Alle Beiträge von ralftorsten
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Glaube ich nicht, auch wenn es bei den Optionen dabei steht...
-
Einstiegsleisten Aero
Objekt des Anstoßes eher...
-
Einstiegsleisten Aero
Die originalen Leisten sind ursprünglich zwei Teile, die offenbar bei der Montage irgendwie punktverschweißt werden. Ich habe diese Punkte aufgebohrt, und dann befindet sich in der großen Leiste eine Vertiefung, in die ziemlich genau eine 2mm dicke und 20 mm breite Aluleiste passt. Sieht edel aus, aber nicht protzig. Ich kann in den nächsten Tagen Bilder machen, hab das Auto gerade nicht bei mir stehen.
-
Einstiegsleisten Aero
Selbst in neu sehen die Leisten einfach nur billig aus... ich habe einmal einen Satz verschaubt, und einmal geklebt. Sieht beides gut aus...
-
Einstiegsleisten Aero
Ohne.
-
Einstiegsleisten Aero
Ich habe 20 mm breite Matt-Alu-Leisten reingeklebt...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
An dem kann nicht wirklich viel kaputt gehen. Lustig finde ich den "Schalterblock" in der Mittelkonsole...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Naja, dafür ist dann Deine Suche endlich beendet, Du sparst Dir Zeit weiter darüber zu schreiben und andere zu lesen. Insgesamt lohnt der Umweg vielleicht schon...
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Ich nehme an es handelt sich um einen Schalter. Dann ist bei Tempo 200 das Drehzahlniveau auch einigermaßen erträglich selbst für einen 2.3... ich hatte vor gut einem Jahr auch einen Motorschaden mit einem 9000 Aero bei Tempo 200, allerdings mit Automat und Drehzahl knapp über 5000... Motor hatte zwar schon 295000 km hinter sich, wurde aber auch nur 30000 km vorher überholt... naja. Resultat: ein nettes Loch vorne am Block, und ein etwa 15 cm langer Riss auf der Rückseite, alles bei Zylinder 4...
-
Starke Geräusche im 5.Gang
Hatte mal sowas in einem frühen 9000er, allerdings nicht so auffällig, als das Mitfahrer es wahrgenommen hätten. Aus einer Kugel in einem der Kugellager war ein kleines Stück herausgebrochen, und das versuchte ein leichtes Schleifgeräusch. Bei mir war ein Lager der Vorgelegewelle beschädigt und daher waren alle Gänge betroffen. Bei Dir würde ich eher auf einen Zahnradschadschaden tippen, da vermutlich der Beschreibung nach deutlich lauter als bei mir, und offenbar nur den 5. Gang betreffend. Um den Komplettausbau des Getriebes denke ich auch wirst Du nicht herumkommen können...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hm, würde ich eher als braun beschreiben. Gefiel mir damals und heute, besonders mit braunem Interieur...
-
Saab 9000 AERO aus Italien
Italien war womöglich nicht das einzige Land, in dem Saab die Aeros als 2.0 ausgeliefert hat, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Deiner ursprünglich in Italien ausgeliefert wurde, schätze ich als recht hoch ein... Hier z.B. wird mein Italo-Aero als B204L ausgewiesen, ein Deutscher Aero auch von 1996 als B234R. Sonst keine Unterschiede im Profil.
