Zum Inhalt springen

misterted

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von misterted

  1. misterted hat auf Maik30952's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ich fahre Bosch Bremsscheiben vorne und hinten ... sauber eingebremst ... alles bestens ... 314er Scheiben vorne beim 9-3er Die Scheiben kosten fast doppelt so viel wie meine Bosch ... also Betriebswirtschaftlich für mich nicht nachvollziehbar. Für den Preis kannst Du dir fast schon fast eine ECHTE Sportbremse vorne gönnen - die liegt in GB bei 780 Pfund für eine 4-Kolben 324 mm Bremse auf der Vorderachse mit Belägen, Stahlflex und allem was dazu gehört ABER eine richtige SPORTBREMSE ... also da wären es mir die paar Kröten Aufpreis eher in diesem Bereich wert, als für "schwarze Scheiben" ... Und über die OPTIK muss man da sicher auch nicht diskutieren ;-)
  2. misterted hat auf Daenni's Thema geantwortet in 9-3 II
    Thema Öl: Grundsätzlich sollte man seinem Wagen einen regelmäßigen Tausch des Schmierstoffes gönnen. Also alle 10.000 Km sind ein guter Wert... Besonders ÖL bei Steuerketten leidet durch das "cracken" mehr und wird entsprechend schneller altern. Ich denke wenn man die o.g. Intervalle einhält sind 0 W 40 bzw. 5 W 40 beide geeignet. Wobei beide Öle natürlich vollsynthetische Produkte seien sollten. Oft ist es nicht so einfach das beim 5 W 40 zu erkennen. Die Hersteller werben gerne mit Synthese-Technologie etc. aber wichtig ist das es wirklich ein Synthetiköl ist ... ein s.g. "HC Öl" ist einfach schlechter und sollte vermieden werden ... Marken über Marken. Wer die Qual hat hat auch hier die Wahl: es gibt hier einiges dazu zu lesen. Ich selbst habe mit Mobil 1, Shell und auch Liqui Moly gute Erfahrungen gemacht. .... besser einmal im Jahr mehr wechseln ... als ein Öl für 25 € den Liter kaufen. Im Netz ist es eh günstiger als im Handel. Im Sommer wird ein 5 W 40 auf jeden Fall reichen ... und im Winter ist ein 0 W 40 etwas "dünner" und somit beim Kaltstart auch schneller bei der Sache... Sollte der Motor schon Probleme haben mit den Kolbenringen, Ventilschaftdichtungen etc. dann ist ein 0 W 40 Öl ggf. mit mehr Ölverbrauch verbunden. Im Sommer gibts bei mir 5 W 40 .... und zum Winter dann 0 W 40 - jeder so wie es Ihm gefällt ;-)
  3. misterted hat auf bergsaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Genau... nur ein Saab Ersatz-wagen ist ein guter Ersatzwagen ;-)
  4. misterted hat auf Daenni's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hey Dainni, welche Ecke wohnst Du wegen einem neuen Wagen ? Ausstattung ist natürlich immer Geschmackssache ... da gebe ich Dir recht! Also E85 geht auch mit einem s.g. Zusatzsteuergerät ... aber das ist in meinen Augen nicht optimal und Bastelwerk. Kostet zudem auch zwischen 600-800 € und das ist es sicher nicht Wert im Vergleich zu der anderen Lösung. Muss es ein Kombi werden bei Dir und Automat oder auch eine Limo bzw. Schalter? Höre mich mal um was noch zu haben ist ... Schmerzgrenze bei Dir vom Preis ? Gruß, Ted
  5. misterted hat auf Daenni's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Daenni, wenn Dir der Platz reicht und Du ein etwas agileres Fahrzeug als einen 9-5 suchst ... also ich habe trotz 1,85 cm im 9-3er keine Probleme - Probefahrt machen! Thema MP-3 kannst Du doch über die AUX-In Buchse machen ... läuft bei mir auf jeden Fall ohne Probleme. Getriebe: also für den 150PS Motor mit Automatik ... hmmm ... also das ist dann schon etwas wenig in meinen Augen. Wenn Du nur zur Maloche fährst und 2 x in der Woche einkaufen ... alles in der Stadt ... dann sicher soweit ok. Mir wäre es zu wenig Leistung. Vielleicht hat auch jemand Erfahrungen was der 1,8 t mit Automat sich an Benzin gönnt. Ich bin mit meinem 2,0 T und Hirsch, 6-Gang, zwischen 9 - 10 Liter und lasse es auf der Bahn gerne flott laufen ... mit 230 PS! Chip gibt es bei Hirsch und auch bei weiteren anbietern. Thema E85... dazu solltest Du wissen, dass Du auf jeden Fall ein "Steuergerät Trionic 8" mit geänderte Software benötigst und ggf. wegen dem Durchfluss auch neue Einspritzdüsen. Wenn diese Maßnahmen erledigt sind sollte es mit E85 