Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Unterschreib! Als der Opel Speedster vorgestellt wurde hab ich mal versucht reinzukommen. Versuch abgebrochen, zumindest mit aufgespanntem Dach keine Chance. Bei einem Tesla Roadster hat es geklappt, obwohl ein Überrollkäfig montiert war. Aber nochmal brauch ich das nicht. Beide basieren ja auf der Elise. Allerdings überschreite ich die Abmessungen auch ein wenig.
  2. Zu Gurttausch beim CV, MY90, hab ich hier mal was geschrieben (#32 ff.). Falls es mit der Reparatur nicht klappt. Auf die Gurtzungenform mit dem rechteckigen Loch in der Mitte haben sich einige Automobilhersteller in den 80ern angeblich geeinigt (Aussage bei einem Telefonat mit dem Lieferanten der Zubehörgurte). Somit könnten(!) auch Schlösser aus anderen Fahrzeugen passen. „Speziell“ Das könnte dann der Grund sein warum die Gurte auf den Rücksitzen eine andere Gurtzungenform haben (dreieckig mit Verriegelung von der Seite).[/user]
  3. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  4. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee, nur ein- bis drölfmal dort gewesen. Aber immer gerne!
  5. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann ich bestätigen. Also das mit der komischen Gegend. Und das es woanders regnet. Hier ist grade die Tagesration in 10 Minuten runtergekommen. -SAABY65 Mach keinen Blödsinn. Bessere Gutung.
  6. jo.gi hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dank Euch! Dann werde ich das nachher mal in Angriff nehmen (plus die Elektrik der neuen AHV verkabeln). Mich wundert nur die Farbe der eingefüllten Flüssigkeit. Denn die Kiste macht bislang eigentlich einen ganz gut gewarteten Eindruck.
  7. jo.gi hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da sich beim Neuerwerb (9-3 I, `01, LPT) zu wenig Servoöl im Ausgleichsbehälter befindet wollte ich nachfüllen. Also das Liqui-Moli Zentralhydrauliköl besorgt und die Flasche aufgeschraubt. Farbe grün, lt. Internetz genauso wie das CHF 11S. Das Restzeug im Behälter ist allerdings eher bernsteinfarben. Und jetzt traue ich mich nicht so recht einfach aufzufüllen. Hat jemand eine Ahnung was da drin sein könnte? Oder einfach so weit wie möglich absaugen, auffüllen,fahren und das Spiel ein paar Mal wiederholen?
  8. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nimm Dir einfach mal ein paar Tage Zeit und arbeite Dich hier durch: https://www.saab-cars.de/threads/off-topics-momentan-schlimm.20819/
  9. Könnte vielleicht passen: https://www.ebay.de/itm/192065589806?clk_rvr_id=1534201287307&rmvSB=true
  10. Maße stehen hier in #42: https://www.saab-cars.de/threads/armaturenbrett-ausbau.38931/page-3 Durchmesser und Gewinde bei allen gleich. Aber folge mal Renés Suchtip.
  11. Keine Ahnung, ob dort die richtige Abmessung bei ist. Aber bei Schrauben schaue ich gerne mal hier rein: https://www.wegertseder.com/ArticleDetails.aspx?AKNUM=2718&Diameter=14 Die haben allerdings die Mindestbestellsumme von 25€ plus Versand. Den fehlenden Flansch würde ich auch mit einer U-Scheibe ersetzen, ev. mit flüssiger Schraubensicherung. Der Effekt wird der gleiche sein. Flanschschrauben bei Automobilherstellern wird Sicherheit und Zeitersparnis sein. Wenn man jeden Tag hunderte Schrauben mit Unterlegscheiben versehen muß ist die Gefahr zu groß das mal eine runterfällt. So greift man in die Kiste und kann weniger falsch machen. Allerdings haben die Schrauben auf den Bildchen von patapaya in #5 und #9 noch eine Verdickung am Kopfende. Ich kenne die Verbausituation nicht, gibt es da noch eine Führungs-/Zentrieraufgabe?
  12. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da hast Du meine Arbeit mit Füssen getreten. (Hab da an der Bodengruppe mitkonstruiert. Aber noch nie drin gesessen.)
  13. Hat der Bosch-Dienst auch gesagt warum er AGM empfiehlt? AGM hat wohl Vorteile gegenüber Blei-Säure, höhere Hitzebeständigkeit habe ich aber nicht gefunden. (Vielleicht mache ich etwas falsch, aber die 110€-Blei-Säure-Batterie verrichtet in meinem Turbo seit rund 5J./50Tkm unauffällig ihren Dienst. Hoffentlich bleibt das noch `ne Weile so. Der Wagen kennt fast nur Stadtverkehr oder Strecke 400km+, steht aber auch mal mehrere Wochen still. Und wenn der Anlasser müder wirkt kommt die Batterie ans Ladegerät.)
  14. Tank, Temperatur und Handbremse werden über Masse angesteuert. Beim Licht bin ich nicht sicher, aber ich meine(!) das das Lämpchen über Plus eingeschaltet wird. Kommst Du über die Lautsprecheröffnung an die rechte Steckerleiste ran? Nicht das diese lose ist.
  15. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach auch. Gleich geht`s mit dem Stahlgrauen auf zu neuen Ufern, zu denen vom Starnberger See. Oder zumindest in die Nähe davon. Bin schon ganz aufgeregt, bei Reisen in exotische Kulturkreise weiß man ja nie … .
