Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Nein, nicht kompliziert, aber ich muss gestehen, mir ist es bisher noch nicht gelungen, die B-Säulen-Verkleidungen zerstörungsfrei abzubauen... der dünne Steg auf der hinteren Seite in Höhe des Schlitzes für den Sicherheitsgurt ist mir bisher in jedem Auto gebrochen, in dem ich den Ausbau versucht habe... hat irgendwer Tipps?
  2. Nix, der muss wieder aufgebaut werden...
  3. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Ah, ok, nicht Trip zum einstellen lange drücken, sondern E. Die Standheizungsregelung fehlt mir im späteren SCC... auch wenn sie nicht besonders intuitiv war...
  4. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Ok, Du hast die ältere Variante (die auch noch die Standheizungssteuerung haben sollte, nur so nebenbei ), und im Handbuch ist die neuere beschrieben. Ok, es gab kein Set in der früheren, in der Zeitanzeige, drück mal lange auf Trip stattdessen. Dann fangen die Stunden an zu blinken, die Du mit + einstellen kannst. Dann wieder Trip und die Minuten blinken. Wieder mit + einstellen. Dann noch mal Trip und gut ist. So zumindest meine Erinnerung an meinen 9k mit der Variante des SCC, immerhin schon 20 Jahre her... Nebenbei, der kleine Knopf ist kein Knopf, sondern der Lichtsensor, der die Helligkeit der EDU Anzeige steuert...
  5. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Ich sehe kein Foto in Deinem Post... Ich kenne im 9k nur zwei Varianten. Bei beiden wählst Du die Funktion aus, die Du einstellen willst und drückst dann lange "Set". Bei der älteren blinken dann erst die Stunden, die Du mit + und - einstellen kannst, danach die Minuten, bei der neueren stellst Du Stunden und Minuten in einem Schritt ein.
  6. Das muss ja auch nicht öffentlich bekannt gegeben werden. Hier ist aber die Teilnahme freiwillig, in der DDR war sie es eher nicht. Ich persönlich würde gerne auch die Teilnahme an einem Staat freiwillig sehen, und wer Regeln nicht befolgen kann, soll dann auch bitte aus der Gemeinschaft ausgeschlossen werden können. Das wäre mal eine angemessene Strafe: wer die Regeln nicht respektieren kann, soll auch nicht von dem System profitieren, zu dem die Regeln gehören. Viel besser als Gefängnis. Jemanden Regeln aufzwingen und so zurecht klopfen, bis er halbwegs in ein System passt, finde ich unangebracht. Warum man überhaupt Energien verschwendet, sich über die Regeln hier zu ärgern bzw deren Umsetzung, verstehe ich nicht. Wenn hier wirklich schlecht moderiert werden sollte, dann würde das Forum ganz automatisch uninteressant. Und das will wohl keiner hier. Also können wir alle wohl davon ausgehen, dass die Moderatoren ihr bestes tun. Wer Kritik hat, kann sich überlegen, sie zu äußern oder eben nicht. Wenn er sie äußert, kann er wählen, ob er dies angemessen oder unangemessen tut. Oder er kann einfach gehen. Ich habe hier von usern mehr unangemessenes erlebt als von den Moderatoren... Die Möglichkeit haben nach meiner Beobachtung noch alle gehabt, denen eine Verwarnung ausgesprochen wurde. Manche haben diese Möglichkeit aber einfach durch unangemessene Reaktion verk...ckt... Auch Ende...
