Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Man sagt ja auch, dass man bei Schaltgetriebe bergab den gleichen Gang wählt, den man bergauf fahren würde. Ähnliches mache ich auch bei der Automatik, und aus dem gleichen Grund, eben um unnötiges Hin- und Herschalten zu vermeiden.
  2. Ja, die wenigen Automatikausfälle, die es gibt, sind wohl am ehesten auf diesen Denkansatz zurück zu führen. Das Automatikgetriebe kennt halt die Strecke nicht und kann auch nicht vorausschauen. Aber der Fahrer kann, und er kann dem Getriebe helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen...
  3. Der Verbrauch lässt sich kaum mit den Fahrstufen positiv beeinflussen, stattdessen aber der Verschleiß an Bremsen und im Getriebe. Bergauf am besten immer die Fahrstufe wählen, die der Motor noch gut schafft. Wenn die Fahrstufe zu hoch gewählt ist, dann reicht kurz Gas wegnehmen z.B. vor einer Kurve und das Getriebe schaltet hoch, nur um dann wieder runter zu schalten. Hat sicher auch einen kleinen Einfluss auf den Verbrauch, halte ich aber eher für vernachlässigbar. Der unnötige Verschleiß dabei stört mich. Gerade im Gebirge kann so ein Getriebe auch mal schnell überhitzen, bzw das ATF, wenn es ständigschaltet und die Kraftübertragung über den Wandler läuft. Das Aisin-Warner im 9-3 schaltet sehr schnell hoch zwecks geringem Rollwiderstand. Nett, wenn man nicht ständig anhalten muss, wie oft in der Stadt. Daher im Stop & Go am besten nicht zu hoch schalten lassen... Verbrauchsarm mit Automatik geht in erster Linie nur, in dem man so oft wie möglich mit Wandlerüberbrückung oder im Schiebebetrieb unterwegs ist, und das lässt sich in erster Linie nur mit dem Gaspedal steuern. Also so oft wie möglich im 3. oder 4. Gang und über einer bestimmten Geschwindigkeit (60-80 km/h je nach Modell und Gang) mit wenig Last. Wann genau die Wandlerüberbrückung aktiviert wird, ist von Modell zu Modell unterschiedlich, spürt man aber.
  4. Das lässt sich doch aber einfach nachmessen, ob das nur ein Gefühl ist... wenn man besonders sauber kuppelt und schaltet, dauert das bei einem Alltagsauto aber auch seine Zeit. Gerade die Saab-Getriebe überzeugten mich immer mit einer guten Rückmeldung der Synchronisation, die aber auch ihre Zeit braucht. Stört mich nicht weiter, weil ich wenn überhaupt die Turbobeschleunigung meist nur in höheren Gängen und bei höheren Geschwindigkeiten abrufe. Aber kein Saab, den ich bisher hatte, machte in niedrigen Gängen besondere Laune. Ich kann auch die Gänge durchreißen, wenn es sein muss, aber sauber Schalten ist anders, und sich das als Standardfahrweise anzugewöhnen ist auch nicht so toll für die Technik... So gesehen empfinde ich besonders in Saabs die Automatik angenehmer in den unteren Gängen, trotz Verluste im Wandler. Ich finde auch immer schön, wenn neben einem beim Beschleunigen eine handgerührte Kiste beim Schalten ein paar Meter zurückfällt... Das angenehmste Schaltgetriebe hat meine Meinung nach aber der 9000er... aber wenn Automatik, dann am besten B204...
  5. ralftorsten hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Mensch als Spezies ist alles andere als toll, klar. Aber es gibt Unterschiede zwischen Individuen, und da gibt es sehr wohl (relativ) gute und abgrundtief schlechte. Solange das Statussymbol nicht alles andere platt macht, ist mir das sowas von egal, was sich andere zulegen.
