Alle Beiträge von ralftorsten
-
Radio rauscht bei eingeschalteter heizbarer Heckscheibe
Funkenschlag? wäre ja ein nettes Schauspiel im Rückspiegel. ich werde demnächst mal eine Reparatur einiger Heizdrähte mit Leitsilber versuchen...
-
Welches OBD-Gerät kaufen?
Ok, wenn es inzwischen wifi dongles für einen Zwanni gibt... das letzte mal, als ich geguckt hatte, gab es nichts unter 50, und dann wäre es mit dem anvisierten Budget knapp geworden...
-
Welches OBD-Gerät kaufen?
In der Apfelwelt gibt es dabei ein Problem: es gibt kein BT Profil, mit dem man einen BT-OBD-Dongle einbinden könnte. Es gibt zwar Wifi-Dongles und eine dazu passende Software für das iFon, aber die Dongles sind erstens deutlich teuerer und zweitens kann ein Smartphone nur eine Wifi-Verbindung gleichzeitig aufbauen. Soll heißen, wenn man z.B. Wifi anderweitig im Auto nutzen möchte (GSM-Router), dann schränkt so ein Dongle schon etwas ein...
-
Leichtes, "dunkles" Klopfgeräusch auf Fahrerseite bei anfahren
Hintere Aufhängung unterer Querlenker?
-
80er Jahre ist das Lieblingsjahrzehnt
Das hab ich mich auch gefragt, aber was anderes macht ja keinen Sinn...
-
80er Jahre ist das Lieblingsjahrzehnt
Er bezieht sich wohl auf die Saab Modelle 90 und 901, die keine 80 aber dafür 90 im Namen tragen...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Und Du hast noch nicht mal alle Fehler markiert...
-
Welches OBD-Gerät kaufen?
Ich dachte Trionic 7 wäre grundsätzlich OBD2, und außerdem hat ja Torque erstmal direkt nix mit OBDII zu tun, Torque geht nämlich auch prima mit meinen 9ks, die auch kein OBD2 haben. Auslesen der meisten Live-Daten funktioniert sowie Fehlerspeicher lesen und löschen. Ich bekomme demnächst einen 1998er 9-5 V6 (EZ 1997), mal sehen ob es da geht...
-
Welches OBD-Gerät kaufen?
Moment, was genau soll der 99er 9-5 nicht können? Fehlerauslesen und löschen geht doch schon in früheren Baujahren... Es gibt auch OBDII-USB Adapter... einen Computer mit USB-Anschluss wirst Du doch sicher haben...
-
Bodykit von Aero auf CS
Ja, schon gemacht, kein besonderer Akt, Front- und Heckschürze von der eigentlichen Stoßstange trennen ist noch am aufwändigsten... Beim Besorgen der Teile auch auf die Gummileisten unten an den Türen achten, die werden oft vergessen...
-
USB Geräte am USB Port
Manche Smartphones laden nur langsamer mit 1A. ja, andere wiederum entladen sich trotz Ladegerät, nur halt langsamer als ohne... das meinte ich mit "brauchen". Hängt natürlich auch von der Nutzung während des Landes ab. Ich nutze oft Navigon im Auto, schmalbrüstigere Ladegeräte/-buchsen kommen da nicht nach mit dem Laden...
-
Ledergarnitur Griffin
Naja, kann aber auch sein, dass sich genau niemand für sowas interessiert, schon gar nicht zu einem Preis, für den sich der Ausbau lohnt...
-
USB Geräte am USB Port
Die Frage ist aber, mit wieviel Strom. Die modernen Handy's brauchen mitunter schon mehr als 1A, und das können nur sehr weniger USB-Ports ab...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Naja, es gab schon auch beim Post-FL die Sitze mit ohne Seitenhalt... wie lange genau weiß ich nicht, aber in einem 2004er hab ich noch welche gesehen und die waren auch nicht nachgerüstet... es stimmt auch, dass es nicht nur Aeros mit der Aero-Sitzform gab...
-
Funk ZV nachrüsten wie?
Ja, hab ich beim Italo-Aero auch genau da hingebaut. Im Beifahrerfußraum ist mit oder ohne Vss dort ein Stecker, an dem alle Kontakte anliegen. Da müsste dann bei Autos ohne Alarmanlage und/oder Vss ein Stecker mit einigen wenigen Kabelbrücken sitzen. Ich würde mir die Pins für das Gegenstück besorgen und die fahrzeugseitige Verkabelung original belassen. Bei meinem hatte diese der Vorbesitzer schon verhunzt...
-
Vorwiderstand Innenraumlüfter. Gibt es diesen nochmal?
