Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Sicher, aber die eingeschlagene im Kofferraum, nicht die an der Windschutzscheibe... Ich auch. Wahrscheinlich, ja...
  2. Wer immer es macht, muss nur beim Entfernen der alten Scheibe darauf achten, dass der Lack an keiner Stelle bis auf's Blech abgeht. Wenn Du sicher gehen willst, dann selber schauen... meine Erfahrung, die Schnell-Schnell-Läden sind vollkommen ungeeignet. Am besten eine Werkstatt, bei der Du bekannt bist und die weiß, dass Du Dein Auto noch lange fahren willst... anderer Fehler, der gerne gemacht wird, ist zu viel Kleber auftragen, der dann nach innen quillt und die A-Säulen- und Dachverkleidungen mit verklebt. Saab-Werkstädten arbeiten wohl mit einem Reparaturset mit genau der richtigen Menge Kleber.
  3. Jaja, kann ich mir schon vorstellen. Demontage und Montage der Türverkleidung ist bei mir fast an der Tagesordnung... aber ich musste noch nicht eines davon ersetzen...
  4. Hm, jetzt weiß ich glaube ich zwar was gemeint ist, habe ich aber noch nie ersetzen müssen...
  5. Ist das Fenster nicht unten links sichtbar? Und selbst wenn nicht, wäre das in irgendeiner Form ein Problem? Die Fahrgestellnummer dort hat doch sowieso keine Bedeutung, oder irre ich mich?
  6. Welche Stifte meinst Du? Bei mir bricht nichts vom Schließmechanismus, schon gar nicht ständig... Ich hätte allerdings Bedarf an einem Teil der Leuchtweitenregulierung eines Lancia Thema, vermutlich aber auch besser in Nylon gefertigt.
  7. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat schon mal jemand versucht, das doch recht nette Feature aus einem V6 in ein anderes Auto zu verpflanzen, insbesondere in einen Nicht-V6-9-5? Ich habe auch noch nicht wirklich viel dazu gefunden, wie das System genau funktioniert. Ich nehme an die Steuerung selbst sitzt ausschließlich im ACC. Nur in solchen, die im V6 verbaut waren? Oder in allen, und wird nur aktiviert bzw deaktiviert, evtl per Tech2? Was braucht es noch? Offensichtlich eine elektrische Umwälzpumpe für das Wasser. Ist eventuell beim V6 nur eine elektrische Wasserpumpe verbaut, weshalb sich auch die Restwärmeheizung so einfach umsetzen lässt? Was noch? Ein Latentwärmeelement? Wenn ja, wo sitzt das?
  8. Auf dem 2. Bild, wenn es denn einen größeren Ausschnitt zeigen würde, wären die Step-Motoren unten rechts zu erkennen. Kann man erfühlen, wenn man durch die Öffnung der ACC greift. Die Platine sieht bei der ACC2 so aus (ACC1 ist mir nicht geläufig, aber ich hoffe ist ähnlich): https://www.autopartsapi.com/eEuroparts.com/images/parts/lg_b0dba6fc-6944-4ff5-93d9-b36fcccfe385.jpg und die andere Seite https://www.autopartsapi.com/eEuroparts.com/images/parts/lg_051262fd-73b8-4766-8585-a0eb826d0528.jpg Welcher Motor jetzt für was ist, weiß ich nicht mehr, obwohl ich erst vor wenigen Monaten so ein Teil tauschen musste (Motor der Mischklappe war hinüber). Aber man kann halt erfühlen, welcher Motor tut und welcher nicht. Oder ob eventuell nur der Betätigungshebel ausgehängt oder gebrochen ist. Viel Erfolg.
  9. Hm, wo steht denn was von links geht und rechts nicht bzw umgekehrt? Liest sich für mich so, als ob die Verteilung auf oben stehen geblieben ist, deshalb nur oben, nicht unten und nur die kleinen Düsen rechts und links, die die Seitenscheiben frei blasen sollen...
  10. Klingt nach einem defekten Motor der Luftstromverteilung, bzw des Hebels zu Ansteuerung der Klappe. Wenn man die ACC Bedieneinheit ausgebaut hat, kann man gut auf das Luftverteilergehäuse schauen. Rechts oben befindet sich eine Platine mit zwei Stepmotoren. Einer davon steuert die Mischklappe für die Lufttemperatur, der andere die Verteilung. Vielleicht kannst Du erstmal erfühlen, ob sich da irgendwas bewegt.
