Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Fragen an die Karosserieexperten: meine WSS wurde gerade gewechselt, das zweite mal in 18 Monaten. Beim ersten Mal war keinerlei Rost am Rahmen (also vermute ich mal damals noch die erste Scheibe), jetzt, 18 Monaten später also wieder ein WSS-Wechsel, diesmal mit Rost am Rahmen. Dem Verantwortlichen fühle ich noch auf den Zahn. Frage 1: Wie stehen meine Chancen? Zu der verursachenden Werkstatt bin ich übrigens nur deswegen diesmal nicht hin, weil die mir 6 Monate lang keine Ersatzscheibe besorgen konnten. Sonst hätte ich das wohl gar nicht bemerkt. Der zweite Wechsel jetzt fängt auch gut an: Rahmen wurde instand gesetzt, lackiert vom Fachbetrieb, und Scheibe eingeklebt. Doch es tropft, aus der Dachkonsole. Werkstatt meint, dann müsste man "nur nachdichten".Frage 2: ist das OK, oder einfach nur Pfusch und ich sollte auf neues Einsetzen der Scheibe bestehen?
  2. ralftorsten hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Selbst in Android 4 gibt es sehr wohl eine Unterscheidung zwischen externem und internem Speicher, den man je nach Applikation zwar teilweise nutzen kann, aber weder transparent noch voll. Die Tatsache, dass Apple-Geräte die Speicheraufteilung kaschieren und einen mehr oder weniger großen Speicher abhängig vom Preis zur Verfügung stellen ist schlicht benutzerfreundlicher. Erweiterung per SD Karte o.ä. wäre sicher schön beim iPhone, aber die Art und Weise, wie Android das umsetzt, ist verbesserungswürdig. Dass das so nicht stimmt wurde ja schon gesagt. Aber selbst wenn dass so oder ähnlich stimmen würde, dann muss man das dem Benutzer ja nicht in der Bedienung unter Dienste reiben. Und genau in dem Punkt hatte Apple und besonders Steve Sehr oft den richtigen Riecher. - - - Aktualisiert - - - Klingt ja so ein bisschen nach Umgehung von Steuern... Gut kann man die beiden Gruppen daran unterscheiden, dass die eine stillschweigend genießt, die andere mehr oder weniger laut herumprahlt...
  3. ralftorsten hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @targa Du kannst nicht im geringsten beurteilen was ich verstehe und was nicht. Solch arrogante Äußerungen bitte in Zukunft nur Face to Face oder gar nicht, oder ich werde deine Beiträge nicht mehr lesen.
  4. ralftorsten hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klar, vor 2.2 ging es gar nicht, und jetzt eben nur eingeschränkt, weil es nicht zum Root-Verzeichnis gehört. Und selbst wenn, dann muss es die Applikation explizit unterstützen, und eben nicht komplett. Kann man auch anders realisieren, und zwar so, dass es keine lästigen Einschränkungen gibt...
  5. ralftorsten hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das mit der Speichererweiterung per Kartenslot stimmt ja nur bedingt, dieser Speicher ist bei den Android Telefonen, die ich kenne, z.B. nicht für Applikationen verwendbar. Wäre beim Betrieb einer Navi-Software mit lokalen Karten schon eine Einschränkung. Mir gefällt die Politik von Apple auch nicht, aber die Produkte sind nun mal besonders benutzerfreundlich und funktionieren (meistens) einfach nur, was m.E. den höheren Preis durchaus rechtfertigt, denn irgendwie muss die Qualitätssicherung auch bezahlt werden. Dass Apple auch einen Gewinn macht, muss man ihnen ja auch nicht neiden, denn offenbar treffen sie den Geschmack der Kunden, die sicherlich unterschiedlicher Natur sind. Und Tatsache ist auch, die Android-Nutzer in meinem näheren Umfeld verbringen mehr Zeit damit, sich zu ärgern, dass irgendwas nicht funktioniert, irgendwelche Daten nicht gesichert oder synchronisiert werden als die i-Geräte-Nutzer. Dann reagiert der Bewegungssensor mal nicht richtig, und das Display dreht sich nicht, dann sind wieder ein paar Sekunden weg, in denen man wie wild mit dem Tablet/Smartphone umherfuchtelt, dann ist der Wifi-Empfang immer einen Tick schlechter als an gleicher Stelle mit Apple Geräten, und und und ... Muss jeder selbst entscheiden, wie er sein Geld anlegt, und selbst wenn sich viele durch Optik, Status und was weiß ich nicht alles dazu berufen fühlen, Apple Geld zu geben... so what? Echter Bedarf wird immer gedeckt werden, und solange es echten Bedarf an anderem als VW und iPhone gibt, wird dieser auch gedeckt werden.
