Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. OK, das betrifft aber dennoch beides die Steckverbdingungen, die ich eingangs als wahrscheinlichste Fehlerquelle nannte. Du schriebst "es sind nicht die Stecker". Was kann es denn noch sein? Evtl ja Lötverbindungen, aber die erwähntest Du bisher mit keinem Wort...
  2. Achso... wenn ich aber eine Werkstatt beauftrage, dann bete ich nicht...
  3. Die Frage ging an dick-tracy. Die Anleitung einschließlich Beten spricht ja doch eher für DIY...
  4. Die Temperaturanzeige und Tankanzeige wird von der EDU kontrolliert? Dass die EDU auch jeweils ein Signal dafür bekommt ist klar wegen Restreichweite und Lüftersteuerung, aber wenn doch im Kombiinstrument die Anzeigen (auch) ausfallen, dann ging ich bisher davon aus, dass das mit der EDU nichts zu tun hat. Aber ich lerne gerne dazu. Tja, der Vorwurf geht an wen? An mich, weil ich das noch mal aufgeschrieben habe, oder an den TE? Ich jedenfalls kannte Deinen zugegebenermaßen tollen Beitrag nicht, weil ich noch nie danach suchen musste... Dann lieber darüber meckern... schon klar... Die 6 Punkte aufzuschreiben ging in dem Moment halt schneller als rumsuchen. Wie lange hast Du nach Deinem eigenen Beitrag gesucht? Auch möglich. Exakt diese Symptome habe ich so noch nicht gehabt, aber einen nicht ordentlich aufgesteckten Stecker sehr wohl und schon mehrmals. Du kannst aber nicht sagen, WO genau das Kontaktproblem lag? Kontaktproblem ist klar, aber die Vielfältigkeit der Kontakte im und am Kombiinstrument ist ja nicht ganz klein... Welche Kontakte? Die der Stecker? Welche noch?
  5. Der EDU Stecker ist von hinten aufgesteckt. Da hängen aber nicht die Temperatur- und Tankanzeigen mit dran...
  6. Wieso, Limo ist doch ein richtiges Auto, Kombi ist doch LKW...
  7. Um die Frage zu beantworten: Deckel vom Armaturenbrett ausbauen: 1. A-Säulenverkleidungen nach hinten-innen abziehen 2. Lautsprechergitter ausbauen (3x Torx 10 pro Seite) 3. Armaturenbrett selbst ist mit 6 Torx 20 Schrauben (jeweils 2 sonst von den Lautsprechergittern verdeckt, einer unter dem SRS-Label beifahrerseitig und eine von unten auf der rechten Seite des Kombiinstruments)sowie 2 Sechskant (8er) bei den Lautsprechern befestigt 4. Sicherheitsstahlseil aushängen (3 Clips) 5. Stecker Sonnenlichtsensor lösen 6. Deckel abnehmen Dann kommst Du an alle Stecker des Kombininstrumentes dran. Der Stecker, der vermutlich bei Dir nicht ordentlich sitzt, ist einer von den rechten.
  8. Mindestens zwei wesentliche Unterschiede gibt es allerdings zwischen dem 2006er Passat Variant 1.8T 5V Turbo und dem 9k: 1. der 9k ist besser -im Sinne von langlebiger - konstruiert und weniger elektronikbehaftet, und wird deutlich länger auf der Straße zu halten sein, auch wenn er acht oder mehr Jahre älter ist. 2. das Design des 9k ist absolut zeitlos, was u.U. nicht nur die Liebhaber ansprechen wird Es mag immer noch mehr 9k-Verbraucher als Liebhaber geben, aber wir können nur mit Sicherheit sagen, dass die 9k weniger werden. Wie sich die Zahl der Liebhaber mit der Zeit entwickeln wird, ist schwer voraus zu sehen. Selbst wenn sie konstant bleibt, wird irgendwann der Punkt kommen, an dem die 9k knapp werden, und dann sollten die Preise steigen. Vielleicht sterben die Liebhaber auch mit den Autos aus... in meiner Tochter ist jedenfalls eine Liebhaberin nachgewachsen... und auch wenn Weibchen nun vom 9-3 zum 9-5 wechselt und der 9k als zu altbacken empfunden wird, bin ich guter Dinge, dass sie langfristig bei einem (meiner?) 9k hängenbleiben wird. Besonders im Innenraum sagt der ihr schon am meisten zu, von außen ist er (noch?) zu eckig und gerade, wobei aber ja gerade das das Zeitlose ist... Ein echter 9k-Liebhaber, von Anfang an...
