabrios befinden sich im März noch im Winterschlaf:sleep:, daher sind natürlich auch alle Limos bzw. CCs willkommen. Wir wollen uns nächste Woche wieder treffen. Donnerstag den 27.03.2025 Uhrzeit 18:00 bis 18:30 "unner de Brigg" (unter der B38a) danach im Restaurant Lindbergh Bitte meldet Euch die nächsten Tage, ob Ihr kommt, allein oder zu zweit. Marcus und Bernd haben sich auf alternativem Weg schon bei mir angemeldet, danke. Wir kommen zu zweit und freuen uns auf den Stammtisch. LG Josef
  17. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Tja was will man nach 27 Jahren anderes erwarten als dieses: ... während die Frontlautsprecher total hinüber sind, sind ja die Hochtöner soweit OK. Ein HiFi-Freak empfahl mir aber, die Kondensatoren an den Hochtönern zu tauschen. Der Ersatz für die Hauptlautsprecher war nach längerem Suchen dann gefunden und liegt neben dran. Die Hochtöner werden wieder verwendet ... aber mit neuen (alten) Folienkondensatoren ... die gelben. Die neuen Hauptlautsprecher sind von den Maßen her fast identisch, bis auf die etwas dickeren Magneten ... sollten aber trotzdem passen. Die kriegen lediglich etwas mehr Polsterung zum Blech hin, damit da nichts scheppert. Die Hochtöner habe ich dann mit Schrauben befestigt und auch etwas unterfüttert. Ergebnis: Ich bin total begeistert ... ein wirklich klasse Sound, obwohl man das bei der Geometrie nicht unbedingt erwarten durfte. Preislich außerdem nicht so exorbitant hoch, weil ich ja die Hochtöner wieder verwendet habe. Die neuen LS liegen bei etwa 85€. Ich meine ein guter Preis für (sehr)gute deutsche Qualität.
  18. saab-wisher hat auf Cameo's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    ... hat nicht jeder
  19. saab-wisher hat auf Cameo's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Das ging bei Dir sicher sehr einfach. Die Überweisung in Landeswährung CHF war zuerst für mich und dann für meine Bank schon ein kleiner "Kraftakt" ... aber nun hat es letztendlich geklappt und ist erledigt. Eigentlich verstehe ich nicht so recht, warum es nicht möglich ist, die Teilnahmegebühr z.B. per Paypal zu bezahlen. Darf ich z.B. beim Schwedischen Saabclub auch und das läuft wirklich völlig schmerz- und vor allem kostenfrei.
  20. Ich mach es doppelt gemoppelt. Ich nehme eine Adernendhülse, schiebe beide Kabelenden von der jeweils anderen Seite rein, verpresse und verlöte und mach am Schluss den Schrumpfschlauch drüber. Damit hatte ich bisher noch keine Ausfälle oder irgendwelche anderen Probleme. Dieselbe Technik verwende ich anstelle der ungeeigneten Stromdiebe um einen ggf. erforderlichen Abzweig herzustellen.
  21. Zur Intsaab 2025 in der Schweiz: .... gibt es noch weitere (potenzielle) Teilnehmer aus dem Stammtischumfeld?
  22. OT ... ist in dem Zusammenhang irgendwie zum Schmunzeln:smile:
  23. wollte ich auch schon so ähnlich kommentieren, habe mich dann halt gefragt was er mit der Aussage meint:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.