Alle Beiträge von ralftorsten
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Auch wenn es "nur" ein 9-5 ist, so langsam verdient der Gute doch mal seinen eigenen Thread, oder?
-
aero 84s Vectra...
Auch wenn es "nur" ein 9-5 ist, so langsam verdient der Gute doch mal seinen eigenen Thread, oder?
-
Motoren 2.0 und 2.3 Vergleich Haltbarkeit / Verschleiß
Unterscheiden muss man wohl auch ganz klar in den Baujahren. In den ersten Baujahren mit Ausgleichswellen waren die verwendeten Legierungen mancher Bauteile (Zahnräder habe ich im Kopf) weicher, und damit die Kettentriebe oft schon messbar früher fällig. Der 2.3 wurde zuerst mit Ausgleichswellen angeboten. Als das damalige Motor-Flagschiff sollte er eben auch Maßstäbe in Sachen Laufruhe setzen. Als man das im Griff hatte, bekam dann auch der 2.0 die Ausgleichswellen.
-
Motoren 2.0 und 2.3 Vergleich Haltbarkeit / Verschleiß
Soweit ich das verstanden habe vom Mitlesen, ist dass die 2.3er Motoren in erster Linie eher ein Problem mit der Geometrie haben, also weniger kurzhubig sind als die 2.0er und daher hohe Drehzahlen nicht so mögen. Bei der Motorsteuerung und Bedienung wird darauf aber nicht besonders eingegangen, d.h. die 2.3 befinden sich öfter in "ungesunden" Drehzahlen als die 2.0er. Was immer sonst auf die Haltbarkeit schlägt, vermute ich liegt nur an den Folgeerscheinungen dieses Sachverhaltes. Ich gehe stark davon aus, das die Kettentriebe weitestgehend einander entsprechen, nur eben anders belastet werden. Ein wichtiger Aspekt beim Verschleiß der Kettentriebe ist neben der absoluten Drehzahl vermutlich auch die Drehzahländerung, die denke ich durch die Getriebe Art, deren Nutzung und das Drehmoment beeinflusst wird. Höheres Drehmoment wie beim 2.3 bringt u.U. auch schnellere Drehzahländerungen mit sich, und die müssen auch vom Kettentrieb übernommen werden. Mein Fazit lautet daher, möglichst niedrige Drehzahlen im 2.3, also langes Getriebe, oder, wenn das nicht geht (Automatik z.B.) dann lieber 2.0...
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
An 16" passt m.E. am besten die Griffin-Felge der ersten Generation. 17" gibt es auch nur zwei, die mir gefallen. Die Felgenwahl fand ich bei Saab immer nur sehr begrenzt... die hier sind übrigens immer noch zu verkaufen...
-
aero 84s Vectra...
An 16" passt m.E. am besten die Griffin-Felge der ersten Generation. 17" gibt es auch nur zwei, die mir gefallen. Die Felgenwahl fand ich bei Saab immer nur sehr begrenzt... die hier sind übrigens immer noch zu verkaufen...
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Und mit "Steilschnauzer Aero" meinst Du den Prä-Facelift-9-5? Ich wette, dessen Schnauze ist deutlich schräger als die der Schrägschnauzer-9k und 900... und vermultlich nicht mal weniger schräg als die des Facelifts...
-
aero 84s Vectra...
Und mit "Steilschnauzer Aero" meinst Du den Prä-Facelift-9-5? Ich wette, dessen Schnauze ist deutlich schräger als die der Schrägschnauzer-9k und 900... und vermultlich nicht mal weniger schräg als die des Facelifts...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Jetzt mal ehrlich: ein kaputter Motor ist kein Super-GAU. Wenn die Anschaffungskosten auch gleichzeitig Deinen finanziellen Rahmen abstecken, dann natürlich schon, aber das wäre dann so oder so keine gute Idee... Wie öfter hier zu lesen, ein guter und wenig risikoreicher 9k kostet eben um die 5k Euro, wenn auch nicht unbedingt in der Anschaffung. Man kann aber auch gut Glück haben und darunter bleiben für eine mehr oder weniger lange Weile. Ein 2.0i ist sicher motortechnisch die bessere Wahl, wenn sonst auch alles stimmt. Auf die Karosserie solltest Du aber größeren Wert legen, den 2.3 kann man im Falle eines Falles auch später gegen einen 2.0 tauschen... Leistungsreserven sind kein Thema bei Dir? Es dürfte einfacher sein, einen 2.0 LPT zu finden... Umbau eines Saugers auf Turbo ist nicht ohne...
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Eigentlich ist "extrem" ziemlich absolut...
-
aero 84s Vectra...
Eigentlich ist "extrem" ziemlich absolut...
