Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also alles brav aufgegessen??? Dann muß das Wetter doch gut werden.
  2. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eben beschlossen, Ende Juli geht es wieder in die Heimat unserer „beliebten Tiefdruckgebiete“. Ich hoffe, die sind dann während des Urlaubs alle „außer Haus“.
  3. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht ganz, https://www.ngk.de/fileadmin/Dokumente/DE/downloads_not_used_in_download_area/ngk_code_zuendkerzen_de.pdf Hab letzte Woche neue Kerzen eingebaut, der Elektrodenabstand lag da bei knapp 1mm. (..ES angegeben mit 0,9mm) https://www.ngk.de/nc/de/produktfinder/produktfinder/////BCP7ES//
  4. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    0,6-0,7mm Hier, bzw. der folgende Post: https://www.saab-cars.de/threads/vollturbo-macht-nur-grundladedruck.52303/#post-1015381 oder hier (S.57 des Links, bzw. S.53 der Bedienungsanleitung): https://de.scribd.com/document/246097275/1987-SAAB-900-Owners-Manual-German-OCR
  5. jo.gi hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch was zum Thema Automobilbau, diesmal aktuell. Das Verfahren kennt man als „Rapid Prototyping“ (Pulver wird mit Laser schichtweise aufgeschmolzen). Das es nun in der (wenn auch Kleinst-)Serienproduktion eingesetzt wird wußte ich zumindest noch nicht. . https://www.bugatti.com/de/media/news/2018/bugatti-weltpremiere-bremssattel-aus-dem-3d-drucker/
  6. Selbstverständlich gebe ich Dir dabei recht. Bin dem Trank ja selber verfallen , und dem angesprochenen „Magen-“Inhalt auch nicht abgeneigt. Es war nur spaßig mal darüber nachzudenken was alles notwendig war für etwas was heute für uns normal und alltäglich ist. Und die Entwicklung geht weiter.
  7. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Isch ´abe Rücken.
  8. Schon lustig wenn man sich mal Gedanken über die „Erfindung“ der Kaffeezubereitung macht. Wenn man es nicht kennen würde ist Kaffee ja eine dunkle Brühe die zugegeben gut riecht, aber eigentlich doch eher unappetitlich aussieht. Die Kaffeebohne ist der „Kern“ einer Frucht die aussieht wie eine Kirsche. Kirschkerne dagegen werden maximal noch zum Weitspucken genutzt, oder als Füllung für Wärmekissen. Irgendwer ist irgendwann auf die Idee gekommen diesen "Kern" für etwas zu nutzen. Irgendwer ist irgendwann dann darauf gekommen die Kerne/Bohnen zu rösten. Irgendwer ist irgendwann dann darauf gekommen die gerösteten Kerne zu mahlen. Und irgendwer ist zwischendurch immer mal wieder darauf gekommen die jeweiligen Resultate auf verschiedene Arten mit heißem Wasser zu versetzen. Darauf muß man erstmal kommen. https://www.tchibo.de/kaffee-historie-die-geschichte-des-kaffees-bei-tchibo-c400000900.html Wie man allerdings auf die Idee kommt dafür Kirschen zu verwenden die vorher durch den Mastdarm irgendwelcher Schleichkatzen gewandert sind will ich eigentlich gar nicht wissen. (Wenn man es nicht kennen würde …, eine OT-Betrachtung . So ein ähnliches Gedankenspiel haben wir mal abends beim Bierchen auf einer Grabung gemacht bei der eine 3500 Jahre alte Stadt ausgebuddelt wurde: Wenn nun unsere Zivilisation plötzlich untergehen würde und in 3500 Jahren von Archäologen untersucht wird die keinerlei Aufzeichnungen und Überlieferungen über uns zur Verfügung haben (Windows wird es dann vermutlich nicht mehr geben). Wie würden sich die Ausgräber Fernsehgeräte erklären? Die stehen in vielen Räumen an prominenter Stelle, und die meisten Sitz- und Liegegelegenheiten sind darauf ausgerichtet. Die können doch nur eine kultische, eine religiöse Bedeutung haben. )
  9. jo.gi hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bin ja überzeugter Maus-Fan. Das Video ist „uralt“, und es geht nicht um Saab. Aber es gibt trotzdem mal einen netten Einblick in die Automobilproduktion. [url=http://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/autobau.php5][/url] http://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/autobau.php5 Der erste Teil betrifft direkt meinen Job. Und nachdem der sechsteilige Bericht über den Fernsehschirm flimmerte hat mein damaliger Arbeitgeber eine Kopie beim WDR gekauft, diese Fassung war noch ausführlicher. Neue junge Mitarbeiter, egal ob Lehrlinge oder frisch von der Schule, „mußten“ dann erstmal eine Stunde fernsehgucken bevor sie das Konstruieren beginnen durften.