  16. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur von Weitem, genauer hingeschaut sieht man die Narben. Ringsum ausgetupfte Lackschäden, zerschradelte Türkanten und Radläufe … . Er hat halt die letzten 17 Jahre aktiv am Straßenverkehr teilgenommen. Aber es scheint sich auch jemand darum gekümmert zu haben. Nicht mit der großen Keule Lackierfachbetrieb, aber immerhin mit passendem Lackstift. Aufkleber mit Klimaservice 11/16 und Zettel mit der (hoffentlich nicht) letzten Ölung vor `nem halben Jahr bei 204Tkm. Und darauf der Hinweis „nächster Ölwechsel bei 210Tkm“. Rost am Boden ja, aber kein weiteres Loch gefunden. Allerdings Stellen die bereits geflickt aussehen. Leitung von der Servopumpe ist versifft, passt zum zu niedrigen Ölstand in der Lenkung. Beide Spiegelverstellungen tot. Zweitschlüssel funkt nicht (Batterie leer). Und 2,8bar in den Reifen scheinen zuviel. Soviel zur Erstanamnese. Nichtdoch, eigentlich bemühe ich mich eher konsequent zu sein. Vielleicht nicht vernünftig, aber konsequent. Und Stellfläche ist auch knapp.
  17. Danke, ich habe auch die gleiche Antwort wie Berni bekommen. Hast Du den Chemiker aktuell drauf "angesetzt"?
  18. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann hoffe ich mal das neben dem zweifarbigen Leder (sw/bl) nicht allzuviel zweifarbige Struktur (stahlgrau/rostrot) zum Vorschein kommt. Danke für die Farbantwort. Jetzt kommt erstmal die Inspektion der inneren Werte (die Bremsen sehen schonmal ziemlich verloren in den 17-Zöllern aus ). Aber der Plan sieht einen Gebrauchsgegenstand vor, (noch) kein Liebhaberfahrzeug. Das 900 I CV bleibt!!!
  19. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dankeschön, wie heißt die eigentlich?
  20. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vatertag führt gleich wohl in die Halle. Mal sehen ob das neue Urlaubsauto noch mehr Überraschungen als das eine Rostloch bereithält.
  21. An die 9-3 I Erfahrenen Hab mir da was angelacht und könnte ein paar wissende und/oder kritische Anmerkungen gebrauchen. Werde mich wohl schon gegen 19h auf dem Gelände rumtreiben. Bis Freitach
  22. Dank Dir für die Einschätzung, hab` grade zugesagt. Die sicherlich aufkommenden Fragen kommen dann an passenderer Stelle.
  23. jo.gi hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hoffe es ist nicht ansteckend, gestern wollte mein Verdeck nicht mehr zugehen. Nach Kontrolle aller Sicherungen im rechten Motorraum tut es jetzt wieder. Offenbar „nur“ Kontaktarmut. Der Grund des Beitrags ist aber ein anderer. Es war ja die Rede von zwei Sicherungen fürs Verdeck, vielleicht nicht bei allen Fahrzeugen. Bei mir sind in der Gegend insgesamt drei „fliegende“ Sicherungen: -im Bild links in der weißen Verpackung eine 16A-Torpedosicherung -Bildmitte, über dem güldenen Ding, eine 30A-Flachsicherung -und rechts über dem „power roof fuse“-Aufkleber die 25A-Torpedosicherung. Rechts ist klar, wofür sind denn die beiden Anderen?
  24. Wir reden übrigens von dem hier . Grundsätzlich passen die Eckdaten für mich, sonst wäre ich ja nicht hingefahren. Nur habe ich von dieser Baureihe so was von überhaupt keiner Ahnung das ich hier einfach mal nachfragen wollte.
  25. Stimmt, das hab` ich vergessen zu erwähnen. Federbein-Manschette hochgedrückt und gefühlt. Rostrauh ja, aber weit weg von Blätterteig. Die Stoßdämpfer wurden im letzten Jahr auch getauscht. Wäre dies mit bei einem verrotteten Federbein überhaupt möglich gewesen? Dieses Rostloch im Boden war komisch da der übrige Boden wirklich gut aussah. (Liegend beurteilt, keine Hebebühne verfügbar.) Das ist in einer Vertiefung mit einem weißen Kunststoffnuppsi, linke Seite außen etwa in der Fahrzeugmitte. Der Verdacht liegt nahe das sich dort Schwitz- oder Regenwasser gesammelt hat. Schweißung traue ich mir aber zu. Das Verdeck müßte sicher bald erneuert werden. Ob es wirklich dicht ist konnte ich nicht sehen, Spuren waren jedenfalls nicht zu erkennen (bis auf den Regenwasserverdacht oben). Aber so paßt es optisch nicht zum übrigen Zustand. Mein Anspruch momentan ist erstmal eine 3000km-Tour zu absolvieren. Nach einer gründlicheren Inspektion natürlich. Dafür reicht der Verdeckzustand z.B. absolut aus. Die möchte ich mit meinem Alten nicht machen. Nicht wegen der Kilometer, sondern weil der Wagen da eine längere Zeit einfach so im Freien rumstehen wird. Bei Gefallen würde man dann weiter sehen. Der 9-3 ist ja schon anders als der 900 I. Aber wer weiß ... .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.