Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Kam eigentlich schon mal jemand auf die Idee, in einem 2/3-Türer die Optik der Türverkleidungen der eines Viertürers anzupassen? Einer der Gründe, warum mir ein Sedan immer besser gefiel als Coupe und Cabriolet waren die in meinen Augen sehr viel ansprechenderen Türverkleidungen mit den schicken Türoffnern und Griffen und der gesteppten Stoffverkleidung. All das sah für mich im 2/3-Türer vergleichsweise billig aus, wofür Ihr mich auch gerne steinigen dürft...
  2. ralftorsten hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Bei abgezogenem Zündschlüssel? Ja, aber für den Memory-Erhalt ist m.W.n. kein Strom nötig. Ich musste noch nie die Memory-Einstellungen neu speichern, und habe in allen Autos schon x-Mal die Batterie abgeklemmt, auch für Monate.
  3. Das Ding sieht mir nicht wirklich nach Studie sondern einfach als ursprünglich geplantes Modell Aero aus, das dann für die Produktion etwas abgespeckt wurde...
  4. Ok, dagegen hat aber auch nie jemand etwas gesagt. mich interessieren die Gegenargumente zu Franks Kritikpunkten. Im Falle von Hybridfahrzeugen stellt sich mir dennoch die Frage, wie das Abgasverhalten dann aussieht, wenn der Verbrenner so gut wie nie richtig warm wird und immer mal kurz angeworfen wird?! Genau. Womöglich kann oder will Otto-Normal-Bürger nicht genug differenzieren und denkt lieber schwar-weiß. Aber die Entscheidungsträger sollten da sehr viel genauere Betrachtungen anstellen als sie das augenscheinlich tun.
  5. ralftorsten hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einen unfallfreien und ordentlich vor Rost geschützen, späten 900 mit ABS und Airbag sehe ich schon als sicherheitstechnisch gerade noch brauchbar an im heutigen Straßenverkehr wenigstens für den Fahrer. Natürlich kann man heute für alle Insassen sicherere Autos bauen, und sicherlich haben die Crashtests im allgemeinen dazu beigetragen, dass das durchschnittliche Sicherheitsniveau sehr stark angestiegen ist. Vergessen sollte man aber auch nicht, dass sich die meisten Hersteller zu Bauzeiten des 900 kaum Gedanken zu dem Thema gemacht haben, und daher der Durchschnitt damals sehr bescheiden war. Diese Hersteller orientieren sich heute wohl in erster Linie an den vorgegebenen Anforderungen und Tests und sind dabei nicht so kreativ wie besonders sicherheitsbewusste Hersteller jemals waren oder sind. Ich gehe also schon davon aus, dass der "unsicherste" Wagen heute selbst in einer vergleichbaren Fahrzeugklasse real nicht so viel sicherer ist als das sicherste Auto aus der Bauzeit des 900. Einem späten 9000er traue ich real sogar ein etwas höheres Sicherheitsniveau zu als den schlechtesten Vertretern seiner Klasse heute, ganz zu schweigen von kleineren Klassen. Dazu gehören in meinen Augen auch Dinge wie Spurtreue, die mich nur bei wenigen Autos so überzeugt. der zuletzt gefahrene X1 X-Drive z.B. schlitterte auf Schnee sehr viel mehr als meine 9000 und 9-5er das üblicherweise tun... irgendwann wurde zwar immer eingeregelt, aber soweit kommt es bei den gutmütigen Saabs aufgrund ihrer Auslegung oft erst gar nicht. Der Verdacht drängt sich also auf, weniger Aufwand bei der "mechanischen" Fahrwerksabstimmung, dafür in der Herstellung billigere Systeme zur Schadensbegrenzung einsetzen. Will ich aber nicht... natürlich hätte ich gerne ein ordentlich abgestimmtes Fahrwerk, das auch ohne ESP beherrschbar ist, und zusätzlich noch ESP zur