  10. Hey, Stilberatung im Automobil-Forum. https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xhoodie+saab.TRS0&_nkw=hoodie+saab&_sacat=0 Muß man sich eigentlich umziehen wenn man kurz nach Hause fährt und das Auto (die Automarke) wechselt?
  11. jo.gi hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Noch besser, die Hälfte der Richtlinien trägt den Vermerk: „Außerkrafttreten: 31.10.2014 Stillschweigend aufgehoben durch 32009R0661“ z.B.: https://www.jurion.de/gesetze/eu/31982l0244/ Aber, ich verstehe es nicht so recht, was ändert sich denn, Deiner Meinung nach, durch Einstellung? Zumindest nach oben/unten doch die Hell-/Dunkelgrenze. https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Beleuchtung/Scheinwerfer-einstellen-835/# Und die kann sich durchaus auch in 10 Jahren durch unsaubere Reflektoren, „sandgestrahlte“ Streuscheiben, olle oder verdreht/verkantet eingebaute Glühlampen oder eben verstellte Scheinwerfer verändern. So gesehen ist der Vorschlag des „Guten“ beim TÜV doch gar nicht so verkehrt. Den Eintrag, so wie Du es hier schreibst sehe ich als zweite Baustelle. Nämlich, genau wie der Bachelor, „nur“ als Ausnahmegenehmigung für das Fehlen der Leuchtweitenregulierung. Also kein Zusammenhang mit Hell/Dunkel. Bin allerdings auch nur einer der unwissenden Fachidioten, wenn auch nicht bei einer Prüforganisation.
  12. Damit hast Du ja vollkommen recht. Beim Betrachten des neuen Hydrolagers hatte (und habe) ich nur den Verdacht das 6mm Bewegung nach oben ziemlich „anstrengend“ für die Gummi-Metall-Verbindung ist. Einfach nur aus der geometrischen Betrachtung heraus wie stark sich das Gummi dafür dehnen muß.
  13. Alter Topper.
  14. Nicht verspannen, nur den Weg nach oben etwas eingrenzen. Schau mal auf das Bild in #24 hier, da sind etwa 6mm Luft die der Motor sicherlich auch mal ausnutzt. Und dann schau Dir ein Hydrolager an und ziehe es in Gedanken soweit auseinander.
  15. Gehabt noch nicht. Aber wenn das Problem mit "Schalter zu weit rechts" reproduziert werden kann sollte die (zitierte) Relaisfunktion doch unverdächtig sein. => Schalter
  16. Nach irgendeinem Fernsehbericht über das „Innenleben“ eines Kaffeevollautomaten kommt mir ein solches Ding nicht ins Haus. Gemeint ist das Leben im Wortsinne an Stellen innerhalb des Gerätes an die der normale private Benutzer niemals zum Reinigen gelangen kann. Stichworte hierbei sind Kaffeestaub vom Mahlen plus die Feuchtigkeit vom Wasserkochen. Mag sein, das sich da etwas geändert hat. Aber die Bilder von den Biotopen haben sich festgebrannt und, auch wenn es schwer fällt, versuche ich sogar woanders auf Kaffee daraus zu verzichten. Ich halte es wie hb-ex, (seit über 20 Jahren dieselbe) Krups T8.
