Alle Beiträge von Udo
-
Wenn man nichts findet, sucht man eben solange bis man was findet......
So kleines Update: Wie es aussieht, kriege ich die 185er nur per Einzelabnahme eingetragen. Habe über Saab/Erkens ein CoC bekommenn (was aber nichts anderes als mein Brief beinhaltet) und das nützt mir natürlich nicht wirklich viel. Eine tel. Rücksprache mit H. Erkens ergab, daß für dieses Fahrzeug nur diese Reifenkombi freigegeben ist, also keine allgemeine ABE oder ähnliches.
-
Motorkontrollleuchte und Notlaufprogramm - Fehler: Ladedruck zu hoch ?!?
Hallo zusammen, mit dem Diesel (und seinen nun 250.000 km) bleibt es spannend... Seit kurzem tritt folgender Fehler auf: Bis ca. 120 km/h alles kein Problem, aber beim weiteren Beschleunigen (so ab 130, 140) geht die MKL an und das Auto wird vom Turbodiesel zum Saugerdiesel, sprich keine Leistung mehr. Auch ein Abstellen des Fahrzeugs sowie ein kurzes Pausieren führt nicht unbedingt zur gewohnten Leistung durch den Turbo. Gestern bin ich dann trotz des noch aktiven Notprogramms (ist das wirklich so?) nach dem Aus- und wieder Anschalten weitergefahren und nach 4-5 km war die Leistung wieder normal. Bin dann aber nichtmehr schneller als 120 gefahren. Fehlerauslesen beim Saab Händler heute morgen ergab: p0243 5a -> Ladedruck zu hoch "Zu hoch" hört sich ja schon irgendwie komisch an. Bei der Kilometerlaufleistung geht man doch eher von einem sinkenden Ladedruck aus oder nicht? Diverse Recherchen im Netz ergaben bisher ein paar mögliche, aber nicht wirklich konkrete Lösungsvorschlag: - Ladedruckventil defekt oder nur mal reinigen? - Turbolader defekt? - Unterdruckschläuche defekt durch Loch oder ähnliches? (klingt für mich eher unlogisch, da das Problem ja auch nach dem erneuten Starten des Fahrzeugs noch eine Weile besteht?) Bleibt da irgend eine Mechanik hängen, die sich erst wieder nach ein paar Kilometern im mittleren Drehzahlbereich löst? Kleine Anmerkung: So ganz normal bis 120 km/h läuft er doch nicht. Im kalten Zustand fühlt es sich so an, dass die Leistung nicht mehr ganz so gut parat ist, wie sonst und es gibt ein leichtes Stocken im unteren Drehzahlbereich beim Beschleunigen. (Würde aber jemand, der das Fahrzeug zum ersten Mal fährt vermutlich alles gar nicht merken, so "dezent" fühlt es sich an.) Wenn er dann aber warm ist, gibt es von 0 bis 120 keinen Unterschied zum bisherigen Zustand (also ohne das Turboproblem). Über evtl. Lösungsansätze bzw. Vorschläge von euch würde ich mich freuen :) Viele Grüße
-
Jaulen bei Lenkeinschlag
War tatsächlich ein zu niedriger Ölstand der Servoflüssigkeit. Nachfüllen, zweimal in beide Richtungen einschlagen und es war weg. Der Ölverlust tritt wohl direkt an der Pumpe auf, allerdings nur sehr gering. Ein Absinken des Ölstandes konnte ich in den letzten 2000 km nicht feststellen. Werde es aber im Auge behalten. Danke für den Tipp, man rechnet ja doch eher mit dem Schlimmsten :)
-
Wenn man nichts findet, sucht man eben solange bis man was findet......
Vielen herzlichen. Aber so einen Brief/Schein habe ich von meinem 2,3l auch mitgenommen. Hat aber keinen interessiert. Gruß Udo
-
Wieviel muss ich für einen guten SAAB haben ?
Vielleicht sollte man ihm als Markenfremden auch dazu sagen, daß er gefälligst die Finger vom 3,0 weglassen sollte. Gruß Udo
-
Wenn man nichts findet, sucht man eben solange bis man was findet......
