Alle Beiträge von ralftorsten
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Fensterheber in der Dachkonsole haben so was von Flugzeugcockpit... nur ohne Autofunktion etwas lästig...
-
Motor ging aus, springt nicht an, kein Funke, Di-Box getauscht, CE blinkt wie verrück
CE zeigt ja an, dass mindestens ein Fehler gespeichert wurde. Weißt Du schon welcher? Wenn das APC Ventil ohne ersichtlichen Grund klackert, vielleicht Fehler im (Motor-)steuergerät?
-
Saab Turbo X Haldex Gen.4
Jo, 450 km ist etwas peinlich...
-
Drittes Kind im Anflug - da schwitzt sogar der Schwede :-)
Na sicher, aber irgendwie auch etwas vermessen... Opa war jedenfalls angefressen... jedenfalls ist der 9k aus heutiger, jugendlicher Sicht sicher nicht viel anders als Trigema in Sachen Mode... aber Trigema ist auch nicht mein Ding...
-
Drittes Kind im Anflug - da schwitzt sogar der Schwede :-)
Naja, kürzlich kam von der dann noch 13-jährigen in einem Trigema-Laden mit Opa der Satz: "Das hier ist nicht mein Stil.". Opa ist schier ausgeflippt... Aber ich frage mich, ob für sie dann jemals ein 9k, Lancia Thema o.ä. zu "ihrem Stil" passen könnte. Die Kleine ist da etwas offener, interessiert sich auch mal für das eine oder andere Detail... mal sehen... beide freuen sich jedenfalls auf den Führerschein...
-
Drittes Kind im Anflug - da schwitzt sogar der Schwede :-)
... und irgendwann in ferner Zukunft wird dann im gleichen 9k der greise Papa im Rollsthul transportiert... der 9k, das Generationenauto... Mal gucken, ob eine meiner Töchter ein Auto von mir haben will, und ob ich dann auch eines hergebe..
-
Standheizung
Genau. Sind dummerweise nicht billig (habe irgendwas von deutlich über 100 Euro im Kopf), und es geht in der Tat auch ohne... aber ich mag halt elegante Lösungen...
-
Saab 9000 Carlsson
Es fehlen noch ein paar Bilder aus den Blickwinkeln zwischen den vorhanden... Bilder vom Motor- und Innenraum hingegen vermisse ich überhaupt nicht...
-
Wie zuverlässig sind Ihre SAAB?
For me, it's not about religion, but about odds. Design flaws might be compensated by fussy maintenance, but the older an object get's, the bigger the chances, such was not respected all it's lifetime. So I am looking for designs with as few flaws as possible. And that's not the 9-5. the 9000 is not flawless, either, but respecting Saab's maintenance plan chances are simply higher to find a good model, no matter at which mileage. And the little detail about a different gear box ratio makes however a huge difference in the life-expectation. 9000s may well have the same problem running at high revolutions, but - thanks to a different gear box ratio for manual transmissions at least - don't. So this problem is almost irrelevant... Peter explicitly asked for a car that would require little extra maintenance or repairs with mileages about 200k, so we're not only talking about low mileage cars.
-
Standheizung
Bei allen Autos, die mir bisher begegnet sind, war die Standheizung vor dem Wärmetauscher angeschlossen, und der Motor nach 30 Minuten Heizdauer dennoch betriebswarm. Die 3 kW liegen in der gleichen Größenordnung, also würde ich da kein Problem sehen. Außerdem kommt man an den Zulaufschlauch leichter dran...
-
Standheizung
An der Spritzwanddurchführung liegen die Schläuche nebeneinander auf gleicher Höhe. Es ist der fahrerseitige.
-
Wie zuverlässig sind Ihre SAAB?
No, but I think we both agree that the 9-5 needs more care, more discipline in driving and even (more) modifications to remain away from thermal and physical limits than the 9000 does, which on top did not come with an overly optimistic oil exchange interval indication. What does this do with the chances to find a good model? On top, I am pretty sure that the buyers of the then new 9-5 were less Saab-affiliated than those who bought 9000s. But I would give one advice when buying a 9-5, at least if it's going to be an Aero: get a model with a (regularily serviced) automatic transmission. AT-drivers are not likely to push a car to it's limits, plus an AT in a 9-5 leads to a significantly lower level of engine revolutions per minute...
-
Standheizung
Zulauf zum Wärmetauscher.
-
Standheizung
immerhin 60% einer benzinbetriebenen Standheizung... nicht übel. Warum nicht genauso einbauen wie eine "normale" Standheizung? Schlauch vom Motorblock zum Innenraumwärmetauscher unterbrechen und dazwischen die Heizung. Die origanle Heizung wurde in einem speziellen Halter angebracht, der direkt vor der Batterie saß und an dem wiederum - jetzt ein Stückchen weiter vorne im Motorraum - der Sicherungskasten befestigt war. Damit bei laufendem Motor das Wasser nicht auch dort hindurch muss, evtl mit Rückschlagventilen arbeiten, wie es Saab damals mit der originalen Webasto Thermo-Top T empfohlen hatte...
-
Wie zuverlässig sind Ihre SAAB?