  17. Du möchtest von Gummi auf Hydro wechseln? Gibt es da einen Grund für? Für mich ist eine Werkstatt im Westerwald mittlerweile den umgekehrten Weg gegangen. Habe vorne jetzt das runde, waagerecht verschraubte, Gummilager drin. Eine richtige Beurteilung ist schwierig da auch das hintere linke Motorlager mitgetauscht wurde. Es ist schon ok, allerdings bilde ich mir ein das sich der Motor früher, als die alten Lager noch intakter waren, weniger bewegt hat. Bei einer anstehenden „Motor-raus-Aktion“ würde ich für die hinteren Lager wohl mal die in #32 Verlinkten ausprobieren, den Motor also komplett nur in Gummi lagern. Auch wenn der Komfort darunter etwas leidet. Die Nachbauten der (aller?) Gummiteile heute haben ja keinen allzu guten Ruf. Geometrisch passen sie zwar, aber ob die Gummieigenschaften den ursprünglichen Vorgaben entsprechen können vermutlich nur die Wenigsten hier beurteilen. Und die Abstimmung mit der zweiten, hydraulischen Dämpfung wird bei den Herstellern nicht ganz oben auf der Prioritätenliste stehen, jedenfalls nicht für die Randgruppe Saab. Dann lieber Bauteile mit nur einer „Baustelle“. Das sind aber wirklich nur Gedankenspiele ohne praktische Erfahrung. Ich sehe nur ein .%20Da%20aber%20niemand%20in%20das%20Gummi%20(weicher/h%C3%A4rter)%20schauen%20kann%20d%C3%BCrfte%20bei%20Bedarf%20nur%20Ausprobieren%20helfen.' alt='dontknow.gif.16133caa98aa3234c823fb21e974f442.gif' alt=':dontknow:'>'>
  18. jo.gi hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dankeschön. Morgen kommt er dann wieder an seinen Platz.
  19. jo.gi hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Heute hab ich auf dem Querträger über dem linken Scheinwerfer diesen Plastikwinkel mit Loch gefunden. Eine Bruchstelle ist nicht zu erkennen. Weiß jemand, ob der zu meinem Auto gehört, falls ja wohin? Oder wollte der einfach nur mal mit ´nem Saab fahren?
  20. Bevor Du die halbe Karre zerlegst versuche es doch erstmal mit diesem Laubsägeblatt-Tip: https://www.saab-cars.de/threads/werkzeug-simpel-und-nuetzlich.21194/page-10#post-1261603
  21. jo.gi hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tippe auf einen "leicht" modifizierten Peugeot 504. Vergleiche mal den Schwung in Heckdeckel, Entlüftung C-Säule, abgerundete Ecken des Scheibenrahmens Beifahrertür, ... https://betterparts.org/photo/peugeot-504-01.html OT: Und der Reporter war wohl mal auf Island (Jacke von 66north) .
  22. jo.gi hat auf GlücksSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist doch schon ein ausreichender Vorteil. Und grade kommt man doch noch schön dran. Grund für den Wechsel bei mir war ein Geweberiss im Feierabendstau. Nichts ausgelaufen, aber auch keine Wirkung mehr. Der Druck „verschwand“ in einer Gummiblase. Gibt Schöneres als auf der Autobahn auf den Abschlepper zu warten, der kam nämlich auch nicht durch. https://fabian-spiegler.de/stahlflexleitungen/auto-kupplung.html
  23. Dein Photo plus https://www.saab-cars.de/threads/mass-abstaende-der-schriftzuege-auf-der-heckklappe-benoetigt.17510/#post-352741 Hilft das?
  24. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Frag lieber nicht ... .
  25. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Finanztip für`s nächste Jahr: Im Büro nutzen wir seit einiger Zeit den „Frag doch mal die Maus“-Kalender. Einen Abreißkalender der für jeden Tag irgendeine Frage parat hält. Mittlerweile kommen schon Kollegen aus anderen Stockwerken um sich nach der Frage des Tages zu erkundigen, bzw. möglichst absurde, aber nicht abwegige, Antworten darauf zu geben. Die letzten Jahre habe ich den immer geschenkt bekommen, für 2018 leider nicht. In den vergangenen Tagen hat sich nun eine gewisse Abhängigkeit gezeigt, Entzug halt. Kein Problem, dachte ich, ab in die nächste Buchhandlung. „Ausverkauft, nicht mehr bestellbar“. Kein Problem, ab ins Internetz. „Derzeit nicht lieferbar“, „Artikel nicht verfügbar“, …, wo auch immer man suchte. Plötzlich tauchte dieser Kalender doch wieder bei einem großen Online-Versandhändler (A…..) wieder auf und eine Kollegin bestellte ihn zur Aufrechterhaltung des Betriebes und der Arbeitsmoral. Für knapp 30€ , Originalpreis knapp 10€(!!!). Die Moral: Vergesst Drogen-, Waffen-, Mädchenhandel. Mauskalender rockt, und das wohl auch noch legal. Für nächstes Jahr weiß ich Bescheid.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.