Richtig, die Dimmung ist mir auch nur beim 9000 aufgefallen. Weder 9-5, noch 9-3 noch 900II sind gedimmt...
-
Vorwiderstand Innenraumlüfter. Gibt es diesen nochmal?
Kann mir jemand den entsprechenden Teil im Schaltplan zeigen, aus dem ersichtlich ist, dass zur Dimmung des Tagfahrlichtes so ein Widerstand zum Einsatz kommt? Ich hatte ja kürzlich nach den DRL gesucht und diese Kabelbrücke gefunden, die man nur einsetzen muss, will man auch das (leicht gedimmte) Abblendlicht nutzen bei eingesetzter DRL-Sicherung und nicht nur die Positionsleuchten. Ein Widerstand ist mir dabei weder in den Plänen noch im Auto begegnet, und ich frage mich immer noch, wie die DImmung realisiert wird. Die Kabelschleife ist m.E. auch nicht, wie anderswo schon mal vermutet, weil ich in Ermangelung einer originalen Brücke mir selbst eine gebastelt habe, und das Licht erscheint mir dennoch gedimmt. Könnte aber auch täuschen... überhaupt scheint man sich nicht einig zu sein, ob das DRL tatsächlich im Vergleich zum Abblendlicht normalerweise gedimmt ist. Scheint mir im direkten Vergleich eindeutig so, andere allerdings bemerken keinen Unterschied...
-
Vorwiderstand Innenraumlüfter. Gibt es diesen nochmal?
Funktional gibt es keinen Vorteil, aber ist halt die elegantere Lösung mit ACC, und ein Baulteil samt Verkabelung weniger. Reicht mir als Vorteil allemal... Da die genaue Umsetzung des Heizungseinbaus von Meister zu Meister und Mal zu Mal offensichtlich variierte, müsste man erstmal den genauen Ist-Zustand untersuchen. Im Prinzip muss nur ein zweites Relais in den entsprechenden Sicherungskasten eingesetzt werden und sichergestellt sein, dass dieses +12 V schalten kann. Dazu wirst Du vermutlich nur die Stromversorgung, die jetzt über den Widerstand läuft, in Deinen Relaiskasten legen müssen.
-
Vorwiderstand Innenraumlüfter. Gibt es diesen nochmal?
Ich hatte und habe nur 9ks ab Modelljahr 1996 (mal vom CC aus Vor-Forumszeiten abgesehen ), manche hatten den Widerstand, andere nicht.
-
Vorwiderstand Innenraumlüfter. Gibt es diesen nochmal?
Dafür ist die Zitierfunktion doch da... Vorteil, Du brauchst halt keinen Widerstand... die ACC selbst kann ja auch die Lüfterdrehzahl regeln und hat extra einen Standheizungsmodus bei Signal auf dem entsprechenden Pin. Womöglich war der Widerstand im Webasto-Standheizungsset pauschal enthalten für Fahrzeuge ohne ACC, und den Werkstätten war die Funktionsweise nicht im Detail klar... Ich hatte schon 9k's mit ACC, bei denen dieser Widerstand verbaut wurde, und solche ohne. Wenn man den Widerstand kurzschloss, lief der Lüfter mit 12 V, ansonsten halt weniger. Kann man aber einfach umbauen, im Relaiskasten an der Spritzwand ist Platz für 2 Relais. Eines schaltet die Masse, das andere die 12V, die der ACC zur Regelung bereitstehen. Ich vermute, bei Deinem ist dort nur ein Relais verbaut...
-
Vorwiderstand Innenraumlüfter. Gibt es diesen nochmal?
Habe ich nie verstanden, das Teil. Wir reden von dem Ding, das auf dem fahrerseitigen Radkasten auf einer Aluminiumbrücke sitzt? 1. die Regelung der Lüftung bei Standheizungsbetrieb realisiert man besser über die ACC-Steuereinheit 2. das gedimmte Abblendlicht als Tagfahrlicht habe ich auch bei Autos, die diesen Vorwiderstand nicht haben, jedenfalls nicht an der bezeichneten Stelle Wäre toll, wenn das mal komplett geklärt werden könnte...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Gibt ja zum Glück kaum welche, aber auch Deine wird irgendwann mal streiken...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Stimmt, 9k ohne Klima ist eigentlich immer Sch...ße... im Herbst und Winter beschlägt alles sehr schnell, im Frühjahr und Sommer ist es grundsätzlich zu heiß...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Reicht der Aschenbecher nicht für die Asche?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Was Du nur immer mit dem ESD hast, war bei mir noch nie defekt... sicher weniger anfällig als ein hydraulisch betätigtes Cabrio-Dach...