  11. ralftorsten hat auf charlie w's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alle 10000 km sollte auf jeden Fall das Risiko von Ölschlamm verringern, aber es kann niemals gut sein, das Öl zu kochen...
  12. ralftorsten hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Dann ist das sehr schade... mein Beileid...
  13. ralftorsten hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    ... oder gar auf einen fertiggestellten Saab...
  14. ralftorsten hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Es gab wohl zwei Ausführungen von den Saab-Trägern? Extrem selten sollen solche sein, die mit den Buchsen im Dachholm verschraubt werden. Habe leider nie so einen zu Gesicht bekommen...
  15. ralftorsten hat auf charlie w's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ich wollte damals weg vom originalen Kat wegen dessen missglückter Einbauposition unter der Ölwanne. Somit erscheint mir die Lösung etwas kontraproduktiv... interessant aber der Ansatz, einen ordentlichen Kat in das originale Gehäuse einzusetzen...
  16. Es geht nicht um mögen.
  17. OK, verstehe... Danke.
  18. D.h. man bekäme Kurzzeitkennzeichen, um ein Auto im Ausland (oder aus einem anderen Grund ohne TÜV) zu kaufen, um dann damit DIREKT zum TÜV zu fahren?
  19. Hm, hat so ganz in weiß mit Super Aeros auch was... sollte ich meine Abneigung weiß gegenüber etwas korrigieren?
  20. Wir Menschen ticken schon komisch, was?
  21. Damit wollte ich nur sagen, wie unkoordiniert anfangs das Schaltverhalten war. Die Schaltkulisse war anfangs sehr knackig und präzise. Genau wie bei meinen. Irgendwann beim wild Rühren (ich war dabei), muss was nachgegeben haben und die Führung war teilweise weg in den Gängen 1 und 3. Nach ein paar Mal schalten allterdings war eine leichte Führung wieder zurückgekommen, und wenn man nicht zu viel Kraft gegen diese aufwendete, dann konnte man noch fast normal schalten. Bevor ich das Teil getauscht habe, habe ich sie noch ein paar Tage mit reduzierter Führungskraft fahren lassen, dass sie ein Gefühl dafür entwickelt... hat funktioniert, und hat sie auch selbst so empfunden, dass sie gegen die Führung gearbeitet hatte. Und jetzt schaltet sie sauber MIT dem Getriebe...
  22. Wie bitte? Wenn man versucht vom 1. direkt in den 3. zu gehen von links nach rechts ohne zuerst über Leerlauf, dürfte dem Puffer nicht so gut tun. Und das passiert mir nicht...
  23. Tja, aber die Motoren überleben scheinbar auch so ganz gut... Hab das jetzt anders verkabelt im Sicherungskasten. Spulenplus des Relais liegt schon an Zündungsplus, aber die Masse verschwindet nach ein paar Sekunden. Also stattdessen konstant Masse angelegt. Auto springt nach 2 Sekunden innehalten bei Schlüsselposition "Zündung" perfekt an. Ich hoffe, nächstes Wochenende kann ich das endgültig beheben... Ja, das dauert noch etwas. Aber wenn sie so weiter macht, gar nicht mehr so lange. Von allen Seiten hagelt es Komplimente ob ihres Fahrstils, zu recht, und selbst die Bedienung der Technik wird so langsam ordentlich - allerdings hat sie es fertiggebracht, den Getriebegestängepuffer innerhalb kürzester Zeit auszunudeln. Gut, war ja nicht flammneu, aber wenn man anfangs wild im Getriebe rührt bis irgendwann hoffentlich der richtige Gang drin ist, muss das so kommen... in meinen ist alles noch original und vermutlich auch nicht mehr so robust wie anfangs...
  24. Ja, war auch meine erste Vermutung und ich hatte auch keine Zweifel daran. Nur als Tauschen der Zündkomponenten jeweils eine Veränderung brachte, war ich restlos verwirrt. Naja, klar tausche ich das Ventil. Aber wie gesagt, so wie die Leitung aussieht, muss ich wohl die gesamte Rücklaufleitung tauschen, wenn ich da rangehe. Dazu habe ich heute weder die Teile zuhause rumliegen, noch die Zeit. Und Töchterchen braucht ihr Auto morgen wieder... noch gibt es von Papi keinen Ersatzwagen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.