Zum Inhalt springen

misterted

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von misterted

  1. Hallo Martin, ich habe in Schweden direkt bei JT Avgasteknik Avgassystem für meinen Saab 9-3 2,0T folgendes System geordert: [ATTACH]56574.vB[/ATTACH] - Downpipe mit 300 cpi Sportkatalysator - Auspuffanlage kompl. in 3" Ausführung ink. Vor- und Endschalldämpfer Eintragung erfolgt dann, nach Einbau des neuen Turboladers nebst Software, über eine Einzelabnahme beim TÜV da es für dieses System kein Gutachten gibt ... Gruß, Ted
  2. Da hast Du wohl etwas falsch verstanden... nicht die Händler sind in großen finanziellen Schwierigkeiten sondern das Unternehmen Saab selbst ... Und wenn die Rechnungen vom Werk an die Zulieferer nicht bezahlt werden (können), dann wird auch nichts mehr ausgeliefert was die Händler verkaufen können!
  3. Klar... wenn Du eine Teilenummer hast könnte ich mich mal etwas schlau dazu machen, ob dieses Teil noch irgendwo in den Niederlanden oder Belgien auf "Halde" liegt oder einen Freund bei Karmann anfragen was ggf. bei denen aus dem Sortiment "passen" könnte ... Alternativ ... wie schon vom Vorredner erwähnt ... mal bei Hansaflex etc. versuchen ... Und zum Thema Teilerückstand kommt Saab sicher dieses Jahr noch damit für immer und ewig in´s Guinness Buch beim 9-3er, weil ich nur noch "Rückstände" lese bzw. zugetragen bekomme ... Gruß aus Unterfranken! Ted
  4. Hi Morpheus, also so vor ca. 10 Jahren wäre ich da sicher drauf angesprungen und habe mir auch deswegen die M´s aus München gekauft, aber .... Mit den Jahren wird man ruhiger ... ich habe mir eine Anlage mit Downpipe etc. in 3" mit nur EINEM ENDROHR bestellt ... weil Understatement einfach mal geil ist und in der heutigen Zeit finde ich es einfach scharf, mit einem "Maccaroni-Röhrchen" daher zu kommen und es krachen zu lassen wenn dann die 2-Rohr- Fraktion bei 160 km/h das Feld auf der Autobahn für den "dummen Einrohrschweden" räumen muss ... Trotzdem ... Gruß an die Elbe!!!
  5. misterted hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    ach Du warst das...
  6. misterted hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Genau, Thomas, nicht zuviel denken bei diesem Thema - kaufen, und ... einfach mal etwas Gas geben und die Sonne scheinen lassen
  7. misterted hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Und wieder ein schlauer Kommentar aus der "Chip-Praxis": Also, wenn sich das gute Stück "unten herum" nicht so quälen muss um nach vorne zu gehen (Turboloch), dann denke ich dem Motor schon ein gutes Stück geholfen ... und somit könnte auch eine Einsparung zustande kommen, wenn man nicht plötzlich vom zusätzlichen Drehmoment dazu verleitet wird, dem Saab öfter die Sporen zu geben Es liegt alles in allem an der Qualität der Software und ob diese auf z.B. Verbrauch "getrimmt" worden ist, oder aber die Parameter in allen Bereichen nach oben hin verändert worden sind ... Einspritzmenge, Ladedruck, Zeiten usw. um das meiste aus dem Fahrzeug heraus zu holen. Wenn ich also nur von 0,5 Liter Einsparung auf 100 Km ausgehe und einer Laufleistung von 20.000 Km pro Jahr, dann wären wir aktuell bei den heutigen Preisen an den Tankstellen (1,50 € / L Super) bei einer "Einsparung" in Geld von ca. 150,00 € p.a. angelangt... Was viel wichtiger in meinen Augen ist ... der Spaßfaktor und das Gefühl "geschmeidiger" unterwegs zu seien und etwas mehr in der Rückhand zu haben. Und bevor ich noch eine "energetische Amortisationsberechnung" aufstelle ... einfach kaufen und Freude haben Take Care ...
  8. misterted hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 9-3 II
    gute Batterie setzt halt immer auch einen guten Fahrer voraus ....
