Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Dann sind wir uns ja einig, aber stimmt eben nur in der Summe, nicht in den beiden Punkten getrennt, wie sich das für mich erstmal las...
  2. ACC ist das Klimakontrollteil. aber ist schon richtig, ich vermute, hinter der Blende befindet sich *kein* Stecker...
  3. ralftorsten hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mir würde schon reichen, wenn man bei Kauf eines Produktes bei Bedarf auch uneingeschränkten Zugang auf dessen komplette Dokumentation hätte. Rechtlich halte ich es sowieso für fragwürdig, dieses einem Käufer zu verweigern.
  4. Naja, mit Emissionsfreiem Tesla kann kein Saab in der Lokalemission mithalten.. aber Du meinst sicher was anderes als was ich glaube, das Onkel Kopp angesprochen hat...
  5. ralftorsten hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wobei das Bus-System als solches und technisch ja gar nicht mal das Problem ist, sondern nur die Tatsache, dass jeder Hersteller (öffentlich) undokumentiert seine Daten darüber schickt... ich habe auch keine Angst vor Elektronik, würde aber auf vollständige Dokumentation bestehen wollen.
  6. ralftorsten hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann sehe ich das ähnlich... ich würde mich noch auf 1998 hochhandeln lassen...
  7. Wenn die Kabel für die Belüftung in Deinem Fall liegen sollten, dann müsstest Du die entsprechenden Stecker auch für die Bedienelemente hinter der Blende unter dem ACC Teil finden... ich vermute aber sehr stark: nein.
  8. ralftorsten hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wo hört denn "Neuwagen" auf für Dich?
  9. Es feht halt die Voraussicht bei den meisten Menschen...
  10. Das kann man auch sehr viel freundlicher rüberbrigen. Nur Du offenbar nicht...
  11. ralftorsten hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oh, das ist nicht schön... Geht mir ähnlich, eine ausgeprägte Grundsympathie zu Volvo kann ich nicht leugnen, aber konkret hat mich die letzten Jahre nichts wirklich überzeugt. Der S80 war vor ein paar Jahren mal ein Kandidat, den ich mir durch den Kopf gehen ließ, und zwar als T6 oder V8... heute interessiert mich von Volvo konkret nur noch ein schöner 850 T5R... womit ich wieder in den 90ern gelandet bin... das Jahrzehnt hat mich autotechnisch fest im Griff... Standheizung schafft abhilfe... Eben. In der Preisregion muss wirklich alles stimmen, auch und vor allem die Langlebigkeit. Und selbst dann würde ich mich immer noch unwohl fühlen mit meinem Drang nach Understatement... Genau diese Schlussfolgerung muss ich (leider?) auch immer wieder ziehen in den letzten Jahren...
  12. ralftorsten hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit zu kurzen Sitzflächen habe ich in fast jedem Auto zu kämpfen, Abhilfe schafft meist elektrische Verstellung insofern, dass man den Sitz ausreichend nach hinten neigen kann und die Beine dennoch gestützt sind.
  13. Wie hat sich die "Problemzone" denn bei Dir geäußert? Eben weil ich das Problem kenne, waren es auch "nur" 5000 U/min... mit langem Getriebe hätte ich den Tempomat wohl auch auf 230 km/h eingestellt, und vermutlich - wenn an ein Schaltgetriebe angeflanscht - wäre der Motor heute noch am Leben... ich dachte mir halt, frisch überholt macht der Motor das ausnahmsweise auch einmal ohne Schaden mit... war zwar im Sommer, aber dafür abends, also nur noch moderat warm... Du meinst auch mit dem langen Getriebe fährst Du selten mehr als 200... 4200 U/min macht einem intakten B234 sicher nichts aus langfristig, und Windgeräusche kann man ja auch geistig und musikalisch ausblenden...
  14. Für das aufgerufene Geld fährt man einfach hin und holt ihn ab... da lohnt doch wirklich kein sonstiger Aufwand...
  15. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Hast du evtl einen Trip Computer, der nicht zum Baujahr passt? Die Temperatur-Anzeige wurde mit Wechsel zum SCC ins SID verlegt, also fehlt wohl das entsprechende Kabel im Anschlussstecker zum Trip computer. Die gezeigte Einheit ist aber die von einem früheren Modell
  16. Ist immer schwer zu sagen aus der Entfernung, aber ich höre meinen Turbo auch bei niedrigen Drehzahlen deutlich... ich fahre auch Stage 3 mit entsprechender Edelstahlanlage, kann schon sein, dass die das Pfeifen besser transportiert...