  7. Gerade wirtschaftliche Argumente funktionieren gut mit den Saabs, insbesondere dem 9k. Saab-Fahren ist zwar nicht die absolut billigste Art der Fortbewegung, aber ich habe die letzten Jahre intensiv versucht, eine günstigere Variante zu finden, ein Auto zu fahren, in dem man sich auch im heutigen Verkehr gut aufgehoben fühlt. Dazu gehören für mich Komfort, Fahrleistungen, Sicherheit und Zuverlässigkeit in eher hohen Maßen. Ich habe bisher keines gefunden, das den 9k als Gesamtpaket toppt, schon gar nicht zu dem Preis. Manche Alternative ist zwar amüsant, aber mehr auch nicht. Ich bin aber weiter offen für echte Alternativen. Wenn die Kosten ganz oben auf der Kriterienliste stehen würden, dann würde man wohl bei Japanern oder Koreanern landen, wenige Jahre gebraucht. Toyota Corolla hat schon mehrmals im näheren Umfeld bewiesen, dass er ein heißer Kandidat für so einen Wettbewerb wäre. Preis ist für mich allerdings nur in so fern interessant, als dass ich gerne viel Spielraum nach oben habe. Ich suche mir lieber Autos aus, die mir auch gefallen...
  8. Die letzten beiden gemieteten Audis (A4 und A6) hatten schlimme Sitze. Sportline oder so. Sind die bei VW besser? Keine Ahnung. Lange schon nicht mehr länger in einem gefahren. Der 9k ist in der Tat kein Leisetreter, wobei eher die Windgeräusche im Vordergrund stehen. Allerdings empfinde ich durchaus angebracht, bei Fahrt auch ein dazu passendes Fahrgeräusch zu haben. Das ist ein Punkt, der mich auch wirklich etwas stört in neuen Autos, die sind mir nämlich zu leise, womit mir der Bezug zur Umgebung und zum Fahren an sich fehlt. 200 km/h sollen sich auch so anfühlen wie 200 km/h und nicht wie 100... halte ich besonders für Fahrer mit weniger Fahrpraxis für sinnvoll... Motoren, naja, kommt alles etwas früher, aber hört auch viel früher auf, und klingt wenn dann nach Nähmaschinenmotor. Brauche ich nicht. Will ich nicht. Ich habe auch gerne so eine Schwelle, bis zu der ich entspannt unterwegs bin. Darüber weiß ich dann ganz bewusst, ab jetzt wird es schnell. Mehrzonen-Automatik - schon vieles probiert, aber noch keine gefunden, die man auch wirklich nicht anfassen muss beim Fahren. Im 9000 kann man zwar nur insofern trennen, dass man die Luftauslässe steuert, die Temperatur und Luftverteilung muss ich aber so gut wie nie anfassen. Auch in extremeren Klimaverhältnissen. Das kann m.E. nach nur der 9-5 genauso gut, der auch wieder 2-Zonen trennen kann. MB, Audi, Toyota, alles Mist, formal zwar die gleichen Funktionen, aber das Empfinden zwingt oft zum Nachregeln.
  9. Sag Du mir doch bitte mal, was an neueren Autos an technischer Entwicklung dran ist, die Dich anspricht. Ich fahre neue Fahrzeuge auch oft genug als Mietwagen, meist obere Mittelklasse, und bin jedes Mal enttäuscht, dass (bisher) einfach nichts wirklich neues dabei ist... und dazu noch alte Funktionen oft billiger umgesetzt sind als in meinen Autos, die nun auch immerhin schon mindestens 17 Jahre auf dem Buckel haben... es gibt mehr Funktionen in neuen Autos, klar, aber keine davon vermisse ich in meinen Autos. Hingegen vermisse ich - ohne Ausnahme bisher - vernünftige, langstreckentaugliche Sitze, ein Auto, dass mir einfach passt. Mal ganz abgesehen davon dass wir wohl davon ausgehen müssen, dass keines der Autos in 17 Jahren noch fahren wird, und dass wir von Preisregionen reden, für die man locker 10 wirklich gute 9k anschaffen kann und noch so manch anderes...