  9. misterted hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Genau so ist es .... wer an der Fahrzeugbatterie spart (bei der Qualität...) der spart immer am falschen Ende ...
  10. misterted hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Glückwunsch und allzeit ordentlich Spannung auf der Leitung ...
  11. misterted hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Jürgen, ich bin auch auf der Suche nach einer neuen Batterie da meine nicht mehr so frisch ist ... Google mal nach Batterietest beim ADAC bzw. Autobild da sind einige Infos zu aktuellen Batterien zu finden. Auf Grund der Tatsache, dass es ja mit der Baugröße vorne nicht viele Möglichkeiten gibt, werde ich mich für eine von diesen entscheiden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160579539577&ssPageName=STRK:MEWAX:IT Eine noch bessere wäre dann die Batterie von Moll, aber der Preis ist auch etwas höher: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260798492418&ssPageName=STRK:MEWAX:IT Sicherlich gibt es auch im Baumarkt Batterien, aber ich bin bei solchen Komponenten lieber bei entsprechenden Markenprodukten und dann fährt auch ein Stück Sicherheit mit. Zudem ist der Kundendienst im Garantiefall bei solchen Herstellern in der Regel besser ... Beide Produkte sind Made in Germany und müssten auch in Dein Fahrzeug passen von den Maßen und der Lichtmaschine. Gruß und schönen Sonntag, Ted
  12. Hallo Marco, also vom Prinzip wäre es sicher sinnvoll, wenn Du eine 2,5" oder 3,0" Auspuffanlage verbaust um die Abgase schneller abführen zu können wenn Du etwas mehr machen möchtest als nur das reine Chiptuning. ich fahre zur Zeit nur den Hirsch-Chip und der läuft soweit auch echt ordentlich. Ich selbst bekomme eine 3" Anlage mit Downpipe, Racekat 300 cpi, und einem Sportauspuff. Ich habe mich auch mit diversen Herstellern im Vorfeld beschäftigt ... bin dann aber bei JT Avgastechnik in Schweden angekommen. Diese stellen auch für den ein oder anderen "Tuner" Komponenten her. Zudem bekommt der 2,0T noch einen größeren Turbolader, größere Einspritzdüsen und eine geänderte Elektronik auf diese Teile - alles von Maptun Schweden. Die Elektronik von Maptun hat den Vorteil, dass Du selbst über ein kleines Gerät diese aufspielen und auch wieder entfernen kannst. Zudem sind somit Updates kein Thema mehr ... an den PC anschließen - download - und einfach aufspielen. Auch Fehlercodes können damit ausgelesen werden und auch die Begrenzung der Höchtsgeschwindigkeit kann individuell eingestellt werden inkl. der Reifenumfang ... Dieser Umbau ist dann in meinen Augen ausreichend und nicht übertrieben. Alles weitere wäre dann mit größerem Ladeluftkühler, geänderten Kolben usw. nur weiter ausbaufähig ... und ich möchte dann doch etwas auf dem Teppich bleiben ... die Leistung bietet dann genug an Reserve für mich! Vielleicht solltest Du dir auch einmal bei JT und Maptun die lieferbaren Teile ansehen: http://www.jt-tuning.se/shop/default.aspx?lng=ENG&cur=EUR http://www.maptun.com/tuningIndex.php?car=4 Die Teile lasse ich dann im Rahmen einer s.g. Einzelabnahme in Deutschland beim TÜV entsprechend eintragen damit alles ordentlich ist. Vorab erfolgt natürlich eine Leistungsmessung auf dem Prüfstand mit dem Fahrzeug und eine dB Messung der Abgasanlage. Gruß, Ted
  13. Die Teilenummer bei Opel für diese Teile wäre (ohne Gewähr): GM 13301696. Immer darauf achten, dass die Teile auch für den Vectra C / Signum passen ... dann läuft´s ... Gruß, Ted
  14. Puhhh... das war ja mal wieder eine Frage ganz nach meinem Geschmack am trüben Sonntag ...
  15. Also wenn es nicht mehr weiter läuft, dann ist es eh zu spät ... egal welches System läuft ... und wenn die Umleitung dann von vielen hektischen "Abfahrern" nach kurzer Zeit lahm gelegt wird hilft nur ein kleiner Saab-Treff abseits der Route und entspannen Bin mal gespannt was noch so alles auf den Markt kommt in den nächsten Jahren damit es auch in diesem Bereich nicht langweilig wird ....
