Alle Beiträge von ralftorsten
-
Zentralverriegelung nur noch vorne
Leider weiß man immer erst nach ein paar Jahren, ob die Arbeit beim Scheibenwechsel gut war oder nicht. Die Arbeit muss nicht teuer sein um gut zu sein, aber beim Ausbau der alten Scheibe muss darauf geachtet werden, dass der Lack nicht beschädigt wird bzw wenn, dann muss neu lackiert und/oder versiegelt werden, bevor die neue Scheibe eingeklebt wird. Ich denke, das einzige was dabei hilft, ist ein motivierter Karosserietechniker... Gerade beim Scheibentausch bleibt Pfusch sehr lange unentdeckt... Bzgl Wasser im Schweller, Wasser darf ja rein, nur muss es auch wieder auflaufen. Klingt nach Verstopfung...
-
Blaue Umweltplakette
Also dagegen, den Diesel-Fahrzeugen an den Kragen zu gehen habe ich gar nichts... unverschämt ist natürlich, dass man erst dazu verführt wird, und dann - wie Du schreibst - quasi zwangsenteignet wird, wenn man in einer solchen Umweltzone lebt. Aber ein Grund mehr, die Politik mehr zu hinterfragen und sich mehr mit der Sache an sich befassen. Diesel für PKW war auch schon vor 20 Jahren Unsinn (von wenigen Ausnahmen mal abgesehen), hätte man mit etwas Technikverstand auch schon damals in Erfahrung bringen können, aber man hat sich leiten lassen vom günstige(re)n Betrieb. Sich blind oft nur kurzfristig von den Kosten leiten lassen werfen wir zwar gerne den anderen, "wichtigeren" Menschen vor, machen es aber oft kein bisschen besser. Nun kommt die Quittung für manche... Naja, der Bestand bleibt ja erhalten, nur vielleicht nicht bei Dir, sondern bei jemandem, der damit bei sich fahren darf... der Druck auf die Industrie muss steigen, keine Frage, aber durch wen? Ich meine immer noch, wir Kunden können den meisten Druck ausüben, eventuell mit Hilfe der Politik, aber nicht der Politik folgend. Das wird nichts, sieht man doch immer wieder. Wir hier in diesem Forum haben aber unser Wirtschaftssystem einfach nicht verstanden. Wir müssen kaufen. Ob wir es brauchen, interessiert niemanden.
-
Schwachstellen 9-5 3.0 LPT?
Genauso einer ist mir auch kürzlich zugelaufen, mit ähnlicher km-Leistung und auch aus 1. Hand mit so gut wie Vollausstattung. Gerade als Griffin fehlt nichts an Ausstattung in dem Wagen, der Motor ist relativ unauffällig aber leider auch unspektakulär und führt daher ein Schattendasein. Hat halt nicht das Saab-Gen, ist aber sehr souverän und sogar recht sparsam zu fahren. Ich würde ihn jederzeit wieder nehmen...
-
Sitzgestelle vor und nach facelift gleich
Ja sicher, aber wie groß ist denn die Belastung? Die Ösen halten meiner Einschätzung nach weniger aus als die billig-Kabelbinder.
-
Sitzgestelle vor und nach facelift gleich
Habe ich tatsächlich, weil ich die gerade nur die zur Hand hatte, hätte ich aber sonst nicht. Wo genau siehst du die Gefahr? hängt ja nun nicht nur daran, und so viel halten die originalen Haken auch nicht...