Sicherheit, aber als Ersatz für die gute Abstimmung will ich kein ESP... Moderner, aktiver und passiver Sicherheit stehe ich also etwas ambivalent gegenüber: Natürlich begrüße ich Systeme, die fehlerfrei funktionieren und im Falle eines Falles z.B. das Auto am Ausbrechen hindern oder im richtigen Moment eine Notbremsung einleiten. Die Umsetzung dieser Systeme steckt aber m.A.n noch in den Kinderschuhen und führt noch viel zu oft zu Fehlbedienung und Fehlverhalten seitens Technik und Fahrer. Narrensicher ist anders. Dazu kommt, dass solche Systeme oft vor allem unbemittelteten Fahrern auch das Gefühl vermitteln, dass durch sie die Grenzen der Physik verschoben oder gar aufgehoben werden, manche verleiten auch geradezu zur Unaufmerksamkeit, also gewissermaßen Gefahrensituation zunächst herbeiführen, um sie dann wieder zu korrigieren. Mehr als zweifelhaft, auch wenn ich das etwas überspitzt darstelle. Bzgl passiver Sicherheit hört man, dass Airbags unkontrolliert auslösen oder eben gar nicht. Sind sicher Einzelfälle und statistisch nicht relevant, dennoch denke ich, dass die Automobiltechnologie sich schon länger in einem Bereich bewegt, der technisch kaum noch beherrschbar ist, womögluch gerade noch so bei der Herstellung, nicht aber mehr bei der Wartung/Instandsetzung. Neu = besser ist also m.E.n. viel zu eindimensional gedacht.
  6. Auch wenn mich rein technisch ein Elektroantrieb aufgrund seiner Einfachheit und Regelbarkeit im Auto sehr anspricht, sehe ich in der Massenumsetzung tatsächlich sehr ähnliche Probleme wie Frank. Von daher interessieren mich die konkreten Gegenargumente schon doch sehr und ich bitte um Nennung oder um Verweise.
  7. Und Du denkst, das kommt keinem Download gleich?
  8. Originale Mikrofone kenne ich eigentlich mit rotem und schwarzem Kabel. Pin 14 ist die Masse. Wenn Du keine genauere Information zu Deinem Mikrofon findest, wird Du wohl probieren müssen...
  9. Und noch anderes, ja, warum nicht?
  10. Für den Preis sind anderswo noch oft die Sitze oder gar ein ganze Auto dabei...
  11. ralftorsten hat auf matano's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oha, der Schritt von Aero zu 2.2 TiD wäre mir zu heftig...
  12. Vielleicht kann man ja mal ein foruminternes Car Sharing ins Leben rufen...
  13. dafür aber mehrmals am Tag... und täglich was anderes hat auch seinen Reiz...
  14. Eventuell ein Problem mit der Kupplungshydraulik...
  15. Nein, mit meiner ECU hat das Bild nichts zu tun, nein. Die Aufkleber außen auf dem Gehäuse halte ich für noch weniger aussagefähig als die Daten des Image...
  16. Die Images, die ich kenne, erkennt man oft schon an der Program Version. Da steht dann z.B. sowas wie "Nordic Extreme Stage 3". Ich meine, auch irgendwas mit Hirsch hätte ich an der Stelle schon gesehen... klar, kann jeder so programmieren wie er lustig ist, aber dieses C0NVA16 sieht irgendwie so aus, als hätte sich irgendwer dabei was gedacht. die Frage ist halt nur: WER?
  17. ralftorsten hat auf matano's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielleicht muss man auch die Erwartungshaltung angesichts des Begriffs "wartungsfrei" etwas zurechtrücken. Wartungsfrei heißt nicht unkaputtbar...
  18. Gibt es doch auch ais 7993 in grün...
  19. Kennt jemand das Trionic 5 Image mit den folgenden Daten : Saab Part number : 07B96 Program Version : C0NVA16 Engine Type : B204L-9000 C3 VSS Serialnumber number : XXXXXX Geht ziemlich gut, ist das ein Werkstuning?
