Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Ich hänge mich hier mal ran. Gleiches Verhalten habe ich auch an einem Schlachtwagen. Ich habe zwei Türen getauscht, und möchte wenigstens den Status Quo wieder herstellen, nur eben mit meinen alten Türen. Das Schloss hatte schon vor dem Umbau rumgehackt wie oben beschrieben, ging dann aber wieder. Nun, nach dem Tausch, nicht mehr. Jetzt will ich wenigstens die Türe noch einmal aufmachen und die Türverkleidung wieder befestigen. Gibt es einen Trick, wie man die Türe mit defektem Schloss aufbekommt? Was macht eine Saab Werkstatt in diesem Fall, wenn sie bei einem Auto das Schloss tauschen will und erstmal die Türe aufbekommen will?
  2. Kommt halt drauf an, ob man auf ein Sammlerstück schielt oder nicht. Ich bekam den letzten für den Deutschen Markt gebauten 9-3 angeboten damals, ein Aero Cabriolet in schwarz. Einen Moment habe ich schon gezögert, muss ich zugeben, aber letztlich hat man wenn überhaupt nur etwas davon, wenn es sich um ein Auto handelt, das auch Sammlerpreise erzielen kann. Also Cabriolet vielleicht sogar der Fall. Der 9k gehört aber leider nicht dazu... was heißt leider? Ich würde mir sonst wohl keine kaufen wollen, und schon gleich gar nicht so viele kaufen können... mich reizen nun mal die Underdogs... EZ 2001 heißt vermutlich auch, dass der Wagen die ersten Jahre als Vorführwagen mit Tageszulassung gedient hat. Dass er unangetastet in einer perfekt temperierten Halle gestanden hat, ist eher unwahrscheinlich. also vermutlich ist EZ 2001 praktisch eher ein Nachteil als ein Vorteil. Aber ansonsten passt doch vermutlich Zustand und Ausstattung. Schiebedach, naja, Automatik würde ich vor zurückschrecken, Sitze lassen sich nachrüsten... wäre in meinem Beuteschema, hätte ich nicht schon einen in der Farbkombination als Aero und mit GSD...
  3. Ein klein wenig, ja... aber damals brauchte es schon einen V8, um auch nur halbwegs mit den Aeros mitzuhalten in den Fahrleistungen...
  4. Das stimmt. Allerdings sicher auch nicht zuletzt wegen des Entwicklungsvorsprungs in der Motorsteuerung... wenn ich selbst den Vorgänger des W201 in Sachen Windgeräusche mit dem 9k vergleiche, dann schneidet der 9k nicht so toll ab. Die Fahrleistungen sind vergleichbar (E420 vs 9k Aero), der Verbrauch ganz und gar nicht. Nun sind mehr Windgeräusche nicht gleichbedeutend mit schlechterem Luftwiderstandsbeiwert, aber einen Zusammenhang gibt es vermutlich schon. Vielleicht ist der W124 aber auch nur besser gedämmt.
  5. Nee, aber offenbar Realcar...
  6. Ja, das mit der DI im Kofferraum funktioniert tatsächlich: nie wieder eine im Betrieb ausgefallen...
  7. Speziell sind nicht die Schrauben, sondern - wenn man das so nennen möchte - nur die Korbmuttern... nicht dass Du nach irgendwas falschem suchst... Da glaubst Du sehr richtig... Tja, guck mal, ich hab bis auf eines nur Autos von toten Herrstellern, und das schon seit Jahren... Pontiac, Lancia und Saab. Nur der Mercedes darf sich noch eines lebendigen Herstellers erfreuen...
  8. ralftorsten hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    An den Kotflügeln kommt der Rost i.d.R. vom Radhaus, wenn Du also von außen Rostbläschen siehst, tippe ich mal darauf, dass sich der Rost schon komplett durch das Blech gefressen hat. Die Faustregel, die sich bei mir bisher leider immer bewahrheitet hat: schon der kleineste sichtbare Rost am Kotflügel schreit nach einem Austauschteil... doch die gute Nachricht: ein solches kostet nicht die Welt...
