Alle Beiträge von misterted
-
Russpartikelfilter
Hallo Patrick, ich habe auch noch folgende "Quelle" für Dich gefunden die wohl zudem recht günstig ist mit nur 317,95 € zzgl. Versand: http://www.parts2go.de/Abgasanlage/Russ-/Partikelfilter/Nachruestsatz-Russ-Partikelfilter-EBERSPAeCHER::2311798.html Nun hast Du schon zwei verfügbare Sätze und kannst schnell "Rußfrei" werden ;-) Gruß, Ted
-
Off-Topics momentan schlimm
:eek:Was ist hier los? Nichts !!!! Sind alle noch in der Kirche oder auf dem Herbstspaziergang? 12 Stunden ist niemand hier gewesen ... das ist ja schon Rekordverdächtig
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Es gibt solche und solche Werkstätten ... vielleicht konnte jemand das nicht sehen oder wollte es auch nicht ... es gibt schon Fälle die echt Kurios sind wenn Menschen und Technik miteinander "funktionieren" sollen ... und wenn´s um Geld geht was der Kunde vielleicht mal selbst Zahlen muss ... erst recht ... Also dann braucht der Meister und Mechaniker in der Werkstatt wo er zuvor gewesen ist wohl eine neue Brille ... schlampig!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Puhhh hier ist ja was los .... Wie war das noch ... es geht um Saab oder um VW ?
-
Motorheizer/Standheizung
Hallo New93, willkommen hier im Forum und viel Spaß mit Deinem 9-3er Kombi! Ich gehe davon aus, dass sich Deine Standheizung im kalten Zustand sofort wieder reaktiviert und nicht mehr läuft, korrekt? Die Standheizung hat auch die Funktion eines Zuheizers. Wenn die Temperaturen im Außenbereich und auch die Kühlflüssigkeit sich in einem Temperaturbereich befinden läuft nach einem Kaltstart der Zuheizer um den Motor bei Aufwärmen zu unterstützen. Wenn man viel Kurzstrecken fährt kann der Vorgang ggf. abgebrochen werden und dadurch entsteht beim nächsten Start auch Rauch durch Rückständer der letzten - nicht ordentlich abgeschlossenen - Verbrennung. Es könnte also an viel Kurzstrecken liegen und zudem an der Tatsache, dass der Wagen auch einige Zeit beim Händler/Vorbesitzer stand. Bei Dir könnte der Flamüberwächter die Glühkerze. nicht richtig funktionieren. Aber auch eine zu schwache Autobatterie veranlasst die Standheizung zum ausschalten. Ist die Batterie im Fahrzeug noch in Ordnung und geprüft worden? Am besten Du fährst zu einem Fachbetrieb für Standheizungen und lässt das ganze einmal überprüfen. Auch Standheizungen sollten nach einiger Zeit überprüft werden was nur meistens nicht der Fall ist. Da es sich wohl um eine vom Werk verbaute Standheizung handelt wäre der Weg zum Saab-Händler eine Lösung. Ich würde jedoch vorher einmal die Preise vergleichen zwischen Saab und einem alternativen Fachbetrieb für Standheizungen. Der letztere hat sicher auch mehr "erlebte" Erfahrung mit den Geräten und muss nicht erst viel Unterlagen lesen (Alternativadresse weiter unten). Eine ad-hoc Diagnose ist schwierig wenn man nicht vor Ort ist. Zudem sollte ein Fachmann sich der Materie widmen, da es schon ein wenig Erfahrung braucht um die Standheizung zu prüfen usw. und dafür hast Du es dann am kalten Morgen auch schön warm im Fahrzeug ;-) Hier ein guter Betrieb in Schöneberg der Dir sicher gerne weiterhilft und sich mit Eberspächer und Webasto auskennt: http://www.prima-klima-berlin.de/content/view/1/2/ Durchaus könnte sich ein Fehlermeldung im Fahrzeug selbst abgelegt haben. Es wird aber auf Grund Deiner Beschreibung wohl an der Standheizung selbst liegen ... die o.g. Firma kann die reine Fehlermeldung auch auslesen und löschen falls vorhanden. Viel Erfolg und immer gute Fahrt im neuen Schweden! Berichte uns doch mal was bei der Fehlersuche herausgekommen ist ... Gruß an die Spree, Ted PS: Hast Du den Wagen von einem Händler erworben? Falls ja hast Du ja auch noch Gewährleistung ;-)
-
Morpheus kleine Bastelstunde
Läuft ... Ubuntu auch ... genau so wie der 9-3 ... schnurren beide wie ein Kätzchen ;-)
-
Morpheus kleine Bastelstunde
Hallo Jürgen ... der zweite dann hier Aber ich bin mir sicher, dass Dein Namensvetter das Rätsel noch auflösen wird ... könnte mir was dazu "denken" aber will dabei nicht vorgreifen ...