-
Saab 9000 AERO aus Italien
Also mein Italo-Aero ist auch von 1996 und hat(te) tatsächlich auch einen 2.0 Liter Motor. Auf welcher Seite wird "Dein" Aero mit B234 ausgewiesen? Ich könnte da ja mal interessehalber meine Fahrgestellnummer eingeben... würde aber eher den VIN-Decodern da nicht die volle Wahrheit zutrauen...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Vor allem für ausreichend billig... der preisliche Sprung zum FPT war - wenn man den eigentlich notwendigen technischen Aufwand berücksichtigt, ja schon eher unverschämt groß. An sich raffiniert ausgedacht, aber das Magnetventil und die drei Schläuche zu diesem mit kaum mehr Ausstattung (vom Aero mal abgesehen) wurden ja mit Gold aufgewogen... Bis einschließlich 1997 gab es den 2.3 als LPT, FPT und Aero mit den bekannten Leistungsstufen. 1998 gab es neben den Anniversaries auch normale CSEs mit 225 PS Maschine, und vermutlich keine oder noch weniger 200 PS Varianten als in den Jahren davor. Wobei ich sagen muss, mir sind einige 200PS CSEs in meinem Leben begegnet, und ich hatte auch schon den ein oder anderen, alle Modelljahr 1996 oder 1997.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
... aber ruiniert letztlich alles... weil inkonsequent leider konsequent von den Menschen durchgezogen wird...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Armaturenbrett ist was anderes als der Armaturenbrettträger...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Was redet Ihr nur alle von Farbkombination? Die Kiste ist offenbar, direkt bevor das Armaturenbrett eingebaut wurde, mit offenen Türen in diesen Farbpott mit hellblauer Farbe gefallen...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Gibt es dafür eine medizinische Diagnose? Naja, selbst meine 18-jährige Tochter kommt klar damit...
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Stimmt. Streuen die Anzeigen eigentlich?
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Von Mitte Gelb ist ja auch keine Rede... Übergang gelb/rot wurde doch gesagt, und das ist Aero Serie. Auch wenn man natürlich schon von Tuner zu Tuner unterscheiden muss, die oft auch mit unterschiedlichen maximalen Drücken arbeiten, werfe ich mal als Richtlinie folgendes von mir beobachtete Verhalten mit Nordic Software in the Raum: Stage 1 2mm rot, Stage 2 Mitte rot, Stage 3 Ende rot. Nordic arbeitet denke ich eher mit hohen Drücken, und Hirsch ja eher mit niedrigen. Die 280 PS sollten in etwa dem Stage 2 entsprechen. Vielleicht ist ja die Anzeige etwas pessimistisch, gleichzeitig die Umgebungsbedingungen nicht optimal, und Hirsch hat wirklich nicht so viel Ladedruck, dass die Nadel weit in roten Bereich kommen würde. Ist also vielleicht sogar alles in Ordnung.
-
Day Running Light
Ja, genau das meinte ich. Das ist beim 9-5 auch so, aber als dann alleiniger Vorteil ist mir der etwas zu dünn... dauernd ungedimmt eingeschaltet geht mir der DRL-Betrieb zu sehr auf die Lebensdauer der Leuchtmittel, auch wenn das Ausschalten beim Startvorgang diese wiederum etwas schont... dann lieber nur bei entsprechenden Lichtverhältissen einschalten, und das mache ich sowieso nur nach dem Motorstart.
-
Day Running Light
Im 9-5 gibt es ja wenigstens eine deutliche Hürde im Lenkstockschalter zum Einschalten des dauerhaften Fernlichts. Im 9000 ohne diese Hürde zieht das Argument noch deutlich mehr... also wie ich finde 3 gute Gründe im 9k für DRL-Sicherung gesteckt, im 9-5 leider nur einer, und das reicht mir nicht...
-
Day Running Light
In der Tat, die Dimmfunktion zusammen mit dem Ausschalten bei Motorstart wäre für mich Grund genug, das TFL zu nutzen, so wie ich das im 9000 tue. Im 9-5 werden zwar auch beim Startvorgang im Gegensatz zum Lichtschalter auf AN die Lampen abgeschaltet, im Betrieb aber offenbar nicht gedimmt. Schade. Fernlicht geht nicht, Nebelschlußleuchte auch nicht, Nebelleuchten aber schon. Die gehen bei mir sogar bei der Standlichtstellung.
-
Eigentlich sollte es ein W124 werden…
Hat er nicht noch ein CV?
-
V6 3.0 läuft unrund , Unterdruckschlauch zieht sich zusammen...
Meterware. Auch beim V6 4 mm Innendurchmesser, wenn ich nicht irre...