  16. misterted hat auf vasis's Thema geantwortet in 9-3 II
    Thomas, ich würde das ganze dann mal mit geschlossenem Verdeck probieren ...
  17. misterted hat auf Marzl's Thema geantwortet in 9-3 II
    kein Scherz ??? wie übel ist das bitte ? Und, was sagt der "freundliche" zu dem Mist ? So etwas darf doch nicht passieren .....
  18. Na wie schön das ich dann ja wenigstens eine "anti Ranzkarre" habe ...
  19. Mein Armaturenbrett (Verkleidung) ist in Arbeit beim Lackierer ... hätte ich das Hirsch-Teil damals geordert, wäre ich ggf. auch auf die Idee gekommen alles von Hirsch zu nehmen damit es zusammen passt ... aber alles zusammen von Hirsch wäre mir dann doch preislich zu heftig geworden ... deswegen = SPARFUCHS
  20. Ja, Glück im Leben kommt auch dazu ... habe da leider die letzten Monate nichts gefunden. Bei ebay.uk ist übrigens letzte Woche ein original neuer Funkschlüssel für den 9-3er für schlappe 240 € verkauft worden!!! Soviel dann mal zum Thema Ersatzteile im Rückstand ... das war mir dann doch einfach mal etwas zu heftig
  21. Nichts anderes habe ich bei Dir nebst Cabrio in Erinnerung, Thomas ... aber alles ist wieder eine Frage von Geschmack und Budget Schönen Gruß ins Rheinland!
  22. Erfahrungsbericht: EDELSTAHL-Pedal-Set f. Saab 9-3 II aus dem Opel / OPC Sortiment! Hallo liebe Saab 9-3 Freunde, ich habe vor einigen Tagen OPC (Opel Performance Center) EDELSTAHL-Pedale erworben und möchte meine Erfahrungen gerne weitergeben. Es gibt z.B.von Hirsch Performance Zubehör-Pedale für den 9-3er die jedoch recht teuer mit 297,00 € als Listenpreis angeboten werden. Weitere s.g. Universalpedale aus dem Zubehör haben mir nicht zugesagt - von der Qualität und auch von der Aufmachung her. Vor meinem Kauf habe ich mir die Produkte bei Saab und im OPC angesehen und verglichen. Die Materialien sind hochwertig und entsprechend geprüft. Bei dem OPC Pedalen gibt es eine GM-Typennummer und EG-Betriebserlaubnis-Nummer auf der Unterseite auf dem Pedal. Die Teilenummer bei Opel für diese Teile wäre (ohne Gewähr): GM 13301696. (Diese Teile sind ursprünglich für den Opel Vectra Typ C und Signum u.a. bestimmt, passen auf Grund der gleichen Pedale auch bei dem Saab 9-3 ab dem Modelljahr 2003. Eine ABE ist für diese Zubehörteile nicht vorhanden, jedoch die EG-Betriebserlaubnis für GM, so dass die Pedale nach dem Einbau im Saab 9-3 entsprechend beim TÜV vorgeführt - auf den korrekten Einbau hin überprüft - und eingetragen werden müssen. Es sieht natürlich alles original aus, aber der guten Ordnung halber sollte man es doch entsprechend eintragen lassen wenn es korrekt seien soll. Die Montage der Hirsch-Pedale erfolgt durch Bohrungen mittels Schrauben auf den Pedalen im Fahrzeug. Der Aufwand ist hier also etwas größer im Vergleich zu den OPC-Pedalen, da hier nicht gebohrt werden muss. Bei einer Montage der Hirsch Pedale in der Werkstatt wird hier laut Hirsch, als Richtwert, 30 Minuten Arbeitszeit angegeben was sicher auch passend ist. Preis für die Teile und die Montage ist ggf. noch verhandelbar ... jedoch gibt es wohl auf die Hirsch-Teile offiziell kaum Rabatt wenn es keine Angebote hierzu gibt. Bei den OPC-Pedalen müssen im Vorfeld die alten Gummi-Auflagen von Kupplungs-, Brems- und Gaspedal einfach abgezogen werden. Danach werden die OPC Pedale einfach auf die Pedale gesteckt - ganz so wie zuvor - nennt sich "Easy Fit" bei Opel und funktioniert auch so! Die Pedale sind außen aus Aluminium und besitzen