  6. ralftorsten hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9000
    Natürlich gibt es die, ich selbst habe zwei davon, aber wie groß bitte ist die Wahrscheinlichkeit so einen zu finden? Einen meiner beiden habe ich neu gekauft, und den anderen ganz jung... wir reden von 20 Jahre alten Autos... Dazu kommt, ein Auto, dass viele km mitgemacht hat und dennoch gut dasteht und läuft, muss 1. technisch i.O. 2. kein Montagsauto und 3. gepflegt worden sein. Ich denke, beim 9000 (besonders frühen) ist der Punkt erreicht, an dem ich - sollte ich noch mal zuschlagen - eher auf hohe Laufleistung achte als auf niedrige, bei sonst vergleichbar gutem Zustand wohlgemerkt...
  7. Ja, aber nicht umsonst lassen die Tuner weitestgehend die Finger davon... viel mehr geht mit dem Motor nicht... Genau daran kann man aber auch ablesen, dass wohl bei (selbst dieser geringen) Anhebung des Drehmomentes (durch den Lader) die Höchstdrehzahl (und damit die Leistung) zurückgenommen werden musste. Die Saugervariante im 9000 hatte 211 PS, aber einen niedrigeren und steileren Drehmomentverlauf. Hohes Drehmoment UND hohe Drehzahlen gehen offenbar nicht bei dem Motor. Leichtmetallmotor eben...
  8. Unter Beachtung des Lebensdauer wahrscheinlich doch... Alles relativ...
  9. Nunja, mit seinem lauen Turbolüftchen gespeist aus nur einer Hälfte der Motorabgase ist das Drehmoment des V6 nun nicht sooo beeindruckend... kann also schon sein, auch wenn er eine ähnliche Höchstgeschwindigkeit erreicht...
  10. Möglich, aber nicht unbedingt. Probleme mit den Kettentrieben gab es Anfang der 90er, aber nicht zu unterschätzen sind auch Fehler, die in der Bedienung und besonders der Wartung gemacht werden. Blind verlassen auf bekannte Historie kann man sich leider auch nicht, und die Stempel so manchen Autohauses sind nicht mal das Papier wert, auf dem sie prangen...
  11. ralftorsten hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, wenn man aber den fast schon nur symbolischen Anschaffungspreis berücksichtigt, könnte man auch ein paar tausend Teuros in die Hand nehmen und ganz gezielt in das Auto investieren - auch nicht teurer als ein origanaler in sehr gutem Zustand, aber dann wäre erstmal ganz viel garantiert neu. Bedingung ist nur, die Karosse ist es wert...
  12. ralftorsten hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9000
    Für mich ergeben sich daraus nur Zweifel, ob es sich wirklich lohnt, nach einem 9000 mit wenigen km zu suchen... wenige km heißt doch fast immer: viele Kurzstrecken. Und jeder sollte inzwischen wissen, dass - besonders bei Langstreckenwagen - diese dem Auto wesentlich mehr zusetzen als viele km, besonders wenn auch kleine Bedienungsfehler im Spiel sind...
  13. ralftorsten hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9000
    Nunja, aber es gibt ja den Kaufvertrag, in dem Datum und Zeit der Übergabe eingetragen sein sollte, dann braucht der Verkäufer auch keine Angst zu haben, dass er haften muss für irgendetwas nach der Übergabe. Lässt sich schon regeln, sofern rechtlich jemand anderer das Auto fahren darf. Eine Versicherung muss man natürlich selbst abschließen...
  14. ralftorsten hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9000
    Ja, vermutlich wird das auch nicht leicht. Immer die Frage mit dem Huhn und dem Ei: keine Zulassung um zum TÜV zu fahren (evtl auch aus dem Ausland), aber keine Zulassung ohne TÜV... aber wie Du schon schreibst, das eine oder andere grenznahe Zulassungsamt mag da etwas verständnisvoller sein... Gesetzlich vorgesehen ist jedenfalls eine reguläre Ausfuhr aus dem jeweiligen Land, und dann die Einfuhr- und Zulassungsmodalitäten.
  15. ralftorsten hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9000
    Aber das spanische Ausfuhrkennzeichen, um das noch mal zu betonen... aus D-Land wird ja nichts ausgeführt...
  16. ralftorsten hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9000
    ... und damit man sich gleich mal Ärger einhandelt? Selbst ein Deutsches Auto mit Deutschem Kurzzeitkennzeichen über eine Grenze zu fahren ist zwar wohl nicht wirklich illegal, kann aber dennoch schwierig werden, denn ausländische Behörden sind wohl nicht verpflichtet, diese Kennzeichen anzuerkennen, auch wenn es internationale Abkommen darüber gibt. Ich meine sogar, ein Kurzzeitkennzeichen auszustellen auf ein Auto, das zum Zeitpunkt der Zulassung nicht in Deutschland ist, sei schlicht nicht zulässig. M.E. der einzig legale Weg, mit Deutschen Schildern das Auto zu holen ist mit den originalen Papieren (deren man sich wohl kaum vor dem Kauf ermächtigen kann) auf einem Deutschen Amt das Auto zulassen. Aber Ausfuhrkennzeichen in Spanien zu bekommen dürfte ähnlich machbar sein wie in Italien.