So, jetzt habe ich mal an Saab geschrieben. Bin gespannt, ob und wann Antwort kommt.
-
Wenn man nichts findet, sucht man eben solange bis man was findet......
Wo kriege ich denn die Grund ABE her? Ich habe jetzt die richtigen Reifen montiert, damit die arme Seele ihre Ruhe hat. Dennoch sehe ich nicht ein, warum ich für etwas bezahlen soll, das wie Josef geschrieben hat, kostenlos ist.
-
Wenn man nichts findet, sucht man eben solange bis man was findet......
Ich habe noch die alten Papiere.
-
Wenn man nichts findet, sucht man eben solange bis man was findet......
Nö, die kommen dann auf den anderen im Herbst drauf. Ich habe ja noch einen Satz passende Felgen/Reifen rumliegen, das sind aber häßliche Stahlfelgen und keine Alus.
-
Wenn man nichts findet, sucht man eben solange bis man was findet......
Soll so ungefähr 50 Euronen kosten. Edit: plus die Taler für die Zulassungsstelle
-
Wenn man nichts findet, sucht man eben solange bis man was findet......
Ich war jetzt vorher noch mal mit dem Ausdruck beim Hans, nicht beim Hänschen. Der Chef war sehr freundlich, hat mir aber erklärt, daß nach § 19 II eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich ist. Das steht auch so in dieser Datei drin. Dies bedeutet ich bin bisher unwissentlich jeden Winter ohne Versicherungsschutz rumgefahren. Bei meinem anderen 9000 stehen diese Reifen im Brief drin. Warum Saab das so unterschiedlich gehandhabt hat ist mir auch nicht klar. Jetzt werde ich mich zähneknirschend eben ans ummontieren machen. Gruß Udo
-
Wenn man nichts findet, sucht man eben solange bis man was findet......
Nochmal ein öffentliches Danke! Sollte man diesen Schrieb nicht evtl. in die Knowledge-Base aufnehmen?
-
Wenn man nichts findet, sucht man eben solange bis man was findet......
Das habe ich mir heute auch geschworen.
-
Wenn man nichts findet, sucht man eben solange bis man was findet......
Wenn ich aber einen mit dem Kotflügel erwische, wird wohl das Rostloch seine kleinste Sorge sein.
-
Wenn man nichts findet, sucht man eben solange bis man was findet......
Muß mal meinem Ärger Luft machen... Mein Hals ist gerade so dick, wie es dicker nicht mehr geht. Ich war vorher mit dem Anni beim TÜV und habe glaube den größten Deppen erwischt, den der TÜV-Süd zu bieten hat. Er hat am Wagen nichts gefunden, als er mir auf einmal erklärte, die Winterreifen, die ich drauf habe, wären nicht zugelassen (185/65 auf 5 1/2-Felge). Im Schein seien 195 eingetragen und er könnte mich deshalb nicht durchkommen lassen. Mein Hinweis auf den 2,3 -mein Winterauto- (bei dem übrigens genau diese Kombination im alten Brief eingetragen ist) der vor zwei Wochen mit der gleichen Rad/Reifen Kombi anstandslos durchkam ließ ihn kalt. Ebenso die Aussage, ich sei bisher jeden Winter mit diesen Reifen durch den TÜV gekommen. Zusätzlich stellte er fest, daß die Nebelscheinwerfer zu hoch eingestellt sind und sich jemand an dem Rostloch am Kotflügel verletzen könnte. Kann mir jemand bezüglich der Reifen weiterhelfen? Ansonsten montiere ich die Sommerreifen drauf. Gruß Udo
-
Standlicht ist immer an
Ich habe bisher gefühlt in 8 Autos 9000 defekte Birnen.... Die Vorteile des Tagfahrlichtes wurden schon öfters beschrieben. Für meinen Teil habe ich keine Lust, immer das Licht an und aus zu machen. Wenn es "immer" leuchtet ist es halt bequemer. Gruß Udo
-
Standlicht ist immer an
