saab-wisher
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von saab-wisher
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Da bin ich echt gespannt auf die Antwort und natürlich dann das tatsächliche Ergebnis. Zu letzterem gab es hier im Forum schon einige Ankündigungen, soweit ich mich erinnern kann, blieb es jeweils dabei. Das macht mir ehrlich gesagt wenig Hoffnung auf ein brauchbares Ergebnis. Ich zumindest habe dazu leider (!) bisher nichts gesehen. Ich lass mich gerne positiv überraschen.
-
Radfahrer unter uns?
Ich denke hier steht das Wesentliche drin: https://www.schwalbe.com/technik-faq/felgenband/?msclkid=bc60a834b90a11ec97b14bd1151484d0 Etwas breiter als die Maulweite der Felge ist in den allermeisten Fällen besser. Ich mach das zumindest so. Das Band darf bei der Montage nicht hindern, darf aber auch nicht verrutschen.
-
Radfahrer unter uns?
[mention=12147]Joschy[/mention]: Ja klar, Du hast Recht. Es muss eine Freilaufkassette sein, wie die weiter vorne von Dir genannt Tourney. Vielleicht probiere ich es nochmal mit einem Werkzeug. Es muss halt mit dem Schnellspanner, einer Gewindestange o.ä. festzuklemmen sein, sonst rutscht das Teil wieder aus den Nuten. Evtl. ist das von Dir genannte Parktool FR-2 geeignet. Leider habe ich da nirgends Maße gefunden. Da müsste man nachfragen. [mention=12351]Tom_er[/mention]: Sei bitte so nett und messe doch bitte mal bei Deinem Teil. Nachtrag: Hab da jetzt was gefunden. Das FR-2 Tool scheint zu passen. https://www.parktool.com/blog/repair-help/determining-cassette-freewheel-type
-
Radfahrer unter uns?
Danke das ist nett von Dir, aber ich habe den Freilauf schon ziemlich malträtiert. Eine schonende Methode ist da nicht mehr heilend. Die Nut sieht schon ziemlich kaputt aus nachdem ich es auch mit der Wasserpumpenzange versucht habe. Ich werde es so versuchen wie ich angedeutet habe. Das ist schon ziemlich vertrackt. Wenn das Dingens runter ist, kann man sicher einen heute üblichen Freilauf draufmachen. Sollte das Rad neu zentriert werden müssen, wegen der Maße, dann ist das auch kein Beinbruch.
-
Radfahrer unter uns?
Hat leider nicht geklappt. Mein Spezialwerkzeug, aus einem 3/4" Wasserrohr geschnitzt, ging schon beim ersten Versuch in die Knie. Das Material des Rohres ist einfach zu weich. Der Freilauf ist brutal fest. Die drei Äußeren Ritzel habe ich mit den Kettenpeitschen abgekriegt. Gott sei Dank sind die Finger heil geblieben:smile:. Die inneren beiden sind Linksgewinde. Das innerste habe ich lose, das nächst kleinere sitzt wieder bombenfest gegen einen Bund auf dem Freilaufkörper. Raus krieg ich sie nicht, weil ich ja den Freilauf nicht runter kriege und die beiden inneren Ritzel nach innen runter gehen. Wie Joschy schrieb (danke), braucht man für Regine-Kränze einen opulenten Werkzeugsatz. Da die normalen Schraubkränze da nicht drauf passen, verzichte ich auf den Regina-Freilauf und habe mich nun zum gewaltsamen Entfernen entschlossen. Ich werde morgen mit einer Flex zwei tiefere Nuten in den Freilaufkörper reinschneiden und dann nochmal rangehen, die drei äußeren Ritzel sind ja jetzt weg und es ist nun dadurch mehr Platz für die Operation. Ich möchte unbedingt die Campa-Nabe und die Felge retten.