  17. ralftorsten hat auf Aero12's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im diese eigenmächtigen Smartphones... Serienmäßig geht das Topmodell gerade bis an den roten Bereich heran. Das hier zur Diskussion stehende Modell arbeitet mit weniger Ladedruck, weshalb wohl die Anzeige (bei allen Modellen gleich) nicht bis an den roten Bereich geht. Im 9-5 ist die Ladedruckanzeige keine keine Ladedruckanzeige mehr, sondern zeigt einen vom Motorsteuergerät berechneten Wert an. Lässt sich aber mit einer anderen Software schnell "beheben"...
  18. ralftorsten hat auf mariyo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gibt es den kalten Luftstrom auch im Stand? Oder anders: hängt der Luftstrom von der Lüfterdrehzahl ab? Könnte ja sein, dass einer der Gummistopfen, die üblicherweise die vorgesehen Kabeldurchführungen durch die Spritzwand verschließen, verloren gegangen ist...
  19. Ich nicht, aber ich find's lustig, wie sehr die Empfindungen manchmal auseinander gehen: Wir reden hier vom 2.3 Sauger...
  20. ralftorsten hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich verstehe das Problem überhaupt nicht... Fußmatten haben genauen einen Zweck, nämlich den darunter liegenden Teppich zu schützen, den man nicht mal eben rausnehmen kann und ausklopfen. Wenn sie meint, es sei für sie einfacher, den Teppich zu reinigen, als die Fußmatte daran zu hindern, Vollgas zu geben, ist doch ok. Solange der Teppich hinterher genauso sauber ist wie vorher...
  21. Du hast zwar 6 Fächer, aber nur einen Laser... aus welchem Fach dieser eine CD liest, ist dem naturgemäß ziemlich schnuppe Was soll der Laser auch springen, wenn Du stehst? Der springt ja nicht aus eigenem Antrieb, sondern vermutlich weil die Dämpferelemente hinüber sind und so die Fahrzeugbewegungen quasi ungefiltert an die Leseeinheit übertragen werden. Dann bist Du doch mit Musik an nur probegestanden...
  22. Richtig, und genau deshalb will sowas von langer Hand geplant werden, und ich denke auch, dass Josef nicht ganz daneben liegt mit der Vermutung, dass es auch in die Richtung geht, wenn es auch vielleicht nicht das primäre Ziel ist. In jedem Fall würde uns das die Politik nie als Gesamtbild präsentieren, sondern immer nur scheibchenweise. Die Mehrzahl der Politiker sieht vermutlich sowieso auch kein Gesamtbild, sondern wird auch nur stückchenweise manipuliert. Ich glaube insofern an Verschwörungstheorien, dass es nur wenige Machthalter gibt, die die nötigen kapitalen Mittel sowie die Sozialkompetenzen haben, sich ihr Umfeld zu ihren Gunsten zu manipulieren...
  23. Naja, es ist ja sowieso ein Irrglaube, dass große Motoren grundsätzlich nur mit "großen" Batterien gestartet werden können... Es geht in dem Zusammenhang ja in erster Linie um den Widerstand, den der Motor dem Anlasser entgegenbringt. Der wiederum hängt in erster Linie von der Kompression und dem Hubraum EINES Zylinders ab, nur in sofern vom Gesamthubraum, als die bewegten (trägen) Massen natürlich bei großen Motoren größer werden. Also kann ein 8-Zylinder-Motor mit 4 l Hubraum weniger Anlasserdrehmoment(und damit Strom) benötigen wie ein 2,0 l 4 Zylinder.
  24. So ganz verkehrt finde ich es ja gar nicht, die Führerscheintauglichkeit des einzelnen immer mal wieder in Frage zu stellen und in regelmäßigen Abständen neu zu prüfen, auch wenn es natürlich unbequem ist. Der einmal als junger Mensch erbrachte Nachweis, ein Fahrzeug mehr oder minder führen zu können, ist meines Erachtens bei weitem nicht ausreichend, eine lebenslang sichere und rücksichtsvolle Teilnahme am Straßenverkehr zu gewährleisten. Der lebenslange Führerschein bedient auch nur die "Vollkasko-Mentalität" in jedem von uns. Mir ist zwar klar, dass keine der anstehenden Änderungen eine höhere Qualität der Führerscheinihaber als Hauptziel verfolgt, sondern es um Harmonisierung, Kontrolle und Reduzierung des Verwaltungsaufwandes - und damit wie immer um Geld - geht in erst Linie, aber rein psychologisch stellt sich vielleicht für den ein oder anderen der Führerschein eher als Privileg und nicht mehr als Grundrecht dar.
  25. ralftorsten hat auf Aero12's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lesen geht aber trotzdem, ja? Ein paar mehr Satzzeichen würden auch nicht schaden... aber immerhin ist das Scheckheft gepflegt... dann ist ja nebensächlich, wie der Wagen behandelt wurde... Vielleicht hat der gute Arzt das Auto persönlich beim Werk abgeholt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.