Habe mich kreuz und quer gelesen über das Tagesfahrlicht und hole mal diesen alten Thread wieder hoch, weil ich keine befriedigende Antwort gefunden habe. Es scheint hinsichtlich der Modelljahre doch ziemlich unterschiedlich zu sein, wie die Schweden das gelöst haben. Bei meinem Anni habe ich die Sicherung Nr. 34 gesteckt und es leuchtet als Fahrlicht das gedimmte Abblendlicht. Das ist auch für mich okay so. Beim 93iger Modell ist es die Sicherung Nr. 31 und es leuchtet das Standlicht als Tagfahrlicht. Diese 4 Watt Birnchen sind mir aber doch etwas zu "unsichtbar". Deshalb die Frage an die Experten: wie kann ich das Licht heller machen? Der Sockel ist Ba9s. Es gibt in der Bucht verschiedene Birnchen 23W Halogen über normale 10W bis hin zu (wohl nicht erlaubten) LEDs. Kann ich da einfach eine hellere reinmachen oder fliegt dann dauernd die Sicherung raus? Gruß Udo
-
Tagfahrlicht ab 07.02.2011
Da muß ich mal nachhaken wegen des 9000. Ich habe bei meinem 93iger die Sicherung reingemacht und das Tagfahrlicht (Standlicht) funktioniert. Allerdings sind das nur 4 Watt Birnchen. Kann ich da auch 21 W reinmachen bzw. gib es die mit diesem Sockel? Gruß Udo
-
Kommt ihr mit den Sitzen zurecht?
Mein Senf dazu: Die Sitze sind nicht wirklich schlechter als im 900 oder 9000. Was mich allerdings gewaltig nervt ist, daß wenn hinten jemand einsteigt, der Sitz jedesmal eine andere Position hat und es eine elende Fummelei ist, bis man wieder die richtige Stellung gefunden hat (habe kein Memory). Außerdem bewegen sich die Dinger bei Schrägstand des Autos immer alleine wieder zurück. Gruß Udo
-
92B oder 93B? Hilfe ich kann mich nicht entscheiden!
Der arme Kerl... Wenn ich mir die Antworten so durchlese, ist er genau so schlau wie vorher. Mein Vorschlag: Münze werfen. Gruß Udo
-
Jaulen bei Lenkeinschlag
Hallo zusammen, seit kurzer Zeit macht der Saab 9-3 ein jaulendes Geräusch, wenn man das Lenkrad einschlägt. In kaltem Zustand ist nichts zu hören, erst nach 20-30 km Fahrt. Nach allem was ich hier schon im Forum gelesen habe scheint es die Servopumpe zu sein. Komischerweise trat dieses Problem unmittelbar nach dem Werkstattbesuch auf, bei dem auch der Riemen und der Spanner getauscht wurden... Weiß jemand was da ungefähr an Kosten auf einen zukommen (es ist der 2.2 Diesel)? Sollte das Problem sofort beseitigt werden oder kann man so noch eine Weile damit fahren? Danke für eure Hilfe! Gruß
-
Der erste 9-5 II im Forum?
Habe gerade in den dpa-Nachrichten gelesen, daß im November ganze 49 Limousinen verkauft wurden. Man sei mit diesen Zahlen nicht zufrieden so Muller, aber "der deutsche Markt sei ein Markt, auf dem wir der Marke erst wieder neues Leben einhauchen müssen". Welches neue Leben frage ich mich da. Gruß Udo
-
Scheibenwaschwasser-Abzocke oder Selbermischen
"Die eigentliche Frage ist doch, ob man aus Spiritus, Spüli und Wasser ein einigermaßen ebenbürtiges Gemisch zustande bringt." Das mache ich schon seit Jahren so. Je kälter, desto mehr Spiritus frei Schnauze rein. Gruß Udo
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Bingo. Ich fuhr Anfang der Siebziger nen Karmann und da waren im Winter Spikes drauf. Das war einfach genial, war (trotz aller Saabs) mein am besten zu fahrendes Auto im Winter. Gruß Udo
-
Hilfe, Check-Engine
Oh Gott, jetzt kommt noch ne neue Variante hinzu. Gruß Udo