Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Hej Dominic Nur zum Verständnis und ganz allgemein, verbraucht sich dieser beigemischte UV-Schutz nur an der Oberfläche? Soll heißen, bringt eine Oberflächenbehandlung überhaupt was, egal ob an Scheinwerferscheiben oder Gartenstühlen? Oder sind solche „verbrauchten“ KS-Teile eigentlich nur noch was für den gelben Sack? Jörg
  2. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sollte das Bild von hier zeigen. http://www.comedix.de/lexikon/db/leonardo_da_vinci.php Blöder neumodischer Composterkrempel.
  3. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Irgendwie kam mir beim Betrachten des Bildes dieser OT-Faden in den Sinn. Aber warum??? http://www.comedix.de/lexikon/db/img/leonardo_da_vinci.jpg http://www.comedix.de/lexikon/db/img/leonardo_da_vinci.jpg
  4. Ich hab kein ABS. Und keine Ahnung von Prüfprozedere. Aber, bei laufendem Motor nochmal in „Anlass“-Position kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das knirscht doch. Bei stehendem Motor „Zündung ein“, nicht anlassen, erscheint mir wahrscheinlicher.
  5. Bitte gerne. Und der Wetterbericht sieht gut aus. Wo kann/soll/muß man sich denn wofür anmelden?
  6. Also, das Zitieren funktioniert. Darfst beim Löschen von Passagen nicht auch den ersten Teil in den eckigen Klammern „QUOTE=" ... " “ mitlöschen. Und Deine Aussage bzgl. der „Geräuschlosigkeit“ kann ich zu 100% bestätigen. Es ist wirklich nur auf dem Supermarkt-Parkplatz o.ä. ein Thema, und da muß man als Fahrer halt etwas mehr aufpassen. Achtet wirklich mal auf die Abrollgeräusche bei etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit. Wenn der Fußgänger allerdings in die Smartphone-Parallelwelt abgetaucht ist, …. .
  7. BMW??? Messerschmitt hat bei den Bayrischen-FLUGZEUG-Werken gearbeitet http://de.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_Kabinenroller War wohl eher die Rivolta Isetta. Markenrechte? „...Aristo konnte sich die Messerschmitt-Markenrechte sichern, so dass die Uhren die Typenbezeichnungen von bekannten Messerschmitt-Produkten – z.B. „Me 109“ und „Kabinenroller“ tragen dürfen. …“ (ok, etwas zu spät, das Internet war so langsam.)
  8. Falls jemand am Sonntag in der Gegend ist und vielleicht altes Blech gucken möchte: http://www.motorworld.de/stuttgart/images/termine/saisonausklang2014.jpg Ist eigentlich immer ein Spektakel.
  9. Tust Du noch ein paar Buchstaben dazutun, bitte. Aber wenn es das meint was ich interpretiere, dann Entwarnung. Der Oldtimer stand die ganze Zeit ungenutzt in der Garage. Alles gut. Edith: Ok, dann interpretierte ich es doch falsch. Ob eine TÜV-Einladung ausgereicht hätte weiß ich leider nicht, aber ich frag mal.
  10. Weil es im weiteren Sinne hier rein paßt mal die Regelung für die HU-Vorführung für zugelassene Fahrzeuge bei (weit) überzogenen Termin. Ich hab`s kaum glauben wollen, aber es ist im Bekanntenkreis jetzt zweimal bestätigt worden. Fall 1: Fzg. steht zugelassen, aber mit lang überfälliger HU-Plakette, auf Privatgrund. Das Kennzeichen ist von der Straße leicht zu erkennen. Bis eines Tagen eine Zahlungsaufforderung über 80€ + 1 Flensburger Punkt!!! im Briefkasten liegt wegen abgelaufener HU-Plakette. Das Fahrzeug hätte ja theoretisch bewegt werden können. Fall 2: Heute wollte ein Bekannter mit seinem Wagen zur HU (,hier 16 Monate zu spät). Ein Anruf bei der Rennleitung um sich nach dem legalsten Weg zu erkundigen ergab die Bestätigung der 80€ und des Punktes im Fall des Erwischtwerdens. Selbst der Beamte fand dies daneben. Aber eigentlich wäre nur Trailern oder Abmelden, HU mit entstempelten Kennzeichen (das ist ja wieder zulässig) und anschließendes Wiederanmelden rechtens. (Warum nur kommt mir gerade das Bild eines weißen Pferdes im Kopf das den Bürger auslacht? )
  11. Das „Geheimnis“ für die Reichweite ist die mitgeführte Energie. http://www.elektroauto-news.net/wiki/elektroauto-vergleich Mit 100l Sprit kommt ein Verbrenner weiter als mit 50l an Bord. Mit 85kWh kommt der Tesla weiter als der Smart mit 17,6kWh (nur aus obiger Tabelle abgelesen). Warum kann der Tesla so viele kWh mit sich rumschleppen? Weil das Ding konsequent daraufhin entwickelt wurde. Und nicht noch alternativ einen Verbrennungsmotor plus Peripherie aufnehmen soll, bzw. besser gesagt, nur ein umgebautes, ursprünglich für Verbrennungsmotor gebautes, Auto ist. Die 3qm(?) Tesla-Boden sind eben und nehmen die große Batterie auf deren Gehäuse wohl auch noch etwas zur Steifigkeit beiträgt.Bei einem „normalen“ Auto schlängeln sich Bodenblech und Tunnel um Steuergeräte und Basslautsprecher im Inneren und Abgasanlagen, Spritleitungen und vielleicht Antriebswelle außen herum. Außerdem gibt’s da noch Crashstrukturen. Das kann man nicht einfach rausschneiden. Und wenn NEVS meint `ne „alte“ Saab-Karrosse mit E-Antrieb zu pimpen ist DAS neue Geschäftsmodell, bitte. Danke.