I don't see how any Saab later than the 9000 could ever match your criterion for no or little need of repairs after mileage of beyond 200k. if you're going to stick to that, don't even bother looking for cars manufactured in this millenium... a late 9000 would almost certainly satisfy that requirement of yours more than any 9-5, in particular an early one. Don't get me wrong, I love the 9-5, have one from 2000 myself, but I'd never buy a used one... unless for a short life expectation only. Some might consider the 9000 a poor attempt to copy the success of the 900, but many others agree that - despite it's not a "real" Saab - it is yet the best car Saab has ever built... haven't heard anyone mention the 9-5 or any other model in this context... what does that tell you? I'd stay in the nineties when it comes to the production year, and preferably eighties for its conception. Any car from then that has made it until now and is in good condition, should continue living for a long while...
-
Regensensor
So ist es gedacht, ja. Diese Standart-Relais sind ja für die Intervall-Steuerung. Ist aber letztlich egal, Du brauchst lediglich eine Signalleitung, mit der Du das System einschaltest. Wenn Du Deine Schnellwischer-Funktion nicht magst, dafür aber die Intervallstellung, dann Schaltest Du die Regensensorfunktion eben so ein. Oder mit einem Dauerplus, oder separatem Schalter. Ist dann aber kein Plug & Play mehr beim Saab. Beim Lancia gibt es kein gesondertes Intervall-Relais (hat eine Sutfenlose Intervallschaltung), also musste ich so oder so an die entsprechenden Kontakte am Scheibenwischerhebel gehen. Hätte also einfach eine andere Stellung wählen können aus Signal für den Regensensor.
-
Saab Gebrauchtwagenpreise - wie seht Ihr die zukünftige Tendenz?
Nun, gewissenhafter Besitz beinhaltet ja auch eine schrittweise Verbesserung. Deine gerissenen Sitzbezüge könntest Du erstens einfach nur nähen (lassen), oder aber auch komplett ersetzen mit richtig gutem Leder, das auf Ferrari-Niveau steht. Kann weniger kosten als man zunächst vermuten würde. Auch sonstigem an der Innenausstattung kann man sich professionell annehmen. Ein mal rundum Buchsen und Dämpfer erneuert, zurück ist das polterfreie Fahrverhalten des Neuwagens. Motor im schlimmsten Fall austauschen. All das aber nur, wenn die Karosse erstens i.O. ist und zweitens gefällt. Dann lohnt sich m.E. immer der Erhalt. Und dann erübrigen sich alle Gedanken zu Wertverlust u.ä. Doof ist's, wenn sich der eigene Geschmack durch die Masse manipulieren lässt...
-
Regensensor
Diese Xanonex/Waeco Dinger ersetzen ebenfalls das Standart-Scheibenwischerintervall-Relais, und besitzen die passende Pin-Belegung im Saab 9000, also fast Plug & Play. Ein zusätzliches Kabel (Anschluß am Relaisgehäuse) geht zum Sensor, der irgendwo im Wischbereich der Scheibenwischer angeklebt wird (nicht von außen... ). Der Einbauaufwand beschränkt sich darauf, die A-Säulenverkleidung abzunehmen und das Kabel entlang der vorderen Dachhimmelkante und der A-Säule zu verlegen. Programmierbar ist besser als festes Intervall, löst aber das Problem der wechselnden Wetterverhältnisse nicht, sowie Tunnelfahrten. Inzwischen habe ich alle Autos nachgerüstet. Es gibt auch eine Ausführung bei Xanonex für Fahrzeuge ohne dieses mehr oder minder Standart-Relais, mit ausführlichem Schaltplan, wie schon erwähnt.
-
Reboot während der Fahrt
Sicher, dass es alle Zeiger sind? Oder nur SID, Tank- und Wassertemperaturnadel?
-
gesponsertes "Traumauto"
Na, wenn sie Dir aber doch manchmal Angst macht...
-
Schlachten oder am Stück verkaufen? 900 II Mj.97
Meinte natürlich die Turbomotoren... hab's geändert.
-
Schlachten oder am Stück verkaufen? 900 II Mj.97
Aber genau liegt der große Vorteil der Turbos: sie können bei angemessenem Fahrstil weniger verbrauchen und bieten dennoch bei Bedarf wesentlich mehr Leistungsreserven und damit Fahrspaß. Gut, es soll Menschen geben, die ihren Gasfuß nicht zügeln können... unlängst ( ) noch gesehen, wie jemand sein Auto verkaufen wollte, weil es zu schnell war...
-
Motordaten verschiedener Modelle beim 901 gesucht
Je kälter die angesaugte Luft, um so dichter ist sie und bietet dementsprechend mehr Sauerstoffmoleküle zum Verbrennen, also kann mehr Kraftstoff eingespritzt werden. Der LLK hilft dabei, die Luft kälter zu machen. Ohne LLK setzt die Physik die Leistungsgrenze schon etwas früher...
-
gesponsertes "Traumauto"
Der Abschnitt muss ja nicht so lange sein...
-
gesponsertes "Traumauto"
das wiederum weiß sie ganz genau, stößt dabei aber auf taube Ohren bei mir... obwohl ein roter Aero wäre noch was für meine Sammlung...