keine Probleme geben. Ölwechsel auch hier zwingend bei 10.000 Km inkl. Filter und nach der Umrüstung sollte dann der "alte" Kraftstoffilter nach ca. 1.000 Km E85 Betrieb gewechselt werden. Am besten Du wendest Dich an einen echten Profi in diesem Bereich: http://www.skr-performance.de/ Dort ist auch ein "Chiptuning" möglich, wodurch Du ca. auf 195 PS kommst ... Jedoch solltest Du dir das Thema E85 vorher überlegen. Die Trionic 8 ist nach meiner Info nicht mal kurz auf E85 programmierbar ... das funktioniert - wie erwähnt - nur mit einem Bio-Power Steuergerät aus dem 9-3 welches dann ggf. noch auf mehr Leistung modifiziert werden kann. Der freundliche Herr König wird Dich dazu gerne informieren ... Ansonsten ist mir aufgefallen, dass der Wagen kein Xenon und kein PDC besitzt. Also für den Preis sollte auch ein Fahrzeug mit einer besseren Ausstattung erhältlich seien. Zudem wäre es auch interessant, welches Infotainment (70,150 oder 300) im Wagen ist. Beim 300er mit Telefon und Soundsystem hättest Du wenigstens eine kleine BOSE Anlage und auch ggf. das Telefon eingebaut. Wenn das Fahrzeug in der Nähe ist auf jeden Fall die typischen Schwachstellen in´s Auge fassen bei einer Probefahrt damit Du nicht gleich "investieren" musst! TIPP: Oder nach einem 9-3er AERO suchen und wenn Du eh mehr Leistung haben möchtest den 2,0 t oder 2,0 T nehmen ( T mit 209 PS) E85 ist auch dort machbar ... Gruß, Ted
  6. misterted hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Jürgen, also der Thomas (brose) hat das wohl schon bei seinem 9-3er Cabrio gemacht. Musst einfach mal seine Bilder ansehen. Habe das gleiche vor wenn ich die Tachoumrahmung zum Lackierer bringe..... Hast Du eine Ahnung wie die Leiste zu demontieren ist? Sonst muss ich Thomas mal fragen wobei der noch im Urlaub ist. Gruß, Ted
  7. misterted hat auf octopus10's Thema geantwortet in 9-3 II
    Goldene Regeln vor dem Auftrag in einer Werkstatt: Immer mehrere Fachleute (!) fragen und nicht zur erstbesten Werkstatt gehen.... und am besten bei der Übergabe vorher Zuhause ein Protokoll erstellen was für Probleme aufgetreten sind und denen dann übergeben gegen Bestätigung darauf ... mache ich immer so ... und ein Kostenvoranschlag ist auch, was den Preis und die Leistung angeht, immer dienlich und sagt etwas aus. Mehr als 15% höhere Kosten - ohne Freigabe des Kunden - sind nämlich nicht einfach so von der Werkstatt "drauf zu rechnen" - wir haben nicht nur pflichten sondern auch Rechte. Leider sind viele wegen der Probleme die am Fahrzeug auftauchen irgendwann genervt und dann sagt man ggf. schnell einmal ja ... Hauptsache das Problem ist erledigt ... der Schock kommt dann -> Rechnung ! So sieht die Werkstatt auch, dass Sie nicht einen "Prof. Dr. Dr. " vor der Nase hat der sagt: "Sie machen das schon" ... und der Meister lacht sich dann im inneren schon kaputt, was die Rechnung später angeht. Und wenn ein schlauer Meister merkt das etwas im argen liegt wird man sonst leicht zum Opfer. Seriösität und Niveau haben in der heutigen Zeit oft nichts mehr mit dem Markenlogo an der Werkstatt gemeinsam - leider! Bei einer Marke wie Saab die schon das ein oder andere mitmachen musste (und noch muss) da liegen auch die Nerven in den Werkstätten teilweise extrem blank und wenn es ein Team ist was nicht (mehr) hinter der Marke steht und "abarbeitet" ... gute Nacht! Wenn eine Werkstatt dieses so nicht machen möchte ist Sie nicht seriös! Im Nachgang hat man jedenfalls etwas in der Hand und keiner kann sich da so schnell rausreden ... Sollte es immer noch Kummer im Nachgang geben gibt es auch die Schiedsstelle für das Kraftfahrzeughandwerk ... kostenlos ... und ansonsten wenn es nicht anders geht gibt es auch Anwälte die sich mit Vertragsrecht und den "Umgangsformen" bestens auskennen und seriöse Gutachter an der Hand haben, und diese "Werkstätten" mögen keine Anwälte! Bei Bedarf kann ich gerne einige Adressen senden ... das meiste ist auch telefonisch und per Post zu klären egal wo der Standort ist! Und eine gute Rechtsschutzversicherung deckt oft auch solche Probleme ab, so das man mit breiter Brust sein Recht einfordern kann!
