Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Dazu habe ich eine kompetente Werkstatt ...
  2. Sicher nicht schlecht so ein Batterietester ... aber damit springt das Auto dann auch nicht an. Wenn meine Batterien schwächelten hat sich das immer schon Wochen ja Monate vorher angekündigt. Sinnvoller als ein Batterietester ist deshalb m.E. neben einem guten Ladegerät ein mobiler Li-Ionen Power-Pack. Damit kann ich folgendes machen: Autos mit leerer Batterie Starthilfe geben, Autos die wegen Ausfalls der LiMa mit leerr Batterie liegen bleiben noch bis zur nächsten Werkstatt fahren, im Notfall mein Handy/Notebook/Tablet aufladen, und "last but not least" mobil Kaffee zubereiten
  3. Die natürlich bei höheren Strömen schneller erreicht wird ..... deshalb ist es schon wichtig zu wissen, wieviel Strom beim Betrieb und bei Blockade fließt. Also ich würde mal vorher den Strom versuchen zu messen, der bei einem intakten Fensterheber bei normalem Betrieb und bei Blockade fließt. Klar es sollte etwas sein, das unter dem Sicherungswert liegt. Man könnte sich auch zwei oder drei Schalter besorgen mit abgestuftem Nennstrom (wenn es die gibt) und ausprobieren. Wichtig ist natürlich auch, dass er von den Maßen her passt. Ich vermute, es ist ein Standardteil, das heute nach wie vor bei vielen Marken eingesetzt wird. Den Reparaturansatz bzw. Versuch finde ich sehr gut und bin auf das Ergebnis gespannt. Nachtrag: In anderen diversen Foren habe ich Infos zu Stromaufnahmen von kleiner 10A und z.T konkret von 5-6A gefunden. Es wurde auch geschrieben, dass bei Motorblockade der Strom auf über 20A steigt. Ich denke der vom TE verlinkte Schalter Typ Q entspricht dem voll. Fragt sich nur ob die Maße passen.
  4. Hier hätte ich alles für das Eroica-Projekt bekommen: Der Besitzer spricht sehr gut Deutsch und kennt persönlich die Eroica-Initiatoren, nimmt selbst teil und war auch schon auf der US-Eroica. Er macht die Räder regelkonform, verkauft aber auch einfach die alten Räder wie sie sind, und baut auch neue Räder auf mit selbst gefertigten Titan-Rahmen. Er war sehr nett und er hat mir alles während meines 1stündigen Besuches gezeigt. Wer hat noch nicht und will noch? Es ist nur eine Tagesreise weg von hier.
  5. saab-wisher hat auf familysaab's Thema geantwortet in 9000
    Hier ist sie im Beitrag #2: https://www.saab-cars.de/threads/anhaengerkupplung-alles-dabei.40810/
  6. Genau das war es, was ich meinte. Siehe #61 ff
  7. Nee Kühler Krug war es nicht. Einmal waren wir im großen Höpfner-Biergarten, da war damals der Joe Austria mit an Bord. Und einmal waren wir irgendwo nicht weit von Carsten ... ich glaube in Daxlanden ... den meine ich, weiß aber nicht mehr wie das Lokal heißt.
