Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die absoluten Zahlen sind natürlich derbe. Die Frage ist dann, in welchem Zeitraum sind die aufgelaufen. Im letzten Jahrtausend hatte ich mal einen(!) Monat mit 110 Überstunden, und war auch noch sechs Tage weg. Das war quasi fast wie eine zweite Schicht. War aber meine Entscheidung, das Projekt damals hat Spaß gemacht. Davon abgehalten hat mich aber auch Niemand. Heute arbeite ich in einem ungleich größeren Laden mit eben solchen Regelungen wie dem Abbauplan. Vor allem arbeite ich an mir mich nicht so wichtig zu nehmen. Und stelle fest das sich die (Arbeits-)Welt auch nach viereinhalb Wochen Urlaubsabwesenheit im Sommer irgendwie weiter gedreht hat.
  2. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei dem Verein bei dem ich meine Arbeitstage verbringe gäbe es ab +100/-50h ein Gespräch mit dem Vorvorgesetzten, und `nen Abbau-/Aufbauplan.
  3. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nö, schon seit vier Tagen nicht mehr. Zumindest nicht gegen Geld.
  4. Darf ich die (Uralt-)Eingangsfrage nochmal nach oben holen, ist ja erst knapp 15 Jahre her. Was bedeuten die „1996, bzw. 1995“? Wenn es das Produktionsjahr wäre hätte der Wagen (`90) ja mal Neue bekommen. Weiß ich nichts von, könnte natürlich trotzdem sein. Aber vielleicht bedeuten die Zahlen ja was vollkommen anderes. Edit: Bild vergessen
  5. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da ist man hier doch schon deutlich weiter. Es wird delegiert! So darf der brave Bürger auch seinen Verpackungsmüll zum Wertstoffhof bringen wenn der geöffnet ist und dort eigenhändig sortieren (Folien kleiner DIN A4 in den Kübel, Größere in den Anderen, Hohlbehälter kleiner 1l in diesen Container, Größere dorthinein. Styropor, natürlich nur sauber und NICHT als Baumaterial (das ist kostenpflichtig!), hierhin und Joghurtdeckel dorthin.). Nix gelbe® Tonne (Sack). Ob das aus Sparsamkeit so geregelt ist, oder nur damit die Einwohner die Gewissheit haben das auch alles ordentlich zugeht? Man weiß es nicht.
  6. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier erst der Gehweg (Nie wieder Eckgrundstück! ). Nach der „Maus“ geht`s weiter. Tach zusammen.
  7. Wobei dieses Argument ja nur funktioniert solange genügend Andere mit Benzin oder Diesel fahren.
  8. Ich sehe in dem Artikel #227 keine Antwort auf die Frage: „Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2“. Aber noch etwas OT zum Wasserstoff: Ich lese dort „Vision bis 2030: ÖPNV austauschen, Produktions- und Verteilungsnetz aufbauen.“ „Die noch theoretischen Eckpunkte …“ „… geht davon aus, das der Kreis (…) den Zuschlag (…) bekommt. Damit sind Fördersummen in Millionenhöhe verbunden“ „Diese Vision …“ „Noch geschieht dies (Wasserstofferzeugung) größtenteils mit überschüssigem Strom aus fossilen Brennstoffen, der Wasserstoff ist also noch nicht „grün“.“ „Das Konzept sieht vor …“ „Vorgesehen ist …“ „Abhängig sei der Plan jedoch vom deutschen Markt.“ Ein Zukunftswunsch also mit vielen Unbekannten die Andere lösen und bezahlen sollen. Wir können ja mal weitere 12 Jahre (bis 2030) warten. Aber für diese Vision gibt es Beifall, während Akku-Autos verteufelt werden? -Elektromobilität (mit Batterie) ist gar nicht sauber, der Strom kommt ja aus Kohlekraftwerken. Wasserstofferzeugung mit diesem Strom aber ist besser? Dazu kommt: "Leider gehen deutlich über 50% der Energie bei der Elektrolyse und in der Brennstoffzelle verloren – bei Verwendung eines Verbrennungsmotors noch viel mehr - und Kompression oder Verflüssigung verschlingen weitere Energie." oder "Denn wegen des Umwegs über die Elektrolyse, den Tank und die Brennstoffzelle verbraucht so ein Auto mehr als dreimal so viel Strom wie ein Elektroauto mit Akku." (Kann aber sein das seit 2015 hier Fortschritte gemacht wurden.) -Es gibt zu wenig Ladestationen für batterieelektrische Fahrzeug, wo sollen die alle laden? "Mit insgesamt 45 Tankstellen besitzt die Bundesrepublik das derzeit weltweit zweitgrößte Netz" (Stand Januar 2018) Wow "2023 sollen es dann 400 sein. Damit wären dann zumindest in Deutschland flächendeckend Wasserstofftankstellen eingerichtet." Mathematisch also etwa alle 30km eine Tankstelle. Im Einzugsgebiet einer Großstadt mag das ja noch rentabel sein, aber wer betreibt diese Tankstellen auf dem platten Land? -Zu geringe Reichweite "Toyota gibt (für den Mirai) eine maximale Reichweite von 500 Kilometer an. Die erreicht man aber nur, wenn man mit 80 km/h hinter einem LKW auf der Autobahn entlang schleicht. Realistisch sind aber durchaus 320 Kilometer, wenn man nicht schneller als 130 km/h fährt." Die Strecke zu und von der H2-Tankstelle muß man da im schlechtesten Fall noch abziehen. - Batterieelektrische Autos sind zu teuer. Nexo mit 69T€ oder Mirai mit 78T€ sind Schnäppchen? Hab ich was vergessen? Ach ja, die Rohstoffe für die Akku-Produktion. -Unmenschliche Bedingungen beim Abbau, Kinderarbeit usw. Der Gewinnung von Platin für die Brennstoffzelle in Südafrika oder Rußland sieht da sicherlich ganz anders aus. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin nicht gegen die Brennstoffzelle. Nur sie als allein selig machende Lösung zu sehen finde ich falsch. Es ist nur EIN Ansatz für die die zukünftige Mobilität. Aber (noch) keine Antwort auf die aktuellen Fragen.