  8. Hallo Stefan, also falls deine Fahrzeugbatterie nicht mehr so frisch ist - oder auch Leistung verliert - kann es seien, dass sich der Anlasser erst einmal etwas quälen muss. Also bei Kurzstrecken und schwachem Akku kann durchaus auch die Batterie den Störfaktor geben ... ABER wenn Du sagst, dass es beim Deinem zweiten Startversuch doch meistens klappt, dann ist es wohl eher nicht der Akku. Check doch trotzdem einmal wie alt diese ist und falls nicht wartungsfrei, wie es mit dem Flüssigkeitsstand aussieht bzw. was das s.g. Kontrollauge sagt bei einer wartungsfreien Batterie ... bei 2005er Baujahr wohler eher eine solche Falls Du bei einem Automobilclub Mitglied bist dann frage einfach mal einen der Herrn (machen auch Hausbesuche) und er kann vor Ort einmal die Spannung prüfen usw. das kostet Dich dann als Mitglied einen müden Anruf ... Natürlich könnte die Feuchtigkeit und/oder Kontaktprobleme etwas bewirken an irgend einer Verbindung ... die Zündkerzen ggf. nicht mehr die besten seien (wann getauscht?) oder die Kraftstoffpumpe ggf. nicht richtig laufen. Auch ein Kraftstoffilter der verstopft ist könnte Startschwierigkeiten am System bereiten (wann wurde dieser bei Deinem 9-3er gewechselt?) Thema E10 kannst Du recht einfach selbst testen: - Tank bis zum Bordcomputer (Reichweite auf 0 Km) richtig entleeren - Mit Super Benzin am besten voll tanken um den Rest E10 im Tank möglichst zu verdünnen - kleine Probefahrt machen (15 - 20 Km) damit der Rest E10 aus der Zuleitung/Filter ist - einfach wie gewohnt probieren ob es die Probleme noch gibt beim Starten Das Kostet Dich bei einer Tankfüllung wenige Euro, aber beruhigt dich dann ... ob es daran liegt oder nicht - und die Hände bleiben sauber! Auch der Anlasser kann in die Jahre gekommen seien; zu hohe Stromaufnahme vom Anlasser weil er defekt ist oder weil sich der Motor zu schwer drehen lässt. Den Anlasser prüfen lassen ... auch ob die Spannung zum Anlasser ggf. nicht ausreicht, jedoch sollte man hierfür sicherlich die Erfahrung dafür mitbringen oder einen der o.g. freundlichen Helfer im "Club" ansprechen ... aber auch eine gute freie Werkstatt sollte dieses Thema kostengünstig drauf haben ... Bei dem Vorgängermodellen gab es wohl mit dem Kurbelwellensensor gerne mal Probleme im Bereich der Zündung Ich vermute: die Zündkerzen, der Anlasser oder ggf. die Batterie ... aber sicher gibt es hier noch mehr Infos und vielleicht auch Erfahrungen! Hast Du in den Zeit davor ggf. mal eine Fehlermeldung im System gehabt bzw. eine Störung die in der Werkstatt gelöscht worden ist? Gab es sonst irgendwelche Auffälligkeiten am Fahrzeug, bist Du überbrückt worden?, eine Motorwäsche gemacht worden, Ölverlust unter dem Wagen? Gruß und einen schönen Sonntag, Ted
  9. Hallo globe, also der Geschmack ist natürlich wichtig ... und vor dem Audi würde ich dann auch den Benz oder den BMW wählen. Der neue 320d hat übrigens 177 PS im Diesel und einen Verbrauch von ca. 5,6 Liter auch inkl. zügiger Fahrt. Eine Freundin fährt dieses Auto und der geht richtig schön von unten raus und läuft echte 235 km/h. Aber, wenn´s dann der Benz wird, dann viel Spaß damit, und hoffentlich wird´s kein "Montagsauto" aber auch mit Garantie von Daimler kein Thema ... Das Thema Fahrzeugkosten ist natürlich ein Unterschied zwischen Österreich und Deutschland .... da würde ich dann auch nicht gerne so tief in die Tasche greifen! Gruß, Ted
