Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. So gesehen ja... ... doch leider passiert das noch viel weniger... schade ist, dass der Dieselmotor im PKW indirekt wieder geschützt wird, was ich für grundsätzlich falsch halte. Genau, Dieselmotoren haben den einen Abgasvorteil, den sie nun mal haben, nämlich dass sie weniger CO2 ausstoßen wohl auch nur bei gleichmäßiger Belastung im Auslegungsbereich, weshalb sich eigentlich der DIesel als Verbrennungsmotor nicht aus Schiffen und LKWs wegdenken lässt... nur bringt das überhaupt nichts, wenn die LKWs alles andere als mit gleichförmiger Bewegung durch die Dörfer schaukeln...
  2. Ja, wirklich schade... Oh mein Gott, wäre das schlimm...
  3. ralftorsten hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Überhaupt sollte man dort auch wohnen können... denn so manche Schraubensession endet spät und genervt... dann noch nachhause gurken ist doof...
  4. ralftorsten hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Neu? "Böse Falle"... (Zitat: Jürgen von der Lippe)
  5. ralftorsten hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Wer macht denn sowas?
  6. ralftorsten hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Himmel werden schon auch noch hängen, wenn die 9-5 erst mal 20 Jahre und älter sind. Keiner meiner 9000 (ab MJ 1996) hat bisher einen sich lösenden Himmel. Aber ich warte auch drauf. Modelljahr 2003 scheint aber schon ganz besonders übel zu sein. ich habe selbst 2 VFL 9-5, nichts dergleichen. Hochwertig ist zwar anders, aber verranzt ist da nichts, und etwas weniger kratzempfindlich sind die Plastikteile auch. Ich kenne 3 2004er, da fehlt zwar so manches, aber insgesamt denke ich ist die Qualitätsanmutung etwas höher. das mit den Türausstiegsleuchten ist übrigens auch lustig. 2004 wurden wohl zumindest die hinteren wegrationalisiert, aber auch in diesem Fall hat man bei Saab wohl noch einzelne Teile von anderen Baujahren verbaut. Ein Kollege hat einen 2004er, der hat genau 3 Einstiegsleuchten, nur hinten rechts fehlt sie, und da wurde auch nie etwas getauscht (war da selber mal dran, und die Verkleidungen wurden offenbar noch nie abgenommen).
  7. War glaube ich Loctite 638. Die klassische Schraubensicherung tut es da natürlich nicht...
  8. Hatte ich auch schon, habe die Hülse mit Loctite wieder eingeklebt und hält bis heute, viele 100000 km schon...
  9. Sicher doch, bei den Autohäusern. Die müssen doch wissen, wann sie wieder mit gerichteter Werbung anfangen müssen... nur fehlen da halt ein paar Nullen...
  10. Auslesen kann man das Saab TCS ja nun auch...
  11. In der 1998er Preisliste steht tatsächlich nichts von TCS... dabei gibt es doch nur 4 Komponenten, die kaputt gehen können... wenn das damals schon für die Werkstätten zu komplex war, wie kommen die erst heute mit den Elektronikbombern zurecht? Kommen sie wahrscheinlich gar nicht wirklich...
  12. ah, dann war TCS wohl doch bestellbar..
  13. ralftorsten hat auf FrankNMS's Thema geantwortet in Hallo !
    Ah, der 3-Ventiler... ich habe einen 1995er W124 E420...
  14. ralftorsten hat auf FrankNMS's Thema geantwortet in Hallo !
    Der nächste Saab kommt doch bestimmt... bis dahin gute Fahrt! Einen MB V8 bewege ich übrigens auch ab und zu, allerdings als Limousine und vermutlich ein Modell vor Deinem...
  15. Nein, ganz und gar nicht. Von Einsparen würde ich jetzt so nicht sprechen, denn im 9-5 sind die teuren Komponenten des TCS sowieso verbaut, anders als im 9k. War glaube ich mehr die Überzeugung, sei nicht nötig, und um vielleicht die teureren Modelle besser abzugrenzen und interessant zu machen. Ein bisschen durchdrehen... Der ist ja auch Post-Facelift... auf dem Weg zum serienmäßigen ESP war auch davor schon das TCS serienmäßig. Aber eben nicht vor 2002. Bei meinen 9-5 sitzt die Leuchtweitenregulierung unter den Nebelleuchten, vor Facelift. Dem Carbon nach zu urteilen, ist das ein Post-2002er...
  16. Hatten, wenn ich mich recht erinnere, nur der V6 und der Aero, und zwar serienmäßig. War glaube ich nicht bestellbar. Dieser dürfte ein Aero sein, da mit Ladedruckanzeige. Bei den anderen Varianten ging man wohl davon aus, dass die eh nicht genug Drehmoment hatten, um Schwierigkeiten mit der Traktion zu bekommen...
  17. Och Menno, natürllich hängen sowohl die Kolbengeschwindigkeit als die Drehzahl des Kettentriebs von der Motordrehzahl ab, aber doch die Kettentriebdrehzahl nicht von der Geometrie der Pleuel...
  18. Links sollten in den ersten Baujahren 3 Blenden vorhanden sein, TCS würde von den Rundungen her in der Dreier-Reihe oben passen...
  19. ... wenn sie auf gleichem Geschwindigkeitsniveau gefahren werden...
  20. Seit gut 25.000 km fahre ich einen vollausgestatteten 1999er V6, Anschaffungskosten kaum erwähnenswert, eine Inspektion, um den Zustand der Scheckheftgepflegtheit aufrechtzuhalten, dann Aufrüsten auf (gebrauchte) Aero-Bremse vorne, als die vorderen Bremsscheiben sowieso fällig fahren, Steuer, Versicherung und Treibstoff (großzügig mit 10 l gerechnet): 24,2 Ct...
  21. Naja, auch wenn die Kolbengeschwindigkeiten höher sind, die Drehzahlen sind es nicht bei gleicher Übersetzung, also sehe ich dadurch direkt keine höhere Belastung der Kettentriebe als solchen...
  22. So viel Phantasie habe ich, dass die Schalter wohl gegenüber angebracht sind - da sind ja noch mal zwei Blenden neben Leuchtweitenregulierung und Nebelscheinwerfer.
  23. Eben... aber wir frühstücken ja alle Themen zum 9-5 schon hier ab...
  24. ralftorsten hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Eben... aber wir frühstücken ja alle Themen zum 9-5 schon hier ab...
  25. Wenn mich nicht alles täuscht, passen aber die Rundungen der Schalter nicht zu denen der Aussparungen. Und das meine ich auch auf den Bildern zu erkennen. Abgerundete Schalter mögen ja etwas gefälliger aussehen, die Symmetrie ist aber verloren gegangen... die eckickige Form der Elemente im 9k ist der Austauschbarkeit zuträglicher.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.