Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Ihr seid doch (wie geplant) am Samstag dabei, dann können wir den Stammtisch zu viert machen:smile:.
  2. Ich werde berichten.
  3. Wieder ein Fall für das Power-Teil, den Starthilfe-Akku: Vergangenen Donnerstag waren wir mit drei Autos unterwegs in der Südpfalz und Nordelsass. Bei der Heimfahrt, die wir nicht mehr gemeinsam gefahren sind, bemerkte ich ca. 30 km von zu Hause entfernt kurz vor Edenkoben, dass die Gasannahme schlechter wurde und gleichzeitig das Licht nachließ. Daraufhin habe ich alle Verbraucher abgeschaltet und bin mit Standlicht (Dämmerung!) und Warnblinker weitergefahren, in der Hoffnung, dass ich es bis nach Hause oder zumindest bis zum Saabcommander schaffe. Beides ist mir leider nicht gelungen. Etwa 1 km vom Saabcomander entfernt, rechts vor links, ich musste stehen bleiben, ist er dann abgestorben und es kam kein Mucks mehr. Dann ist mir mein Power-Pack eingefallen, der im Kofferraum liegt, das Ding hat ja 12Ah also ca.20% einer normalen Batterie. Dran gehängt und gestartet, völlig problemlos. Das Teil habe ich den letzten Kilometer dran hängen lassen und bin problemlos bis zum Commander gekommen. Ohne das Teil, wäre es wieder mal so ein Aufwand mit der Pannenhilfe mit Wartezeit etc. gewesen. Beim Nachladen war gerade mal eine LED von vier erloschen, das hätte noch ein paar weitere Kilometer gereicht. Für einen Preis von ca. 60€ eine gute Sache.
  4. Moin Henning, klar bist Du herzlich willkommen. Wenn Du nächste Woche schon in der Gegend weilst, kannst Du gerne an unserer Stammtischausfahrt nächsten Samstag, den 29.08.2020 teilnehmen. Näheres würde ich Dir dann per PN mitteilen. Die beiden verbleibende Stammtischrunden sind am 24. September 26. November Wir wechseln uns mit dem Stammtisch in Karlsruhe ab. Da wird der nächste in der kommenden Woche Donnerstag sein. Bis dahin gute Fahrt LG Josef
  5. Sehe ich genau so. Ist auch kein Mehraufwand, da der Reifen sowieso runter muss, wenn da nächstes Jahr neue drauf kommen. Kann man natürlich auch einfach mal liegen lassen bis nächstes Jahr. Und Stefan, zu erforschen gibt es da eigentlich nichts, da reicht ein genaues Inspizieren.
  6. Ich kann leider nicht, hab an dem Nachmittag ein Mannschaftstennismatch.
  7. Könnte auch sein, dass da was in der Karkasse steckt (Schraube oder so ähnlich), auch wenn Du es nicht auf Anhieb gefunden hast. Dichtet unbelastet ab. Wenn das Fahrzeug aber darauf zum stehen kommt oder gefahren wird verliert er Luft. Genau inspizieren oder Reifendienst bzw. gleich Reifendienst. Von innen ist das dann schnell zu sehen.
  8. Könnte ja auch sein, dass da mal einer den Wagenheber falsch angesetzt hat, vielleicht ohne Gummi dazwischen, und ist beim Anheben abgerutscht. Egal wie und was, wenn man da sicher sein will, müsste man halt mal reinschauen. Ansonsten wäre für mich eine unkonventionelle Reparaturmethode durchaus nicht aus der Welt.
  9. Ich weiß nicht was Ihr habt, allein die Perser sind doch schon mehr wert .....
  10. saab-wisher hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab mich da etwas vertan, denn ich meinte natürlich nicht die Erziehung, sondern das Aufziehen. Aber wenn schon: Was hätte denn die el. Heckklappe für einen Beitrag bei der Erziehung? Beim Aufziehen des Nachwuchses schon einen erheblichen, z.B. bei der Nahrungsbeschaffung im Supermarkt :biggrin:.
  11. saab-wisher hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Technischer Fortschritt ??? https://www.t-online.de/auto/technik/id_88386776/mercedes-suv-erhaelt-negativen-autopreis-extrem-klimaschaedlich-.html
  12. saab-wisher hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr theatralisch vorgetragen lieber Thorsten (und das nur wegen einer el. Heckklappe). Ich habe keine Angst vor dem Fortschritt, und bin weder individuell noch als Familie oder Gruppe gelähmt, sonst hätte ich es nicht bis heute geschafft. Besinnung war schon immer nicht schlecht.
  13. saab-wisher hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habt ihr Euch nun genügend herablassend über mein Früher-Argument ausgelassen? Die Diskussion lässt mich völlig kalt:smile:, denn Fakt ist, dass eine elektrische Heckklappe nicht notwendigerweise gebraucht wird .... ein funktionierendes ABS und andere Sicherheitsfeatures aber schon. "Früher" passt bei Kinder großziehen schon. Wird fast noch genauso gemacht, wie vor x-tausend Jahren. Autofahren und andere technische "Errungenschaften" dagegen gibt es erst seit ca. 100 Jahren Vielleicht müsst ihr noch ein wenig reifen um das zu erkennen. Auf jeden Fall täte es gut, da mal in sich zu gehen um zu erkennen, was man wirklich braucht.
