Alle Beiträge von jo.gi
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Hab ich mal gemacht. Nie wieder, zumindest nicht auf der Windschutzscheibe. Auf der Autobahn war es anfangs wirklich genial. Aber nach einer Weile wurde es milchig und eine fürchterliche Arbeit die Reste wieder weg zu bekommen. Ich vermute das die Wischer den „Belag“ zerkratzt haben. Und die braucht man beim Start oder niedrigen Geschwindigkeiten ja dann doch mal.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach auch. Urlaub vorbei, blöd. Aber was habt ihr mit dem Wetter gemacht? Da hört man vier Wochen lang das Gestöhne über die Hitze und ausbleibenden Regen, und jetzt das. Da war das Wetter auf Island schöner. Tatsächlich! (Das kann er also auch nicht.) Sonst keine Aus(Um-)fallerscheinungen an Mensch, Maschine oder Saab. Andere Länder, andere Zebrastreifen. Der 9-3 I hat seine Zugaufgabe ohne Beanstandungen absolviert, auch im heißen Stau. Und die Klimaanlage auf der Hinfahrt wurde gern genommen. Aber, er kann es ja grad nicht hören, wirklich warm werde ich mit dem Ding nicht. Ich bleib beim 900 I.
-
Gibt es Camper unter uns?
Nach drei Wochen im mobilen Eigenheim war die erste Nacht im eigenen Bett auch schön. Asbyrgi Platznachbar (anderer Platz) „Liebling, haben wir für den Wochenendausflug auch nichts vergessen?“
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Mit grünen LED verschwindet das Rot der Heizungsreglung vollständig. Ich habe wieder neue Glühlampen drin. Seit ´nem Leiterbahnen-Burnout klemmen bei mir die beiden Reglerlämpchen an der Handschuhfach-Beleuchtung. Die läuft über dieselbe Sicherung, aber nicht über den Dimmer. So leuchten die zwar immer voll, bei der „Strahlkraft“ ist das aber zu verschmerzen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Rückweg noch. Aber da hast Du mich etwas erschreckt. Sieht der Plan doch vor morgen bis nördlich von HH zu kommen. Aber die Sperrung ist nur in der Nacht SA-SO 22-05Uhr. Hoffe, der Stahlgraue kommt der ihm übertragenen Zug-Aufgabe bis Hirtshals/DK, und später wieder zurück, nach. Dann geht`s mit den Hockern weiter. Ich freu mich auf Island.
-
Fahrergurt plötzlich blockiert (900 II Cabrio vorn links)
Moin Transport/ Lagerung ist kein Thema, das geht in allen Lagen. Mit „senkrecht gehalten“ meinte ich den Versuch den ausgebauten Gurt abzurollen. Hintergrund: Ich stehe ab und an auf einer einigermaßen steilen Hallenzufahrt. Da blockiert der Gurt auch, anschnallen geht erst wieder auf der Straße.
-
Lucas Luftmassenmesser - EINSTELLWERTE ?
Wenn Du sowieso an der Stelle bastelst, kennst Du diesen Faden? https://www.saab-cars.de/threads/luftfilter-haengen-locker-im-gehaeuse.56950/
-
Fahrergurt plötzlich blockiert (900 II Cabrio vorn links)
Zwei doofe Fragen, sorry. Stand die Kiste halbwegs waagerecht, oder am Hang? Und, beim ausgebauten Gurt, hast Du das Ding senkrecht gehalten? Ich habe den Gurt beim 9-3 I noch nicht in den Fingern gehabt, die meisten Aufroller haben aber eine ganz bestimmte Einbaulage. Und funktionieren auch nur dann.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Vorsichtiger Einspruch. Die Ringstraße (und noch viele Straßen mehr) einmal um die Insel rum ist für alle Fahrzeuge geeignet. Und von dort aus gibt es mehr als genügend zu sehen, grade beim ersten Mal. Für die Pisten im Landesinneren führt aber tatsächlich kein Weg an Geländetauglichkeit vorbei. Und das gibt dann die teilweise spektakulären Aufnahmen für die entsprechenden Magazine.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wenn einem die Landschaft Norwegens zusagt, Island empfinde ich persönlich noch als Steigerung. Aber, Fluch und Segen zugleich, wenn auf jeden Einwohner dort sechs Touristen kommen ist das eine gehörige Belastung. Hoffentlich wird ein Weg gefunden damit beide Seiten davon profitieren.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Das will ich doch wohl hoffen!!! Nächste Woche Sonntag geht`s wieder hin. Gilt 5x Syrien?
