Alle Beiträge von ralftorsten
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Klar, weswegen der Verbrauch ja auch so interessant ist, weil man die Karre lange fahren kann. Aber der V6 frisst die DI-Boxen zum Frühstück...
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
130? Ich erinnere ich an 120... stimmt natürlich, der Stadtverbrauch basierte auf keiner konstanten Geschwindigkeit, aber spielte hier keine Rolle...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Stimmt, Modell 1995 oder 1996 war mir nicht aufgefallen... also entweder wie René schreibt ein ehemaliger Aero, oder tatsächlich das Kit umbebaut...
-
SSD und Fensterheber hinten Steuerteil?
Dann kommst Du wohl nicht umhin, die angeschlossenen Verbraucher zu überprüfen. Dazu würde ich erstmal Schiebedachmotor und die beiden hinteren Fensterhebermotoren prüfen. Also jeweils Steckverbindung trennen, Zündung an und gucken, was macht die Sicherung?! Wenn vorhanden vielleicht besser einen Sicherungsautomat nehmen... Schalter ist in der Wählhebelkonsole.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ist ja nicht nur volllackiert, sondern definitiv die komplette Aero-/Anni-Beplankung Ich würde sagen, dass es ein Anni ist... was spricht dagegen? Die Sitze und die Felgen... aber das ist einfacher zu tauschen als das Aero-Kit, und außerdem weiß man ja auch von Aufbrauchen irgendwelcher Restbestände bei Saab... vielleicht hat ein Vorbesitzer auch mal schöne elektrische Sitze gefunden, und die waren halt keine Anni-Sitze. Die schwarze DI-Box irritiert mich...
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Wie gesagt, mir ist egal, wie er den Durchschnitt erfährt, auch wenn eindeutig von Tempomat 120 die Rede war, und ich darin auch die größte Chance auf Erfolg sehe. Der DIN Verbrauch bezog sich damals wohl auf konstante Geschwinsigkeit, ja.
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Ähm, um 50 km mit 90 km/h mit sagen wir selbst mit 6 l/100 km ausgleichen zu können, müsste man tatsächlich weitere 50 km mit 150 km/h/ fahren, um auf 120 km/h im Schnitt zu kommen. Letzteres wird aber auch kaum mit 10 l im Schnitt funktionieren. Naja, ich lasse mich überraschen. Oben war übrigens auch ausdrücklich von Tempomat die Rede, also nicht konstante Geschwindigkeit, aber darauf bestehe ich nicht mal. Ich bestehe nur auf die gleiche Strecke hin und zurück mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h, was dann fairerweise mit GPS gemessen werden sollte... Für uns messbare Unterschiede können bestimmt die Reifen und Klimaanlagennutzung bringen, schon beim Licht und eingeklappten Spiegeln könnte ich mir vorstellen, wird es für Ottonormaltanker schwer, einen Unterschied zu messen.
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
schon kar. Aber wenn 7,2 gehen soll, dann sollte 8 wenigstens auf Anhieb funktionieren bei der Strecke und Tageszeit der Wahl.
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Anfangs Super Plus, weil's beim Tankeinfüllstutzen steht, dann aber nur noch 95...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die langen alle mal, kommt bei mir aber nicht hin...
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Tja, dann kostet mich das knapp 16 l Sprit und ein Abendessen. Aber nicht vergessen, auch wieder zurück... nicht dass es nur bergab geht und mit Rückenwind... ich gehe auch von nur einem Versuch aus, obwohl ich das natürlich nicht nachprüfen kann...
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Wie gesagt, die Verbrauchswerte stelle ich absolut nicht in Frage, ich weiß, dass das geht. Nur bei Durchschnitts(!)tempo von 120 sehe ich keine Chance, auch nur in die Nähe von 8 l zu kommen, geschweige denn, darunter... Original versteht sich von selbst, nehme ich an...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hm, wenn ich nur erst drei hätte...
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Naja, wenn es einen Zusammenhang gibt, dann hat das ja nun schon auch mit Zuverlässigkeit zu tun... Das stimmt, aber ein M119 V8 kann das noch besser... ich hab übrigens die Temperaturanzeige so eingestellt via Tech2, dass es keinen Bereich von mehreren Grad gibt, in der die Nadel auf "Mitte" steht. Jede Temperaturänderung sehe ich sofort auf dem Instrument. Die Kühlmitteltemperatur ist recht stabil, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Das sagt natürlich nichts über lokale Temperaturspitzen aus, aber mir ist bisher noch nichts besonderes aufgefallen, und bisher hatte nach insgesamt knapp 200 kkm nur eine der beiden DI-Kassetten mal Aussetzer. [mention=10106]9KFPT[/mention] Dir biete ich eine Wette an: auf einer Strecke Deiner Wahl an einem Tag Deiner Wahl fährst Du mit Deinem V6 und einem neutralen Beifahrer nach dem Volltanken 100 km in die eine Richtung mit Tempomat 120 und dann wieder zurück und tankst an der gleichen Säule genauso voll und gibst den Verbrauch hier an. Wenn Du unter 8 l Verbrauch pro 100 km liegst, dann bezahle ich das verfahrene Benzin und ein Abendessen, wenn nicht, dann Du...
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Vielleicht hat Dein Verschleiß an DI-Kassetten was mit Deiner Einstellung zu tun, dass man 200 PS immer und überall ausfahren muss?!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Och, scheint aber nicht schlecht gemacht zu sein... hab schon viiiiiel schlimmeres gesehen...