  9. Ist doch ein Geschäft, wenn man für 1121 Euro ein Auto bekommt, das wohl noch mindestens gute 100.000 km abspulen kann...
  10. Ah... ok, danke... Klar ist es elegant, wenn im LPG Betrieb alles geschont wird, was nicht gebraucht wird. Aber was passiert denn, wenn umgeschaltet wird auf Benzin, z.B. wenn der LPG-Tank leer ist? Dann ist ja u.U, erstmal nicht genügend Benzindruck im System, oder? Vielleicht könnte man mit zwei Ventilen arbeiten, eines im Rückfluss, das zumacht bei LPG-Betrieb, und eines vor der Einspritzleiste, dass in Abhängigkeit vom Benzindruck die Benzinpumpe abschaltet...
  11. Hm, stimmt auch wieder. Aber warum geht die Pumpe dann nach ein paar Sekunden aus, wenn man nur die Zündung einschaltet?
  12. Wieso läuft die Pumpe durchgehend, wenn Du auf LPG fährst? Sie sollte einmal den Druck aufbauen und dann abschalten. Der Druck sollte pro Fahrt im System verbleiben, dann muss die Pumpe eigentlich nicht mehr anlaufen...
  13. Das erinnert mich an mein erstes Auto, einen 1982er 900 GLE, der mal mit aufgequollenem Schwimmer keinen vernünftigen Tankinhalt mehr anzeigen konnte. Kommt das jemandem bekannt vor?
  14. Wegen Verspiegelung: dieser Betrieb soll sehr gut arbeiten.
  15. Woher kommen denn sie Saab-Scheinwerfer?
  16. Na also, seit wann muss das denn ein Argument sein? Tempomat kann man ja nun wirklich gut nachrüsten .
  17. ralftorsten hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    eben. Kaugummi simuliert dunkel, und bei Dunkelheit dimmt die Beleuchtung, weil sie sonst blenden würde. Das machen andere Hersteller ja auch, wenn auch nicht immer so dezent. Das Night Panel geht ja nur einen Schritt weiter, und schaltet dazu so viel wie möglich ganz ab. Leider nicht ganz bis zuende gedacht beim Navi Bildschirm. Den Bildschirm könnte man bei Night-Panel-Betrieb ganz abschalten und nur dann kurz einschalten, wenn es etwas mitzuteilen gibt (wie das bei den anderen Instrumenten auch ist) - oder wenn der Fahrer droht einzuschlafen...
  18. ralftorsten hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Auf welchem Sensor bitte? Den Helligkeitssensor, der die SID-Beleuchtung regelt? Erstens betrifft das nicht alle Instrumente, und zweitens ist es im Dunkeln ja ähnlich hell wie vom Kaugummi verdeckt. Das einzige, was man damit erreichen würde, ist dass man bei Dämmerung schlechter ablesen könnte...
  19. ralftorsten hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, kann man, aber das klang weiter oben so, dass die Ermüdung nur von schlechten Augen kommen kann und nicht von den Instrumenten. Richtig ist in jedem Fall, Ermüdung kommt schleichend und meist erkennt man nicht mal warum man ermüdet und nimmt es einfach so hin. Die Philosophie hinter dem Night Panel ist eben, eine durchaus wahrscheinliche Ursache weitestgehend zu eliminieren. 9-5 mit Navi-Display an kann schon stören. Das SID und das Klima-Display stört auch mehr als die paar LEDs und Tastenbeleuchtungen des ACC im 9k. Immerhin lässt sich im 9k Night-Panel-mäßig das SID ausschalten. Eine wenig intensive Lichtquelle weniger, die mich aber selbst noch nicht gestört hat. Im 900 stört nichts, weshalb es dort ja auch kein Nightpanel gibt. Ich würde aber auch sagen, da in Saabs das Problem nicht so ausgeprägt ist, weil offenbar von Grund auf an den Fahrer gedacht wird, ist das Night-Panel eher überflüssig als es - so es das denn gäbe bei VAG und Co - bei der Konkurrenz wäre. Ein VW mit Night Panel wäre wohl ein Wohltat... ein Saab ohne ist aber auch gut nachts fahrbar... Der 9-3 ist wohl zu klein...
