Alle Beiträge von saab-wisher
-
Radfahrer unter uns?
.... Superlative ....
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Interessant
-
Radfahrer unter uns?
Hier ist die Lösung Deines Problems, so eins fahre ich. https://www.simplon.com/de/Bikes/E-Roadbikes/Kiaro-Pmax_b_17041 Dieses hier hat allerdings optional die Kraft aus der Steckdose .... und man sieht es dem Teil (fast) nicht mehr an .... und das bei 10,7 kg Gewicht.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Ehrliches Danke für das "Licht", das Du ins Dunkel unseres Alarmierungschaos in Deutschland und Europa gebracht hast. Das Licht beleuchtet leider nur den Istzustand und erhellt, wie mir scheint, nicht die Köpfe unserer verantwortlichen Entscheider im System. Sollte ich da falsch liegen, umso besser.
-
Reisen in Zeiten der Corona - Erfahrungen aus erster Hand - Infosammlung
Gibt es in der EU zur Zeit andere Prioritäten als Corona??? Rauschgift, Waffen, unerwünschte Personen etc. .... und dafür dann 2Std Wartezeit?
-
Reisen in Zeiten der Corona - Erfahrungen aus erster Hand - Infosammlung
.... und was wird da kontrolliert? Was will man wissen, sehen ... ? Was hat es mit Corona zu tun?
-
Radfahrer unter uns?
Wäre ich jetzt auch gerne dort ....
-
Saab 99 turbo weg
.... den Fred betreffend .... ....hat vielleicht andere Sorgen ....
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Zitat aus der Berichterstattung: "Auch wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und das Betäubungsmittelgesetz wird ermittelt. In dem Golf hatte die Polizei eine geladene Schreckschusspistole, ein Messer und Betäubungsmittel sichergestellt." Willst Du denen noch Schulwissen beibringen oder die auf den Verkehrsübungsplatz schicken?
-
Radfahrer unter uns?
-
Radfahrer unter uns?
Um mal zu zeigen, was in so ein 900er alles reingeht: Das sind neben den zwei Rädern 13 Kartons Wein (man weiß ja nicht wann man da wieder hin kommt) und diverses Kleinzeug. Morgen kommen noch die Laufräder, das Gepäck und eine Steige Aprikosen rein, dann geht es wieder nach Hause.
-
Radfahrer unter uns?
:smile:Gestern mal mit dem Rad: 75 km, 950 hm alles bei mehr als 30*C:smile:, danach dann aber obligatorisch: :smile::smile:
-
Radfahrer unter uns?
Tja, endlich haben die kleinen unter uns mal einen Vorteil ….
-
Radfahrer unter uns?
Nee, nur mit dem Spanier … Die Stimmung wird durch das Abendlicht verstärkt. Das ist eins der letzten noch blühenden Lavendelfelder der Region. Die meisten sind abgeerntet. Dafür geben die Destillen einen Duft ab.:smile:
-
Radfahrer unter uns?
Heute mal mit dem Auto unterwegs gewesen ….. PS: Sehe gerade, ich habe mich im vorherigen Beitrag verschrieben, das Bild zeigt es ja, ich bin mit dem CC hier in der Provence. Sonst würde es mit 10 Kartons Wein etwas eng werden:ciao:
-
Radfahrer unter uns?
Bin gerade in der Provence mit dem CV. Zwei Personen, zwei Räder, Gepäck, Werkzeug etc. .... alles problemlos. Auf der Rückfahrt müssen noch 8-10 Kartons Wein rein .... nein die Räder lass ich nicht in Frankreich. Vielleicht kommen mal Bilder dazu. Ach ja ... Joschy hat Recht, das ganze ist schon ein wenig abhängig von der Rahmengröße.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Sag Euch allen auch noch ein "Dangschee fer de Owend" und grüße Euch aus der Provence.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Falsch, man kann und konnte sich zu 100% darauf verlassen, dass sowas kommen würde und auch in Zukunft wieder kommen wird. Es gibt genug Fachleute (Wissenschaftler) die das sagen und gesagt haben. Störungs-, Notfall- und Katastrophenmanagement muss davon ausgehen, dass so etwas kommen kann. Die tieferen Ursachen für ein Unglück sind dabei zunächst völlig zweitrangig ... wir müssen vorbereitet sein. Ich hoffe, dass dies die wichtigste Lehre aus diesem Unglück war.
-
Idee iPhone Halterung
Mach ich s ebenfalls schon lange so und hatte das auch schon gepostet (Beitrag #788 mit Bilder): https://www.saab-cars.de/threads/welches-radio-fuer-den-900er.20979/page-40#post-1185819
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Als ehemaliges Mitglied des "Lenkungskreises Störungsmanagement" eines großen Chemiebetriebes habe ich da eine sehr differenzierte Sicht auf diese Sachverhalte. Der Wille zur Zusammenarbeit ist sicher da, aber die Zusammenarbeit knirscht und crasht permanent, wenn dies nicht vorher regelmäßig besprochen und geübt wird. Das geht schon los mit den Kommunkationsketten, der Kommunikationstechnik und geht weiter über die Unkenntnis über die personellen und technischen Möglichkeiten, Entscheidungsebenen .... und gipfelt dann in so Fragen wie: " Wer ist denn dafür zuständig?" Gerade Letzteres ist in einem Land mit föderalen Strukturen nur wirklich funktionsfähig, wenn dies durchdacht, niedergeschrieben und regelmäßig geübt wird. Und wenn aus den Lehren der Übungen oder/und der Ernstfälle Konsequenzen gezogen werden. Als kleines aber vielleicht einleuchtendes Beispiel nenne ich da mal nur den Schritt der Alarmierung und Kommunikation: Sirenen, Systeme, Leitungen, abgestimmte Technik, Zuständigkeit, Alarmierungsketten Bereitschaftsorganisation, ..... Augen und Ohren auf, dann kann man sehen und hören, was Sache ist.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Habe mich eben im Lindbergh informiert. Die Inzidenz ist unter 10, daher dürfen sich derzeit 25 Personen aus 25 Haushalten treffen. Das wird sich auch bis Donnerstag nicht ändern. Habe mal für 12 Personen reserviert, draußen .... das Wetter ist mit uns. Es gelten die üblichen Sicherheitsvorkehrungen, AHA etc. Wünsche Euch gute Anreise. Bis Donnerstag LG Josef
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Du diskutierst ja eifrig mit.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Wenn du damit mich meinst und nicht die Wetterfee, soll es mir auch recht sein. Ich habe keinen Grund meine Aussagen zu ändern.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Ich weiß nicht warum, aber du erinnerst mich an Karl Lauterbach gestern bei der Illner . Aber genau dort hat die Katja Horneffer klar gesagt,dass das Unwetterereignis nicht dem Klimawandel zuzuschreiben ist. Das hätte und ist vielleicht vor 100 oder 200 Jahren genauso geschehen können.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Da stimme ich Dir zu. Die Wetterfee des ZDF hat auch klar gesagt, dass das Unwetter als solches nicht dem Klimawandel zuzuschreiben sei, wohl aber die zunehmend Häufigkeit solcher und anderer Wetterkapriolen. Rekorde werden immer mal gebrochen zumindest wenn man in menschlichen Zeiträumen denkt. Das Ausmaß der Katastrophe hat viele Gründe, das Wetter war einer davon. Egal wie man das diskutiert .... und das darf, besser muss man, Rheinlandpfalz, NRW und ganz Deutschland und auch noch unsere Nachbarn in Belgien und Luxemburg tragen Trauer und ich schließe mich dem an.