  6. Das sind wohl die (einzigen) 16" Anni-Felgen. Vielleicht ist der Wagen deshalb auch als Anni betitelt...
  7. ralftorsten hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Frage ist doch, sollte man diese Entwicklung, die "halt weiter geht", nicht vielleicht doch etwas objektiver steuern, und sie nicht nur von Gier nach Profit der Hersteller und Geltungsbedürfnis der Kunden vor sich hin laufen lassen? Mit seinem ehrlich verdienten Geld soll ja meinetwegen jeder machen dürfen, was er will. Aber wenn es um Ressourcen geht, die evtl anderswo fehlen, und um gesellschaftsrelevante Dinge, eventuell auch weltweit, dann wäre das ja eigentlich schon angebracht, nicht wahr? Sollte ja eigentlich auch Aufgabe der Politik sein. Die Pickups in den Staaten sind aber weniger Statussymbol als die SUVs hier, scheint mir. Die Dinger werden entsprechend eingesetzt. Aber muss Amerika überhaupt Vorbild sein und wenn ja für was? Für die fairste Ausprägung des Kapitalismus vielleicht? Wir leben inzwischen aber in einer Welt mit schwindenen Freiräumen und Ressourcen, in denen eigentlich nicht mehr jeder alles nach seiner Fasson handhaben kann, ohne anderen auf die Füße zu treten. Nur das bekommen die meisten gar nicht mit... Der Beschiss geht aber weit über den VW Skandal hinaus. Fast jede Werbung ist nur noch Beschiss, weil die Produkte selbst eben gar nicht mehr für sich sprechen können. Der viel gepriesene Fortschritt, so wie er uns in den neuen Autos angeboten wird, ist auch schon Beschiss genug. Der Rotstift in der Herstellung führt zu Beschiss beim Verkauf. Und die Nachfrage ist eben schon längst keine echte Nachfrage mehr. Sie ist nur eine induzierte Nachfrage durch Apell an unsere niedersten Instinkte...
  8. ralftorsten hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saab war aber eben die vernüftige Variante, Spaß am Autofahren zu haben. Sicher haben die großen Modelle auch Leute gekauft, weil sie es eben konnten, als Statussymbol des Anderssein. Der Vernunftsfaktor ist aber bei den Trümmern keiner mehr. Da geht es nur noch um Statussymbol... Auja, genau DAS hat mir bei der Kiste gefehlt...
  9. Da kann man mal sehen, wie sehr ein niedriger km-Stand blendet...
  10. ralftorsten hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Idee finde ich richtig gut. Aber dann braucht man ja auch nicht bei der 2t Grenze bleiben, sondern führt einfach einen Höchstimpuls ein, den ein PKW haben darf... der kann ja von mir aus bei 2t die 100 km/h Höchstgeschwindigkeit ergeben. Aber ich finde trotzdem, dem Nutzer sollte auch mehr Verantwortung zugeschoben werden, und zwar so, dass er den Druck auf die Hersteller ausübt, indem er einfach den Herstellern keinen Sch...ß abkauft.
  11. Nee, gar nicht. Das Drehzahlniveau entspricht in etwa dem kurzen Schaltgetriebe, also ca. 120 km/h bei 3000 U/min. Ist nicht besonders kurz übersetzt, aber das Schaltgetriebe an allen 2.3 Turbo ist eben besonders lang. es gibt eine Ausnahme, und zwar beim V6 Modelljahr 1995, da war das ZF tatsächlich in etwa so lang übersetzt wie das lange Schaltgetriebe. Das wiederum ist nicht wirklich gut an die Vierzylinder zu bekommen... schade eigentlich, das wär's gewesen.. deshalb halte ich die Automatik in Kombination mit dem B204 für die beste Wahl, dem macht das höhere Drehzahlniveau nichts aus...
  12. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ah, sorry, es ging um die Hinterachse. Ja, die ist wohl andersm weil die großen Scheiben auch innenbelüftet sind. Irgendwann aber auch wieder nicht mehr, wenn ich nicht irre. Ab 2005? Ich bezog mich auf die Vorderachse, da sind die Bestellnummern auch anders, geliefert wurde anfangs Sattel mi entsprechendem Halter, später aber nur noch der Sattel, und die beiden Nummern wurden beibehalten, aber es kommt definitiv der gleiche Sattel. Selbst probiert und nicht schlecht gestaunt...
  13. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Andere Sättel stimmt aber nicht ganz, oder? Nur der Halter ist anders und versetzt den Sattel weiter nach außen. Der Sattel selbst ist aber der gleiche. Oder gilt das wieder nur für Modelle vor dem Facelift?