  20. Der Turbo muss halt glühen, sonst darf man keinen Turbo fahren... Genau, und gerade das geht eben besonders gut mit Turboaufladung... und das war auch bei Saab von je her ein Hauptbestandteil der Idee hinter der Turbotechnik. Es ging nie um dauerhafte Höchstleistung. Du wirst lachen, ja. Günstig in der Anschaffung und moderat im Unterhalt einschließlich Verbrauch, zumindest bei meinem Einsatz. Im Gesamtpaket tatsächlich das günstigste Auto, das ich bisher je hatte. War als günstige Winterschleuder gedacht und bleibt erstmal. Ein R4 in gleicher Ausstattung wäre mir lieber gewesen, aber niemals günstiger, auch wenn man ihn mit niedrigerem Verbrauch fahren kann. Es war die Rede davon - und Dir hat der Beitrag offenbar gefallen - dass man Turbo-Motoren, genau wie V6, V8 und was weiß ich noch alles nur kauft, um Spaß zu haben. Dem widerspreche ich ganz entschieden. Saab-Turbo-Technik ist reinste Vernunft, die einem auch Spaß bereiten kann. Wieviel Spaß im Straßenverkehr ist dann leider nicht mehr so ganz nur die Entscheidung des einzelnen, aber naja. Sollte uns alle interessieren... oder verfährst Du Benzin von einem anderen Planeten und verpestest eine andere Umwelt als wir anderen?
  21. Weil es offenbar genügend Leute wie troll13, Marc9-5, Franke67, Sacit und Matze_muc gibt, die wirklich das Konzept von Turbomotoren so gar nicht verstanden haben... oder warum findet man Beitrag #97 so toll?
  22. ralftorsten hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Was schaltest Du mit den beiden LED-Tastern?
  23. Das geniale am Turbo-Konzept im Gegensatz zu gleichstarken Saugermotoren ist doch aber, dass dieser Leistungszuschlag nur dann was kostet, wenn man ihn auch wirklich nutzt. Wenn man die Leistung ausfahren und auch in Zeitersparnis umsetzen kann, dann warum nicht. Aber es ist doch nun schon lange erwiesen, dass die Zeitersparnis vernachlässigbar ist und mit Sicherheit in keinem Verhältnis zum Mehrverbrauch steht, wenn man sich mit halsbrecherischen Manövern durch dichten Verkehr zwängen muss, mal abgesehen vom Unfallrisiko. Und ohne Zeitersparnis mehr Benzin als nötig zu verfahren sehe ich persönlich nicht ein und sollte in Anbetracht der Situation um nichterneuerbaren Ressourcen und Umweltverschmutzung auch von jedem vermieden werden. Fahrspaß halte ich da für eine sehr zweifelhafte und vor allem asoziale Motivation...
  24. Vom ehemaligen Turbo-Konzept von Saab hast Du aber nichts verstanden, oder? Es geht nämlich bei Turbo-Technik sehr wohl und ganz besonders um niedrigen Verbrauch bei gleichzeitig vorhandenen Leistungsreserven. Wenn Du einen Turbo nur zum Spaß kaufst, dann heißt das noch lange nicht, das "man" das so macht...
  25. Auch nicht als 2.2 TiD? Immerhin zwei renomierte Saab-Autohäuser bestätigten mir, dass der V6 ein grundsolider Motor ist und besonders im Saab bei artgerechter Nutzung so gut wie keine Probleme macht. Beide nannten den erhöhten Verschleiß an DI-Boxen (beim V6 tatsächlich statistisch eher ein Verbrauchsteil im Gegensatz zum R4), natürlich den erhöhten Wartungsaufwand durch den Zahnriemen und bei Laufleistungen ab 200.000 mögliche Strukturveränderungen der Nockenwellen (weshalb einer von beiden beim 210000 km Wartungsdienst diese pauschal wechseln will. Ansonsten: unauffällig... ... und auch ohne gebrauch des vorderen Abschlepphakens... ich sehe schon, ich muss da wohl persönlich mitfahren... können wir vielleicht sogar einrichten, wenn ich das nächste mal länger in D-Land bin... Mensch, mach das Licht aus, dann klappt das mit der 7,xx...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.