Alle Beiträge von ralftorsten
-
eBay Fundstücke
Waren das jeweils die Erstbesitzer? Um die geht es ja im Klischee...
-
Schlechtes Startverhalten, Denkanstöße zur Lösung erwünscht...
OK, könnte doch der Benzindruck sein. Ich habe zwar keinen Reim auf die Tatsache, dass mit neuen Zündkerzen und DI Box jeweils kurzzeitig eine Änderung zu beobachten war (denn das beeinflusst ja wohl kaum den Benzindruck), aber wenn ich gezielt die Pumpe vor dem Startvorgang ein paar Sekunden laufen lasse, dann startet der Motor vorbildlich. Gut. Kann ich jetzt nicht sofort beheben, aber spricht was dagegen, wenn ich das Pumpenrelais nicht von der ECU aber von Zündungsplus schalten lasse, bis ich das Rückschlagventil ersetzen kann? Dann kann man etwas länger auf Zündung an mit dem Zündschlüssel verharren, bevor man startet.
-
Schlechtes Startverhalten, Denkanstöße zur Lösung erwünscht...
Ah, Relais vorne. Alles klar...
-
Schlechtes Startverhalten, Denkanstöße zur Lösung erwünscht...
Wie Wie überbrücke ich denn am besten die Benzinpumpe?
-
Schlechtes Startverhalten, Denkanstöße zur Lösung erwünscht...
Hm, OK, Benzindruck prüfe ich. Sensoren liefern laut Tech2 plausible Werte. Insbesondere die Intake Temperatur stimmt...
-
Schlechtes Startverhalten, Denkanstöße zur Lösung erwünscht...
Ah, sorry, ja, 1997er 2.0t.
-
Schlechtes Startverhalten, Denkanstöße zur Lösung erwünscht...
Der 9k meines Töchterchens ärgert uns seit Erwerb mit schlechtem Startverhalten. Es fühlt sich so an, als ob der Motor zylinderweise anspringt, und das nach deutlich längerem Orgeln als normal. Außen- oder Motortemperatur scheint keinerlei Einfluss zu haben genau wie die Luftfeuchtigkeit. Springt einfach immer Sch...ße an, nur direkt nach dem Abstellen nicht. Läuft aber nach dem verhaltenen Start dann immer einwandfrei. plausibler Verbrauch, volle Leistung, kein Ruckeln. Die Sensorik habe ich per Tech2 überprüft, Temperatursensoren, Drosselklappenpoti, Drucksensor liefern plausible. Mein erster Verdacht ging in Richtung Benzindruck, also schwaches Rückschlagventil in der Rücklaufleitung, Benzindruckregler oder Tankentlüftung. Entlüftung ist in Ordnung, jedenfalls entsteht kein Unterdruck im Tank, Tausch des BDR hatte keinen Einfluss, nur Rückschlagventil habe ich noch nicht gemacht. Wenn ich da ran gehe, muss vermutlich die ganze Benzinleitung von vorne bis hinten neu. Da ist schon mal rumgeschraubt und ein Zwischenschlauchstück eingesetzt worden. Wenn ich da rangehe, zerfällt wahrscheinlich alles in meinen Händen zu Staub. Was mich nun vom Benzindruck als Ursache wegbringt ist folgendes Verhalten: irgendwann kamen neue Zündkerzen, und Anspringverhalten ist genau wie es soll. Allerdings nur für vielleicht 5 Startvorgänge über 3 Tage verteilt. Danach genau das gleiche Verhalten. Also denke ich, vielleicht hat die DI einen Schlag weg und hat die vorigen Zündkerzen irgendwie überlastet. Sahen auch wirklich nicht gut aus. Also neue DI rein, die noch fast neuen Zündkerzen bleiben drin. Siehe da, Ansprechverhalten top. Aber auch nur wieder wenige Tage. Was soll denn das? Der Einfluss von neuen Zündkomponenten - wenn auch nur kurzfristig - sollte ja auf ein Problem mit der Zündung hindeuten, nehme ich an, und habe erstmal die Benzindruckgeschichte nicht weiter verfolgt weil lästig. Hat irgendwer eine Theorie, die das geschilderte Verhalten erklären könnte? Eine andere ECU kam übrigens auch schon rein und hat genau keinen Einfluss...
-
ACC - Klima kühlt nicht
Kenne ich auch nur so...
-
eBay Fundstücke
Hauptsache, Reifenspray ist drauf...
-
ACC - Klima kühlt nicht
Naja, wenn der Kompressor tatsächlich läuft, dann sollte auch Kühlmittel drin sein... jedenfalls sollte der Drucksensor im System dafür sorgen, dass der Kompressor bei zu wenig Kühlmitteldruck nicht anspringt. Wenn diese Regelung nicht funktioniert, dann dürfte der Kompressor inzwischen auch kaputt sein...
-
Halterung des Clips für Türverkleidung abgelöst. Wie wurde diese angebracht?
Wer macht denn sowas?
-
Halterung des Clips für Türverkleidung abgelöst. Wie wurde diese angebracht?
Sicher bin ich mir nicht, aber ich kann es mit nicht anders vorstellen, so wie das Teil aussieht. Die Bezüge sind doch unterfüttert, vermutlich kaschiert das die leichten Unebenheiten bei den Klammern.
-
9k - ob das jemals weitergeht...?
Hm, mir gefällt der CS zwar auch etwas besser, aber so unterschiedlich sind CC und CS doch nun auch wieder nicht...
-
Halterung des Clips für Türverkleidung abgelöst. Wie wurde diese angebracht?
Na, die Häkchen zeigten ursprünglich nach unten, wurden in die Türpappe gedrückt und dann von hinten umgeknickt...
-
9k - ob das jemals weitergeht...?
