Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Ähm, nö, da entgleist bei mir nichts... in Sachen Antritt in Serienabstimmung habe ich von Saab nichts kennengelernt, das an die frühen 9-5 Aero herankommt...
  2. Und im Vergleich zum 2000/2001er ist ja auch schon der 2002er etwas weichgespült...
  3. Früher bekam man FSE's, die man über die beiden ISO Stecker zwischen Radio und Auto schaltet. Dieses Teil legte eventuell noch ein Signal auf den MUTE Anschluss des Radios wenn vorhanden. Im Falle eines Anrufes übernahm dann die FSE die Aufgabe des Verstärkers und spielte dann den Ton des Telefongesprächs typischerweise nur auf die vorderen Lautsprecher oder sogar nur den fahrerseitigen, vorderen Lautsprecher ein. Über ein kleines Bedienteil konnte man Anrufe annehmen und ablehnen. Sowas für BT mit A2DP suche ich als minimalinvasive Lösung für Youngtimer, um trotz FSE das originale Audiosystem zu erhalten und gleichzeitig wenigstens eine moderne Anschlussmöglichkeit zu unterstützen. Scheint es aber nicht zu geben sowas... Das Bury CC 9048 und dessen Vorgänger kommen der Sache schon recht nahe, haben beide aber kein A2DP. Ist jemandem sowas doch schon mal begegnet und ich finde es nur nicht? Kann ich kaum glauben, dass es sowas nicht gibt, könnte man ja sonst glatt mal auf den Markt bringen...
  4. Mir sind da schon unterschiedliche Varianten begegnet. Manuell ohne Neigungsverstellung, manuell mit Neigungsverstellung a la 9-5, und elektrisch eben. Elektrisch bietet aber dennoch die meisten Freiheitsgrade...
  5. Tja, u.a. deshalb gibt es Getriebe... Das klingt doch schon mal gut... Verstopfte Rußpartikelfilter und dadurch weniger Leistung aufgrund von gemächlichem Fahren brauchst Du bei Deinem nicht zu fürchten. aber bisschen Gas geben bei gewünschter Beschleunigung hilft schon... Naja, Saab hat im Grunde auch nichts anderes als Downsizing betrieben, nur eben seiner Zeit voraus und nicht unter dieser Bezeichnung. Natürlich ist das ideal für kurze Sprints, sparsames Fahren und vieles mehr. Die Motorsteuerung spricht bei modernen Autos zwar noch etwas direkter an, aber beim 9-5 ist das schon sehr gut gelöst. Für die Beschleunigung zählt natürlich das Drehmoment an der Antriebsachse und nicht an der Kurbelwelle. Drehmomentstarke Diesel müssen eine recht lange Endübersetzung haben, damit sie in annehmbare Höchstgeschwindigkeitsregionen kommen. Dein Aero im höchsten Gang dürfte auch einem modernen 6 Zylinder Turbodiesel im längsten Gang nicht weit unterlegen sein, wenn überhaupt. Den Vorteil der vielen Gänge in modernen Diesel-Autos gleicht Dein Aero durch ein höheres, nutzbares Drehzahlband aus, aber schalten solltest Du halt schon, wenn Du maximale Beschleunigung möchtest. und zwar nicht nur, um Deinen Motor zu schonen, sondern auch um den höchsten Gang in Deinem Getriebe nicht überzubeanspruchen. Mit einem modernen, großen Turbo-Benziner freilich kann Dein Aero nicht mithalten, aber aus vergleichbarem Hubraum in dieser Fahrzeugklasse schöpft eigentlich kein Auto auch heute vergleichbaren Fahrspaß...
  6. Unter Klimaanlage stelle ich mir immer ein System aus Kompressor, Verdichter, Kondesator etc vor... wie soll das Platz in der Hutablage finden? Griffin-Sitze? Also nur ein Extralüfter, gut...
  7. Genau, Business Eidtion ist gerafft. Ist die Armlauflage gepolstert?
  8. Ich würde auf Hirsch tippen...
  9. Das würde sich ein Kollege mit seinem 2004er auch wünschen. Dort ändert die Anzeige im Night Panel allerdings nur die Farben und schaltet in eine Art Military Look um... aus wäre halt noch besser... Im Android-Gerät in meinem 9-5 kann ich den Schirm ausschalten...
  10. Vor allem wird es wohl die eine Erklärung ncht geben. Andere Gegebenheiten und jeweils andere Menschen am Werk... mal werden Schilder sicherlich tatsächlich vergessen, mal bewusst zusammen mit Geschwindigkeitsmessanlagen, um etwas Geld in die Kassen zu spülen, und manchmal macht es womöglich aus psychologischen oder anderen Gründen einfach trotzdem Sinn aus mancher Sicht. Ich denke auch mehr und mehr, der Deutsche Autofahrer kommt mit der offenen Geschwindigkeitsobergrenze nicht besonders gut klar. Ich würde mir zwar auch wünschen, dass es statt Geschwindigkeitsbegrenzungen einfach nur sinnvolle und aktuelle Warnhinweise gibt über Straßenverlauf, Belebtheit, Fahrbahnbeschaffenheit u.a., und dass ich daraufhin meine Geschwindigkeit verantwortungsbewusst anpassen kann, abhängig von meinen Parametern Auto, Reifen, Fahrvermögen usw. Aber mir ist klar geworden in fast 30 Jahren auf der Straße, das funktioniert mit den menschlichen Lemmingen nicht. Lemminge funktionieren nur mit sehr einfachen Regeln, egal ob sinnvoll oder nicht... gemault wird dann mal, der eine oder andere wird gerügt, aber insgesamt scheint das z.B. bei hohem Verkehrsaufkommen besser zu funktionieren, und zwar besser für die Allgemeinheit (weniger Unfälle) und den einzelnen (entspannteres Fahren), auch den, der nicht genug Selbstdisziplin hat, entspannt im Verkehr mitzuschwimmen nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen...
