Alle Beiträge von ralftorsten
-
Saab 9000 Anniversary Kaufberatung
Holzeinsatz im Lenkrad muss nicht sein. Propeller-Logo und Anni-Sitze (normale Sitze aber mit anderem Schnittmuster, in schwarz mit Wildledereinsätzen) waren ein eindeutiges Merkmal der Anni-Modelle. Anni = Sieht-äußerlich-aus-wie-Aero-ist-es-aber-nicht Soweit ich weiß, gab es die 16"-Anni-Felgen (ähnlich wie Superaero aber ohne Radkappen) zumindest serienmäßig nur auf den 225 PS Anni-Versionen von 1998. Hatten zwar Ähnlichkeit mit den 15" Anni-Felgen von oben, sind aber meines erachtens näher an den Superaeros... in der Tat, Réné, der Felgenrand ist anders, und die Speichen werden zum Felgenrand hin nicht mehr breiter. Das ist bei dem aus Wuppertal ganz gut zu erkennen. Das Design der obigen 15"-Felgen geht schon in die Richtung 17" Aero-Felgen auf dem 9-5... hab ich schon oft auf den 9-3I gesehen, auf einem 9000 eher selten... - - - Aktualisiert - - - Oder mit 225PS als FPT und mit Mitsubishi-Lader...
-
ZV Motoren
Also, nach dem Tausch des Steuergerätes (gegen ein "gelötetes" aber mit originalem Kondensator) funktionieren nun zumindest bei dem einen Wagen 3 von 4 Motoren wieder normal. Einer ist aber definitiv schlapp und wird getauscht...
-
Verbrauchsbetrachtungen
und wie popelt man dann? Du meinst das andere rechts, nehme ich... ich wechsle oft zwischen Automatik und Schalter, inzwischen gibt es auch keine Vollbremsungen mehr (mit links)... das kommt nämlich davon, wenn man alles so furchtbar mechanisch macht...
-
Verbrauchsbetrachtungen
Oh Gott, ob ein Automatikfahrzeug wirklich das richtige für Dich ist? So viel Stress beim Autofahren ist nicht gut...
-
Verbrauchsbetrachtungen
Er macht es sogar auch beim ausrollen... aber bremst damit nicht wirklich ab... :)
-
Verbrauchsbetrachtungen
Es gibt auch Automatikgetriebe, die - in Verbindung mit Automat - runterschalten, wenn es zu steil ist. Allerdings ist das einzige Getriebe, das ich kenne und das so arbeitet, aus den 70er Jahren... damals in einem Jaguar.
-
Verbrauchsbetrachtungen
Selten, aber ja. Ist mir zu hügelig für Tempomat. Aber selbst die 30 Gefälle, an denen die Schubabschaltung überhaupt und dann etwas später aktiv wird, sollten den Durchschnittsverrauch nicht wesentlich beeinflussen... Auch mit Automatik bremst ein Auto, bei Wandlerüberbrückung so wie mit Schalter. Allerdings: beim 9-5 ist der Automat deutlilch länger übersetzt, was die Bremswirkung des Motors natürlich abschwächt, und zwar in doppelter Hinsicht: 1. direkt durch die Übersetzung, und 2. weil dadurch im Normalbetrieb der Motor in einem niedrigeren Drehzahlbereich arbeitet, in dem von Natur aus die Bremswirkung schon geringer ist. Bei niedrigen Gängen und niedrigen Drehzahlen ist die Bremswirkung alleine durch das Getriebe (Wandler) geringer, das ist richtig.
-
Verbrauchsbetrachtungen
Hm, ok, aber wie oft kommt es vor, dass Du mit Tempomat in so hügeligem Gelände unterwegs bist, dass selbst deutlich späteres Einsetzen der Schubabschaltung für den Durchschnittsverbrauch eine Rolle spielt? - - - Aktualisiert - - - Was hast Du vorher für Fahrzeuge gefahren? 2 Ventiler evtl? da spürt man Spritwegnahme deutlicher... aber moderne 16-Ventiler haben keine enorme Bremswirkung, und die Autos werden immer schwerer. Die Konsequenz ist klar, Dir kommt es so vor, dass der Motor nicht mehr bremst...
-
Verbrauchsbetrachtungen
Öhm, wieso? Bzw woran merkst Du das? Wenn zu schnell wird Gas weggenommen, solange, bis Geschwindigkeit sinkt. Wenn sie halt bergab nicht sinkt, dann eben bis Schubabschaltung. Macht ein Mensch ja auch nicht anders. Der Mensch macht es vielleicht schneller, aber da der Fall, dass man ganz ohne Schub die Geschwindikeit halten kann ja eher selten ist, wenn man nicht gerade im Gebirge unterwegs ist, halte ich den Einfluss für vernachlässigbar. Und vermutlich bin ich nicht der einzige, der im Gebirge meist ohne Tempomat unterwegs ist...
-
Verbrauchsbetrachtungen
Klar, nur ist eine gleichmäßige Geschwindigkeit bei sich ändernden Bedingungen (bergauf/bergab, Verkehr) nicht automatisch Garant für den günstigsten Verbrauch... Und "Sägezahn" meint eben, dass durch die (äußerst primitive) Regelung Schwankungen konstant groß sind. Das, was ein aufmerksamer Mensch zusammenfährt, ist zwar bei weitem keine konstante Geschwindigkeit, hat aber viel Potential für geringeren Verbrauch als mit Tempomat...
-
"Drive-by-Wire" ich weiß nicht ob ich damit wohl fühlen würde!