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Sind ihm wohl zu groß und damt zu nahe am Boden...
-
aero 84s Vectra...
Sind ihm wohl zu groß und damt zu nahe am Boden...
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Naja, eigentlich wolltest Du doch Dein ABS wieder funktionsfähig machen...
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Man kann aber mit dem Multimeter schon mal die Sensoren durchmessen. Wenn dann noch kein Fehler gefunden wurde, kann man ja weitersehen und sich an das Steuergerät machen. Erstens ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass ein Sensor die Grätsche gemacht hat, und zweitens muss ein defektes Steuergerät nicht unbedingt plausible Werte liefern im Rahmen einer Auslesung mit Tech2... Also erst messen, dann fragen...
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Kabelbruch... alte 9-5 Krankheit...
-
aero 84s Vectra...
Kabelbruch... alte 9-5 Krankheit...
-
Eieiei - wohin führt der Technikwahn?
Wir ersticken an der (teilweise künstlichen) Komplexität unserer eigenen Welt... nicht dass nicht auch komplexe Projekte effizient zu bewältigen sind, aber die Anzahl der Leute, die fähig genug sind, solche erfolgreich umzusetzen, ist nun mal beschränkt, aber die Projekte werden mehr, weil ja alles wachsen muss...
-
Es wird Zeit...
... und vermutlich ein möglicher Verkaufswert nicht berückstichtig... den müsste man fairerweise ja auch bei beiden Varianten für die Gesamtkosten berücksichtigen. natürlich hat ein junger Gebrauchter einen absolut höheren Verkaufswert, nur eben bis dahin auch jede Menge Wertverlust erlitten...
-
Es wird Zeit...
Vermutlich ist das Umlegen der Kosten auf die Fahrleistung bei einem reinen Spaßauto (4000 km p.a. ) auch schlicht der falsche Ansatz... dabei geht es dann ja doch eher um Besitzen als um Fahren. Es hat ja auch keiner gesagt, Gebrauchtwagen seien immer günstiger zu unterhalten. beim Neuwagen ist der Wertverlust auf jeden Fall gleich zu Anfang verbraten, je höher die Fahrzeugklasse, desto mehr... beim Gebrauchten bestehen halt gute Aussichten, je nach Substanz, Eigenleistung und Anspruch, dass die Reparatur- und Unterhaltskosten auch langfristig deutlich unter denen eines Neuwagens bleiben, und das auch und vor allem bei einem Auto einer viel höheren Fahrzeugklasse und (ehemaligen) Preisklasse, die oft ja doch eher "für die Ewigkeit gebaut" sind als Autos aus dem preisgünstigeren Neuwagensegment. Ich achte nur noch drauf, dass keine Karosseriearbeiten (außer Kosmetik) anfallen...
-
Eieiei - wohin führt der Technikwahn?
- Eieiei - wohin führt der Technikwahn?
Ich stimme Dir ja voll und ganz zu, aber warum ist der Abstandsassistent was anderes? Der Spurwarner ja,, aber Abstandsassistent hält doch auch selbst den Abstand..- Eieiei - wohin führt der Technikwahn?
Hm, kommt auch wieder auf den Ingenieur an. Ich neige dazu zu glauben, dass gute Ingenieure ohne Vorgaben bessere Arbeit leisten als ohne...- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ein schönes 9k CC Schnäppchen als Turbo würde ich mir ja noch gefallen lassen, aber Sauger, Buchhalter und Rost?! Naja. Aber sicher immer noch ein zuverlässiges Auto...- Eieiei - wohin führt der Technikwahn?
Das wird man dann sehen. Wenn erstmal alle Autos automatisch fahren, vergleichen wir einfach erstens den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur von heute mit der dann und können zweitens schauen, ob der reale Datenverkehr, den dann Autos verursachen, mit heutiger Infrastruktur machbar gewesen wäre. Brauchen wir nicht zu spekulieren. Online-Multimedia habe ich auch schon in meinen Autos nachgerüstet, aber wenn das erstmal in so gut wie jedem Auto ist, denke ich, wäre die heutige Infrastruktur überlastet. Sicher der Fall für viele Menschen, aber "echte" Sensibilität bzgl elektromagnetischer Wellen gibt es wohl schon auch... Die Fragen sind aber doch: was genau bedeutet "ab und an"? Wieviele Autos machen das gleichzeitig? Wieviele Daten werden da jeweils in welcher Richtung übertragen? Hochauflösende Satellitenbilder werden es vermutlich nicht sein, aber eventuell Kamerafeeds von Verkehrskameras an der jeweiligen Strecke ein paar Minuten voraus vielleicht schon. Wer weiß? - Eieiei - wohin führt der Technikwahn?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.