Alle Beiträge von misterted
-
2.8 V6 Maptun STG1, Verbrauch, Verschleiss, Erfahrungen? Evt. auch zu Stahlflex
Ich möchte nicht wissen welche Fahrzeuge mit "Chip" fahren und es nicht eintragen lassen ... Man kann es rechtlich jetzt sicher hier "ausschlachten" und ich will es auch nicht bagatellisieren, aber wer durch einen Chip ca. 20 PS mehr hat und ein ordentliches Fahrzeug, der ist in meinen Augen nicht so "gefährlich" wie jemand der mit abgefahrenen Reifen oder defekten Bremsen unterwegs ist! Das Gesetzt schreibt natürlich die Eintragung vor und ich empfehle es jedem ... kostet nicht viel und tut auch nicht weh! Bei Maptun ist es auf jeden Fall selbst zu erledigen mit der Software und auch wieder Retoure ... bei Hirsch wird es auf jeden Fall anhand der Fahrgestellnummer gespeichert und ist dann auch ganz einfach zurück zu verfolgen zu dem jeweiligen Fahrzeug!
-
Kostenlose Navisoftware für das Telefon mit dem i am Anfang
Also das Thema Stau und Umleitung ist so eine Sache ... ich schalte da lieber den Verkehrsfunk zusätzlich ein ... oft lohnt es sich nicht über die Umleitung zu schleichen wenn der Stau dann doch nur etwas kleiner ausfällt ... Bewegungsprofile ... da geht´s doch wieder los: so wird dann wieder die "Kohle" gemacht weil es ausgewertet und irgendwie genutzt/verkauft
-
Steuerkettenprobleme
Lässt Du mich auch daran teilhaben, oder muss ich jetzt die Glaskugel polieren und den Raben auf die Schulter setzen ....
-
2.8 V6 Maptun STG1, Verbrauch, Verschleiss, Erfahrungen? Evt. auch zu Stahlflex
Hallo Marco, sorry habe jetzt erst Deinen Eintrag gesehen ... Also ich lasse mein "Paket" auch hier in Deutschland eintragen ... also den größeren Lader, Downpipe mit 300 cpi Kat, Sportauspuffanlage. Alle teile besitzen kein Gutachten und es läuft somit als Einzelabnahme ... aber durch Kontakte ist auch dieses kein Thema beim 9-3er! Ich denke es sollte also auch mit der Software und nur dem LLK eine Eintragung geben ... Ich kann das gerne mal für Dich anfragen mit dem TÜV für das System ... Abnahme wäre dann vom Standort in der Nähe von München. Der Aufwand wäre auch hier: Einbau, Leistungsmessung, TÜV-Einzelabnahme wenn Du alles sicher und sauber in die Papiere haben möchtest! Ich könnte mir vorstellen, dass Maptun auch die Kombination Software und LLK anbieten kann wenn Du da mal anfragst. In einigen Kits wird ja auch ein größerer LLK mit angeboten und daher werden die auch wissen was sich damit ändert. Viel Erfolgt weiterhin ....
-
2.8 V6 Maptun STG1, Verbrauch, Verschleiss, Erfahrungen? Evt. auch zu Stahlflex
Hallo Marco, also ich denke Du hast mal wieder die Qual der Wahl bei diesem Tuning- Ich habe mir in Kombination mit einem größeren MHI Lader auch die Software über das OBD Gerät geordert. Da ich noch eine Downpipe und einen neuen Auspuff verbauen werde funktioniert das ganze nur über Maptun, da die entsprechend die Software auch diese Kombination abgeglichen haben. Hirsch ist somit bei dieser Maßnahme außen vor geblieben. Momentan fahre ich den Hirsch Step 1 (im 2,0T!) und bin damit natürlich zufrieden. Dieser muss dann der anderen Software weichen; wenn ich nur die Software ändern würde, dann stehen mir durch das Maptun-System mehr Möglichkeiten zur Verfügung die Du ja auch angesprochen hast. Ich kann das Tuning selbst wieder entfernen, Fehlercodes auslesen und auch die Begrenzung der Endgeschwindigkeit einstellen. Positiv ist auch zu erwähnen, dass der Kunde eine E-Mail bekommt wenn eine neue Software vorhanden ist. Die neue Version kann dann direkt auf den "Maptuner" geladen werden um diese dann auf das Fahrzeug zu übertragen. Bei Hirsch ist dieses nur über einen Saab-Händler mit dem hierzu erforderlichen Hirsch-IPRO möglich. Das