Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ging mir vor Jahren genauso, allerdings von Husavik. Ein paar Tage später sitzte dann an einem Fjord beim Kaffee, …, und da sind sie. Nächstes Jahr geht`s mit Mopped und Zelt wieder hin.
  2. Rechtsüberholerlaubnis funktioniert nur bei gleichzeitigem generellem (niedrigem) Tempolimit. Bei den hiesigen Geschwindigkeitsdifferenzen wäre das Chaos vorprogrammiert. Meine Erfahrungen im Amiland, lang ist`s her, mit 55mph Limit: Man döst mit 53mph so vor sich hin, „Rowdies“ überholen mit 54mph, wir sind so mit 3-5 überm Limit gefahren weil Du sonst eingeschlafen wärst und mehr als einmal war der überholte Wagen im Rückspiegel auf einmal weg. => Standstreifen, weil der Fahrer sich so verjagt hat. Überhaupt Rückspiegel, ich hab damals mal drauf geachtet wohin die Spiegel eingestellt waren. Überallhin, nur nicht auf den rückwärtigen Verkehr. Nee, solche Verhältnisse will ich hier nicht wirklich:driver:.
  3. Von den Dingern gibt es mehr als eins, in verschiedenen Ausführungen. Kommunen können sich auch welche ausleihen. Selbst hier, einem Kaff neben Stuttgart, standen innerorts schon mindestens zweimal solche Anhänger rum (mit Mettmanner Kennzeichen ).
  4. Du meinst sowas hier? https://www.jenoptik.de/produkte/verkehrssicherheitssysteme/software-zubehoer/gehaeuse/semistation oder https://www.vitronic.de/verkehrstechnik/anwendungen/verkehrsueberwachung/geschwindigkeitsmessung/enforcement-trailer.html Die können wohl „nur“ Geschwindigkeitsüberwachung (ohne Gewähr ).
  5. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Autowaschen am Sonntag? Nee nee, dat geht doch nich. Was sollen denn die Nachbarn denken. Nachdem die Maus heute morgen schon `ne Stunde später lief (Blöde Zeitumstellung, die hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm) wird der olle Saab gleich auf Winterbetrieb umbesohlt. Schöne Restsonntag zusammen.
  6. jo.gi hat auf Hansepunk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Denke, Peter meint den hier: https://www.heinrici-klassik.de/
  7. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit dem Ding hier bekommt man den Korken auch wieder in die Flasche. Ich mag nämlich garkeinen Traubensaft nicht.
  8. Vielen Dank! Erster Teil der OP gelungen. Da Du eine „neue Version“ erwähnst, der Patient ist mit `89 gestempelt und da brauchen die Zeiger tatsächlich nicht ab. Nur der zweite Teil der OP (am Auto) wird noch warten müssen Für die Nachwelt: Zeigerdemontage. Das kostet beim „ersten Mal“ echt Überwindung. Man muß ziemlich viel Kraft aufwenden. Klebeband mit Markierung der Nadelposition.
  9. Läßt der „sensible“ Prüfer sich auf Argumente ein? Voll ausgefedert bei gleichzeitigem vollen Lenkeinschlag tritt im Fahrbetrieb doch relativ selten auf. Reifenfabrikat könnte auch eine Rolle spielen, bei gleicher Größenbezeichnung fallen die (in Maßen) durchaus unterschiedlich breit aus. Ich glaube, ich würde nach Behebung der übrigen Mängel nochmal voll bezahlen und einen „unsensibleren“ Prüfer suchen. Normale HU? Dann vielleicht in (D)einer Werkstatt vorführen (lassen).
  10. Der Zweck dieses Bleches erschließt sich mir auch nicht. Es wird mit der unteren Schraube des Dimmers befestigt. Keine elektrische Verbindung. Abschirmung? Aber wogegen? Mechanisch, thermisch, Strahlung, …? Kompletter Tausch der rechten Hälfte fällt leider aus, wegen fehlender Ladedruckanzeige. Also Plan B, so tief wollte ich gar nicht in die Materie einsteigen. Den Platinen ist es hoffentlich egal in welchem Instrument sie eingebaut sind. Zum Üben erstmal das Instrument aus dem Regal, das Auto wird (wieder) zerlegt wenn etwas mehr Zeit ist. Diese Platine ist lokalisiert, die Zeiger ab, bei der Blende aber stecke ich fest. Bevor was kaputt geht, verrät mir jemand wie es weitergeht?
  11. Nur für mein Rechts-/Linksverständnis, mit den „drei kleinen Kontakten“ sind die schräg unterhalb der unbelegten Fassung gemeint? Die Leiterbahn habe ich nicht getauscht. Bei Deiner Auflistung der Elektronikbausteine ist mein Gehirn ausgestiegen, nicht meine Welt. Aber so wie ich Dich verstehe könnte der testweise Tausch der kompletten rechten Hälfte einen Versuch wert sein? Hier liegt ja noch ein Kombiinstrument.
  12. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab`s heute von meiner Mutter bekommen und quergelesen. Keine Wildschweinpizza gesehen. Aber was noch viel schlimmer ist, die beiden ersten Seiten fehlen. Also die mit „50 v.Chr. ganz Gallien ist von den Römern besetzt… Ganz Gallien? ...“ Hat zwar niemand mehr gelesen, aber das können sie doch nicht machen.