Das wäre in der Tat gut, aber nicht nur als Fahrer, sondern und vor allem auch als jemand, der das Auto durchsieht und wartet und keinerlei Risiko eingeht, wenn er seine Arbeit nciht anständig macht... Der Führerschein sollte den Anforderungen im heutigen Straßenverkehr angepasst werden...
-
Chip Tuning
Ist doch offensichtlich extra für Saab gemacht - die Bilder zeigen den Motorraum eines Audi... Und überhaupt: mit ihrer "Digitaltechnologie" kann das ja nur funktionieren...
-
Anni in Paderborn
Weiß ich doch nicht? Menschen kommen auf die komischsten Ideen manchmal... Aber ich komme auch gerne mal vorbei... muss sowieso mal in die Gegend... u.a. zwecks LPG-Anlage und Softwareoptimierung... warte auf einen Termin...
-
Chip Tuning
... aber durchaus vergleichbare...
-
Saab 9000 Anniversary Kaufberatung
Ja, Einzahl wäre richtig gewesen. Nur der vordere Stabi war angeblich beim Aero anders. 19 mm liest man ab und zu, im Gegensatz zu 18 mm. Nachgemessen habe ich nie. 1998 gab es dann keinen Aero mehr, das würde nur einen Stabi im EPC erklären. Hab meines nicht zur Hand. Wie sieht es vor 1998 aus? Auch nur ein Stabi vorne? Ist vielleicht nur ein Gerücht, und der 1 mm kann auch schon durch eine großzügige Rostschicht dazukommen...
-
Hat schon einmal jemand eine Klima(autmatik) in einem Saab 9000CS nachgerüstet?
Andererseits ist fast alles rentabel bei der Lebenserwartung der 9000er... Wie, Du hast ein Auto wissentlich ohne AC gekauft, und weil der Verkäufer im Kauftrag "mit Klima" reingeschrieben hat, hast Du Ihn gezwungen, die Nachzurüsten?
-
Saab 9000 Anniversary Kaufberatung
Nein, Fahrwerk ist definitiv das gleiche wie im CS(E), dünnere Stabis, weichere Federn und Dämpfer. Liegt damit 2cm höher als ein Aero. Die 225 PS Annis hatten wohl meist 16" Felgen (etwa wie Superaeros ohne die Deckel in der Mitte), was man durchaus als strafferes Fahrwerk interpretieren kann...
-
9-5 Aero 2005 Automatik Limo
9000 wird langsam Kult, 9-5 Sedan gewinnt an Ansehen... also mir gefällt die Entwicklung.
-
Chip Tuning
.. zumindest nicht mit Lösungen aus zweifelhaften Quellen mit zweifelhaften Technicken... Hat Hirsch nichts passendes zu den Dieseln? Auf die Alteingesessenen in Schweden würde ich im Dieselbereich auch nicht unbedingt zählen, obwohl zumindest der eine oder andere der wagen Erinnerung nach etwas derartiges im Angebot hat(te).
-
Saab 9000 Anniversary Kaufberatung
Ob nun alle FPT Schalter von 1998 mit TD04 und 225 PS ausgeliefert wurden, weiß ich nicht, aber wenn 225 in den Papieren steht, dann in jedem Fall... Unterschiede sind auch noch die Felgen und die Türverkleidungen (kein unterpolstertes Leder wie beim Aero, dafür die üblichen CS Stoffeinsätze - bei denen sich auch oft der Stoff von der Unterlage trennt ). Aber aufpassen, manchmal werden CSEs als Annis verkauft, nur weil sie von 1998 sind oder vielleicht den Aero-Motor haben.
-
Anni in Paderborn
Irgendwelche Zweifel?
-
Vorsicht - Kundenverarsche - betrifft fast jeden
.. und die 10g Zündkerzenfetttübchen ... Aber wenn Du den Reifen kaufst, kaufst Du die Luft nicht mit... die geht noch mal extra, und je nach Tanke sogar kostenpflichtig...
-
Anni in Paderborn
Die Mitt20er hatten vermutlich eine Größenordnung von ein paar 100 Euro im Kopf, als sie fragten... ein cooles, schnelles Auto zum Verheizen am nächsten Wochenende... Aber cool ist der 9000 in der Tat für manche. Und zeitlos elegant für einige mehr... meine Quasi-9000-Neuwagen ziehen immer mal wieder neugierige in ihre Nähe. Bisher glücklierweise keine Neider... Und zu deren Bruder, dem Lancia Thema, gibt es auch eine nette Erfahrung von vor ein paar Tagen: Zu Besuch bei einem langjährigen Freund, seit 4-5 Jahren nicht gesehen. Sein jüngster Sohn inzwischen 8, kommt irgendwann auf die Terasse und sagt: "Ralf, einen coolen Mercedes fährst Du!" Ich sage: "Mercedes?" Der Kleine läuft weg und kommt nach ein paar Sekunden wieder: "Entschuldige, Lantsia", Betonung auf "tsi"... süß. Also selbst der Nachwuchs ist nicht automatisch vollkommen weichgespült und desensibilisiert für Autos mit Charakter... der Papa fährt übrigens einen modernen Passat...
-
Fahrwerksfedern & LPG Tank
Zwar nicht im 9-5, aber im 9000er habe bzw hatte ich das gleiche Problem. Hing zwar nicht wirklich durch, aber war grenzwertig mit den Serienfedern und das schon bei leerem Kofferraum. Niveauregulierung ist die eleganteste Lösung... verstärkte Federn hatte ich mal, hat das Problem aber nicht behoben, nur verschoben, und nicht ausreichend...
-
Schalterbeleuchtung
Eine Lampe für alle Taster in der Mittelkonsole, gut zu tauschen, wenn man erstmal den Schalterblock ausgebaut hat.