Update von Hirsch ist auch kostenlos, jedoch berechnet der freundliche Dir das reine aufspielen in der Regel. Also ich denke wenn Maptun so schlechte Arbeit abliefern würde hätten Sie schon negative Schlagzeilen gemacht. Ich werde es auf jeden Fall mit den Jungs von Maptun machen, da auch der Kontakt im Vorfeld sehr kompetent und nett gewesen ist. Auch Maptun entwickelt selbst und man hat einen eigenen Leistungs- prüfstand auf dem jede Software dann in der Entwicklung entsprechend bearbeitet wird. Sollte es Dich dann im Nachgang erneut packen und Du möchtest noch einen "drauflegen", dann bietet Maptun auch ein Upgrade auf die nächst höhere Stufe für den 9-3er an. Auf Grund der Thematik Antriebsstrang, Getriebe, Luftzuführung usw. wäre dann sicherlich einiges mehr zu beachten und entsprechend zu ändern. Thema Verbrauch ist sicher in der Schweiz bei den Autobahnlimits ebenso wenig ein Thema wie der Mehrverschleiß, wenn man gesittet fährt und sich im gesunden Drehzahlbereich aufhält und das Fahrzeug nicht in jedem Gang an die Grenze bringt. Auch einen Saab mit Hirsch Step 1 kannst Du "plattmachen" ;-) Solltest Du einen Schaltwagen besitzen würde sich ggf. anbieten - wenn Sie denn einmal fällig wird - eine Sachs Performance Kupplung einzubauen anstelle der original Kupplung. Der Preis ist etwas höher, jedoch wird der Belag der Kupplung etwas verstärkt so das diese ca. 15% mehr Drehmoment "verkraftet" ... es ist keine "Sportkupplung" etc, sondern eine Kupplung, welche den Komfort erhält und es kann damit ganz normal gefahren werden, was bei einer Sportkupplung meistens nicht mehr der Fall ist. Wenn Du also ein gutes Gefühl hast kannst Du das ersparte in neue Komponenten der Bremse investieren und dann nicht nur schneller durchstarten sondern auch genauso schnell wieder "runterkommen" ... Wäre schön wenn Du nach der Umrüstung einmal Deine Erfahrungen hier einstellst. Viele Grüße, Ted
-
Vergleich Steifigkeit 9-3 II und III
Und wieder etwas dazu gelernt ...
-
Vergleich Steifigkeit 9-3 II und III
Hallo aerius, erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Cabrio und allzeit gute Fahrt mit dem guten Stück. Wenn Du Bilder hast lasse uns doch mal etwas teilhaben... Es gibt für den 9-3er eine Holzausstattung ... wie weit diese noch zu kaufen ist kann ich nicht sagen. Als Anlage mal ein Bild von der Verkleidung um die Schaltkulisse ... wie Du siehst gibt es auch den Schaltknauf oben mit Holzeinlage unter der "Plakette" ... das erste Teil gibt es auf jeden Fall noch und ist auch für den Automatik zu haben ,... [ATTACH]56451.vB[/ATTACH] Vielleicht kann Thomas freundlicher Weise einmal nachsehen ob es dazu original Teilenummern gibt um weiter suchen zu können ... Aber gut zu wissen das es etwas original gibt und nicht so eine komische Bastelfolie! Musste an meinen alten "Quattroporte V8" denken bei deiner Aussage zum Spider ... da waren die Teile der Innenausstattung noch von Hand gesägt habe ich beim Einbau neuer Lautsprecher live ertasten dürfen ... das war noch eine Qualität in der Ausstattung echt der Hammer ... trotz Italiener!
-
Welcher Motor...?
na das ist einfach Geschmackssache ... wenn ich meinen "Vorgänger" Audi A6 3,0 TDI Bj. 2005 vergleiche muss ich sagen, was Laufruhe angeht und auch Leistung konnte der trotz Chip auf 245 PS dem 9-3er nicht das Wasser reichen ... ich rede vom Motor - nicht von der Verarbeitung! Der Audi hat vielleicht etwas weniger verbraucht, aber der 4 Zylinder war definitiv ruhiger und auch kultivierter als der 6 Zylinder! Und wenn ich den Audi richtig getreten habe standen da auch mal 10+ x Liter an ;-) .... aber auch hier alles Geschmackssache - Diesel kommt hier nur noch in Frage wenn ich privat viel fahren muss ...