-
Morpheus kleine Bastelstunde
Hallo Jürgen, klar arbeite ich mit Linux/Ubuntu und bei mir läuft auch GIMP hervorragend ... mir ging es nur um den reinen Zusammenhang zum Thema da hatte ich einen "Aussetzer" ...
-
Leistungsabfall 2.8 Turbo
Hallo Hugo, schön das Du dich mit der Materie auskennst und selbst Hand anlegen kannst. Wie Du gesehen hast hat Dir Thomas freundlicher Weise bereits die Daten zu den Teilen gesendet. Der B248L (2,8l 6 Zyl.) Motor hat - genau wie der B207R (4 Zyl. 2,0T) Steuerkette und keinen Riemen und wird auch über das Motoröl geschmiert. Die Kerzen sollten den korrekten Abstand haben. Es gibt auch von Bosch Kerzen für Deinen Wagen aber ich würde die NGK Platin Kerzen nehmen ... das sind die besten am Markt. Der Öl-Filter ist eine Filtereinsatz und da schließe ich mich der Meinung von Thomas an, dass hier am besten ein Originalteil geordert werden sollte. Wenn Du noch Quellen für Teile mit Saab-Erfahrung suchst als seriöse Alternative: www.skanimport.de www.skandix.de Dort kann Dir auch telefonisch nett und mit Herz geholfen werden falls Du Fragen hast. Das Thema Öl ist hier wie gesagt schon oft und heiß diskutiert worden. Fakt ist, dass der reine Ölwechsel beim Saab-Händler meist doppelt so teuer ist wie bei freien Mitbewerbern. Alternativ kannst Du das Öl auch selbst im Internet besorgen und dann zum Wechsel mitbringen... oder das gleiche bei einer freien Werkstatt machen ... so spart man wirklich bares Geld und kann das Intervall ohne Mehrkosten auch verkürzen ;-) Das Intervall ist natürlich abhängig von den Einsatzbedingungen ... ich wechsele bei ca. 10.000 Km grundsätzlich das Motoröl ... die 30.000 Km als "Werksvorgabe" sind etwas weit gezogen. Etwas früher wechseln ist ratsam ... hierzu gibt es auch im Forum einiges über die Suche zu finden und zu lesen! Die Ölmarke selbst ist jedem sein Heiligtum - Hauptsache die Viskositätsklasse ist passend... ich fahre zur Zeit 0W-40 Shell-Helix ... das Mobil 1 ist wohl das Top-Öl am Markt und wird hier oft empfohlen... und die Preisunterschiede sind auch nicht mehr so hoch ... also ruhig ein gutes Öl wählen ... auch hierzu gibt es im Forum einige Freds bei Bedarf an mehr Infos zum Thema Ölsorte ... Beim Innenraumfilter gibt es oft auch billige Nachbauten die zwar wie ein Filter aussehen, aber keine Aktivkohleelemente besitzen und mehr Schein als Sein sind ... am besten einen am Markt bekannten Hersteller wählen oder das Teil bei den o.g. Händlern alternativ anfragen. Die aufgeführte NGK-Zündkerze bekommt übrigens einen Drehmoment von 28 Nm bei der Montage. Viel Erfolg bei der kleinen "Inspektion" am 9-3er
-
Off-Topics momentan schlimm
Na wie geht es Euch lieben am Abend ... alle froh und munter wie ich sehe ..... sehhhhhhhhhhhhhhr schööön !!! http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_301.gif
-
Leistungsabfall 2.8 Turbo
Ich kann Deine Fähigkeiten mit Werkzeug & Fahrzeug natürlich nicht einschätzen ... aber wenn Du das Thema mit den Kerzen auf die Reihe bekommst wäre das natürlich eine gute Sache ... 60.000 Km mit den ersten Kerzen wäre mir persönlich zu lange ... der Hersteller und andere Menschen sehen das vielleicht nicht so, aber nach 60TKM würde ich auf jeden Fall wechseln. Wichtig bei den Kerzen ist, dass Du nicht nur die vorgegebene Kerzen (Elektrodenabstand, Wärmewert etc.) orderst, sondern auch den passenden Drehmoment verwendest. Das Thema "Handfest passt" ist schön und gut und hört man sehr oft, aber jede Kerze hat Ihre eigenen "Daten" und dazu gehört auch der korrekte Drehmoment vom Kerzenhersteller. Zu viel oder zu wenig des guten kann sich auch hier auf die Funktion auswirken will aber nicht zu weit in´s Detail gehen. Per Hand über die Verlängerung (ohne Knarre!) vorsichtig ansetzen, langsam eindrehen bis es nicht mehr geht und erst dann mit dem entsprechenden Dreh- momentschlüssel festziehen. Wenn ich sehe das jemand mit Knarre und Verlängerung in der Hand die Kerzen direkt festschraubt bekomme ich immer eine leichte Gänsehaut ... habe schon einige Defekte gesehen nachdem die Kerzen dann irgendwann nicht mehr passten weil das Gewinde hinüber war usw. das geht bis zum Motorschaden im wirklich schlimmsten Fall wenn die Kerze sich "verabschiedet" weil diese richtig schön "festgeballert" worden ist ... Steckerkontaktfett oben an der Kerze ist auch immer ratsam beim Wechsel ... am besten bei Deinem Lieferanten nachfragen was der dazu auf Lager hat ... ist nur so eine kleine Tube oder Tüte. Luftfilter sollte obligatorisch bei jedem Ölwechsel getauscht werden .... und der sollte auch nicht auf 30.000 Km ausgereizt werden wenn man es gut meint mit dem Aggregat und bei den Preisen - siehe die Freds hier im Forum - muss ein alternativer Ölwechsel mit sehr gutem Öl auch nicht teuer werden. Nun also hast Du eine reine Fleißaufgabe ... teile bestellen ... und dann geht´s los! Viel Erfolg bei der kleinen Operation!