  11. Hier gilt glaube ich wie bei so manchem: früher war besser... in keinem meiner 9k betrug die Abweichung je mehr als einige Sekunden (wenn überhaupt) pro Sommer-/Winterzeitperiode.
  12. Wohl nur, weil er mit einem kurzen Getriebe kam... mit einem 2.3 möchte ich aber ganz sicher kein kurzes Getriebe haben...
  13. Also ich hab das immer so gesehen: Aero: Top-modell in Richtung sportliche Limosine Griffin: Top-modell in Richtung Komfort
  14. Eben, ist doch ein Vorteil, dass er noch in einer Zeit gebaut wurde, in der gerade bei Saab der Rotstift noch nicht überall angesetzt wurde... die Chrombrille ist doch nur billig dagegen... der ist schön, ja... wenn es vllt nur Nr 3 oder 4 bei mir wäre..
  15. Aber warum denn? Wenn sonst alles um einen herum auseinanderfällt, und die 9k zuverlässig fahren und sogar noch Spaß machen...
  16. ralftorsten hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Die physilakischen Rahmenbedingungen beim Empfang von Radiowellen haben sich nicht geändert, nein... Scheibenantenne ist und bleibt ein Kompromiss aus Preis, Empfangsleistung und Optik. Extra ein Loch würde ich in kein Auto bohren für eine Antenne, aber wenn es um einen 9000 geht, stellt sich das Problem ja nicht. Außerdem ist es nicht wirklich schwerer, eine Scheibenantenne auf eine Scheibe im eingebauten Zustand aufzubringen...
  17. Die Stecker am Verstärker variierten über die Modelljahre. Es gibt solche mit zwei getrennten Steckern, später nur noch einer, ähnlich dem an der ACC z.B. also passt nicht alles mit jedem Kabelbaum zusammen...
  18. Oder halt der Klassiker für zeitgenössische Optik für den DIN-Schacht im Youngtimer mit etwas modernerer Ausstattung: Becker. Habe gerade ein Cascade 7944 in einen W124 eingebaut...
  19. Moment, ich hatte auch originale Audio-Systeme ohne Verstärker aus dem ein oder anderen 9k ausgebaut. Muss ich mal genau schauen, welche das sind.
  20. Ja, das gezeigte Audiosystem war auch in einem von meinen verbaut. Fliegt allerdings immer sofort raus, weil iPod, BT usw muss heutzutage ja schon sein... aber den originalen Verstärker nutze ich manchmal weiter.
  21. Trennen muss man schon zwischen der Headunit und dem "Rest". Separater Verstärker muss nicht immer sein, ist - bis auf die Steuerleitung - vollkommen unabhängig voneinander. Z.B. betreibe ich in einem 9k den originalen Verstärker hinter einem Aftermarket-Radio, weil mir der eingebaute Verstärker nicht gut genug erscheint. In dem ein oder anderen erworbenen 9k war zwar eine originale Headunit, aber kein Verstärker unter dem Beifahrersitz. Das originale Audiosystem gab es mit Radio/Cassette und optional optionalem CD-Spieler, alles in verschiedenen Ausführungen über die Modelljahre... CD-Wechsler im Kofferraum gab es auch.
  22. Der Gedanke kam mir auch. Sieht mir nach Aero-Sitzen aus. Vermutlich Modell 1998, da gab es keine Aeros mehr, dafür aber 165 kW CSEs sowohl im Anni-Kleid als auch Standard-Beplankung. Ich vermute also, ein CSE mit Aero-Sitzen... ob in Österreich auch 1997/1998 die Blinker orange waren, weiß ich nicht.
  23. Diesel ist halt Sch...ße... verbrennt nicht vollständig, und je älter der Motor wird, desto mehr versagt die Abgasrenigung, nehme ich an. Dass das normal ist, sieht man an alten Dieseln ohne Abgasaufbereitung. Nun denk aber ja nicht, dass ein Diesel ohne sichtbaren Russ umfreundlicher sei...
  24. Stand ja auch schon in der Fachpresse... Bevor man manches gelernt hat, sollte man halt nicht irgendwas "partout wollen"...
  25. Naja, niedrige km reizen offenbar doch... wobei so niedrig auch wieder nicht. Vielleicht sollte ich meinen 225PS-Hirsch-Anni mit 105kkm mal zum Verkauf anbieten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.