-
900- 8V: Notwendiges Werkzeug für Ausbau Batterie
Dazu kommt, zumindest bei meinem Wagen, das das Abschirm“blech“ an der den Polen zugewandten Seite aus einer dicken Kunststoffplatte besteht. Aber, ich gebe zu mir darüber noch nie Gedanken gemacht zu haben.
-
Lucas Luftmassenmesser - EINSTELLWERTE ?
-
900- 8V: Notwendiges Werkzeug für Ausbau Batterie
Der (angenagte) Haltewinkel ist bei mir mit SW8-Mütterchen befestigt, Polklemmen SW10. Wie es beim 8V aussieht weiß ich nicht. Bei Polklemmen alter Autos habe ich aber auch schon SW12(!) und SW13 gehabt. (Offenbar nicht nur ich, #8.)
-
Schalldämpfer für 900 I Cabrio Turbo 16
Hast Du mal bei den Läden mit Skan… angerufen? Ich glaube meine Anlage (nicht nur Topf) kam damals aus Wuppertal. Nachdem mir zweimal innerhalb weniger Jahre ein „normaler“ Topf wieder weggerottet war habe ich in den Apfel gebissen. Und, wie Klaus sagt, seither ist das Thema durch. Bei der HU seither gab es nie ein Problem damit. Wenn Du den Wagen also eine Weile fahren möchtest lohnt sich Edelstahl. Durch die Abgase plus Kondenswasser bildet sich im Inneren der Anlage ein korrosionsförderndes Milieu. Und je nach Abstellart und –ort ist winterliche Nichtnutzung kein Garant für Langlebigkeit.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wieso??? Mit den zwei Angaben 0/0 und 23/3500 kannst Du doch auch einen gradlinigen Verlauf zeigen. Um die These der Nicht-Linearität zu stützen müßtest Du schon noch für weitere aussagekräftige Werte sorgen. Gute Fahrt noch! (Bei mir sind es immer noch zwei Arbeitswochen bis es endlich weg geht.)- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
- Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt
Tu das noch nicht. Ich hatte Ähnliches nach einem WSS-Tausch. Bin dann `ne Weile ohne die Dachrahmenverkleidung rumgefahren um zu sehen wo das Wasser herkommt. Bei mir war es ziemlich in der Mitte, ist dann in die Verkleidung getropft und hat von da aus, um Klaus zu zitieren, seinen Weg gefunden. Da es zu lange her war um die Scheibenverklebung zu reklamieren habe ich an der ganzen Oberkante tupfbare Scheibendichtmasse hinter die Gummilippe gespritzt. Nu is dicht.- Motorhaube bei 120km/h geöffnet...
`Tschulligung, war schon ein bisschen duster gestern. Das Plastikgedöns als Referenz zu nehmen ist zwar etwas gewagt, was anderes ist aber nicht in der Nähe. Hab mal versucht über den (unscharfen) Federbeindom zu peilen damit es überhaupt so etwas wie einen Bezugspunkt gibt. Hilft das ein wenig? Was ist denn mit dem Haubendämpfer?- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
DAS würde ich wohl in Kauf nehmen. Gibt allerdings Millionen anderer Gründe.- Qualität Verteilerkappen und -finger
Da hast Du sicher recht, die Sachen werden auch nur so oft getauscht weil sie halt in dem Kit enthalten sind. Die abgebildete Kappe sieht fast neu aus, der Finger etwas gebrauchter.- Motorhaube bei 120km/h geöffnet...
Blöde Sache. Ein Bisschen sieht es schon so aus als wäre das Scharnier hochgekommen. Hier (9-3 I CV, `01) liegt der Drehpunkt unterhalb der Kotflügelkante, auf Deinem Bild scheint scheint er auf gleicher Höhe.- Qualität Verteilerkappen und -finger
Irgendwas Namenloses vom Service-Kit aus W`tal. Wird halt etwa nach einem Jahr/10Tkm ausgetauscht, in den letzten 13 Jahren gab`s deswegen keine Probleme.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Für mich eins der schönsten Autos. In freier Wildbahn habe ich es auch noch nie gesehen. - 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.