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Nicht immer, aber selbst wenn, dann ist das ja kein Zustand, in dem man lange steckt. Denn im Schiebebetrieb bremst der Wagen schneller ab und man muss früher wieder Gas geben. Sparsamer in den meisten Fällen wäre auskuppeln und bei Leerlaufdrehzahl rollen lassen. Was mich auch beim ZF 4HP18 im 9k stört, ist dass man im höchsten Gang nicht unter 60 fahren kann. Der Motor könnte das, aber das Getriebe lässt es nicht zu. Im 9-5 aber eben sehr wohl, und das kommt im Leerlauf rollen lassen schon sehr nahe...
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
In der Tat ist das Schaltverhalten des ZF-Getriebes im 9k wie von Dir beschrieben. Finde ich auch nicht optimal, zumindest nicht verbrauchsoptimal, aber hat zumindest den Vorteil, dass man etwas weniger bremsen muss. Die Automaten im 9-5 verhalten sich schon deutlich besser, auch und besonders in diesem Punkt. Im V6 kommt die Wandlerüberbrückung bei etwa 60 km/h ohne Last, in den höchsten Gang schaltet er schon bei gut 40 km/h. Viel besser geht's auch nicht mit Schaltgetriebe. Also lass Dich bitte nicht vom ZF im 9k abhalten, Dir einen 9-5 Automatik zu kaufen. Ein 3.0 V6 Thema dürfte einige 100 kg weniger wiegen, das sollte man berücksichtigen, wenn man den Verbrauch vergleicht...
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Was heißt denn da bitte "sogar"? Natürlich geht das, und viel einfacher als mit dem V6. Rekord liegt bei knapp über 6 auf über 300 km Strecke. Bei gleichem Fahrprofil liege ich mit 9-5 und 9k als R4 Automat mindestens 0,5 l drunter, mit Schalter eher gut einen Liter drunter. Von Stadtverkehr brauchen wir auch gar nicht reden... Wer Leistung und größtmögliche Sparsamkeit will, ist mit einem R4 besser bedient, mit Ausnahme vielleicht, wenn man nur Vollgas unterwegs ist, aber wo geht sowas noch und wer macht sowas? Wenn allgemein Motorklang und -lauf eine Rolle spielen bei der Kaufentscheidung, dann wird der V6 interessant. Hauptkaufgrund aber dürfte die Underdog-rolle des V6 besonders als Limosine und damit das Anschaffungspreisniveau besonders in Relation zur Ausstattung sein. Jedenfalls war das für mich der Kaufgrund als Winterschüssel damals. Und war auch insgesamt der günstigste Wagen, den ich je hatte.
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Ich find's gaga, einen großen Beitrag zu schreiben, den man nicht ernst nehmen soll... Die Frage ist eben, WIEVIEL, und nicht OB er Nahrung braucht... Tja, die sind in der Tat wohl beim V6 mehr Verschleißteil als bei den R4...
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Tempomat 120 heißt nun mal exakt 120 km/h, da spielt "rollen lassen" und "gemütlich" überhaupt keine Rolle. Ich weiß wie man verbrauchsarm fährt, und ich habe den V6 auch schon auf 7,2 und auch schon unter 7 bekommen für mehrere 100 km am Stück, aber eben nicht bei 120 konstant. Auch 7,3 sind da nicht drin. Ich habe irgendwas von zwischen 8 und 9 l DIN Verbrauch bei konstant 120 km/h im Kopf, und um die 7 l bei 90 km/h. Das werden die Jungs ja wohl schon richtig gemessen haben damals, jedenfalls besser als wir heute, nehme ich an. Und das deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Unter 8,5 ist schwer bei 120 konstant, die Vier-Zylinder können das besser, aber eine 8 steht wohl auch bei denen bei 120 meist vor dem Komma. Ein Verbrauchswunder ist der V6 jedenfalls nicht, aber auch kein Säufer.
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Tag oder Nacht war nicht der Punkt, aber die durchschnittliche Geschwindigkeit... Ohne Rückenwind und nicht bergab geht es nicht bei 120 km/h mit 7,2 l, da gehe ich jede Wette ein...
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Natürlich sind 7,2 möglich, aber eben nicht bei konstant 120, bei um die 100 km/h und ausnahmsweise mal bis 120 kein Problem. Aber schon ein paar km stop & go versauen einem den Schnitt...
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Zu der Zeit wurde der Verbrauch noch nach DIN angegeben, und bei V6 war das um die 7 bei 90 und um die 9 bei 120. Das wird wohl kaum jemand so krass unterbieten können, außer bergab Auch wir nicht. Ich fahre auch schon mal einen 4.2 l V8 mit unter 10, was eigentlich nicht geht, aber realistisch bleiben ist trotzdem angesagt...
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Ich meine ja. In jedem Fall ist das die mit Abstand häufigste Variante. Würde ich aber nicht so eng sehen, ab den späten 90ern fingen Automatikgetriebe an, interessant zu werden... im 9-5 ist sie jedenfalls sehr angenehm... wenn V6 und Schaltgetriebe, dann würde ich eher beim 9000 gucken, ist ja der gleiche Grundmotor. Auch nicht besonders als Schalter verbreitet, aber immerhin existent...