-
Pedale verwechselt - Handschalter vs. Automatik
Also ein ansonsten fahrtüchtiger Mensch sollte den Umstieg auf Automatik wohl problemlos hinbekommen. Gewohnheit hin oder her. Vielleicht sollte sich jemand aus der Familie mit Automatikerdahrung etwas Zeit nehmen, denn auch und gerade mit Automatik kann man einiges falsch machen, und damit meine ich nicht das Offensichtliche... Allgemein schafft jeder auch noch so alte Automat die Gangwechsel selbst ja wohl schneller als jeder Otto-Normalfahrer, moderne Getriebe sowieso... Der Ruf als opamatik rührt ja weniger von Getriebe selbst als vom Leistungsverlust durch Wandler und allgemein der Auslegung entsprechend für entspannteres Fahren. Pauschalisieren kann man ja nun wirklich nicht, wievieke km oder Jahre es braucht, um ein Auto zu beherrschen, oder wieviele km Fahrpraxis im Jahr man braucht, um für den Verkehr geeignet zu sein und zu bleiben. Grundsätzlich bliebe fairerweise wohl tatsächlich nur regelmäßige Überprüfung und strengere Kriterien, aber das liegt ja nicht wirklich in Interesse der Allgemeinheit, dass es weniger Verkehr auf den Straßen gibt... der Rubel muss auch rollen, nicht nur der Verkehr... Automatik war für mich schon immer die richtige Wahl, theoretisch, leider nicht in allen Autos, und leider nicht in meinem Lieblingsauto... auch wenn ich den 9k gerne auch mit Automatik fahre, dass volle Potential in Sachen Verbrauch und Leistung lässt sich halt nur mit Schaltgetriebe ausschöpfen... Viele Automatikversionen sind einfach schlecht umgesetzt, aber das ändert nichts daran, dass ein gutes Automatikgetriebe und richtig abgestimmt passender, schneller und verschleißärmer schaltet als fast jeder Autofahrer von Hand. Mit etwas Sachverstand ist nebenbei ein Automatikgetriebe praktisch ohne Verschleiß zu fahren, das geht selbst mit optimalem Umgang mit der Kupplung nicht, und ich fahre eine Kupplung auch locker 250tkm und mehr, weiß also schon wovon ich rede. In wie weit nun ein Automatikgetriebe ein Assistenzsystem ist, wovon ich selten beeindruckt bin, sei dahin gestellt. Ich sehe es eher als Zumutung, dass sich nach über 120 Jahren Entwicklung ein Autofahrer immer noch mehr oder weniger um Drehzahl und Getriebeübersetzungen Gedanken machen muss und darüber, in welcher Wähl- oder Ganghebelstellung man nun am besten eine Steigung hoch oder herunter fährt. ich erachte das als Unvermögen, den Antrieb als Einheit entsprechend umzusetzen... Die Automatik nimmt einem aber wenigstens etwas von der sinnlosen Akrobatik in Auto ab, und genau da sehe ich die Abgrenzung zum für mich verpöhnten Assistenzsystem: im Verkehr will ich aktiv agieren, Defizite der Konstrukteure aber will ich nicht durch mehr Aufwand kompensieren müssen, auch wenn ich meine Schaltgetriebe wahrscheinlich kaum verbesserungswürdig bediene .. Also mein Rat: Umstieg auf Automatik, und sich damit richtig vertraut machen...
-
Sitzgestelle vor und nach facelift gleich
Kannst du die Liste hier einstellen, oder mir per PN schicken?
-
Sitzgestelle vor und nach facelift gleich
Ja, Umbau auf elektrisch ist etwas aufwändig, habe ich gerade mal wieder hinter mir, wenn auch nicht mit originalem Kabelbaum... Mir geht es darum, ob es in manchen Fällen nicht einfacher ist, nur die Polster zu tauschen, weil man ja nicht immer gleich den Wunschsitz findet, wie Du selbst ja auch schon erfahren müsstest... Natürlich klappt das nicht in jeder Kombination, aber wenn die konturierten Polster auf alle Gestelle passen, dann könnte das für manchen die einfachere Lösung sein, als sich ganze Sitze zu besorgen in womöglich seltener Farbe, oder halt wenigstens nur Sitze mit den passenden Polstern, nicht unbedingt mit dem gewünschte nach Funktionsumfang. Umbau der Polster geht übrigens auch ohne Spezialzange, man muss ja nicht unbedingt die originalen Haken wiederverwenden, sondern kann auch mit Kabelbindern arbeiten.
