Alle Beiträge von ralftorsten
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Sagen wir meistens mit einem Arm. Man sitzt ja auch schon mal im Auto, ohne dass es sich bewegt... Das habe ich nicht probiert, halte ich aber für höchst unwahrscheinlich, weil der 9-3 ja nun doch um einiges schmaler ist als der 9-5.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
So rum hab ich es nicht probiert, aber ja, genau das wird man daraus schließen können... mein Weibchen kam mit dem Versatz jedenfalls nicht klar. ich sitze sowieso eher entspannt und mit mindestens einem Arm irgendwo aufgestützt vor dem Lenkrad, der Versatz fiel mir daher zunächst gar nicht auf...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Bei dem Versuch, Sitze aus einem 9-5 in einen 9-3 umzubauen, musste ich feststellen, dass zwar die Sitzschienen (so wie Anschlussbelegung übrigens auch) kompatibel sind, jedoch der Sitz selbst auf dem Grundgestell beim 9-3 weiter zur Fahrzeugmitte montiert ist. Mit den 9-5-Sitzen saß man also ein paar cm zu weit außen und nicht mehr mittig zum Lenkrad...
-
Heizung entweder sehr warm oder sehr kalt
Nein. könnte hinkommen mit dem Klicken jede Minute.
-
Heckklappe fällt von allein zu
könnte, ja, aber doch recht gewagt, die Vermutung, oder...
-
Schalter Spiegelverstellung
Richtig. Nein. Erstens gibt es im 9-5 für die Einklappfunktion einen eigenen Schalter, und zweitens meine ich nicht den Schalter mit der Rückwärtsfahrfunktion aus den Modellen mit Sitz-Memory. Ich rede von einem Schalter, der von außen genauso aussieht wie der im 9-3I, also kleine Wippe zur Auswahl des Spiegels und 4-fach-Taster zur Einstellung. Alles passt, nur der Anschluss nicht.
-
Schalter Spiegelverstellung
Ärgerlich ist, dass, obwohl der Schalter für die Spiegelverstellung im 9-5 gleich aussieht, er sich doch in dessen Anschluss unterscheidet.
-
Heizung entweder sehr warm oder sehr kalt
Das Klick alle 2-3 Minuten sollte i.O. sein, der Kompressor bzw die Magnetkupplung schaltet regelmäßig an und aus.
-
Schlechtes Startverhalten, Denkanstöße zur Lösung erwünscht...
Hm. Also bei 2 Ventilen gibt es eine ringförmige Spur von Benzin, bei einem einen ausgefüllten Kreis, und bei einem gar nichts. Dass jetzt 3 Einspritzdüsen einen weg haben, ist jetzt wohl nicht so wahrscheinlich. Dennoch werde ich alle Ventile tauschen, und dann sehen wir weiter. Edit: evtl sind die ringförmigen Spuren nur auf die noch feuchte Dichtung zurückzuführen,und das einzige Ventil, das leckt, ist tatsächlich das mit dem ausgefüllten Kreis...
-
Schlechtes Startverhalten, Denkanstöße zur Lösung erwünscht...
Also definitiv kein Druck. Die Frage ist nun, wie mache ich das am besten mit den Düsen. Am liebsten hätte ich sie ja komplett einfach irgendwie hochgeklappt, aber Benzinschlauch ist etwas knapp. Kann ich die Düsen irgendwie separat testen? Oder einfach mal alle tauschen?
-
Schlechtes Startverhalten, Denkanstöße zur Lösung erwünscht...
OK, gleich heute abend. Dann dachte ich wie geschrieben, Einspritzleiste samts Ventilen abziehen, Druck aufbauen und mit Löschpapier gucken, ob eines der Einspritzventile sifft... OK?
-
Schlechtes Startverhalten, Denkanstöße zur Lösung erwünscht...
OK. Aber hätte ich nicht den gleichen Druck am BDR, und es würde da rausspritzen bei genügend Druck? Beim Tausch hatte ich praktisch keinen Tropfen Benzin abbekommen...
-
Schlechtes Startverhalten, Denkanstöße zur Lösung erwünscht...
Wie kontrolliere ich das denn am besten? Als ich z.B. den BDR zwecks Tausch entfernt habe, ca. 12 Stunden nach letztmaligem Abstellen des Motors, kam kaum Benzin. Das war für mich Anhaltspunkt genug...
-
Schlechtes Startverhalten, Denkanstöße zur Lösung erwünscht...