  14. saab-wisher hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn Du meinst. Die Kinder sind früher ohne el. Heckklappe auch groß geworden.
  15. saab-wisher hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zu den Produkten des Stern-Konzerns: Ein Kollege fährt einen C-Klasse Kombi. Die Klappe ging irgendwann nicht mehr motorisch zu. Man hat nach längerem Suchen festgestellt, die Software im Fahrzeug war zerschossen. Neu aufgespielt, 150€ bezahlt und weiter gefahren . Mein Fazit: Neuwagen? Nein danke!
  16. saab-wisher hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du bist kein Spielverderber ... zumindest nicht für uns hier.
  17. saab-wisher hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    3D-Grafik ist eben nicht 3D :biggrin:
  18. saab-wisher hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja richtig .... und genau im Sinne meines schon geäußerten minimalistischen Ansatzes (so viel wie nötig so wenig wie möglich) bräuchte man dazu keinen Einparkassistenten, ein Warn- und Bremseinrichtung würde völlig reichen.
  19. saab-wisher hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das nehme ich gerne an. Und ohne Ironie: Das ist ja das Problem, dass die Gimmicks den meisten Leuten Freude bringen oder anders gesagt Spaß machen. Ich bring mal ein Gegenbeispiel: Warum entwickelt die Automobilindustrie in enger Abstimmung mit dem Gesetzgeber und der Exekutive nicht ein System, das Fahrten mit Alkohol unterbindet ... das sich nur über Hürden austricksen ließe? Technisch schon längst machbar. Man könnte auch ein System einbauen, das den Motor nur mit gültigen Kartenführerschein starten lässt. Oder automatische Geschwindigkeitsanpassungen bei Straßen mit Geschwindigkeitsbegrenzung. Da gäbe es noch vieles andere mehr. Ich meine das völlig ernst, auch wenn das mancher hier im Forum sicher völlig konträr sieht. Und ja, es geht in Richtung autonomes Fahren und dann macht der Schnickschnack um das Info- und Entertainment im Auto auch wieder Sinn. Es ist ganz einfach, solche restriktiven Systeme machen dem potenziellen Käufer keinen Spaß und die erste Firma, die das machen würde, brächte sich damit ins Abseits.
  20. saab-wisher hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Thorsten, jetzt hast Du es geschafft die ursprüngliche Intention des Freds auf den Kopf zu stellen. Natürlich ist technischer Fortschritt wichtig und richtig. Und Sicherheitssysteme sind es allemal. Darüber sollte man nicht diskutieren müssen. Es geht um die Add-Ons. Gerade Du mit deinen bisher abgedeckten Arbeitsgebieten solltest doch mal ehrlich sagen, dass der Automobilindustrie alles Recht ist, was die Absatzzahlen erhöht. Da kommt so ein Bling-Bling-Feature gerade recht. Und was beispielsweise ein automatischer Einparkassistent mit Sicherheit zu tun hat, muss mir mal zuerst einer versuchen zu erklären.
  21. saab-wisher hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dass technischer "Fortschritt" und alles technisch Machbare nicht immer von Vorteil sind, hat die Vergangenheit schon des öfteren bewiesen. Meine Einstellung ist: Gemessen am Zweck eines technischen Equipments sollte die Ausführung möglichst minimalistisch ausfallen. Also so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Das erhöht in der Praxis die Bedienerfreundlichkeit, Nutzbarkeit, Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit und den störungsfreien Betrieb des betreffenden Equipments. Alles was dann noch dazu gemacht wird (Add-On) verkompliziert die Sache, erhöht die Ausfallquote erschwert die Benutzung und führt nicht selten zur Ablehnung. Hinzu kommt der reduzierte Ressourcenverbrauch und geringere Herstellungs- und Betriebskosten. Ein treffendes Beispiel aus der Waffentechnik: Die legendäre Kalaschnikow und ihre Weiterentwicklungen Ich selbst konnte das schon oft in meiner vergangenen beruflichen Praxis als gelernter Mechaniker später Ingenieur in der Automobil-, Lebensmittel- und Chemischen Industrie und in der IT-Branche als Arbeiter, Entwickler und Manager feststellen. Dennoch: Gebt den Spielern ihr Spielzeug.
  22. Sieht gut aus . An einem Punkt habe ich da allerdings eine Frage bzw. Bedenken: Der Wellendichtring wird doch auf das Innenteil aufgesetzt und mit der äußeren Hülse in den Sitz und über die KW eingedrückt, richtig? Ich hätte da etwas Sorge, dass die Dichtlippe verletzt werden kann und zwar an den gelb eingekreisten Stellen, weil da der äußere Mantel des Innenteils unterbrochen ist.
  23. ??? Die spezifische Wärmekapazität von Wasser ist ca. 4,2 kJ/kgK (aus Tabellenwerken z.B dem VDI-Wärmeatlas). Aber auch das hilft nicht weiter. Ich bin der Meinung ein Ventil sollte dicht sein, basta. Denn das ist genau seine Funktion im geschlossenen Zustand.
  24. Schöne Runde mit neuen (alten) Autos und einem neuen Gesicht, und schöne Fotos von [mention=12147]Joschy[/mention]. Danke. Ich melde mich bei Euch.
  25. Muss nicht unbedingt so sein. Das war 2015 und so ist es heute noch:smile:. Leider ist das Kunstwerk von der Türpappe verdeckt und somit nicht sichtbar .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.