Alle Beiträge von ralftorsten
-
Webasto Standheitzung
Programmierung über SID hat nichts mit der Heizung zu tun, sondern mit dem Einbau. Da hat Hirsch sich einfach nur das Leben einfach gemacht... wollte mein Freundlicher auch zuerst, aber nicht mit mir...
-
Zufrieden oder eher unglücklich mit der Autowahl?
Sehe ich auch so... alles, aber besonders auch Stil & Charakter ist ja immer relativ zum Rest zu sehen. Als der 9000er 1985 erschien, mag er ja angepasster gewesen sein als der 900 in seiner Erscheinungszeit, heute aber unterscheidet er sich klar von modernen Autos, sieht aber dennoch nicht grundsätzlich unmodern aus - halt nur anders. Also würde ich sagen, er hat heute sehr wohl einen Charakter, und einen auch in die heutige Zeit passenden Stil. Naturgemäß sieht der 900er heute altmodischer aus, hat daher auf jeden Fall einen auch starken Charakter, aber eben auch einen aufhellig unzeitgemäßen Stil. Dagegen ist nichts einzuwenden, muss halt gefallen, aber auch ein 9000 sticht heute aus der Masse heraus. - - - Aktualisiert - - - Eine Eigenschaft, die mir besonders am 9000er gefällt, und die dem 900 eher abgeht: Zeitlosigkeit. Muss man nicht mögen, und hat auch was mit Angepasstheit zu tun, aber hat Vorteile...
-
Webasto Standheitzung
Eigentlich wurde im 9-5 eine Standheizung von Eberspächer ab Werk empfohlen, und auch nur dafür gibt es eine Einbauanleitung von Saab selbst. Ist natürlich nicht so unterschiedlich mit einer anderen Heizung... Es gibt inzwischen Heizungen, die auch E85 tauglich sind, aber 2002 gab es noch keine. Also liegt die Vermutung nahe, dass Deine Heizung mit E85 nicht funktioniert. Das Problem habe ich auch... ich passe eben immer auf, dass ich nur Benzin im Tank habe, wenn ich die Standheizung brauche... irgendwann werde ich die Heizung tauschen... aber die letzten Jahre fahre ich ja hauptsächlich 9000er, also keine Eile damit... Besonders viel zu warten gibt es bei Standheizungen nicht. Der Hinweis will wohl bedeuten, dass man die mal durchsehen lässt, ob sie auch wirklich funktioniert, denn die meisten weden im Sommer die Heizung nicht einmal einschalten...
-
Zufrieden oder eher unglücklich mit der Autowahl?
Keine Sorge, das passiert nie... Reparuturen mögen zwar das doppelte vom Wagenwert kosten, der Marktpreis geht aber dennoch nur stetig (wenn auch nur wenig) bergab...
-
Lauflicht wie bei "Knight Rider" anschließen, gekoppelt an Fernbedienung
Bedanken kannst Du Dich mit einem Video...
-
Tschüss Leuts!
Und was bewegst Du jetzt, bzw was bewegt Dich jetzt? - - - Aktualisiert - - - Ah, Lancia... was für einer? Neuer Thema? Alter Thema? Oder was anderes?
-
Was haltet ihr vom Renault Twizy?
Naja, ein Elektromotor ist auch um einiges einfacher gebaut als ein 200D, um einiges kleiner bei vergleichbarer Leistung, und dreht ohne Vibrationen. Kolben und Kurbelwelle sind nunmal nicht die optimalen Komponenten für die Erzeugung einer Drehbewegung...
-
Auto laufen lassen oder ausmachen?
Wenn er das den ganzen Tag machen würde, dann wäre der Motor ja immerhin warm... Es geht doch um ein systematisch sinnvolles Verhalten, natürlich nicht um ein einziges Mal. Und warum soll man etwas, was man häufig macht, nicht optimal machen? Danach kann es zu Gewohnheit werden, und braucht sich keine Gedanken mehr zu machen. Ein einziges Mal Kupplung schleifen lassen bei zuviel Gas beim Anfahren hat noch keine Kupplung gejuckt, aber regelmäßiger, unnötiger Verschleiß hat schon so manchen vorzeitigen Werkstattaufenthalt zur Folge gehabt. Also sich die Frage stellen, wie man etwas am geschicktesten macht, ist doch vernünftig.
-
Vorsicht bei diesem Aero...
Es ging um die Fahrt auf schlechter Straße zum Einkaufen... und Genau, wer lesen kann, ist immer im Vorteil...
-
9-5 2,3 t Aero LPG und AHK
Tja, die Aeros bis 2001 mit ihren nominell 230 PS und 4-Gang-Automat bieten genau das: Schub und zwar wesentlich spontaner als das antiquarische ZF-Teil...
-
Anni in Paderborn
Auch wenn ich die Automatik mag, gerade beim 9000 würde ich mir Automatik 2x überlegen. Einer meiner 9000er (Aero) hat Automatik, wurde wohl relativ schonend bewegt, ist aber der einzige, der unbedingt nach 250000 neue Ketten und einen neuen ZK (Riss) brauchte. Die Kombination 2.3 Turbo und ZF Automat geht trotz kleinem Lader nicht nur auf's Getriebe, sondern auch auf den Motor (u.a. wohl wegen höherem Drehzahlniveau und schnelleren Drehzahländerungen). Der 9000 (ab 1994) ist das einzige Auto, das ich kenne, bei dem die Endübersetzung in der Automatikvariante deutlich kürzer ausfällt als beim Schalter.
-
Anni in Paderborn
der 9000 wird noch zum erfolgreichen Klassiker...
-
Vorsicht bei diesem Aero...
