Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Danke für den Tipp:smile:, wenn es so wäre, wäre es ja einfach für mich, aber dazu wurde mir was anderes erzählt. Wem glauben? Probieren? Oder einfach ganz andere nehmen? Kann ja den Commander mal dazu ansprechen. Wie ihr seht, machen die sich bei Regen wirklich gut.
  2. Das Du mit dieser Vorgehensweise bisher Erfolg hattest, kann man ja hinreichend sehen (sehr schönes Auto ), du berücksichtigst aber nicht, dass es bei dieser einfachen Vorgehensweise halt leider auch Erfahrungen mit einem negativen Ergebnis gibt. Das ruft logischerweise für die folgenden Entscheidungen dann bei dem einen oder anderen Zweifel auf. Da gefällt mir die Antwort von [mention=836]jungerrömer[/mention] dann doch besser, auch wenn es sich damit u.U. langwierig und kostenintensiv gestaltet. Beispiel. Ich habe in meinem CC (nach Deiner Methode) Bilstein B4 verbaut. Vorne soweit OK, hintern ein Gerappel und Geklapper ohne Ende. Nun stellt sich die Frage wenn ich sie tausche: Nur hinten, hinten und vorne, und dann noch jeweils gegen welche. In der Folge dann weiter: alte Federn lassen oder neue nehmen? Ich lass auch mal einen Spruch los: Hinterher ist man meist klüger.
  3. Lt. Hersteller geben die sich praktisch nichts. Aber lt. Insiderinfos seien die Primacy bei Nässe etwas besser. Ob das dann aber den Mehrpreis rechtfertigt, muss jeder selbst entscheiden.
  4. Extreeeeem: "Lesen Sie den Packungstext stündlich ...... auf den Inhalt haben wir verzichtet."
  5. An der Stelle hab ich bislang nur was drin gesehen, wenn einer dran gebastelt hat. Bei meinen beiden auch.
  6. Danke. Schönes Auto, klar altersbedingt ein paar Kleinigkeiten, die auf den Bildern auffallen, will ich gar nicht aufzählen. Sie finden ja auch Erwähnung in der detailreichen, ausführlichen Beschreibung. Zu Rost sagt er nichts, lediglich, dass das Auto einen neuen Lack hat. Deshalb müsste man da genauer hinschauen. Für mich nicht klar, hat er einen Kat oder, wie ich glaube, eher nicht. Ich denke ansonsten eine ehrliche Annonce. Einfach super in Szene gesetzt und zu einem, wie ich meine, fairen wenn nicht sogar guten Preis. Wenns näher wäre, könnte man mal einen Ausflug dahin machen.
  7. Der letzte aus #5443 ist schon nicht mehr zu finden (nur bei mir?).
  8. Schöne Runde mit einem guten Tempo so früh im Jahr. Aber "kurz" wäre mir trotzdem noch zu frisch. Wäre, weil ich ja noch bis April "Pause" habe.
  9. Lesen reicht : Tempolimit29022020_0000.pdf
  10. saab-wisher hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also weil mich die letzten Antworten (TNT etc.) etwas verwirrten, habe ich nachgesehen. An meinen 900er Lenkrädern (ohne Airbag) sind neben dem zentralen Loch mit der Verzahnung links und rechts symmetrisch zwei Gewindelöcher in der Lenkradnabe. Ich könnte mir vorstellen, dass man da einen Abzieher ansetzen kann und sie auch dafür gedacht sind. So ein Teil könnte man auch leicht selbst herstellen (Flacheisen drei Bohrungen, drei längere Schrauben und drei Muttern oder Gewindeschneider). Aber wie gesagt, habe ich bisher noch nie gebraucht.
  11. Bitte nicht böse sein. So absolut richtig wurde ich da nicht verstanden, obwohl ich von meiner Einstellung her eher den "Radlern" zugeordnet werden möchte. Was ich meine ist, dass selbst bei einem Maximum an vorliegenden "Fakten", die für sich häufig schon eine mehr oder weniger große subjektive Färbung haben, es immer noch ein Mensch mit seinem persönlichen Hintergrund ist, der diese Fakten heranzieht, bewertet, einordnet, in Relation bringt, gewichtet, verwirft .... wie auch immer. Darin liegt die Subjektivität. Wie sagt man so schön : ".... das liegt im Auge des Betrachters". Fakten für sich bedeuten streng genommen nichts. Erst die Bewertung machen sie zu dem was sie dann sind. Gerade bei einer solchen Diskussion, wie sie hier abläuft, wäre es gut innezuhalten und die Dinge ruhen zu lassen. Manches sieht einen Tag später anders aus. Die Erfahrung bleibt nicht auf dem Stand von gestern sondern erfährt täglichen Zugewinn. Wenn es einen Willen gibt zum Konsens, gibt es auch einen Weg. Passt aber nur insofern, um die Kräfteverhältnisse zu verdeutlichen. Rambos waren da mit Sicherheit keine unterwegs weder mit Fahrrad noch motorisiert.
  12. saab-wisher hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Würde ich nicht unbedingt empfehlen. Bei mir ging bisher jedes Lenkrad problemlos runter, wenn man es beherzt links und rechts umfasst und mit nachdrücklichem links-rechts-rütteln daran zieht.
  13. In unserer Welt gibt es real nur ein "subjektiv". Objektivität ist eine Idealvorstellung, die nie erreicht wird. Zumindest sagt das die Erkenntnistheorie:smile: Wenn das nur jedem immer bewusst wäre, wären wir schon einen Schritt weiter in der konkreten Angelegenheit.