  17. ralftorsten hat auf Barista's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    9-3 sehe ich mehr als Frauenauto... alles etwas kompakter (Pedalerie stört mich auch etwas), runder, gefälliger. Rumpeliger kann ich auch bestätigen. Dann solltest Du eben doch mal einen 9-5 testen...
  18. ralftorsten hat auf Barista's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kannst ja mal einen 9-5 als Einsatzfahrzeug ausprobieren... macht auch etwas mehr her in der Rolle...
  19. ralftorsten hat auf Barista's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber warum soll ein 9-3 den Stadtverkehr besser etragen als ein 9-5? Nur als Sauger, und weil des keinen 9-5 als Sauger gab? Belastend sind Kurzstrecken doch in erster Linie, wenn dabei der Motor immer kalt ist. Ist doch gar kein schlechtes Einsatzprofil für die Technik, wenn sie über Stunden auf Betriebstemperatur gehalten wird. Vermutlich stellst Du den Motor oft in der Nacht ab, da könnte vielleicht irgendwann ein neuer Anlasser fällig werden, aber mir erschließt sich nicht, warum der Motor damit nicht zurecht käme...
  20. Nächste Adresse wird dann für mich die Trionic 7 Software sein...
  21. In dem oben gezeigten Menü war ich auch drin, aber das ist unter dem Punkt "Read/Activate Values" und zur Diagnose von Problemen gedacht. Der ausgewählte Punkt "Adaptives Programm" oben taucht beim 1999er nicht auf, und dürfte bei Dir auch allenfalls den Zustand anzeigen, der gerade im Steuergerät herrscht. Einstellen wird man da nichts können für den normalen Fahrbetrieb... leider...
  22. Hm, leider nix gefunden. Im Menü 1999 --> 9-5 --> Transmission --> TCM find ich keinen Punkt "Adjustment", den es sonst überall dort gibt, wo man Parameter setzen kann. Einen Post-2002er 9-5 habe ich gerade nicht zur Hand, um da mal zu gucken, und auch keine passende Tech2 Software. Vielleicht kam die Parametrisierbarkeit mit den 5-Gang-Getrieben ab 2002?! Aber vielleicht übersehe ich etwas. Hinweise willkommen...
  23. Ich kann einen 1999er 9-5 V6 und einen 2000er 9-5 Aero diesbezüglich genauer unter die Lupe nehmen. Heute Abend gucke ich mir das für den V6 an...
  24. Stimmt, ich könnte mal mit dem Tech2 schauen, was sich da einstellen lässt. hätte ich auch selbst draufkommen können... Aber aufgrund der verschiedenen Varianten können wir wohl davon ausgehen, dass die Eingangsvermutung korrekt ist, dass sich also das Getriebeverhalten bis zu einem bestimmten Grad programmieren lässt. Die Frage ist nur: was und wie genau? Nur Tech 2 Parameter? Könnte man also ein Getriebesteuergerät von einem Modell an ein anderes anpassen, indem man nur die Parameter ändert? Das Vorhandensein der Winter- und Sportprogramme spricht jedenfalls dafür, dass das Schaltverhalten tatsächlich voll (nicht nur z.B. die Wandlerüberbrückung wie beim alten ZF 4HP18QE im Lancia Thema) elektronisch gesteuert wird. Aufgefallen war mir damals nach dem Nordic Tuning im 9-5 Aero, dass man einen noch sensibleren Gasfuß brauchte, um unter 80 km/h das Getriebe im Wandlerüberbrückungsmodus zu halten als in der Konfiguration ab Werk. Ob das explizit von der überarbeiteten Trionic Software so angefordert war, oder als Nebeneffekt des allgemein höheren Drehmoments auftrat, konnte oder wollte mir niemand sagen. Von einer Änderung der Getriebesoftware jedenfalls sprach niemand, auch auf Nachfrage nicht. In wie weit sich überhaupt die Software des Getriebesteuergerätes beeinflussen lässt wäre auch interessant. Ebenfalls über CAN? Für die Getriebe-Steuergeräte der verschiedenen Motorvarianten wird es wohl verschiedene Artikelnummern, aber die gibt es bei der Trionic auch, und dennoch kann man die programmieren. Heute abend schaue ich mal mit dem Tech 2...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.