als Einlage einen Gummischuh der perfekt auf die "nackten Pedale" passt. Die Maße sind 1:1 bei den Befestigungsgummis - also wie die zuvor demontierten Gummipedale. Ich habe jetzt über 2.000 Km mit den Pedalen zurückgelegt und bin begeistert. Ich habe den Sitz zweimal geprüft aber alles sitzt wirklich wie "angegossen" und passt wunderbar. Das Handling ist dank der Gumminoppen sehr angenehm und da die Pedale Außen nur geringfügig größer sind (in der Breite und Höhe ca. 2 mm) sehen Sie auch noch dezent und edel aus. Es gibt übrigens kein Logo was von Außen zu sehen ist! Und der Preis? Wer im Internet nach dem OPC-Pedalset sucht wird dieses 3-teilig, neu, original Opel-Teile Set für ca. 80,00 € finden. Es gibt auch ein passendes Set für Automatikgetriebe welches hier aus einem Brems- und einem Gaspedal besteht. Die Kosten für die Eintragung der Teile kostet beim TÜV - je nach Bundesland - ca. 35,00 € - 50,00 €. Hier noch einige Bilder von dem bei mir im Saab 9-3 II verbauten OPC-Pedalset ... [ATTACH]56518.vB[/ATTACH] [ATTACH]56535.vB[/ATTACH] Das linke Bild stammt von meinem 9-3er und das rechte ist ein Herstellerbild! Fazit: In meinen Augen eine echte Alternative welche sich in puncto Qualität & Optik auch vor z.B. dem Hirsch-Produkt nicht verstecken muss und zudem unkompliziert & schnell am Fahrzeug zu montieren ist ... zudem sind diese Parts ohne ersichtliches Logo auf der Außenseite und sehen aus wie original Teile. Es sind zudem keine Aluminium-Pedale - wie oftmals von anderen Herstellern angeboten - sondern Teile aus Edelstahl! Dieser Bericht gibt meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder und dient somit zur allgemeinen Information für alle Saab 9-3 II Besitzer. Eine Haftung für die zuvor Beschriebenen Teile und eventuelle Umrüstungen auf Grund dieser Information kann ich natürlich nicht übernehmen!
  23. Hallo Matthias, ich denke das ist die beste Idee wenn Du alles andere probiert hast ... alternativ bei einem Sattler anfragen wegen der Reparatur ;-)
  24. misterted hat auf hardi87's Thema geantwortet in 9-3 II
    Thomas, auch beim Aero gibts verschiedene Möglichkeiten ... richtig und falsch
  25. misterted hat auf hardi87's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist wirklich ärgerlich ... na wenigstens kannst Du in einem Rutsch dann auch die Felgen machen lassen. Trotzdem, solche Dinge braucht niemand im Leben. Es hört sich danach an, dass Dein Händler wohl ein nicht korrektes Teil für das Fahrzeug bestellt hat ... aber das ist ja nun sein Problem soll er ein anderes ordern was auch zu Deinem Fahrzeug passt .... kann passieren, muss aber auch nicht und dann noch in einer Fachwerkstatt - echt nervig, auch das noch .... Bei meiner Haftpflicht habe ich in der Police eine Ergänzung, dass diese auch einen Schaden übernimmt wenn jemand anderes keine eigene Haftpflicht besitzt. Das hat den Vorteil, dass wenn in so einem Fall keine Versicherung greift die eigene einspringt und sich das Geld dann wohl im Nachgang irgendwie von der "Gegenseite" wiederholt ... kostet zwar eine Kleinigkeit, aber es ist wirklich besser in der heutigen Zeit gibt es immer mehr Menschen die leider auf eine solche Versicherung verzichten müssen (finanz. Gründe etc.), und so ist dieses Risiko dann wenigstens aufgefangen worden ... Viel Erfolg noch beim Umzug/Einzug und drücke Dir die Daumen das Dein Cabrio bald wieder fertig ist ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.