-
freie Werkstätten
Hallo Andre, habe mal etwas in eigener Sache lange etwas gutes zur Garantieversicherung gesucht und auch positiv getestet. Es geht um die alternative Möglichkeit im Nachgang selbst eine Versicherung für den Gebrauchtwagen abzuschließen. Hier findest Du das Thema: http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/51171-serioese-reparaturkostenversicherung-auch-bei-saab-privatkauf-moeglich.html Es gibt bei den Gebrauchtwagenhändlern echt "schräge" Garantieversicherungen ... deswegen vorher immer checken! Garantie ist nicht gleich Garantie ... und die Händler wollen Dich nur schnell "loswerden" mit einer Garantie weil leider immer noch viele denken, dass Sie dann keine Chance mehr haben beim Händler dann etwas einzufordern bzw. die Garantie ja da ist ... aber der Händler kann nicht einfach so seine Haftung ausschließen gegenüber dem Privatkunden! Natürlich kann er es immer versuchen, aber die Rechtssprechung hat hier schon einige Urteile zu dem Thema parat! Wenn Du die Vorgaben des Herstellers bei der Wartung beachtest und Dir eine "freie Werkstatt" dieses auch bestätigt, dann dürftest Du bei einer seriösen Versicherung auf der sicheren Seite seien ... aber wie gesagt ... immer das "kleingedruckte" lesen ! Am besten ist natürlich immer eine Meisterwerkstatt des Kfz-Handwerks ... die kennen sich dann auch meistens aus wenn es um Herstellergarantie etc, geht - am besten vor der Reparatur das Thema anfragen! Sogar bei der Werkstattkette mit den "drei roten Buchstaben" und ähnlichen bekommst Du eine Inspektion nach Herstellervorgaben die den Anforderungen gerecht wird .... Eine Garantie die Dich im Nachgang jedoch dazu verpflichtet spezielle "Wunder-Additive" und sonstige "Zaubermittel" bei der Wartung zu verwenden (zu erwerben dann meist auch über die Garantieversicherung) ist in meinen Augen nicht seriös und sollte mit gewisser Vorsicht unter die Lupe genommen werden. Sollte ich bei einem freien Händler ein tolles Fahrzeug finden und der mir eine "seltsame Garantie" andrehen wollen würde ich eher den Preis nach unten handeln und selbst eine vernünftige Garantie zum Fahrzeug abschließen wenn dieses auf Grund des Alters und der Laufleistung möglich ist. Ein Fahrzeug aus 1987 mit 257.000 Km wird wohl kaum eine Versicherung mehr nehmen ... und wenn, dann zu einem gesalzenen Tarif! Oft spielen ja auch die Emotionen eine große Rolle und bevor man für eine Garantie etwas bezahlt (oder der Händler es eh mit einkalkuliert hat) und später das böse Erwachen den Kauf trübt, Augen auf beim Autokauf
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Erledigt ist erledigt ... und wer zuerst kommt, der "spannt" zuerst ;-)
-
Lautsprecher-Upgrade für 200 Euro? Bitte um Empfehlungen!
"Selfmade-Saab-Man" ;-)
-
Off-Topics momentan schlimm
Offenbacher dürfen das ... viel Spaß, gute Fahrt und bestes Wetter wünsche ich Dir!
-
Kostenlose Navisoftware für das Telefon mit dem i am Anfang
Ja, vielleicht so : (SAAB) Kostenlose Navisoftware für das Telefon mit dem i und dem N am Anfang
-
Steuerkettenprobleme
Danke Chris, ja dann habe ich mal was womit ich etwas "Druck" machen kann wegen der Zeit ... da gibts ja leider immer wieder Werkstätten die einem da ein X für ein O verkaufen wollen ... besten Dank im Vorfeld und schönen Gruß in den Norden! Gruß, Ted
-
Kostenlose Navisoftware für das Telefon mit dem i am Anfang
Also ich habe verschiedene Apps im Navi die mir z.B. bei bedarf sagen wie das Wetter wird am Zielort, ein Hotel vorschlagen oder aber auch das aktuelle Kinoprogramm anzeigen ... Ich habe die Möglichkeit verschiedene Perspektiven einzustellen oder auch eine nur Pfeilführung laufen zu lassen.... Absolut klasse finde ich die Möglichkeit alle Karten kostenlos zu aus dem OVI Store zu laden und zu nutzen... Es gibt noch vieles mehr ... aber das würde hier sicher den Rahmen sprengen wenn ich dazu aushole ... Meiner Meinung nach kann das Nokia-Navi auf jeden Fall mit den anderen Geräten und auch den reinen Navis mithalten. Fahre zur Zeit "dienstlich" den neuen 7er mit dem BMW-Navi und allem was dazu gehört an Telematik usw. Das ist schon eine andere Hausnummer absolut TOP in meinen Augen... und wenn ich das BMW System mit dem Saab vergleiche ,,, hmmm - STEINZEIT ! Ist schon klar ;-) Was die Routengenauigkeit und Führung angeht habe ich mein Nokia am Samstag auf dem Weg nach Brüssel "mitlaufen" lassen ... 1:1 die gleiche Route...