Gefällt mir auch...
-
Und tschüss...
Naja, wenn der Rest passt, ist für mich auch ein kapitaler Motorschaden noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Und wenn ein neuer Motor fachmännisch eingebaut wird, ist doch antriebsseitig alles durch und kommt erst mal nicht wieder. Klar bekommt man nicht für jedes Auto noch neue Motoren ab Werk, aber auch Motorenbauer freuen sich über Aufträge... das meine ich mit ordentlich gemacht. Natürlich kann man endlos an so manchem Symptom herumbasteln und elendig viel Geld versenken, aber je nach Modell gibt es auch Alternativen, die erst einmal sehr teuer erscheinen, aber sich langfristig oft dann aber doch finanziell lohnen. Hab auch schon von Zahnriemen gehört, deren Wechsel zwar dokumentiert aber nie durchgeführt wurde, also neben Pfusch gibt es auch noch Betrug. oder es wurde ein alter Riemen verbaut, oder dieser beim Einbau beschädigt. Ich habe da mehr Vertrauen in die Technik und Materialien als in den durchschnittlichen Mechaniker... Manches davon ist höhere Gewalt, ja, aber dann ja unabhängig vom Auto. Der neue Wagen kann genauso zu schaden kommen, und würde dann sogar noch einen größeren monetären Verlust darstellen... genau genommen ist dieses Argument auch klar ein Argument für den Erhalt des vorhandenen Wagens. Klar, wenn der Wagen sonst nicht mehr schön ist und in die Optik und Karosse viel hineinfließen müsste, dann kann man sich durchaus von einem Auto trennen. Aber muss es deswegen gleich ein Diesel sein?!
-
eBay Fundstücke
Schnäppchen... http://www.ebay.de/itm/352053686448?ul_noapp=true http://www.ebay.de/itm/352053748399?ul_noapp=true
-
Und tschüss...
Dacia als Alternative zu einem richtigen Auto? Damit kommt man zwar von A nach B, aber will ich nicht haben... Dein Beispiel vom 900 ist aber doch genau das, was ich eingeräumt habe. Wenn die Heiligen Hallen alles einmal richtig gerichtet haben, war es das mit Kosten in dem Bereich...
-
Und tschüss...
Unendlich können Werkstattkosten ja gar nicht explodieren, vorausgesetzt, der Schrauber weiß, was er tut. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Teilen in einem Auto. Die, die auch kaputt gehen, sind deutlich weniger, und die, die zum Betrieb unbedingt nötig sind, sind schon recht überschaubar. Habe ich ja nun schon einige Male durch. Einmal alles Wesentliche neu beim 9k kostet nicht gerade wenig, aber danach ist eben auch lange Ruhe. Sehr lange, verglichen mit anderen Autos. Muss ordentlich gemacht sein, und Garantie darauf schadet auch nicht, das ist die Voraussetzung. Der Irrglaube, dass immer mehr Teile kaputt gehen, je älter das Auto wird, hält sich genau so hartnäckig, wie die Unwirtschaftlichkeit der Reparatur eines Autos, dessen Kosten über den Marktwert hinaus gehen. Geht aber rein rechnerisch schon gar nicht.. Außerdem können die Kosten ja auch weniger sein, und moderne Diesel sollen auch nicht gerade unkaputtbar sein... Das hat der TE ja schon geschrieben, dass er selbst schrauben kann, und erhöht auf jeden Fall enorm die Chancen, dass die Rechnung aufgeht. Ich denke, sie geht bei normaler Nutzung als Auto (und nicht als Sammlerstück) immer dann auf, wenn die Arbeiten, die ausgeführt werden, keine Folgearbeiten mit sich bringen und keine wesentlichen Reparaturen an der Karosse fällig werden...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wegen Radio, guck mal hier: http://www.saab-cars.de/threads/radio-empfehlung-9000-bj-97.58648/ und hier: http://www.saab-cars.de/threads/welches-radio-fuer-den-900er.20979/
-
Und tschüss...
Na Glückwunsch dafür. hättest Du mal etwas länger über LPG nachgedacht... Da wette ich gerne mit...
-
Kofferraumleuchte suizidal
Ja, aber nur an einem Pol? Evtl der Niet, der die Seite mit dem Schalter zusammenhält? In dem Fall könnte man das ja vielleicht korrigieren...
-
Kofferraumleuchte suizidal
Aber eine Erklärung, warum das - bei nur einem der Kontakte - passiert, hat niemand?
-
Volltanken und Geld sparen ??
Der rechte Fuß entscheidet besonders beim Benziner IMMER über Verbrauch, und zwar wenn er auf dem Gaspedal steht und noch mehr wenn auf der Bremse... dass man bei Beschleunigungsorgien mehr verbraucht steht ganz und gar nicht im Gegensatz dazu, dass man auch besonders sparsam unterwegs sein kann. Saab's Philosophie drehte sich immer auch um Sicherheitsreserven. Wer diese Reserven zwecks Fahrspaß permanent abruft darf sich über Mehrverbrauch nicht wundern, klar, aber das war so nicht die Idee von Saab und ist es auch nicht bei Downsizing-Motoren. Wer das nicht rafft, wird natürlich immer über den Werksangaben liegen... Die Frage ist natürlich auch immer, was einem Fahrspaß bereitet. Unsinniges Beschleunigen und dadurch folgendes, abruptes Abbremsen löst in mir alles andere als Freude aus.
-
Volltanken und Geld sparen ??
Sorry, aber das ist Unsinn. Saab hatte bei der Entwicklung ihrer Turbo-Technik auch insbesondere Kraftstoffersparnis im Vergleich zur großvolumigen Konkurrenz im Sinn. Sollte Dir das entgangen sein?