  10. misterted hat auf vasis's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also wenn Du Leistung und Wirtschaftlichkeit kombinieren möchtest, so kann ich Dir den 2,0 Turbo empfehlen. Bei Bedarf dann noch mit Hirsch bestücken.... Ich habe die Erfahrungen im 9-5er mit dem 260 PS Motor, dem 9-3er mit dem 2,8er und dem 2,0T "erfahren" dürfen ... der 2,0 T gefällt mir einfach am besten. Mit einer solchen Elastizität wie den 2,0 T mit Hirsch und einem Verbrauch um die 9 Liter suchst Du in meinen Augen bei einem anderen Motor vergebens ... Wenn es auf das Geld nicht ankommt, dann ist natürlich nach oben noch mehr machbar, aber ich denke das auch die Wirtschaftlichkeit nicht sekundär erscheinen sollen ...
  11. misterted hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tieferlegung mit ABE, für Saab 9-3 II, Fahrwerksfedern, H&R, 40 mm, möglich! Hallo in die Runde, hier wie angekündigt eine aktuelle ABE des Herstellers, H&R Spezialfedern in Lennestadt, zu den 40 mm Fahrwerksfedern für den Saab 9-3 II, [ATTACH]56047.vB[/ATTACH] Es ist nun also auch möglich eine Tieferlegung vorzunehmen OHNE* diese beim TÜV prüfen und eintragen zu lassen. *Beachtet bitte aber die Hinweise und Vorgaben in der ABE zu den verschiedenen Fahrzeugtypen ... teilweise gibt es hier Auflagen bei z.B. Anhängervorrichtung usw. und eine allgemeine Aussage für alle Fahrzeuge, bzw. eine Haftung für die Richtigkeit, kann hier von mir natürlich nicht übernommen werden und wird ausgeschlossen! Diese ABE dient im Forum zur reinen Information bei Interessenten im Vorfeld und alle Rechte liegen - nach wie vor - nur beim Herausgeber/Hersteller H&R in Lennestadt! Schönes & sonniges Wochenende! Gruß, Ted PS: Diese Info sollte ggf. vom Moderator noch in den entsprechenden Technikbereich gelegt werden damit Sie besser zu finden ist ... Allgemeine Betriebserlaubnis, H&R Tieferlegungsfedern 40 mm,, für Saab 9-3 II.pdf
  12. Hallo darkbrezel, danke für Deine Anfrage ... ich werde zeitnah mal einige Bilder hierzu erstellen und einsetzen. Gruß & schönes Wochenende!
  13. Guten Abend Roman, also es geht um die kompl. Sitze für vorne inkl. funktionierender Sitzheizung und die Rückbank mit Durchlade inkl. Kopfstützen - also kompl. vorne und hinten ! Gruß, Ted
  14. misterted hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Andre, wenn Du den "Knopfsatz" haben möchtest könnte ich ggf. noch eine Quelle nennen - Preis lag bei 80 € meine ich für einen neuen Satz. Bei Interesse kurze Info und ich suche das am Wochenende einmal raus ... Gruß, Ted
  15. misterted hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das liegt am Fahrzeug und an der jeweiligen Fahrwerksgeometrie ... Gradzahl, Radius, Lenkradeinschlag usw. damit kann es berechnet werden ....