  10. Genau, also war es dann ja auch schon alleine aus dem Grund ein Fehlkauf, wenn der Spaß vor Ende der Nutzungsdauer "verbraucht" ist. und wie kann etwas, das beim Neukauf ja meist als so toll angepriesen wird, dass man es unbedingt haben muss, nach ein bisschen Nutzen schon wieder keinen Spaß mehr machen? Doch wohl nur, wenn das Produkt den künstlichen hochgezüchteten Erwartungen nicht gerecht wird, wo wir ja wieder beim Kern der Aussage sind, dass wenigstens die letzten Jahre der Automobilentwicklung eher Augenwischerei sind, was nicht heißt, dass ich nicht daran glaube, dass es Fortschritt gegeben hat, nur kommt der eben nicht uns zugute in Form von besseren Produkten.
  11. Es ist ja auch Unsinn, ein (Alltags-)auto überhaupt als Geldanlage zu betrachten... dass die meisten Menschen so denken, ist doch nur der Werbung/Wirtschaft und der Politik zu verdanken. Denn der Restwert eines Gegenstandes spielt nur dann eine Rolle, wenn man ihn vor Ende dessen möglicher Nutzung veräußern möchte. Aber warum sollte man das bei einem hochwertigen und sorgfältig ausgesuchten Gegenstand tun? Und warum sollte man ein weniger hochwertiges, eher als Konsumgut gedachtes Produkt vor Ende der Nutzungsdauer veräußern? Macht in meinen Augen eigentlich noch weniger Sinn, weil es erst recht wirtschaftlicher Unsinn aus Sicht des Verkäufers ist (natürlich nicht aus Sicht der Akteure des Gebrauchtwagenmarktes, die natürlich von dem ganzen Hin und Her profitieren ). Wenn ein Neuwagen einen wirklichen, entsprechend hohen reellen Gegenwert hätte, dann würde er auch nicht beim Verlassen des Händlergeländes an monetärem Wert verlieren.
  12. Auch wenn die VIN so nicht stimmen kann, gehe ich mal von Modelljahr 1990 aus. Da war Wegfahrsperre eher unüblich und womöglich gar nicht ab Werk verfügbar, wenn ich nicht irre...
  13. Schon richtig. Aber da es jetzt nicht so schwer ist, eine Wegfahrsperre/Alarmanlage/Fernbedienung zum Laufen zu bringen, würde ich erstmal lieber da ansetzen... die hat bisher in keinem meiner - ziemlichen vielen - 9000ern Schrierigkeiten gemacht. Ein Ei hat sich mal verabschiedet, und fertig. Vielleicht liegt es ja nur daran, dass ich mir einige Teile als Reserve hingelegt habe...
  14. Kann man so nicht sagen. Man musste keine Wegfahrsperre ordern, in Deutschland war sie aber wohl meistens ab 1994 in irgendeinem Paket dabei, und es gibt wohl kaum CS, die für den Deutschen Markt gebaut wurden, die keine Wegfahrsperre hatten... bei anderen Märkten sieht's u.U. anders aus.
  15. Ich denke mehr daran, dass entweder ein durchgeknallter Jugendlicher mal eine Spritztour machen will, oder auf Urlaubsreise jemand in Ruhe das Gepäck ausräumen will. Es gibt auch die Gummi-Taster einzeln, und auch Ersatz für die Mikroschalter selbst. Ausprogrammieren der Wegfahrsperre können einige hier im Forum... mach mal einen Aufruf...
  16. Alarmanlage finde ich auch recht sinnfrei bei so alten Autos und wie Du schreibst auch eher bei neuen, aber eine Wegfahrsperre finde ich nicht so unsinnig, besonders wenn sie etwas anders funktioniert als alle anderen wie die in den Saabs aus der Zeit, weil sie eben nicht mit Transponder im Schlüssel funktioniert. Du meinst schon das typische Funkei mit den zwei Knöpfen? Die tauchen noch immer mal wieder bei ebay auf und lassen sich per Tech2 anlernen. Oder halt Wegfahrsperrentest im Motorsteuergerät deaktivieren, dafür reicht kein Tech2...