Leider nervt Töchterchen's 9k immer noch mit schlechtem Startverhalten. Das Eckventil im Zulauf habe ich getauscht, aber keine Besserung. Gut, dachte ich mir, dann eben doch auch BDR, also die andere Seite des Systems, das unter Druck steht. Hatte ich zwar schon getauscht, aber kann ja sein, dass beide Seiten altersschwach waren. Aber immer noch keine Besserung. Ich gehe jetzt davon aus, dass sowohl der andere BDR (aus einem Auto, das nie eine solche Macke hatte) und das neue Rückschlagventil ihre Aufgabe korrekt erledigen, oder wenigstens nicht exakt genauso falsch, Aber was bleibt denn noch im System, das den Druck verlieren könnte? Doch eigentlich nur noch die Einspritzventile. Als eine der ersten Maßnahmen hatte ich alle mal im Ultraschallbad gereinigt. Ist jetzt natürlich kein Garant für tadellose Funktion, aber die Dinger sind ja wohl auch recht haltbar und unempfindlich. Aber ich fürchte, ich muss wohl genau da ansetzen, denn abfallender Benzindruck erscheint mir immer noch die plausibelste Erklärung für das Verhalten. Testen vermutlich am Besten mit herausgezogenen Einspritzventilen, Zündung an und Druck aufbauen und dann beobachten, ob irgendein Ventil feucht wird, oder? Ein paar Minuten nach Abstellen des Motors hört man übrigens ein leises "Pffffffüüüüüüt" für einige Sekunden aus dem Motorraum (nur bei geöffneter Motorhaube leise hörbar). Natürlich weiß ich nicht, ob das mit dem Startverhalten in Verbindung steht, aber bis dahin scheint der Druck gehalten zu werden, Auto springt kurz nach dem Abstellen auch gut an, der Benzindruck ist also nicht sofort weg. Was kann so ein Geräusch machen? Von einem Einspritzventil würde ich jedenfalls eher ein gleichmäßiges Entlassen des Druckes erwarten... Leute mit Ideen vor...
-
Aero Rücksitzbank * Welche Besonderheiten?
Genau dem Umstand geschuldet, dass ich mich erinnerte, dass man hinten nichts wirklich wegdrücken kann um die Nase zu sehen, ging ich von vorne aus... Aber nun dämmerts besser, die Plastikeinsätze vorne sind ganz ähnlich, identisch meine ich nicht aus der Erinnerung heraus, und da sitzt die Nase auch hinten, und bei den Vordersitzen kann man den Bezug ausreichend wegdrücken, um die Nase auch zu sehen.
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
Zunächst mal gibt es EDU für Automatik und Schalter, vermutlich austauschbar, was die Funktionsweise angeht. In den frühen CCs hatte die EDU andere und weniger Funktionen (Außentemperatur z.B. war im SCC, sofern vorhanden). Was ich nicht weiß, ist ob es zwei Varianten der früheren EDU gab oder nicht. Ab 1993 oder 1994 sind m.W.n. alle gleich, nur eben für Schalter und Automatik...
-
Welches Radio für den 900er?
Tja, bei Réné sind ja sogar noch zwei ungenutzte Blenden... Für den 9000er gab es mal einen DIN-Radio-Einsatz mit 3 Positionen für die typischen Saab-Schalter sowie Platz für die Standheizungsschaltuhr. Damit ließe sich ja vielleicht auch im 9c etwas anstellen.. .
-
Ausgehängte Schubstange ACC
Jo, ist es. Danke. Die Stange mit der Nummer 8 ist es in der Explosionszeichnun auf saabusaparts, die ausgehängt ist. Allerdings ist bei mir noch etwas davor gebaut, d.h. ich komme da noch nicht wirklich ran.
-
Ausgehängte Schubstange ACC
Hat jemand eine Explosionszeichnung oder ähnliches zur Hand, woraus ich die Lage einer Schubstange der ACC erkennen kann? Beim Einbau eines Navi in einen 2001er 9-5 fiel mir beifahrerseitig eine Stange auf, die offenbar ausgehängt ist. Kann durch mich passiert sein, weiß ich nicht. Aber wo gehört die hin? Von der Beifahrerseite aus gesehen ist eine Motoreinheit mit offenbar zwei Servomotoren und entsprechend zwei Schubstangen verbaut. Die hintere ist oben ausgehängt, aber ich kann nicht erkennen, wo sie hingehört...
-
Aero Rücksitzbank * Welche Besonderheiten?
Ja, die Einsätze sind gleich. Wenn ich mich jetzt nicht täusche - macht man ja nicht jeden Tag - ist die Nase vorne, etwa 2 cm unter der Abschlusskante des Einsatzes. Musst also den Bezug samt Schaumstoff mit kräftigen Fingern nach unten drücken, dann mit einem Schraubenzieher die Nase entriegeln.
-
Aero Rücksitzbank * Welche Besonderheiten?
Der wird nur eingesteckt und rastet dann ein. Rausfummeln ist doof, wenn man nicht genau weiß, wo die Nase ist...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mag sein. Komisch finde ich allerdings schon, ein Holzlenkrad mit Plastearmaturenbrett zu kombinieren, egal ob das nun jemand ab Werk oder der/ein Eigentümer verzapft hat...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
... aber ohne WFS und Holzarmaturenbrett... komischer Anni...
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
Nein, sorry. Allgemein bei Steckverbindungen gucke ich mir beim Abziehen schon auch gerne deren Kontakte näher an und die der Buchse. Manchmal hilft abziehen und wieder draufstecken schon, manchmal muss man die Kontakte etwas aufarbeiten. Und manchmal ist es in der Tat nicht die Steckverbindung als solche. Und genau hier wird es interessant beim Kombiinstrument und Du kannst leider nicht weiterhelfen. sind wir uns wenigstens insoweit einig, dass man sich die Steckverbindungen als erstes mal angucken und mal dran wackeln kann? Nur weil es bei dir dann nicht daran lag, heißt ja nicht, dass es nicht daran liegen kann. Und Stecker ab und dran ist ja auch schnell gemacht...
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
Nicht aufregen. Dann bleiben doch nur die Stecker. Ich habe mich ja nur gewundert, dass Du das bei meiner Antwort kategorisch ausgeschlossen hattest...