  16. Thema Bremsbeläge hinten: durch die Fahrdynamikregelung der verschiedenen Systeme kann es bei rascher Kurvenfahrt etc. dazu kommen, dass die Elektronik ab und zu hinten leicht "einbremst" ohne das dieses groß auffällt ... bei meinem A6 hatte ich z.B. 2 x hinten eher die Beläge runter als vorne! Bin aber auch ein Fahrer der versucht oft ausrollen zu lassen und nicht immer in die Eisen geht. Dadurch habe ich wohl beim Audi trotz Allrad die Beläge hinten mehr zum arbeiten gebracht. Wollte den Belag schonen ... und schwups waren die Klötze hinten runter - vorner erst ca. 7.000 Km später - ;-)
  17. misterted hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    kein Thema ... werde ich spätestens am Wochenende dann mal hier einfügen zur Info!
  18. misterted hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo schweden-troll, also es gibt eine ABE vom Kraftfahrt Bundesamt bei den H&R Federn ... kann die gerne mal einstellen wenn es interessiert! Gruß, Ted PS: Nach dem Tausch von Fahrwerksteilen die Spur einstellen lassen ist natürlich selbstverständlich ;-)
  19. misterted hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Mr. T, also wenn Du eine "Kaltverformung" am Fahrzeug erlitten hast wird sich dieses unter Umständen auch auf die Spur auswirken. Liegt natürlich am Aufprallpunkt und was genau passiert ist. Wenn die Karosse auf einer s.g. Richtbank gewesen ist, dann müsste es darüber auch einige Infos geben was gerichtet worden ist. Bei einem solchen Schaden hat es dann aber auch schon richtig "gescheppert" ... dann könnten auch noch Stabilisatoren, Aufhängung und weitere Fahrwerksteile einen "mitbekommen" haben. Das ist natürlich nicht bei jeder Werkstatt direkt ein Thema wenn die meinen "ruck-zuck" und fertig, passt schon. Leider, da es nicht mehr viele Firmen/Gutachter gibt die sich dann die Zeit nehmen (können) alles zu suchen was auch in Frage kommen könnte. Alles ist natürlich auch eine Frage der Kosten. Gerne wird ja nach Gutachten abgerechnet und dann der Schaden behoben, so das auch noch was übrig bleibt. Mal ehrlich, es funktioniert sicher auch, jedoch wenn man natürlich relevante Teile nicht tauscht bzw. diese auch von einem Gutachter nicht erkannt werden - sind auch nur Menschen - dann merkst Du es vielleicht erst später - was vielleicht auch bei Dir nun der Fall ist. Ich könnte Dir mein Vermessungsprotokoll einmal zur Verfügung stellen damit Du die Werte vergleichen kannst. Vielleicht geben diese Daten ja auch noch einiges an Informationen für Dich, da mein Fahrzeug am Vorderwagen keine Unfall erlitten hat. Dann hast Du mal zwei Fahrzeuge aus der Praxis und nicht die reinen Richtwerte des Herstellers bzw. der Vermessungs-Software. sasson hat es ja bereits angesprochen. Es wäre zu klären welche Teile ggf. getauscht worden sind ... wenn es über den Schadensumfang und WICHTIG die danach tatsächlich getauschten Teile noch Info´s gibt (Gutachten, Rechnungen, Fertigstellungsgutachten...) hilft dieses sicher ein gutes Stück weiter bei der Fehlersuche und Du musst nicht in die falsche Richtung investieren in Zeit und Geld. Falls die Reparatur ggf. noch in der Gewährleistung liegt (Rechnungsdatum) und die Werkstatt nicht in "Timbuktu" sitzt ggf. noch mal vorsprechen und die damit nerven ... Denke bitte auch an den korrekten Reifendruck bei Deiner Rad-Reifen-Kombination. Luftdruck = kleine Zahl mit großer Wirkung ... und bei einem Sturz-Toleranzwert kann diese noch mehr ins Gewicht fallen zum Thema gleichmäßiger Ablauf der Reifen ... Bin gespannt was bei Dir am Fahrzeug alles gemacht worden ist ... Gruß, Ted
