Alle Beiträge von ralftorsten
-
Volltanken und Geld sparen ??
Bevor ich mir darüber Gedanken mache. würde ich sicherstellen, dass 1. das Einsatzgebiet für Dein Auto und Dein Fahrstil optimal sind, 2. Dein Motor bestens gewartet ist 3. Deine Reifen den bestmöglichen Druck aufweisen 4. Dein Kofferraum leer ist 5. eine LPG-Anlage verbaut ist
-
Kofferraumleuchte suizidal
Ok, kann ich zwar nachvollziehen, aber befriedigt mich nicht umfassend...
-
Kofferraumleuchte suizidal
Was tut man gegen suizidale Kofferraumleuchten? Selbst vollkommen trocken stehende Autos ohne Batterie weisen bei mir das Problem auf, dass sich der Schalter an der Kofferraumleuchte in Grünspan verwandelt und dann auseinanderfällt. Da war die Materialwahl wohl nicht vom besten. Aber was dagegen tun? Hat sich schon mal wer erfolgreich dieses Problems angenommen?
-
9k - ob das jemals weitergeht...?
Naja, von rosa ist die Farbe ja nun doch ziemlich weit entfernt...
-
9k - ob das jemals weitergeht...?
Wenn der nicht weiß wäre... ich hatte mal einen in rosenquartz metallic und braun velours innen. Den fand ich genial in der Farbe-Kombination, und würde ich auch so direkt wieder nehmen...
-
Frage an die Juristen bzgl privater Lagerung von Reifen
Nur sind dann die, die weiterhin in D-Land leben nicht wirklich konsequent. Vom Vorteil profitieren, aber meckern...
-
Frage an die Juristen bzgl privater Lagerung von Reifen
Wohl wahr. Andererseits ist ein Teil des Lebenswertes in den reglementierteren Staaten auch in der erhöhten Unbeschwertheit begründet, mit der man dort leben kann, vorausgesetzt man lebt im vorgesehenen Rahmen...
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
... und ist richtig glücklich damit.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Gibt ja noch andere Autos zur Auswahl... aber meine 9k sind tabu... Tochter bekam kürzlich ihren eigenen... und die bessere Hälfte hält nichts vom 9k... die fährt lieber 9-3 und 9-5...
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Drei unabhängige Fahrer gibt es bei mir nicht...
-
Welche Zubehör-Alufelgen passen auf den Saab 9000?
Ah, das sind ja die 5-Speichen-Felgen, die ich als Winterfelgen auf meinem Schweizer Aero-Import fand. Die haben wirklich was. Ich würde sagen, auf dem 9k meine Lieblings-15"-Felge...
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ja, da sind dann insgesamt nur 5 Autos schon fast die Hälfte eines Tesla...
-
Frage an die Juristen bzgl privater Lagerung von Reifen
Warum ist Rauchen zuhause eigentlich noch nicht verboten?
-
Welche Zubehör-Alufelgen passen auf den Saab 9000?
Sehe ich auch so...
-
Welche Zubehör-Alufelgen passen auf den Saab 9000?
Welche Anni-Felge denn? Ich mag am liebsten die Serien-Felgen auf meinen Aeros. Im Winter fahre ich die 16"-Anni-Felge. Auf einem brauche ich dank großer Bremse auch 17", habe da bisher noch AZEV Typ U drauf, weil es Typ A damals nicht zu kaufen gab, habe aber zwischenzeitlich noch einen schönen Satz gefunden. Mit diesen Felgen sieht ein 9k mit Anni/Aero-Beplankung m.E.n. besonders schick aus, ohne aufdringlich zu wirken: http://www.saab.net/gallery/1998-lee/SMS9000Aero5.jpg Leider nur noch schwer gebraucht zu finden. Gibt auch originale 15" mit 5 Speichen und 7" Felgenbreite. Die sehen auch nicht schlecht aus auf dem 9k und dürften nicht viel kosten gebraucht... http://www.getallparts.com/images/Product/medium/57783.jpg
-
Frage an die Juristen bzgl privater Lagerung von Reifen
Das Feuer entstand wie? Wie können nur Reifen brennen, wenn sie nicht gezielt angezündet wurden? Hm? Gut, also der Kollege lagert die Reifen nun woanders bzw veräußert einige davon und sucht sich wohl über kurz oder lang eine neue Bleibe...
-
Tesla...
Nee, die Aufzählung reicht nicht... da ist inzwischen noch ein XJ12, um den ich mich kümmere, es sind insgesamt 6 9k, 2x 9-5, 1x 9-3I und 2 Thema... ich gehe davon aus, ein Tesla würde mich im Wesentlichen einmal 90000 Euro kosten plus Reifen an Unterhalt plus Versicherung. Was sonst? Nur ein paar komplett ordentlich renovierte Youngtimer kommen da schon dran, und die höheren Unterhaltskosten aufgrund mehrerer angemeldeter Autos und Treibstoff... und dann sind noch längst nicht alle Autos im Jahreswagen Zustand...