Für die schlechten Straßen hätte ich aber auch den 151-Euro-Saab nicht hergegeben, auch wenn der die mit Sicherheit besser meistert... aus Prinzip, gerade wenn die anderen dann noch lästern. Anlass zu Mitleid: jemand kauft sich für viel Geld ein schickes Auto, und traut sich dann nicht, es zu benutzen... *kopfschüttel*
-
9-5 2,3 t Aero LPG und AHK
aber gibt ja noch andere 9-5er...
-
Was haltet ihr vom Renault Twizy?
Was mir am E-Antrieb gefällt ist, dass man solche Kisten ziemlich einfach und ausfallsicher bauen könnte. Was auch schön ist, man kann Antrieb fest verbauen, die Stromversorgung aber sehr modular und variabel gestalten. Das macht (bisher?) nur leider keiner... Schon mal wer ein Twike probegefahren?
-
Anni in Paderborn
Vielleicht kommt die Zeit der 9000er also noch... sehr gut, verdient hat er es!
-
Anni in Paderborn
Da kannst Du drauf wetten...
-
Was bedeuten eure Nummernschilder?
Bei den Saabs hab ich kein Wunschkennzeichen (noch nicht mal ein Deutsches ), beim Lancia Thema (Modellbezeichnung 834) aber: FN - LN 834
-
Anni in Paderborn
Einen 225-PS Anni mit 115 kkm habe ich noch... wartet auf Einsatz. Aber natürlich nicht zu dem von Dir genannten Maximalpreis. Aber an dem müsste auch nichts gemacht werden, und ist auch einiges besser als original... aber gut 5-stellig muss schon sein, damit ich überhaupt in Erwägung ziehe, den herzugeben... ist am Markt nicht erzielbar, schon klar... aber wenn jemand wirklich unbedingt will, es gibt schon so einige wirklich gute... man muss halt nur entsprechend in die Tasche greifen... arm dran sind nur die, die verkaufen müssen aus Platzmangel oder ähnlichem.. Hab auch noch zwei andere inzwischen wieder neuwertige späte 9000er, überholte Motoren, Neulackierung, Innenraum perfekt, aber auch da unter 5-stellig nicht mal von zu träumen...
-
9-5 2,3 t Aero LPG und AHK
Nein, ist mit Ironie zu lesen. Ich mag den 9-5 besonders der ersten Generation. Meinen hege und pflege ich, lasse ihn kaum raus bei Regen, und genieße jede Fahrt. Nervend ist am 9-5 gar nichts. Meiner hatte auch noch keine Macken, hat aber auch erst 70 kkm Langstrecke hinter sich, ist also nicht wirklich repräsentativ. Im Gegenteil, solange alles funktioniert, ist es klar das bessere Auto, in jeder Hinsicht. Aber viele haben halt schon den Rotstift bemerkt, der bei der Entwicklung und Montage angesetzt wurde...
-
Beschleunigungswette
Naja, wie bei der Beschleunigung gibt es auch in der Disziplin Autos, die das besser können, und andere... wenn man so nahe am Grenzbereich ist, dass nur noch das fahrerische Können die Kiste auf der Straße hält, sollte man das vielleicht auch nicht unbedingt auf öffentlichen Straßen tun... wenn ich es mir recht überlege, sollte man wohl mit dem 900II/9-3I gar nicht auf öffentlichen Straßen fahren, wenn man nur ungefair schätzen kann, wie man die Kiste auf Kurs hält...
-
Auto laufen lassen oder ausmachen?
Entweder, es ist waagerecht, dann geht immer Schieben, oder eben nicht, dann geht wenigstens einmal Schieben... umparken mache ich fast nie, und wenn, dann lasse ich laufen. Aber wird wohl kaum einen Unterschied machen. Das Umparken aber vermeiden könnte einen Effekt haben in ein paar Jahren...
-
9-5 2,3 t Aero LPG und AHK
Es ist in etwa der gleiche Block wie im 2.3 Turbo, mit weniger Öl im Kreislauf, weicheren (aber immerhin leichteren) Kolben, einer besseren Ölwannenheizung, einem feineren Ölsieb, einer schlechteren Kurbelwellengehäuseentlüftung (unbedingt drauf achten, dass die letzte Version verbaut ist) mit Trionic 7 Steuerung, die elegant auf die einfachen Sensoren für Druck und Temperatur verzichtet und mit einem störanfälligen Luftmassenmesser vorlieb nimmt, gleichzeitig versucht, eine elektronisch gesteuerte Drosselklappe, wie sie schon im 9000 mit TCS gerne Ärger gemacht hat, anzusteuern... Dafür aber ist das Magnetventil wohl weniger anfällig und im Austausch billiger (die Kombination macht eigentlich gar keinen Sinn, denn entweder ist doch etwas billig oder haltbar ), und die Kiste brummt wirklich ab und an wie ein V8...
-
9-5 2,3 t Aero LPG und AHK
Naja, Du kaufst die LPG-Anlage mit Auto dran... im schlimmsten Fall tauschst Du halt den Motor. Tür und Motorhaube lassen sich auch noch irgendwo auftreiben. Der 9-5er - besonders als Aero - kann begeistern, wenn er in Schuss ist. Besseres Bremsverhalten, besseres Fahrwerk, weniger Fahrgeräusche, besser schaltendes Automatikgetriebe, und allgemein das modernere Auto. Gerade die frühen 9-5 Aeros haben auch einen sympathischen Klang, der in manchen Lebenslagen an einen V8 erinnert. Aber, ist halt kein 9000er... die Angst vor Ölverschlammung und sonstigen Defekten fährt mit... und das Gefühl, in einem rundgelutschten Auto unterwegs zu sein...
-
Isch habe gar keine Saab...
Noch größeren Vorsprung hatte Saab m.E. motortechnisch in den 80ern und 90ern...