  13. Die längere Probefahrt hat leider gezeigt, der Regler war wohl nicht der Übeltäter. Freitagnacht 400km ohne Auffälligkeiten, heute zurück fängt der „Spaß“ wieder an, diesmal auch bei geringeren Geschwindigkeiten/Drehzahlen. Aber immerhin konnte ich heute mal genau drauf achten, außer dem unregelmäßigen Aufflackern der beiden Bremswarnlämpchen keinerlei andere Auffälligkeiten wie Motoraussetzer oder hellere/dunklere Lichter. Und es läßt sich nicht reproduzieren. Es war so ein China-Zigarettenanzünder-Voltmeter eingestöpselt, der angezeigte Wert (um 13V) darf angezweifelt werden, aber die Bordspannung blieb konstant. Beim Starten leuchten diese Lämpchen, wie auch die CE, als Funktionstest doch eine kurze Zeit auf. Bei mir verlöscht CE eher als die beiden roten Lämpchen, scheinen also zwei unterschiedliche Verzögerungsregelungen zu sein. Weiß jemand wie diese Zeit gesteuert wird? Hab das Gefühl das diese Zeit nicht konstant ist, abhängig davon ob der Wagen vorher bereits gelaufen ist oder nicht. Könnte da so etwas wie ein Bimetall im Spiel sein? Vor einiger Zeit „durfte“ ich die verschmorte Leiterbahn am Kombiinstrument tauschen, ob da ein Zusammenhang besteht?
  14. Für die nächsten 20 Projekte? https://www.amazon.de/sourcingmap®-Fußkappen-Rohrkappen-Schutzkappen-Stuhlkappe/dp/B00NQ3GCNW/ref=sr_1_29?s=diy&ie=UTF8&qid=1508699266&sr=1-29&keywords=Gummifüße Ist aber nur im Netz gefunden, also ohne eigene Erfahrung.
  15. jo.gi hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann`s Dir wirklich nicht sagen. Vielleicht auch „Harem“, je nach Gegend werden im Arabischen doch gerne die Vokale durcheinander gewürfelt. Ich spreche vielleicht hundertfünfzig Worte eines Beduinendialekts. Hat in dem Dorf gereicht, aber in der nächsten größeren Stadt wurdest Du schon belächelt und hast die Antworten nicht verstanden. Und lesen kann ich nur die Zahlen (auf dem Schild die 155 und die 30, das es die Entfernung nach Hasakeh bzw. Suwar zeigt weiß ich auch nur weil ich die Strecke wasweißich wie oft gefahren bin). Der Blonde bin ich (war wohl um 1990 rum, da hatte ich noch mehr Haare).
  16. jo.gi hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der "ScreenShot" ist ein uraltes Bild das ich mal abgespeichert hab. (Dem Datumsstempel nach von 2004.)
  17. jo.gi hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Dingens ist ziemlich genial. Aber Autoscheiben von innen damit bearbeiten, ... . Und was den Männlein/Weiblein-Desktop angeht, keine Ahnung. Ich kann`s nicht lesen.
  18. In der Lehre hat man mir erzählt, wenn Dichtschweißen dann aber nicht mit durchgehender Naht sondern Punkt an Punkt. Und dies nicht nacheinander sondern im „ Pilgerschritt „ (Ist ausdrücklich keine "Kritik" an der Arbeit sondern nur ein Kommentar zu "Schweißnaht!)
  19. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saisonausklang Motorworld Böblingen "Feuerwehr": unscharf, das Bild und für die meisten: mit Nummernschild:
  20. Nee, nicht die „Deppen“. Was stört sind immer die „Anderen“.
  21. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist das hier , kann ich mal mitbringen. Aber dann nur Motorworld oder so. Fahren mit dem Ding macht mir mittlerweile Angst.
  22. jo.gi hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier? Oder lieber bei der „Verkehrserziehung“? „3D“-Zebrastreifen in Isafjordur/Island. https://www.youtube.com/watch?v=szJbz-z7iJw
  23. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dat Wetter hat auch was Gutes. Es gibt wieder einen Weg durch die Garage! (Ein Vorher-Bild gibt es glücklicherweise nicht.)
  24. Hatte der 900 den original etwas anderes als einen Alu-Kühler verbaut? Weil, bin etwas durchs Internetz gepflügt: „Fast alle Kühler bis ca. Jahrgang 74 sind in Kupfer– Messing herstellt worden, Volkswagen begann mit dem Polo ab Bauj. 74 den Einstieg in die Aluminium Kühlerversion.“ http://www.kuehlerhandel.de/rechtsordner/rest_mb.pdf `Ne Menge Buchstaben und nicht Saab-spezifisch, trotzdem interessant zum Thema: http://www.iam-net.eu/cms/images/IAM-NET_Download/Hella/fahrzeugkuehlung_-_kompaktes_wissen.pdf Ein Artikel über Kühlerbau: http://www.aks-dommermuth.de/OldtimerMarkt_Bericht.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.