  20. misterted hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Guten Morgen, also ich habe vor 2 Wochen bei mir eine Achsvermessung machen lassen bei einem Premio Reifendienst. Die haben eine John Bean Anlage der neueren Generation. Der Sturz an den Vorderrädern ist über dem - von der Software - vorgegebenen Maße gewesen. Ich habe an den Reifen nichts feststellen können hierzu. Nachdem der Mechaniker zunächst nichts einstellen konnte hat er bei einem John Bean Techniker angerufen. Dieser sagte Ihm, er könne tatsächlich nichts einstellen. Sollte der Sturz jedoch noch in der Skala auftauchen am Monitor wäre es soweit in Ordnung. Dieser lag etwas Außerhalb der Toleranzzone auf der Anzeige also passte es. Da beide Seiten fast identisch gewesen sind von den Werten denke ich ist es auch soweit in Ordnung. Wie gesagt, die Goodyear Reifen sind momentan nicht auffällig vorne. Bin ansonsten mit dem Fahrverhalten wirklich zufrieden auch die 17" sind passend, laufen in meinen Augen nicht am Limit und stehen dem Wagen auch sehr gut. Ich tausche Heute die Federn (vorne, unten bereits Rostansatz) gegen H&R Federn ( VA 40, HA 40 mit ABE) und dabei auch die beiden Lager vorne. Interessieren würde mich: - Wo hast Du die Vermessung durchführen lassen? - Vielleicht nochmal eine andere Werkstatt aufsuchen? (Ein erfahrener Reifendienst ist manchmal mehr Wert als die eigene Markenwerkstatt) - Welche Felgen und vor allem welche Reifen hast Du montiert? Mein Fazit was Felgen etc. angeht: lieber 17"/18" mit ordentlichen Reifen fahren. Die Goodyear sind auch beim Regen erste Sahne, werden jedoch mit der Zeit immer lauter (liegt am Profil). Danach kommen dann wohl Michelin reifen ... das ist in meinen Augen eine bessere Investition als z.B. in 19" und dann mit irgend welchen "LingLangLong" reifen für ein kleines Geld ;-). Vor allem hat das Auto und die ganze Technik mir größeren Rad- Reifenkombinationen auch mehr zu "kämpfen" und da sind dann Gummis & Co. auch schneller mal überfordert und am Ende. Gruß, Ted
  21. Also den Xedos kenne ich nur von außen .... ist ja auch schon etwas älter das Modell. Aber der neue Mazda 6 sieht auch nicht schlecht aus .... Also bei Mercedes kann ich nur sagen - da bin ich doch etwas mehr auf dem laufenden als bei Saab - das die Fahrzeuge nach dem 190er nicht viel besser geworden sind. Die alte C-Klasse ist der Reinfall absolut gewesen ... und mein damaliger C32 AMG war vom Motor (3,2 Liter 6 Zylinder zzgl. Kompressor) echte Sahne jedoch immer mind. 15 Liter verbrauch. Der Innenraum war absolut schlecht mit dem billigen Plastik und das hat dieses Auto nicht verdient ... meine Frau hat bis vor einem Monat eine B-Klasse gefahren ... also etwas besser ist es da wohl geworden aber den typischen Benz vermisse ich immer mehr ... besonders was Navigation und das Gefühl im Innenraum angeht fehlt mir da was. Also, wenn ich in dem Segment C-Klasse suchen müsste würde ich mir auf jeden Fall einmal den BMW ansehen. Hier liegt in meinen Augen - was Verarbeitung angeht und auch Verbrauch beim Diesel - der Top-Hersteller. Also einen schönen 3er solltest Du dir auch mal ansehen. Und wenn Du diesen mit dem 3,0 Liter Diesel 6 Zylinder nimmst ... tolle Fahrleistungen auch bei zügiger Fahrt und Verbrauch 7 - 8 Liter auch bei schneller Autobahnfahrt. Mein Mitarbeiter hat selbst einen solchen gefahren wobei wir dort einen Chip verbaut haben ... und er ist den Wagen immer bis maximal 8 Liter gefahren auf 100 Km ... dann aber auch Tacho anschlag. Beim "cruisen" 120 - 160 km/h kommst Du mit 7 Liter immer hin. Für mich eine Mischung aus Vernunft und Sportlichkeit - ich habe zu dieser Zeit einen A6 3,0 TDI Quattro gefahren auch mit chip - der hatte keine Chance was Leistung und Verbrauch anging, ich musste leider einen größeren Wagen haben und da kein 5er verfügbar war mit meiner Ausstattung ... der Audi ist nicht schlecht ... aber gegenüber dem BMW (meine Meinung) immer eine kleine Liga dahinter ... bei dem neuen A6 sind ist der Abstand zu BMW vielleicht wieder etwas kleiner geworden ... aber alles im Leben ist nach wie vor Geschmackssache! Die B-Klasse meiner Frau (200 CDI 140PS ohne Chip) hat auch meistens bei 7 Liter auf 100 Km gelegen ... der 330d mit ca. 250 PS auch ... noch Fragen ?