-
Sitzgestelle vor und nach facelift gleich
Die ganzen Sitze tauschen geht, klar. Ich denke mehr an den Fall, man hat einen schönen Prä-Facelift mit den richtigen Gestellen. Dann könnte man sich die Polster von popeligen manuell verstellbaren Sitzen besorgen. Oder aber, wenn man einen Post-Facelift auf E-Sitze aufrüsten will, dann könnte man auch die Suche auf ältere E-Sitze ausdehnen, und dann die Polster umbauen - im 9-5 recht gut machbar, jedenfalls besser als im 9k...
-
Wer braucht da noch Hybridantrieb???
Tia, ein Hybrid hat bei solchen Bedingungen auch keinerlei Vorteil...
-
Sitzgestelle vor und nach facelift gleich
Weiß jemand, ob die Sitzgestelle vor 2002 und ab 2002 identisch sind? Ich konnte aus der Erinnerung heraus mechanisch erstmal keine Unterschiede erkennen, vielleicht also nur eine Frage der Polsterung... abgesehen von dem leichten Versatz im 9-3 scheinen mir auch diese Gestelle gleich zu sein, vielleicht kann man also den Sitzkomfort mit Polstern aus einem 9-5 Vector oder Aero auf im aufwerten, auch ohne die seltenen 9-3 Aero-Sitze...
-
Motor B234R EZ 1995 Aero Automatik?
Wurde die Frage hier nicht schon beantwortet? Steht auch sonst oft genug im Forum...
-
Saab 9-5 Software Automatikgetriebe ändern?
Das denke ich eigentlich auch. Die Frage ist dann allerdings: warum gibt es verschiedene Getriebesteuergeräte?
-
Saab 9-5 Software Automatikgetriebe ändern?
Nein, hatte er nicht, es sei denn ich habe mich bei meinem 1999er verzählt... Getriebeabstufung ist die gleiche wie beim Aero, nur eben kann man schon mit ca. 60 und wenig Last im wandlerüberbrückten 4. Gang fahren. Das Nordic Leistungsupgrade beim Aero brachte auch eine leichte Veränderung in der Getriebeabstimmung, leider zum Schlechten hin, d.h. die Wandlerüberbrückung wollte erst bei noch etwas höheren Drehzahlen aktiv bleiben. Ich gehe daher davon aus, dass die Schaltpunkte und Wandlerüberbrückung zumindest auch mit vom Motorsteuergerät kontrolliert werden... aber auf das Ergebnis des Testes mit dem V6-Getriebesteuergerät bin ich gespannt...
-
Saab 9-5 Software Automatikgetriebe ändern?
Sehr interessant...
-
9-5 2.0t oder 2.3t Vector
Ich würde weitersuchen... wenn auch nur der Hauch an Anspruch an ein gutes Sounderlebnis besteht, würde ich nichts unter AS3 wählen. Irgendwas anständiges ansonsten nachzurüsten grenzt an Masochismus (oder Sadismus, wenn man es machen lässt)... ähnliches gilt für die Sitze, bzw deren Verkabelung. Auf E-Sitze würde ich achten, den Sitz als solchen kann man schnell tauschen, aber wenn erst die Verkabelung gelegt werden muss, ist das auch sehr lästig (habe ich gerade in vielen Stunden bei einem Kollegen durch, und ist noch nicht 100% so wie es soll ). Motor, naja. Sehe ich nicht ganz so eng. Kann man tauschen für eine überschaubare Summe. Ich persönlich bevorzuge Automatik, die grundsätzlich im 9-5 länger übersetzt ist als die Schaltversion. Das ist m.E. der beste Schutz für die Motoren. Sicher selten, aber vielleicht findet man einen mit Edelstahlauspuff von Hirsch oder von sonst einem Anbieter. Bei denen sitzt üblicherweise der zweite Kat nicht direkt unter der Ölwanne sondern etwas dahinter, was dem Öl und dem Sieb auch nur gut tun kann...
-
9-5 2.0t oder 2.3t Vector
Da sitzen - wenn verbaut - die Schalter für die Nebenscheinwerfer und die elektrisch anklappbaren Spiegel.
-
Anschlussplan E-Sitze
Hat jemand sowas für die 9-5 ab Facelift, genauer MJ 2004?