  14. Upps ..... na, dann hoffen wir mal .....
  15. So war es auch gedacht. Es waren sogar mehr Beiträge, die ich angesehen habe. Genaugenommen ab deinem Beitrag, also der Nummer 121. Natürlich kämst Du und jeder andere zu einem anderen Ergebnis, da es das subjektive Empfinden wiederspiegelt. Da kann sich jeder selbst ein Bild machen. Das ändert aber nichts an der grundsätzlichen Aussage zum Ton, der da geherrscht hat. Und es ging mir um das Konfliktpotenzial Radler/Autofahrer das sich eigentlich erst nach (nicht wegen:smile:) deinem Beitrag so richtig hochgeschaukelt hatte.
  16. Ich gehe einen kleinen aber entscheidenden Schritt weiter: Auch wenn sie sich nicht an die Regeln halten. Warum? Denke mal z.B. an Kinder oder denke an Tiere ..... Oder habe ich da was falsch verstanden? Weil ich glaube, dass Du genau so denkst.
  17. Hab mal die letzten 50 Beiträge gecheckt: Von Seiten der "Radfahrer" wurden gerademal ein oder zwei etwas anrüchige Formulierungen für andere Verkehrsteilnehmer benutzt. Von Seiten der "Autofahrer" waren es neun solche Formulierungen zum Teil härterer Art. Ich kann sie gerne hier mal wiederholen, wenn erforderlich.
  18. Der Fred hier wird mit Beispielen zugemüllt, die wenig helfen, sondern nur noch die Gräben tiefer machen. Das bringt rein gar nix. Wir sind uns doch einig: Jeder sollte sich an die Verkehrsregeln halten. Und wenn einer es nicht tut, sollte der andere für ihn ein wenig mitdenken, damit Schlimmeres vermieden wird. Könnten wir uns darauf verständigen ohne uns gegenseitig in bestimmte Schubladen zu stecken und damit die Sache noch verschlimmern.
  19. saab-wisher hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja nur Kraft, manchmal sind die Dinger wirklich sehr fest zu. Gut ist wenn die Verlängerung für die Nuss nicht weit raussteht. Da war einer Sekunden schneller
  20. Diese Streifen nehmen leider überall sehr zu. Ich bin auch als Radler nicht immer glücklich mit den halbherzigen Lösungen. Nur zur Aufklärung: https://www.bussgeldkatalog.org/radfahrstreifen/ Die auf die Straße gepinselten gestrichelt abgetrennten Radspuren sind im rechtlichen Sinne keine Radwege, sondern Schutzstreifen für Radfahrer und dürfen ausdrücklich von Autos befahren werden und es darf für kurze Zeit angehalten/geparkt werden. Es besteht keine Nutzungspflicht für Radfahrer. Erfolgte die Abtrennung mit durchgezogenen Linien gilt er als Radfahrstreifen ähnlich einem Radweg, für den Benutzungspflicht existiert, wenn er mit einem Schild (237) entsprechend gekennzeichnet ist. Die Nutzung durch andere Verkehrsteilnehmer und das Parken/Halten ist verboten. Ist schon recht kompliziert in Deutschland !
  21. Ich/wir sind dieses Mal leider nicht dabei. Habt viel Spass.
  22. Es ist ätzend .... Ich habe eins weiter oben versucht, die Diskussion wieder auf die thematisch-sachliche Ebene zurückzuführen. Jetzt grätschst Du wieder dazwischen.
  23. Ich will zum Thema Rückfahrkamera noch etwas beitragen, das mir selbst passiert ist. Allerdings weiß ich nicht, ob und wie weit es hier den 900er von Kuhno oder auch alle anderen Saabs betreffen kann. Bin mal ein paar Jahre einen Toyota RAV4 gefahren, mit allem technischen Schnickschnack unter anderem auch eine Rückfahrkamera auf der Höhe des Nummernschildes. Beim "millimetergenauen" Einparken in einen naturnahen Parkplatz (hinten stand ein Baum und eine Hecke) passierte es dann aber leider, dass oberhalb der Kamera außerhalb des Kamerabereiches ein beim Absägen stehen gebliebener Aststummel in den Parkbereich hineinragte, leider genau zwischen der Scheibe der Heckklappe und der Kamera. Vom gut sichtbaren Baumstamm war ich noch 30cm weg, aber der Ast hat mir die Heckklappe irreparabel demoliert. Der Kamerabereich ging einfach nicht weit genug nach oben, um das sehen zu können. Seitdem brauche ich solche Dinge nicht mehr. "Lieber mal den Kopf verdreht, als dass das Auto am Hindernis steht" ist mein Motto. Konsequenterweise hat keiner meiner 900er sowas eingebaut. Lediglich beim 9k habe ich einen Piepser drin. Das Zurückschauen erspart der aber nicht. Das rate ich jedem, der gerne solche Systeme nutzt.
  24. Zum ersten Punkt: Rein technisch ginge das auch. Zum zweiten Punkt: Haftbar ist jeder für den von ihm schuldhaft hervorgerufenen Schaden, egal ob zu Fuß oder sonst wie unterwegs. Versicherungsmöglichkeiten gibt es deshalb schon längst, z.B. die private Haftpflicht. Zum dritten Punkt: Es gibt nur Gleichheit im Recht nicht im Unrecht. Allerdings die Chinesen fangen da schon an mit der Gesichtserkennung. Schlimm oder? :mad:ironischerweise tragen die jetzt alle Masken .... zwar aus anderen Gründen.... Und ganz allgemein (Achtung Ironie): Mir fehlt noch das Argument "Führerscheinpflicht für alle Verkehrsteilnehmer", also Radler und Fußgänger auch, sozusagen einen Verkehrsteilnahmeschein. Mit Schulstunden, Prüfung und Durchfallmöglichkeiten, Alkoholkontrollen, Punktesystem, Verkehrsteilnahmescheinentzug, dauerhaftes Verkehrsverbot .....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.