-
Off-Topics momentan schlimm
Na dann sag doch Du müsstest im Apple-Shop etwas klären wegen der Software zum iPhone ;-)
-
Off-Topics momentan schlimm
Klar Du fährst zum Brose damit er mal ein gescheites Auto zur Probe fahren kann ... das ist mehr als eine gute Ausrede :biggrin:
-
iPhone
Ähhhh ... ganz klar ... es liegt am Telefon - ist ja auch ein iPhone
-
Off-Topics momentan schlimm
Was ist hier für ein KRACH am Samstag =? Kaum streikt die Karre da ist der Michel unruhig ....
-
Russpartikelfilter
Hallo Patrick, viel Erfolg ... vielleicht gibt´s ja eine Chance .. drücke Dir die Daumen! Gruß, Ted
-
Off-Topics momentan schlimm
Na dann lasse es Dir gut gehen werde jetzt auch EINSLIVE umschalten ... (Domian) und dann ab dafür! GUTE BESSERUNG ;-)
-
Off-Topics momentan schlimm
Genau ... entweder - oder .... mein lieber! Du hast es auf den Punkt gebraucht ..... Du Schweden- Womanizer ;-) Aber er ist doch mit Krankenschein bestückt .... ts ts ts .... JUNGSPUND !!!
-
Leistungsabfall 2.8 Turbo
Ist ja die Grundlage der Fehlersuche Luft, Kraftstoff, Zündung ... und ob er vielleicht (oder die Frau) falschen Kraftstoff getankt hat habe ich auch schon angesprochen. Kerzen ansehen wäre von Vorteil und auf jeden Fall zu prüfen ... falls eine ZK defekt ist oder ggf. nicht richtig läuft - ggf. falscher Wärmewert - kann auch das zu Problemen führen ... Und wer es nicht selbst machen möchte kann das Kerzen prüfen ja auch bei jeder Werkstatt für kleines Geld machen lassen. Es wäre wichtig zu eruieren wann die Kerzen gewechselt worden sind und vor allem auch von wem und welche Kerzen es sind. Eine z.B. bei der Montage unglücklich gefallene Zündkerze kann später gerne mal zu nicht unerheblichen Problemen führen ... Aber Janny, Dir erzähle ich sicher nichts neues - sorry wenn ich Dich langweile ;-)
-
Morpheus kleine Bastelstunde
Wie meinen =? Bin ich geistig OT ... oder ;-)
-
Leistungsabfall 2.8 Turbo
Tja dann Zündspulen testen lassen ... Zündkerzen auch direkt mal ansehen ob die alle gleich aussehen es könnte auch hier ein Problem geben falls eine Kerzen eine Macke hat und defekt ist ... Wann sind bei Dir die Kerzen das letzte mal gewechselt worden? Ohne den freundlichen Saab-Mann geht´s dann wohl doch nicht weiter ... schade!
-
Off-Topics momentan schlimm
Du faszinierst mich doch immer wieder aufs neue ... aber liegt wohl an den Heimatgenen ;-)
-
Off-Topics momentan schlimm
Zu welcher genau (Baujahr) ... ?
-
Hallo und wieder ein neuer Saabfahrer in NRW
Hallo Stefan, also ich hoffe mal Du wirst das Schätzchen auch im Sommer fahren ... einmal Saab ... immer Saab .... Das Kennzeichen (SU) könnte ja fast vom Brose kommen ... seid Ihr also fast Nachbarn ;-) Viel Spaß mit dem roten Schwedenblitz! Ted
-
Off-Topics momentan schlimm
Na dann kann ich teuto ja doch nicht mehr Besuchen in BI ... Mist ...