  9. ralftorsten hat auf coromandel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist auf jeden Fall verwirrend. Bei mir ist SID in Englisch.
  10. ralftorsten hat auf coromandel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gerade gestern beim 9-3 gemacht bei der Rückrüstung des Original-Radios. Im SID steht RADIO CODE, wenn das Radio nicht mit dem Auto verheiratet ist. Kann es beim 9-5 nicht beschwören, aber u.U. das gleiche Verhalten. Vielleicht hat das Radio etwas abgekriegt durch die defekte Lichtmaschine, hoffentlich nur soweit, dass die Ehe nur vergessen wurde und nicht, dass das Radio nicht mehr heiratsfähig ist...
  11. ralftorsten hat auf Tom6's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ignorieren für uns ist einfacher als sich neu anmelden für ihn. Aber vielleicht gibt es ja tatsächlich auch mehrere dieser halbwissenden, ausländischen, Saab-affinen Unsympathen... aber auch dann klappt ignorieren.
  12. ralftorsten hat auf Tom6's Thema geantwortet in 9-5 I
    Man kann auch gleich den ganzen User ignorieren...
  13. ... und rufe doch mal bei Bauer an bzgl Wartungshistorie...
  14. Kommt aber immer auch drauf an, womit man vergleicht. Andere Autos vergleichbarer Leistung aus der Ära, z.B. BMW 520 oder 523, Mercedes 220 und 230 waren ziemlich versoffen gegen den 2.3i, wenn ich mich recht erinnere...
  15. ralftorsten hat auf Tom6's Thema geantwortet in 9-5 I
    Doch, bis einschließlich 2001 war das so...
  16. Wenn einem sein Auto schon mal etwas mitteilen will, dann sollte man auch sofort (!) ein offenes Ohr dafür haben...
  17. In welchen Dimensionen bitte denkst Du? das ist doch nun wirklich keine nennenswerte Zahl in dem Zusammenhang...
  18. Ich brauche auch noch andere Ankerbleche. Die innenbelüftete Bremse ist auch größer als meine, also passt das nicht...
  19. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und so soll es ja wohl auch sein...
  20. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Angenehm dynamisch... zeigt halt was an... schlägt z,B, leicht aus, wenn man mal bei großer Hitze im Stau steht oder bergauf fährt. Man sieht auch schön, wenn der Lüfter anspringt usw... oder meinst Du in Bezug auf das Kühlerproblem? Das wäre der 2004er eines Kollegen. Kühler reinigen hat nicht viel gebracht. Er wird demnächst den Kühler tauschen lassen. Bei ihm schlug die Anzeige ziemlich stark aus, näher an rot als an Mitte...
  21. Die genaue Zahl gibt es aber nur beim EDU für Automatik. Die Option fehlt schlicht und ergreifend beim Schalter. Ich nehme ganz stark an, dass die EDUs austauschbar sind, nur eben die Momentanverbrauchsanzeige unterschiedlich.
  22. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Achso... interessant, danke!
  23. Ja, so gehört das, aber die Balkenanzeige für den Momentanverbrauch im Schalter halte ich auch für sinnvoller an der Stelle. Die Frage ist wohl, ob das EDU aus einem Schalter richtig funktioniert. die Position des Wählhebels kann man ja auch anders ablesen... genau das will ich auch mal ausprobieren, kam aber noch nicht dazu. EDU liegt jedenfalls bereit dafür, das nächste Mal, wenn der Tacho aus einem meiner Automaten rausmuss, probiere ich das mal.
  24. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schaltpunkte? Für den Lüfter oder was? Was wird bei 50 Grad geschaltet?
  25. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, ob man 2 Grad drüber genau ablesen kann... ich habe den Bereich bisher an einem 2004er 9-5, einem 2002er 9-3 und einem 1999er 9-5 eingestellt. Die hatten alle 85-115 eingestellt, mit größter Wahrscheinlichkeit ab Werk. Bei all denen ging 1 Grad als Bereich. Demnächst kommen noch ein 2000er 9-5 und ein 2001er 9-5 dran. Mal sehen, ob bei denen etwas anderes eingestellt ist. Ach, gäbe es doch nur so eine Möglichkeit beim 9k...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.