  8. Wir waren doch mal in einem Lokal mit Biergarten ... wo war denn das?
  9. Ich sag mal Ja mit "?" ..... bin momentan angeschlagen, aber negativ und hoffe bis dahin ist alles wieder gut.
  10. saab-wisher hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gut Ding braucht Weile .... aber eigentlich war das von vornherein klar. Hier wird wieder mal viel zusammengeschmissen und Salat erzeugt. Nicht der Versicherungsvertrag regelt die Pflichten beim Hervorrufen von Schäden an Dritten, sondern das BGB. der Versicherungsvertrag zur Haftpflicht ist lediglich in den versicherten Risiken und in seiner Summe nach oben begrenzt. Überschreitet der Schaden diese Summe, ist der Verursacher vollumfänglich haftungspflichtig für den Überschreitungsbetrag. Anders gesagt: Die Haftpflichtversicherung tritt also nur anstelle des Verursachers selbst ein, der ja laut BGB haftungspflichtig ist. Das gilt für alle Haftungspflichten also Verkehr und der sog. "Privat-Bereich". Im Verkehr wurde für die Haftung eine Pflichtversicherung eingeführt (dies ist nicht in allen Ländern so). Alle anderen "privaten" Haftpflichtversicherungen sind anzuraten aber nicht Pflicht. Dass ich mich bei einem Drittschaden, also Haftpflicht, von Anwälten und Sachverständigen meiner Wahl beraten lasse, ist wohl selbstverständlich. https://www.haftpflicht-wissen.de/gesetzliche-haftpflichtbestimmungen.html Alle Schäden, die nachweislich bzw. plausibel vorhanden und begründbar sind, sind zu ersetzen. Dies unterscheidet die Haftpflichtversicherung von der Kaskoversicherung und anderen Risikoversicherungen für Schäden, die man bei sich selbst durch eigenes Tun oder durch Einflüsse von außen (höhere Gewalt) oder kriminelle Taten (Diebstahl, Vandalismus etc.) erleidet. Da sollte man genaustens in den Vertrag schauen. Gebäudebrand ist übrigens (meines Wissens) die einzige Pflichtversicherung außerhalb der Haftpflicht. Diskutiert wird zur Zeit vor dem Hintergrund der jüngsten Unwetterschäden eine entsprechende Pflichtversicherung. Im gesamten Zusammenhang wichtig: Gutachten erneuern lassen für Eure Oldtimer ... habe ich erst diese Tage machen lassen
  11. Die 9 ist eine Konsole/Halterung für ein Freisprechmikrofon.
  12. saab-wisher hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht hast Du ein Mäusenest in deinem Saab. Die Jungen sind jetzt tot, deshalb piept es nicht mehr. Die Alten machen gerade neue Junge, deshalb quietscht es nun von Zeit zu Zeit .... irgendwann piept es wieder Bei meinem 900er quietscht und rappelt immer was .... er lebt
  13. Richtig, eben wieder zurück gekommen aus der Toskana ... mit dem Gelben.
  14. saab-wisher hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gilt das auch für die Zeit bis zur Feststellung der Schadenshöhe und der Entscheidung der (gegnerischen) Versicherung, wie weiter verfahren werden kann/darf? Das kann ja ein paar Tage dauern.
  15. saab-wisher hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Möglichst viel mitnehmen, denn das was man dabei hat geht bestimmt nicht kaputt. .... zumindest war das bei mir immer so. Im Ernst: Einige haben es schon angedeutet und gesagt, ein guter Wartungszustand ist die beste Garantie. Heutzutage habe ich nur noch meinen LI-Ionen-Power-Pack dabei ... wie sich gerade im Urlaub in der Toscana rausstellt, kann ich mit dem sogar Kaffee kochen.
  16. saab-wisher hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein kompetenter Gutachter wird den Schaden definitiv vollumfänglich beziffern können. Danach bleibt Dir die Wahl auf Basis Gutachten abzurechnen und dich selbst um die Reparatur zu kümmern oder eine Werkstatt Deiner Wahl mit der kompletten Abwicklung zu beauftragen. Es handelt sich hier nicht um einen selbst verursachten Kaskoschaden sondern um einen fremdverschuldeten Haftpflichtschaden.
  17. saab-wisher hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zur Präzisierung: a) Ist es ein Piepton intermittierend? b) Ist es ein Dauerpiepton also ein Fiepen?