  22. Hallo globe, na also ... dann hat es ja doch noch geklappt mit der Heimfahrt. Ich kann Dich gut verstehen, dass Du teilweise den Kaffee auf hast wenn immer wieder etwas anfällt. Wenn Du jedoch weitermachst dann bist Du bald über den Nervenberg und ... versuch Dich auf die angenehmen Stunden zu konzentrieren. Ist wie mit den Frauen ... immer an die netten Stunden denken *zwinker* Vergleich Mazda - Saab ist natürlich ganz und gar nicht einfach ... meine Frau hat hier fast 2 Jahre einen großen RX 8 bewegt. Qualität auf jeden Fall mal eine Stufe besser als Saab, aber ein Mazda. Und der Wankel war etwas ganz neues ... ich weiß wovon ich rede nach über 25 eigenen Fahrzeugen wobei in - guten Zeiten - fast alles dabei gewesen ist was Rang und Namen hat .... im Vergleich zum Wankel hast Du zwar kaum "knarzen und klappern" in der Art *na habe ich irgendwo doch eine CD in der Türverkleidung verlegt ?* wobei beim Nippon erst bei 5.000 u/min der Motor für Vortrieb sorgte ... beim Saab genau umgekehrt und entspannter ... und auch wenn das BOSE oft als schlecht bezeichnet wird ... das gelbe vom Ei ist es echt nicht, aber das BOSE System im RX8 läuft wie ein Kofferradio - dagegen im 9-3 wie ein Dynaudio System *lach* Zudem darfst Du beim Kreiskolben immer auch mal 2-3 Liter Öl dabei haben wegen der Abdichtung durch den Rotor im Motorraum. Dadurch bedingt nach 1.000 Km auf der Bahn und flotter Fahrt immer schön rein damit - mind. 1,0 - 1,5 Liter - mit der guten Synthetiksuppe ... ;-) und das steht da sogar im Bordbuch! Einfüllen und glücklich seien. Da wird garantiert kein Öl schlecht ... Also, mach Dir nicht zu viele Gedanken... wenn Du dir den Kofferraum mit den vielen E-Teilen bestückst wird es genau das Teil werden, was DU nicht dabei hast. Drucke Dir lieber den ein oder anderen Teilekatalog aus und dann liefert DHL & TNT garantiert fast jedes Teil auch an Deinen Urlaubsort *zwinker* & *aufholzklopft* Dir eine gute Fahrt und vor allem viel Erholung und KEINE technischen Probleme! Gruß aus Unterfranken. Ted PS: Beim Mercedes SL 73 AMG, W129, ist mir nach 8.000 Km das Mittellager der Kardanwelle fast abgeflogen: Zitat d. Daimler-Meisters: AMG sagt, passiert wohl gerne ... bei den 750 Nm - 2x GARANTIEFALL ;-)
  23. ALSO - Thema erledigt ... habe die Saab Zentren mal abgeklappert und zur Info ... das Teil von Opel (Vectra C) passt zur Not auch hat auch die gleiche Nummer! Gruß an alle!
  24. Guten Abend gendzora, das hast Du falsch verstanden: 500,- ja, aber je SITZ *zwinker* Scherz beiseite ... mal sehen was kommt ... und da ich nicht darauf angewiesen bin die zu "verschleudern" - quasi Schleudersitze - bin ich mal ganz entspannt Ruhepuls bei ca. 65 bpm Schönen Abend noch ...
  25. Hallo Schwedenrakete, besten Dank für den Link und die Infos dazu ... bringt etwas mehr Licht in die Dunkelheit ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.