-
Tesla...
Für mich eben nicht. Und selbst wenn z.B. das Model S faktisch eine Alternative wäre (so weit ist er tatsächlich nicht davon entfernt), dann ist mir der aufgerufene Preis zu viel für das Gebotene. Meine Autos zusammen kosten mich ein Mehrfaches dessen, was so ein Tesla kosten würde, aber ich will nicht tauschen... am Tesla stören mich u.a. die gleichen Dinge, die mich bei fast allen modernen Autos stören. Das liegt aber auch in der Natur des Menschen, bei manchen stärker ausgeprägt. Alles zu jeder Zeit machen zu können, wenn es einem gerade einfällt. Deshalb ist Zug doof, auch Carsharing, auch wenn es objektiv gesehen Sinn machen kann. Bzgl Reichweite bin ich ganz bei Réné. Die Reichweite selbst ist nicht das größte Problem, aber die Erweiterung der selben durch "nachtanken" dauert zu lange. Auch wenn es sicher gesünder wäre, ab und zu mal anzuhalten, was man mit Nachtanken verbinden könnte, ist es u.U. eine große Einschränkung im Tagesablauf der Vielfahrer. Das will keiner. Sicher, aber letztlich kommt es eben darauf an, wie sich einem die jeweiligen Nachteile darstellen. Der Feinstaub des eigenen Autos fällt eben im Moment weniger auf im Leben als die verringerte Reichweite. Die Nachteile sind eher langfristiger Natur. Das Geräuschniveau ist das Problem der anderen, denn das Auto selbst ist ja relativ gut abgeschottet. Das ist das Hauptproblem, klar, und wird es immer bleiben, in ganz vielen Dingen. Je komplexer die Produkte werden, desto schwerer ist es, sich umzustellen. U.a. deswegen wünsche ich mir ja Vereinfachung unserer Technik und weigere mich, moderne Autos zu nutzen. Das Angebot ist so reichhaltig, dass wir überhaupt nur mit Mühe Kaufentscheidungen treffen können. Dann sollen wir sie nach Möglichkeit sehr viel öfter treffen zwecks Konsum. Da bleiben Menschen nun mal verständlicherweise bei Altbewährtem, und wenn es nur ein Name auf dem Typenschild ist. Mir nicht...
-
Tesla...
Richtig. Alleine deswegen erscheint mitgeführter Strom irgendwie als der falsche Weg. Vielleicht erreicht man ja noch die Energiedichte von Benzin in Batterien, und um dahin zu kommen, muss man auch forschen, klar, aber aktuell sieht es nicht wirklich danach aus. Wie schon anderswo hier geschrieben, es erscheint unsinnig, Gas, Heizöl oder sonstige Stoffe zu verbrennen für nicht mobile Dinge in Industrie und Heim, aber Batterien im Auto mitzuschleppen. M.E. gehören aktuell die Batterien ins Haus zur Energiepufferung. Die Forschung kann die Dinger weiter verkleinern und optimieren. Und flüssige Brennstoffe mit hoher Energiedichte gehören noch in die mobilen Anwendungen, solange eben, bis es eben echte Alternativen gibt, wenn es sie denn irgendwann gibt. Es wird kopflos irgendwas entwickelt, teilweise seitens der Industrie um Neuerung zu suggerieren und den Verkauf anzukurbeln, teilweise weil die Politik versagt, klare Richtungen vorzugeben und eher nur reagiert als agiert, und wohl auch, weil die Kunden selbst nicht wissen, was sie eigentlich wollen.
-
Tesla...