  18. Hallo Walter, auch für Dich ein herzliches Willkommen hier im Forum. In diesem Fred findest Du alle relevanten Stammtischinformationen. Unser nächster Stammtisch ist im Mai. Termin: Donnerstag der 19.05. Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Restaurant Lindbergh Treffpunkt: "unner de Brigg" Bis dahin bleibt gesund und unfallfrei. LG Josef
  19. Hallo Chris, herzlich willkommen hier im Forum:smile:. In Mannheim treffen wir uns wieder im Mai. Da wir uns mit KA abwechseln, ist das nächste Treffen im April in KA. Einfach fleißig lesen. Klar bist Du gerne gesehen hier, Vielleicht hast Du auch nicht so weit nach KA. Von welcher Ecke kommst Du?
  20. Da muss ich mal schauen, ich glaube die Stecker hat Clarion über die Jahre geändert. Das von [mention=836]jungerrömer[/mention] scheint zu Deinem Alpine-Gehäuse bzw. Kabel zu passen. Aber wir können das ja tatsächlich mal am Stammtisch nachsehen.
  21. Ohhh, das sieht gut aus....
  22. Hast Du ein Bild von dem Kabel?
  23. Um etwas Licht in die diffuse Diskussion zu bringen: Du hast da eine wunderschöne Saab.Clarion Kombi aus 1992/93, damals hauptsächlich in den USA in den Turbo-Modellen verbaut. Was Dir fehlt sind die sog. Mounting Brackets für diese Geräte. Das sind separate Gehäuse/Halterungen die im jeweiligen Schacht quasi fest verbaut sind. Die haben auf der Rückseite zumindest für das Radio die Saab-spezifischen Stecker zum direkten Anschluss an die Saabverkabelung. Im Innern der Gehäuse ist der entsprechende Gegenstecker zum jeweiligen Gerät mit Führungsstiften verbaut. Das Radio selbst konnte zur Vermeidung von Diebstahl relativ einfach über die schönen Bügel aus diese Gehäusen herausgezogen werden. Das Gehäuse bleibt fest verbaut im Armaturenbrett bzw. in der Konsole. Beim reinschieben haben die Führungsstifte für eine saubere Steckverbindung zwischen Gerät und Mounting Bracket gesorgt. Verbindungskabel zu separaten Equalizer- oder CD-Units oder dem Wechsler sind mit handelsüblichen DIN-Steckern versehen, die man normalerweise auch bekommen kann. Das sind 6-, 8- oder 13-polige Verbindungskabel. Beispielsweise gibt es solch ein Teil für den CD-Player hier: https://www.ebay.de/itm/304323073014?epid=1228576801&hash=item46db1193f6:g:51wAAOSwLMdh6iSP Stecker zum direkten Anschluss an das Radio selbst gibt es nicht und sind auch nicht zielführend, weil im Mounting Bracket des Radios auf der Rückseite ein Verstärker integriert verbaut ist. Hier kann man schön sehen wie das bei einem Radio mit dem integrierten Verstärker ausschaut: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-9000-clarion-made-for-saab-audiosystem/1930213789-223-3763 Das Lamentieren über das Fehlen solcher Gehäuse ist zwar nachvollziehbar, aber nützt halt nichts. Beim Verschrotten unserer Saabs wird eben nicht selten dieses spezielle Gehäuse übersehen. Ich verweise immer auf die folgende Webseite in der alle wesentlichen Daten, Beschreibungen, Teilenummern, Abbildungen, Bedienanleitungen zu den Saab-Clarion Modellen bis 1993/94 zu finden sind. Die Seite ist allerdings momentan zumindest bei mir leider nicht erreichbar: www.saabclarion.se
  24. Außendurchmesser? vgl. mein erstes Bild in #1971 .... ich denke es sollte funktionieren
  25. Es fehlt das dritte Maß ... Durchmesser, Also: Außen, Innen, und die durchgehende Bohrung. Zum Laufradsatz: Ich habe mir vor gut einem Jahr den Citec 3000 S aero zugelegt ... etwas teurer als von Dir angegeben, ich denke aber er ist gut und sein Geld wert. https://www.bike24.de/p1355235.html

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.