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Na ja, Plakafarben sind jetzt nicht gerade als besser zu bezeichnen. Wenn es noch die originalen wie früher sind, dann sind sie auf der Basis von Kasein hergestellt. Du füllst also Käse in den Spalt . Wenn sie auf Acryl basieren ist es ja auch ein Kunststoff. Auf jeden Fall trocknen die Farben und sind dann nicht so elastisch wie die o.g. Kleber- bzw. Füllmassen. Ich habe da mal ein Filmchen gesehen zur Reparatur solcher beschädigten Armaturenbretter ... ist schon eine Weile her, weiß also nicht mehr was das war. Auf jeden Fall eine elastische Füllmassen. Die Oberflächenstruktur des Originals wurde da mit so einem speziellen Kitt als Negativ abgenommen und dann auf die Reparaturstelle übertragen. Wie gesagt ich weiß nicht was das für ein Material war, aber das hatte nicht schlecht ausgesehen. Noch eine Idee: Könnte man nach einer Reparatur, das gesamte A-Brett mit einem elstischen Sprühlack auf Kunsstoffbasis überlackieren? Hätte den Vorteil, dass z.B. Flecken auch weg wären. Ich denke, da gäbe es schon gute Lösungen, da müsste halt mal jemand Zeit investieren und Methoden und Materialien ausprobieren.
-
Radfahrer unter uns?
Danke Euch. Das Tretlager ist "geknackt". Eine große Wasserpumpenzange für den Konterring und ein fetter "Franzose" für die rechte Seite haben den "Italiener" besiegt. Das Lager war brutal verdreckt und komplett verharzt. Der Dreck hing wie eine dicke Lackschicht drin. Die Lagerschalen selbst haben zwar eine deutliche Laufrille (viele km) aber nur minimale Verschleißspuren. Ich könnte es wieder einbauen, werde aber das abgebildete Patronenlager Campa Veloce einbauen. Es weist nur geringe Breiten-Abweichungen der Achse auf. Links ist es exakt wie das alte und rechts wandert das Kettenblatt 1 bis 1,5 mm nach außen. Ich denke das passt dann auch zur 7-fach Kassette statt der 5-fach. Jetzt im Tretlagergehäuse sichtbares Detail: Die Rahmenrohre sind in den Muffen nicht nur geklebt, sonder zusätzlich verschraubt. Interessante Technik. Jetzt fehlt noch die Kassette bzw. der Freilauf. Die zwei äußeren Zahnräder der Kassette sollen einzeln geschraubt sein. Deshalb sei die beste Möglichkeit mit zwei Kettenpeitschen ranzugehen. Der Freilauf selbst ist auf die Nabe mit dem genuteten äußeren Abschluß geschraubt >>> Spezialwerkzeug notwendig. Vielleicht bastele ich mir das, indem ich aus einem passenden Wasserleitungsrohr etwas entsprechendes säge bzw. mit der Flex schneide. Dann noch ein Querloch für den Knebel .... könnte klappen. Wenn es Euch langweilig wird, dann bitte melden ... dann stoppe ich meine Ergüsse
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Ja, MS-Kleber/Dichtmassen bleiben elastisch und verdrängen zunehmend die PU-basierten Produkte, wie z.B. Sika.
-
Radfahrer unter uns?