-
LPG im SAAB, Sammlung an Erfahrungen
Hi, sorry, darauf zu antworten hatte ich mir zwar vorgenommen aber dann vollkommen verschwitzt - bis heute... Durchmesser ist ca. 64 cm...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Also der Rost an der Kennzeichenbefestigung hinten ist aber auch fies...
-
Motor ohne Zahnriemen bzw. Steuerkette
Selbstverständlich ist die freie Programierbarkeit höchst interessant, sei es bei der Verwendung alternativer Kraftstoffe oder bei der Verbesserung der Verbrennung von üblichen Kratstoffen. Damit wird der Hubkolbenmotor erst so richtig flexibel einsetzbar. Selbst mögliche Risiken für den Motor lassen sich einschränken, indem z.B. die Aktoren beim geringsten Zweifel über die Funktion des Systems in die Nullstellung (vorzugsweise der geschlossene Zustand... ) gehen. Einen Qoros werde ich mir deswegen aber nicht kaufen... aber das Konzept hätte wirklich von Saab stammen können...
-
Kompatibilität von DICEs?
Kann jemand etwas dazu sagen, inwieweit sich die verschiedenen DICE-Varianten unterscheiden? Nur nach Modelljahr, und die Dinger sind ansonsten funktionstechnisch kompatibel, oder muss ich auch darauf achten, dass ich für die jeweils verbaute Ausstattung das passende DICE finde?
-
Motor ohne Zahnriemen bzw. Steuerkette
Grundsätzlich bemängle ich auch dass mit zunehmendem "Fortschritt" vieles komplizierter ist als es sein müsste. Manches wird tatsächlich besser. Leider aber nicht wirklich viel. Vieles könnte viel besser sein mit dem (Ingenieur-)Wissen, das man heute hat. Aber wer entscheidet? Eben nicht mehr die Ingenieure. Trittbrettfahrer, Gierschlunde, die das ganze System von Angebot und Nachfrage ad absurdum führen und Nachfrage "erschaffen", die es eigentlich gar nicht gibt... oder welcher Autobesitzer braucht denn nun wirlich ein neues Auto? Ich behaupte, so gut wie niemand, und die, die wirklich eines brauchen, können es sich nicht leisten... Aber wer ist schuld an der Misere? Industrie? Politik? Am Ende die Kunden? Politik macht leider oft unsinnige Gesetze, vermutlich einfach weil das Fachwissen fehlt, und der Realitätsbezug. Politik ändern? Schwierig. auch für Politiker. Die Industrie macht das, was wohl in der Natur vieler Menschen liegt. Gesetze werden nicht als das anerkannt, was sie eigentlich mal waren, nämlich Regeln, die das Miteinander zu erleichtern. Stattdessen werden sie verstanden als Herausforderung, eine Lücke zu finden, wie man sie umgehen kann. Eigentlich Thema verfehlt. Leute die ihr Geld damit verdienen, grundsätzlich Gesetze und Regeln zu umgehen, sollten schlicht als Asoziale aus der Gemeinschaft ausgeschlossen werden. leider aber auch keine Alternative, die Industrie zu ändern, denn die kämpfen ums Überleben. Wir Kunden fallen immer wieder auf ach so tolle Angebote herein, lassen uns locken, umgeben uns mit Dingen, die wir nicht verstehen. Da könnte jeder von uns ansetzen, und am Ende würde das einen Unterschied machen... Wir könnten unsere Ansprüche ändern... es könnte Teil unserer Ansprüche sein, dass das, was uns verkauft wird, langlebig ist, dass wir es verstehen und und und... wir Saab-Fahrer haben das in gewisser Weise schon, weil wir Autos fahren, die es eigentlich gar nicht mehr gibt... schon mal ein guter Schritt...
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Bei mir hat die Schraubsicherung eines solchen Teiles schon zwei Mal während der Fahrt gelöst... auch nett... deshalb bei mir nur passenden Maulschlüssel im Werkzeugkasten und gut ist...
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Starthilfe brauche ich eigentlich nicht, auch nach Monaten Standzeit. Nur klemme ich halt die Batterie ab. Machst Du das nicht?