-
Steuerkettenprobleme
Hallo vasis, wäre nett wenn Du mir mal einen "Referenzwert" zur Arbeitszeit geben könntest was Saab hier berechnet hat. Wo bist Du damit beim Service gewesen ... hast Du gute Erfahrungen allgemein mit Deiner Saab Werkstatt? Wie hat sich das Problem bei Dir eigentlich bemerkbar gemacht? Viele Grüße, Ted
-
Schlagen der Lenkung (Reifen auswuchten)
Guten Morgen SOFO, also DU hast ja Glück im Unglück ... der Händler muss dafür gerade stehen ... also würde ich Ihn kurz schriftlich darüber informieren, dass Dir der Mangel mit den Reifen erst jetzt aufgefallen ist (Mail,Fax, Einschreiben etc. damit Du etwas in der Hand hast) und dann kurz mit Ihm sprechen ... ER muss dann auch für Ersatz sorgen, so das Du im Grunde nichts ausgeben musst etc. Alles muss natürlich geklärt werden bevor Du weiter Hand anlegst. Die Gewährleistung würde ich also voll in Anspruch nehmen damit Du dein gutes Geld in der Tasche lässt ... schlage Ihm sonst vor, dass Du selbst die Reifen besorgst - wenn Du das willst - und er Dir die Kostenübernahme bestätigen soll. Somit dürfte die Freude bald wieder hergestellt werden über Dein Fahrzeug und Du kannst Dir die Ausgaben sparen! Wenn Du zur Abwicklung mit dem Händler noch Tipps oder Infos benötigst melde Dich einfach! Gruß, Ted
-
Schlagen der Lenkung (Reifen auswuchten)
Danke für den Tipp - mal sehen was auf Lager ist ... wenn der Preis im Verhältniss passt kann man ja ggf. schon ein Schnäppchen für den nächsten Frühling machen!
-
Schlagen der Lenkung (Reifen auswuchten)
Guten Abend SOFO, nur eine Idee vorab: hast Du das Fahrzeug vor 2 - 3 Wochen von einem privaten Verkäufer oder von einem gewerblichen Verkäufer erworben? Sollte letzteres der Fall seien würde ich das Thema Gewährleistung/Sachmängelhaftung in Betracht ziehen und einmal den Händler damit konfrontieren. Sind die Reifen auch am Fahrzeug mit einem speziellen Auswuchtgerät (Reifenfachhandel: elektronisches Feinwuchten am Fahrzeug) gewuchtet worden? Ansonsten würde ich einfach mal probieren die Felgen mit den Reifen von vorne nach hinten zu tauschen. Das wäre der letzte Versuch vielleicht ohne großen Aufwand nochmal eine ggf. vorliegende Beschädigung im Reifenaufbau vorne auszuschließen und dann - wenn´s passt - doch noch die gewünschten Kilometer bis zur Winterreifen-Saison damit zu fahren! Auch ein unschöner "Ausflug auf den Bordstein" durch den Vorbesitzer kann eine Beschädigung hervorgerufen haben die zunächst optisch nicht auffällt. Der Reifen besitzt verschiedene Bestandteile die oft vom Aufbau und Ihrer Zusammensetzung unterschätzt werden. Hier nochmal die Grundinformationen dazu: Die Lauffläche ist der Teil, der direkt auf der Straße aufliegt. Er besitzt das so genannte Profil und Gummilamellen, die verschieden angeordnet sind, je nachdem ob es sich um einen Sommer- oder Winterreifen handelt. Die Lauffläche ist auch der meist beanspruchte Teil des Reifens und ist Abrieb und Verwitterung ausgesetzt. Bei Deinem Problem mit der "Unwucht" könnte aber auch der s.g. Unterbau durch einen Aufprall geschädigt worden seien: Die Karkasse ist das Gerüst des Reifens. Sie ist aus mehreren Gewebeschichten, Kunstfasern oder Kunstseide bzw. Stahlbändern, aufgebaut, die in harten Gummi eingebettet sind. Verschiedene Gürtel und Laufstreifen gewährleisten die Festigkeit. In der Karkasse herrscht ein großer Druck, durch den sie aufgespannt wird. Die innere Wand ist zudem mit einem besonderen Gummigemisch beschichtet, das verhindert, dass die eingeschlossene Luft mit der Zeit durch die Poren nach außen dringt. Die Seitenwände schützen die Karkasse zwar vor äußerer Einwirkung und Zerstörung sind aber keine Garantie das nicht doch eine Beschädigung entstanden ist. Bereits jetzt die Winterreifen zu verwenden halte ich auch für falsch, da diese von der Gummimischung und dem Winterprofil zwar auch jetzt ohne Probleme "funktionieren" würden, jedoch liegt der Verschleiß bei den Asphalttemperaturen - die zur Zeit vorherrschen - enorm hoch und dann musst Du im Winter noch einmal neue Reifen aufziehen. Es wäre schön wenn Du im Nachgang nochmal berichtest was bei der ggf. noch unternommenen Fehlersuche heraus gekommen ist! Gruß, Ted