Habe momentan mit dem ALAN einige Probleme. 1. Die Kassette ist eine 5-fach 17/18/19/20/21, also für mich absolut ungeeignet ... würde ich gerne wechseln gegen eine 12-28 (30). Kriege das Teil aber nicht ab. Gibt es da Tipps, die ich evtl. noch nicht kenne? Habe derzeit keine passende Nuss für die Regina Oro Kassette. Lediglich zwei Kettenpeitschen. Das Laufrad ist ein Mavic GP4 mit Schlauchreifen ... würde mich schon reizen. 2. Eine Alternative wären die Campa Lamda Strada Felgen für Drahtreifen. Hier mit einer 9-fach Kassette. Das Laufrad geht mit 126mm problemlos rein. Aber die 9-fach Kassette ist mir dafür einfach zu "fett". Evtl. geht das auch nicht mit dem alten Schaltwerk. Ich würde da eine 7-fach Kassette bevorzugen und bei der Montage mit Distanzringen (Spacer) arbeiten. Die 7-fach Kassetten sind in den entsprechenden Abstufungen schwer zu kriegen, neu so gut wie gar nicht. Evtl. eine von einem MTB? Wenn jemand was hat, bitte melden. 3. Das Tretlager sitzt brutal fest. Habe schon extra einen Maul-Schlüssel für die rechte Seite gekauft. Mit dem schafft man es auch nicht es zu lösen. Ich möchte das Lager inspizieren und warten und ggf. ein Campa Patronenlager einbauen, das ich hier rumliegen habe. Auf der linken Seite kriege ich den Konterring ums verrecken nicht gelöst .... will den Ring halt nicht "opfern". Auch hier Tipps? 3. Das abgesägte Schaltauge ... davon habe ich schon berichtet, da wird es sicher eine Lösung wie schon vorgeschlagen geben. Es wäre toll, wenn das hinzukriegen wäre. Bin für Tipps dankbar. Aber immer daran denken, die Rahmenrohre sind in den Muffen geklebt! Mit Wärme muss man sich da zurückhalten.
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Da müsste man der Stadt mal sagen, dass Kunst nicht verschandelt werden darf. Klasse der Rote, freu mich schon auf eine gemeinsame Ausfahrt.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
[mention=12351]Tom_er[/mention]: Da machen wir im August einen Stammtisch in Luxemburg MA&KA zusammen schon mindestens 4 wenn ich richtig gezählt habe.
-
Der schräge Ami....
... "Du" .... das müsste dann Joschy sein.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
.... das ist wegen der fehlfarbenen Felgendeckel
-
Der schräge Ami....
Das ist ja gut .... sowas wie im dritten und vierten Bild gab es als Zubehör/Sonderausstattung? Ich meine die Blende mit den drei Schalterplätzen in der Mittelkonsole, die man dann nach Belieben bestücken kann. Da hätte ich mir meine Bastelei sparen können. Muss mal im Marktplatz eine Suche starten.
-
Einmal den Elbtunnel für mich alleine - leider mit defektem Getriebe
Uiii ... das hört sich schlimm an. Wenn da was blockiert hat, sollt natürlich genau hingeschaut werden. Ein "einfacher" Tausch bzw. Reparatur des Getriebes ist da vielleicht zu kurz gesprungen. Auf jeden Fall eine sachkundige Werkstatt. Hatte vor ein paar Jahren auch einen Getriebeschaden während einer Ausflugsfahrt, sicher nicht so gravierend wie bei Dir, aber das Fahrzeug war auch nicht mehr fahrbereit. Ich bin mit meinem Getriebeschaden damals von der Alb nach St.Augustin (heute Windeck) getrailert. Dort wurde mein Getriebe bzw. das Fahrzeug wieder zu meiner vollen Zufriedenheit instand gesetzt. Dabei wurde nicht nur die reine Schadensursache behoben, sondern das Getriebe komplett einer Revision unterzogen. Für mich hat sich damit der Aufwand gelohnt.
-
Seitenairbag im 901 - neue Sitzschiene
Der 1. April ist jetzt aber schon vorbei ....
-
Radfahrer unter uns?
Danke Euch für die Antworten/Beratung. Die Nabe hat mit Schieblehre gemessen 124 mm, ist eine Campa Record Hochflansch 36er .... also die: https://www.ebay.de/itm/373989038828?hash=item57137bdaec:g:HToAAOSwQP5h5U6e Sollte also eigentlich 126 mm haben, vielleicht haben die mal eine andere Ausgleichsscheibe drangemacht. Gute felgen gibt es auf dem Markt nicht allzu teuer. Einspeichen ist sicher nicht ganz billig. Ich will das Rad auch für gemütliche Genussausfahrten nutzen. Ich mache morgen mal Bilder. Ahh ... ich werde auch nicht auf die Burg kommen. Warte auf besseres/wärmeres Wetter.
-
Radfahrer unter uns?