  9. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So, das war`s mit dem Hamsterrad für dieses Jahr. Ab morgen wird sich mal um ältere Autos gekümmert.
  10. Och, keine Angst. Der Planet wird es wohl überleben. Der braucht uns nicht.
  11. jo.gi hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hitzeschutzblech Eigentlich müßte sowas in der Art vollkommen ausreichen: https://www.amazon.de/GAH-Alberts-466534-Strukturblech-geh%C3%A4mmert-Aluminium/dp/B008H19UA0/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1544717672&sr=8-6&keywords=alublech%2B0%2C5&th=1 Ich weiß nicht wie es hier original aussieht, aber im Job (Rohbaukonstruktion Bodengruppe) sehen wir 10-15mm Luft zwischen Abschirm- und Bodenblech vor (zur Hinterlüftung und Isolation). Dafür werden Töpfchen an den Befestigungspunkten ins Abschirmblech gedrückt. Beim Selbermachen also das Blech nicht „platt“ an den Boden schrauben.
  12. Zieh doch mal das Kabel am Bremsflüssigkeitsbehälter ab, wenn das entsprechende Lämpchen dann noch leuchtet wirst Du wohl um den Ausbau der Blende (Armaturenbrett) und des Kombiinstruments (Cluster) nicht rumkommen. Genau mit diesen beiden Lämpchen (Handbremse und Bremsflüssigkeit) hatte ich letztes Jahr diesen Spaß: https://www.saab-cars.de/threads/flackern-der-warnlaempchen-fuer-handbremse-und-bremse-bei-hoher-drehzahl.64363/ Dort, in #23, hat kratzecke eine kleine Platine ins Spiel gebracht die bei mir wohl für den Zauber verantwortlich war. Die regelt das kurzzeitige Kontrollaufleuchten genau dieser beiden Lämpchen bei „Zündung an“. Vielleicht hat diese Platine bei Dir auch `nen Schuß. Wäre bloß ein blöder Zufall wenn es gleich bei beiden „neuen“ Instrumenten-Clustern kaputt wäre.
  13. jo.gi hat auf dreisaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da was zu verbiegen ist aber schon schwer, oder? Ich erinnere mich das ich mal Schwierigkeiten beim „Einfädeln“ in die Bügel hatte. Vielleicht ist eine zweite Person als Einweiser hilfreich?
  14. jo.gi hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zumindest bei mir war die Intention für`s Aufbocken auch nur das Lenken zu erleichtern, die Lenkung zu entlasten und den schwarzen Reifenabrieb auf dem Boden zu vermeiden.
  15. jo.gi hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das LM-Zentralhydrauliköl (oder Pentosin CHF 11S) ist grün. Der 9-3 I hatte beim Kauf auch `ne andersfarbige Soße drin, bernsteinfarben und zu wenig. Bei vorn aufgebocktem Wagen den Vorratsbehälter leergesaugt, neu mit "grün" aufgefüllt, einige Mal von Anschlag zu Anschlag gelenkt und das Spiel ein paarmal wiederholt (2l) ist vielleicht nicht die ganz korrekte Methode. Aber das hat (bislang) zu keinen weiteren Problemen geführt und wird allemal besser sein als zuwenig Servoöl.
  16. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eine traurige Nachricht. Schade ...
  17. jo.gi hat auf Iridium's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    DU wirst damit Freude haben? Hoffentlich gibt das keine Unstimmigkeiten.
  18. jo.gi hat auf Iridium's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So ein Glas-Troll steht hier auch. (Vor einiger Zeit mal bei ebay geschossen, leider ohne Karton und Papier)
  19. jo.gi hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Keine Ahnung, ob da noch jemand dran ist. In einem anderen Forum ist mir grade das über den Weg gelaufen: https://audi.7zap.com/en/rdw/audi+quattro+sport/aqs/1988-46/1/133-18000/#13 (Audi Einspritzdüsenkühlung) Die Aufgabenstellung und der Einbauort für den Pusterich ist doch ähnlich.
  20. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hoffentlich hast Du das Auto zu Hause gelassen. Die Gegend macht mit den andauernden Baustellen überhaupt keinen Spaß.
  21. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, der Grünkohl ... Der hat manchmal die merkwürdigsten Begleiterscheinungen.
  22. Mit riemengetriebenen Bi-Turbo.
  23. jo.gi hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei „Theo gegen den Rest der Welt“ spielt auch ein 99(?) kurz mit. (Ziemlich am Schluß, bei der Zwischenlandung auf dem Flug nach Genua). Lief grade im WDR. Das war wohl vor meiner Saab-Zeit.
  24. Wenn die Leiterbahnen richtig geflickt sind und eine der Tachobeleuchtungen funktioniert sollte der Poti selbst eigentlich i.O. sein. Da geht ja nur ein Kabel rein und eins raus. Das bei den LEDs die Position von plus und minus wichtig ist ist bekannt? Hast Du die Lämpchen auch mal um 180° verdreht probiert? Die Handschuhfachbeleuchtung irritiert mich in dem Fall. Liegt an den Kabeln Spannung an (Multimeter/ Prüflampe)?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.