Wenn man - wie wohl die meisten hierzulande lebenden Menschen - sowohl das eine als auch das andere braucht, dann läuft das ja schon mal zwangsweise auf mindestens zwei Autos hinaus. Hab ich kein Problem mit... aber ist dann wohl doch nicht jedermanns Sache, und ja vielleicht auch nicht wirklich erstrebenswert. Oder Mietwagen für den Urlaub? Der allgemein empfundene Bedarf ist sicher "verbesserungswürdig". Im Prinzip kommen ja auch daher die kritischen Stimmen hier. Braucht man ein 50" Display im Cockpit? OK, sind noch nicht 50", aber wir sind ja wohl auf dem besten Weg dorthin... braucht man eine Beschleunigung von 2.5 Sekunden auf 100 km/h? Für meinen Einsatz deckt ein 9k alle meine Bedürfnisse ab, also bleibe ich dabei. Meine automobilen "Experimente" sind in erster Linie Spaß an der Freude. Mein Umdenken bestand erstmal vor Jahren darin, dass ich bei der Aufrüstung nicht mitmache und mich nicht auf die Industrie (und Politik) einlasse, wenn es um die Fortbewegung geht. Außerdem fahre ich keine Kurzstrecken, und habe daher keine wirklichen Alternativen. Natürlich muss global umgedacht werden. Aber wie? Ich bin ja auch ganz stark für Einschränkung der Notwendigkeit der Bewegung, nur kann das der einzelne nicht bestimmen. Das einzige Mal, wo er vielleicht wirklich gerne fahren *will*, ist vermutlich der Urlaub. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass man sich gerne ins Verkehrschaos stürzt. Im Saab geht's ja noch (genau deswegen fahren wir ja wohl auch alle Saab ), aber wenn ich nicht irgendwohin müsste, würde ich noch lieber zuhause bleiben und meine Arbeiten dort erledigen. In meinen Augen ist das die einzige sinnvolle Zukunft, Pendeln nur wenn nötig. Ist natürlich nicht im Interesse der Autoindustrie... Für so aussichtlos bei der Entwicklung im Bereich der Kommunikation halte ich es gar nicht, weniger pendeln zu müssen. Manche Arbeitgeber haben ja schon erkannt, dass Mitarbeiter dankbar zuhause produktiver sind. Geht nicht mit jedem, klar. Wer das ausnutzt muss eben rausfliegen... Zu einer Umstellung fehlen aber eben die angebotenen Alternativen. Ich begrüße ja auch, dass in letzter Zeit etwas Schwung in den ganzen Markt kommt, aber bisher ist eben das Produkt nicht dabei, was ich mir vorstellen kann, täglich zu nutzen. Wieviele Modelle hat es gebraucht, bis Saab endlich den 9k auf den Markt gebracht hat? Irgendwann wird die Alternative kommen für mich, aber noch sehe ich sie nicht... Wie ich allgemein empfinde, fehlt zur Zeit die Orientierung, sowohl bei der Industrie als auch beim Käufer, vermutlich hängt beides auch stark zusammen. Aber dieses Sondieren mit irgendwelchen "Neuerungen" auf Teufel komm raus mache ich nicht mit. Mit aktiver Mitwirkung an einem Produkt hätte ich ein gewisses Interesse an der Entwicklung, aber so nicht...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na sicher doch, was denn sonst? Ich hatte einmal einen ZKD-Schaden bei wirklich exakt 250.000 km... in einem Auto, dass ich mit 80000 km gekauft hatte, also schon recht gut kannte und das größtenteils geschont wurde. Die hochkilometrig gekauften bekamen allesamt prophylaktisch die große Kettenkur, und ich weiß daher nicht, wie lange die ZKD noch gehalten hätte, waren aber auch >250000. Noch habe ich zwei mit deutlich unter 200k km. Mal sehen, was die sich so einfallen lassen... aber selbst wenn man ab 250000 km vermehrte Ausfälle beobachten könnte, muss man von "Schwachstelle" ja nun wirklich nicht reden...
-
Elektrische Aussenspiegel
OK, aber wenn es klackt, dann wird doch offenbar etwas geschaltet. Naja, den Spiegel und dessen Probleme kenne ich vom 9k, nicht aber den Schalter im 9c, deshalb fehlt mir die Grundlage um zu wetten...
-
Elektrische Aussenspiegel
Naja, wenn des Klack (im Spiegelgehäuse nehme ich natürlich an... ), dann würde ich auch eher da suchen und nicht im Schalter... Nicht Dein Ernst, oder? Das geht nun wirklich einfach, wenn man weiß wie natürlich... wild von unten umher stochern ist nicht ganz so zielführend... am besten mit der Taschenlampe von hinten hineinleuchten und von unten die Ritzen sehen. Dann immer nach außen vom Auto weg zum Öffnen ca 1 cm bewegen und den Spiegel abnehmen. Das mit dem WD40 ist schon nicht schlecht, aber es wäre schon auch gut die kritischen Bereiche zu treffen...
-
Tesla...
Wenn man aber so weit voraus denkt, ist man halt immer der Kritiker und ewig Gestrige. Es stimmt auch, dass man nicht nur meckern sondern auch mal machen muss, und sei es nur um vielleicht nur schlechte Erfahrung zu sammeln, und jede Art von Erfahrungen sind natürlich wichtig. Wogegen ich mich eigentlich nur wehre, dass ich nicht will, dass diese sicher wertvollen Erfahrungen auf meine Kosten gemacht werden und letztlich jemand anders davon profitiert... wenn die Hersteller irgendwann Geld mit elektrischen und/oder autonomen Autos verdienen will, dann sollen sie mir welche hinstellen, die das Versprochene auch halten. Das habe ich halt noch nicht gesehen, wobei ein Tesla dem sicher schon recht nahe kommt...
-
Tesla...
Tja, die Vorstellung bzw der Wunsch, immer alles machen zu können ist recht tief in uns Menschen verankert, auch wenn man das meiste davon so gut wie nie macht. Mein Pendeln deckt leider nicht mal ein Ampera/Volt mit seinen 80 km ab, sonst hätte ich wohl einen. Ein Tesla könnte das, aber 90k Teuro sind mir nur zum Pendeln dann doch etwas zu happig...