  17. Natürlich war das erste Einscheren keine Provokation, aber nicht so weit von Nötigung entfernt, denn der Saab hätte abbremsen müssen. Aber als der Saab mit seinem Geschwindigkeitsüberschuss vorbeizog, wollte er dicht machen und hat beschleunigt, weil er sich - in meinen Augen zu unrecht - provoziert fühlte, weil ihn noch mal jemand auf der falschen Seite überholte. Vielleicht darf man das so ja sogar in Australien. War aber vermutlich nicht korrekt, andererseits aber weder knapp noch gefährdend, und in meinen Augen überhaupt kein Grund, so zu reagieren. In meinen Augen war die auslösende und gleichzeitig nicht angebrachte Handlung das Beschleunigen des Hyundai während des Überholmanövers des Saab. Danach wurde es kriminell...
  18. Das Verhalten des Saab - bis auf den Schlenker - ist mir sehr sympathisch. Ich hätte entweder richtig Stoff gegeben, dass der Hyundai gar nicht mal ansatzweise vorbeigekommen wäre, oder hätte gebremst, den Schlenker hätte ich nie gemacht.
  19. In meinen Augen schon, der hat auf jeden Fall ein Potenzproblem... der hat zweimal massiv genötigt und sich grob fahrlässig verhalten, der Saab-Fahrer hat am Ende zwar so zu gemacht, wie es nicht getan hätte, aber man muss sich ja auch nicht alles gefallen lassen...
  20. Außerdem kann man schon sehen, dass der Saab noch mal beschleunigt... nicht super-korrekt, aber in meinen Augen muss nur der Hyundai-Fahrer mal zum Arzt...
  21. Rechtsverkehr, Frank, denke ich zumindest! Ich bin mir nicht sicher, ob der Schlenker des Saab-Fahrers der Überaschung geschuldet ist, dass der Hyundai noch mal überholt oder gedacht war als Einschüchterung des Hyundais... aber grundsätzlich bin ich froh, dass wenigstens wir das ähnlich sehen...
  22. Hm, der Saab fuhr schneller als der Hyundai, und in etwa so schnell wie der Wagen, aus dem gefilmt wird. Der Abstand zwischen Hyundai und "Kamerawagen" war ausreichend und wurde sogar größer, sodass ich vermutlich auch mit meinem Saab noch vorbei gefahren wäre (wegen Geschwindigkeitsüberschuss, den er wohl hatte - beschleunigt hätte ich deswegen nicht)... in meinen Augen hat sich der Hyundai-Fahrer mehrfach grob fahrlässig verhalten, der Saab-Fahrer hat nur eine Ordnungswidrigkeit begangen, nämlich auf der falschen Seite zu überholen: angefangen damit zu beschleunigen, als der Saab vorbeifuhr und dann natürlich beim Überholen. Der Saab hätte scharf bremsen müssen, um den Hyundai wieder reinzulassen...aber vermutlich hätte ich das gemacht und wäre nicht auf dem Gas geblieben bzw auf der Spur... Knapp war das Überholmanöver des Saab überhaupt nicht und musste in keinster Weise als Provokation interpretiert werden... und natürlich sind wir uns einig, im Straßenverkehr sollte man sich nie provozieren lassen, aber hier sehe ich nicht mal eine Provokation...
  23. Ich interpretier die Szene so: es herrscht wohl Rechtsverkehr, der Saab ist zügig auf der Überholspur unterwegs, der Hyundai ist langsamer und schert auf jene ein, weil sich die andere weiter vorne verabschiedet. Der Saab versucht den Geschwindigkeitsüberschuss zu nutzen und überholt noch - zugegeben auf der falschen Seite... und dann?
  24. Unkonzentriert waren aber beide nicht... im Gegenteil, zu sehr auf "Gewinnen" fixiert... Eure Meinungen hierzu interessieren mich wirklich! Wem gehört der Führerschein abgenommen? Wer gehört in die Anstalt?
  25. Wer kommentiert denn mal das Video? Wer hat sich da massiv daneben benommen? Der Saab-Fahrer? Der Hyundai(?)-Fahrer? Beide?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.