-
Sitzheizung Fahrersitz (Sportleder-Sitz) defekt
.... ich gehe mal davon aus, dass alle Stecker entsprechend geprüft worden sind - das ist das 1x1 der Fehlersuche
-
Sitzheizung Fahrersitz (Sportleder-Sitz) defekt
Guten Abend matt, es könnte ein Heizkabel gebrochen seien. Am besten einmal durchmessen (lassen) ob an dem Stecker auch Strom ankommt. Mit Tech2 müsste sich eigentlich überprüfen lassen, ob ein Kurzschschluss oder ein Unterbrechung in der SHZ vorliegt. Das Klimasteuergerät könnte ein Problem haben ... vielleicht sollte dieses einmal geprüft werden. Damit es nicht zur unnötigen Fehlersuche mit hohen Kosten kommt hier ggf. mal das Steuergerät aus einem anderen Fahrzeug ausprobieren. Das o.g. würde ich zuerst einmal bei Saab überprüfen lassen um eine entsprechende Störung an der Steuerung auszuschließen. Falls die Heizmatte defekt ist wird das nicht ganz so einfach den ganzen Sitz mal eben zu zerlegen - ohne die Erfahrungen dazu! Ein Saab-Dealer der das noch nie gemacht hat wird sicher 2-3 Stunden dafür ansetzen. Nicht ganz so preiswert bei den Stunden- sätzen ... alternativ einen Autosattler aufsuchen ... ich schaue mal nach wie es mit der Heizmatte als Ersatzteil aussieht. Funktioniert die Anzeige im Klimabedienteil ganz normal oder geht Sie schneller aus im Vergleich zum Beifahrersitz. Gruß, Ted
-
Steuerkettenprobleme
@ gustyx, der 9-3er hat jetzt 118.000 Km gelaufen und das es offiziell keine "echten Wartungsvorgaben" gibt, für die Steuerkette, möchte ich es lieber in der nächsten Zeit einmal erledigen. Ende August wird noch einiges modifiziert am 9-3er (Turbolader,Katalysator, Auspuffanlage, Stage 3 Software) und die Kette möchte ich im Nachgang dann auch "erledigen" ... Gruß, Ted
-
Steuerkettenprobleme
Hallo Thomas, besten Dank für die Info ... ist denke ich einfach eine Sache der Erfahrung. Werde dieses Thema nämlich nach meinem Umbau zum Herbst einmal in Angriff nehmen ... besser zu früh, als zu spät ;-) Gruß, Ted
-
Steuerkettenprobleme
Gruß in die "Kettenrunde", wie sieht es bei dem 9-3 er mit 2,0 T / B207R / 210 PS mit dem Austausch der Steuerkette aus. Ich habe gehört, dass hierzu ggf. der Motor raus muss ... ist das korrekt, oder geht das ganze auch im eingebauten Zustand oder liegt es hier ggf. auch am Geschick der Werkstatt wie es am besten zu machen ist ... Welches Zeitfenster ist anzusetzen für den kompl. Wechsel der Steuerkette? Gruß und besten Dank im Voraus, Ted
-
Navirechner Tauschteil ???
Man kann Ihn nicht wieder reparieren aber trotzdem ein "Austauschteil" ??? Kenne ich nur von Geräten die auch wieder frisch gemacht werden ... Nicht das es doch nur ein kleiner Defekt ist (Leseeinheit z.B.) und jemand nach Feierabend das gute Stück für eine kleine Mark verkaufen will! Zudem hätte es Dir vorher auch mitgeteilt werden müssen im Kostenvoranschlag bzw. Angebot Altteil zurück oder Austausch alt gegen neu. Also ich habe so etwas bei Lenkungen und Turboladern erlebt ... aber nicht bei einem elektronischen Gerät wie dem Navirechner. Aber bei SAAB ist ja - vielleicht auch hier - alles etwas anders ;-) Gruss und schönes Wochenende! Ted