Das Ausfallende an meinem ALAN hat 124,.. mm, wenn man gnädig misst vielleicht 125. Was kann ich da maximal an Kassetten verbauen? 5-7fach? Drin ist momentan eine 5-fach. Leider gehen mein Campa Lamda Strada V-Räder nicht rein .... mit 130mm zu breit. Den Rahmen aufweiten möchte ich bei dem ALAN nicht, oder sehe ich das zu kritisch? Die alten Felgen Mavic GP4 und GP2 sehen wirklich schon grenzwertig aus. Speichen Rost ohne Ende, Nippel und Nippellager angerostet. Bin am überlegen ob ich neue GP4-Felgen neu einspeichen lasse. Nabe Campa Record Hochflansch. Oder ist es dann zu perfekt?
-
Teilemarkt an den Salinen
Hab heute vorbeigeschaut .... von außen ... es war sehr überschaubar .... sicher dem miesen Wetter geschuldet.
-
Noch immer On the Road, yeah…
Hallo und willkommen hier. Der Rote ist ja wirklich schön .... und wenn er ein Überlebenskünstler ist, sicher auch dankbar und total interessant, Viel Freude und viele knitterfreie Kilometer damit.
-
Radfahrer unter uns?
Ja, da läuft auch bei mir nix am WE, Welches Rad willst Du jetzt bevorzugt fahren? Das ist wie bei alten Saabs, wenn man mehrere hat ... die Qual der Wahl. Obwohl das Peugeot relativ schlicht ist, gefällt es mir .... ich mag halt weiß. Die Sattelstütze .... Neuer Schlauch und altes Felgenband .... . Das Felgenband an sich hat zwar keine Dichtfunktion, aber .... entweder hat der Schlauch beim montieren was abbekommen oder das Ventil ist nicht ganz dicht..... schon geprüft? Ist es eins zum rausschrauben?
-
Radfahrer unter uns?
Danke für die Info. Hab ich mir schon so ähnlich auch gedacht. Aber ist trotzdem blöd sowas. Es fehlen auch die Anschlagsbleche (siehe unten). Die werde ich aber nicht kaufen ... sind ja fast teurer als das ganze Rad:biggrin:. Die mach ich selbst und lass mir eine intelligente Kombi-Lösung einfallen. Auf Deinem ersten Bild .... da ist nicht das Schaltauge angeschraubt, sondern damit werden diese Hinterradanschläge fixiert. Die werden auf der Innenseite über eine Nut verschoben und mit der kleinen Schraube fest gemacht. Damit hat man dann immer die selbe Position beim Radeinbau.
-
Seitenairbag im 901 - neue Sitzschiene
Gute Idee .... und dazu noch ressourcenschonend. Wenn Du heute noch zum TÜV gehst, kriegst du sicher eine problemlose Abnahme .... du musst halt alles offen und sauber darlegen. Ab morgen wird das viel schwieriger sein.
-
Teilemarkt an den Salinen
Ja bei schönerem Wetter wäre das schon ein Grund herzukommen, allerdings wird da kaum was für unsere Sääbe dabei sein ... und dann noch Eintritt 5€ am Freitag und am Samstag 7€ zumindest laut Zeitungsbericht heute hier bei uns. Wer kommt, darf bei mir vorbei kommen auf einen Kaffee oder eine Erfrischung, das ist immer drin.
-
Radfahrer unter uns?
Es ist ein 76er Shimano 60 Umwerfer , er hat "AF". Das Rad ist wie das 77er im Bild von dir. Allerdings ist die Rahmen-Nummer nur im Tretlagergehäuse eingeschlagen. Die Rahmenrohre sind ja blau lackiert. Muss mal Bilder machen. Ist überhaupt so manches komisch. Einer der Vorbesitzer hat wohl mal aus unerfindlichen Gründen das Schaltauge abgesägt . Die Schaltung wird mit dem Schnellspanner an- bzw. eingeklemmt. Zur Zeit kriege ich das Tretlager nicht raus ... werde ich aber schon noch hinkriegen .... habe gerade wenig Zeit ....