  20. ralftorsten hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Augenarzt ist Unsinn. Es ist nur wesentlich anstrengender und damit ermüdender, mit dem Hirn den Kontrast hell innen und dunkel außen abzugleichen. Kann man doch nun zumindest theoretisch nachvollziehen. Na, dann probier es doch mal ausgiebig aus jetzt am Wochenende! Das ist nur eine Frage der Dimmung. Wie weit das bei der aktuellen S-Klasse geht, weiß ich nicht. Auch als nicht besonders großer Mercedes Fan (mal abgesehen vom W124) erkenne ich zumindest die Bemühungen an, die in Sachen Ergonomie unternommen werden. Beim Serien-Navi des 9-5 kann man - soweit ich weiß, denn ich selbst habe keines - den Bildschirm alleine nicht ausschalten. D.h. bei Musik oder Navi-Betrieb ist der Bildschirm immer an. Nicht so störend und hell wie viele andere Displays, aber halt an. Darauf achte ich beim Kauf von After-Market-Entertainmentsystemen.
  21. ralftorsten hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Naja, was heißt "manchne finden es überflüssig". Ich behaupte, die meisten kommen einfach nie in Situationen, in denen das Night Panel von Vorteil wäre. Und sicher gibt es von denjenigen, die davon profitieren könnten auch nicht wenige, die den Vorteil nicht erkennen würden. Für die ist es einfach überflüssig. Ich kenne überhaupt nur wenige, die ab und zu mal bis tief in die Nacht fahren, im Prinzip so lange es irgendwie geht, oder halt gleich durch. Bei mir in letzter Zeit wieder öfter (dachte die Zeiten hätte ich hinter mir... ). Dabei macht es definitiv einen Unterschied. Ist schwer empirisch zu testen, weil sonst alles andere auch gleich sein müsste, aber ich bin überzeugt, damit kann man durchaus eine Stunde oder mehr durchhalten. In jedem Fall ist es angenehmer für die Augen. Aber auch um das zu erkennen, muss man sich auch darauf einlassen, und Ausblenden kommt für viele aus Prinzip gar nicht in Frage... eine Art ganz tief im Unterbewusstsein vergrabene Gier...
  22. Wie war das noch mal? Welche Federn vertrieb Hirsch zusammen mit den gelben Konis? Fand ich grenzwertig hart, und wie schon geschrieben nicht wirklich zum Charakter des 9k passend, aber schon gut knackig...
  23. Mit den 9k Regeleinheiten lassen sich After-Market Carbon-Heizungen problemlos regeln, haben jedenfalls schon einige hier bestätigt. Warum soll das mit den 9-5 Reglern nicht funktionieren, gerade wenn auch das hier funktionieren soll?
  24. Von wegen hinten hängen habe ich das unterschiedlich gelöst: Zwei 9k Aero sind mit LPG ausgestattet, also sogar noch mit ordentlich Mehrgewicht auf der Hinterachse. In einem habe ich Dämpfer mit Niveauregulierung verbaut, der liegt damit tatsächlich schön grade. Im zweiten sind verstärkte Federn verbaut, wie sie Flenner anbietet. Diese wiederum sind nicht für Aeros erhältlich, also 2 cm höher. Durch das Mehrgewicht kommt das Heck zwar noch etwas runter, aber der Wagen steht hinten immer noch etwas höher als vorne, geht aber. Besser hinten etwas höher als zu tief. Komplett serienmäßige Aeros auch bei moderater Zuladung gerade und hängen nicht durch. Ein Versuch mit Hirsch-Fahrwerk liegt zwar gerade und 2 cm tiefer als Aero, mir aber auch in der weichsten Abstimmung eher etwas zu hart.
  25. Wenn die Sonne sticht?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.