  14. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau, der Kupferträger für die Hintergrundbeleuchtung muss ausgelotet werden. Nicht weit weg von einem der Lötpunkte hatte sich ein Tropfen Lötzinn verselbstständigt.Die Platine sieht zwar nicht so aus, dass sich da viel abspielt, aber offenbar schon... Yep, selbsterschaffenes Leiden, aber das gilt ja fast für alles, was wir so machen...
  15. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber Fehler hab ich gerade gefunden... ein bisschen Lötzinn hatte sich verirrt... mein Fehler beim Tausch des Flachbandkabels...
  16. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, der Fehler liegt auf der Platine... mit dem alten Steuergerät funktioniert alles...
  17. ralftorsten hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf nach Schweden, da haben die Straßenlaternen Steckdosen, wenn auch für andere Zwecke...
  18. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, die Pins sind in Orndung. Nach einer Sicherung auf der Platine selbst werde ich genauer schauen. Noch ist Entsorgen nicht angesagt... Darüber würde ich gerne mehr erfahren. Beim ersten Tausch habe ich einfach nur die ACC umgesteckt und gut war. Kalibrierung erfolgte automatisch und ohne Fehler. Deshalb bin ich nun nicht davon ausgegangen, dass jetzt irgendwas programmiert werden muss. Ich habe mich etwas durch die ACC Funktionen im Tech2 gearbeitet, aber jetzt so erstmal nichts gefunden, was unbedingt gemacht werden müsste nach meinem Verständnis. Aber vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen...
  19. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kaputte Sicherung habe ich keine gefunden Tech2 meldet open loop bei drei Motoren. Dann tippe ich auf einen Fehler auf der Platine der ACC...
  20. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, mache ich aber nachher am Auto gleich als erstes... danke für den Tipp...
  21. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Folgende Situation: 1999er Saab 9-5 mit ACC-Pixelfehler gekauft. ACC schnell mit einer anderen ohne Pixelfehler getauscht, Problem gelöst. Nun habe ich mich am Wochenende an das Beheben der Pixelfehler an der ursprünglichen ACC Einheit gemacht durch Verbauen eines neuen Flachbandkabels. Ergebnis, keine Pixelfehler mehr, aber dafür 3 Fehler der ACC bei der Kalibrierung. 06, 09 und 12 (einmal kam auch noch zusätzlich 22). Dass gleich drei Schrittmotoren ausgefallen sind, will ich nicht so recht glauben, hat die ACC doch prima bis zum Tausch mit der anderen ACC funktioniert. Und wenn, dann werden ja nicht alle drei gleichzeitig ausfallen. Leider kann ich im Moment nicht zurücktauschen, weil ich die andere ACC auch wegen Pixelfehlern auseinander gebaut habe, jetzt wo ich Übung habe.. da war die Reparatur allerdings nicht besonders erfolgreich. Kann man vielleicht noch andere, tiefergehende Schritte zur Kalibrierung vornehmen? Ich werde mich mal durch die Tech2 Menüs arbeiten, aber vielleicht fällt ja jemandem direkt etwas dazu ein...
  22. ralftorsten hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Selbst wenn man hierzulande zu so einem Quatsch gezwungen werden sollte, wird es immer Gegenden auf dieser Welt geben, in denen man sich dem entziehen kann...
  23. ralftorsten hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kenne ich aus noch viel näherem Umfeld... Fortschritt ist grundsätzlich gut und niemals in Zweifel zu stellen, jedes neuere Modell ist immer besser in allen Punkten als das vorherige, auch wenn ich es nicht mehr ordentlich bedienen kann... Ich weiß, ich bin ja ebenso gestrig...
  24. ralftorsten hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was mir bei Dir in diesem Forum fehlt, ist die Funktion, jeden Deiner Beiträge nur einmal lesen zu müssen... ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber die "hab-ich-doch-schon-viel-früher-gesagt"-Selbst-Zitate nerven außerordentlich...
  25. ralftorsten hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nachts träume ich nicht vom autonomen Fahren... ein Defibrillator entspricht aber mehr dem Notbremsassistenten. Wenn eh schon alles aus ist, dann ist sind 90% Erfolgsquote oder auch weniger in jedem Fall ein PLUS. Ich hoffe aber, niemand wird sich bewusst in ein Auto setzen, das alleine fahren soll und nur zu 99% am Ziel ankommt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.