  12. jo.gi hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [quote=JanH 123, post: 974899, member: 13946]... Trotz allem gibt es aber noch die Ziffer 14.1 - die sagt meines Wissens nach auch etwas über die Schadstoffklasse aus! Und die wird anscheinend auch bei Oldtimern ausgefüllt. Bei meinem 0098 0098 steht dann für Oldie. Siehe hier, weiter unten.
  13. Ich komm grad nicht so hinterher. Stellt der TÜV sich quer (, dann vielleicht mal bei einer anderen Prüfstelle fragen,) oder befürchtest Du das er das tun wird? Ein Fahrzeug muß doch, bis auf wenige Ausnahmen, den damaligen Zulassungsvorschriften entsprechen und nicht den aktuellen. Und für die Tieferlegung müßte fürs „H“ diese 10-Jahres-Regel greifen in der entsprechende Umbauten möglich und üblich waren.
  14. Bis es was Neues zum gelben Kennzeichen gibt ist eh alles oT. Na, von den rein elektrischen Werten ist da der Eigenbau-Stromer ja gar nicht soooo weit weg. Gut, der Aufmerksamkeitsfaktor ist geringer. Vom Kurs her wäre allerdings zusätzlich, neben den Umbaukosten, auch noch ein ziemlich gut ausgestattetes Tesla Model S drin (meine Wahl).
  15. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Wieso ist die Kiste auf den Photos so unanständig sauber?
  16. Meine Güte, ist die Stelle blöd abzulichten. Bei Meinem sieht`s so aus (RE). Oben auf der Leiste ist eine Absetzung in der die Gurtabdeckung dann liegt. Vielleicht kannst Du damit was anfangen.
  17. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    DAS willst Du nicht...... . Familiäre Bindung hin oder her.
  18. jo.gi hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab Edelstahlschräubchen und große U-Scheiben für die Gummibefestigung benutzt. Geht jetzt, wo die Löcher verschweißt sind, natürlich nicht mehr. Ob Kleben da lange halten würde???
  19. Oder vielleicht auch erneuern. Das könnte innerlich schön grün (korrodiert) sein. Würde allerdings nicht erklären warum einige Sachen mit dem neuen Massepunkt funktionieren.
  20. Keine Ahnung wie der Rest des Wagens aussieht und wie die Ansprüche sind, aber beim Betrachten des Bildes hätte ich zwei Ansätze. -Anheften einer stabilen Blechlasche an der Kante und dann mit einem Schlaghammer die Kante rausziehen, oder etwas rabiater - einen Schlitz entlang der Kante flexen, die Blechflächen wieder einigermaßen in Form bringen und den Schlitz wieder zuschweißen. In die untere Fläche könnte man ein Loch bohren um die Schweißnaht von innen zu versiegeln und es dann mit einem Gummistopfen verschließen. Beide Varianten werden nicht ganz ohne spachteln gehen. Aber lackiert werden soll ja sowieso und der Austausch des verschweißten Kotflügels geht ja auch nicht mal eben so.
  21. jo.gi hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leider nicht lustig. Unabhängig von dem Kontext in dem die Aussage fiel, bei einer solchen Einstellung bekomme ich Angst. http://www.auto-motor-und-sport.de/news/tesla-s-im-nachtest-258-km-reichweite-bei-120-km-h-und-13-grad-8612751.html#comment-1598699830 "... Selbst vor dem von Dir gezeichneten Szenario hab ich nicht viel Angst, denn auch der langsamste PKW auf der Autobahn fährt um die 100 km/h. Wenn ich also um die 200 km/h fahre und ein langsamer PKW vor mir rauszieht, schaffe ich im schlechtesten Fall immer noch eine Verzögerung von 30 - 40 km/h. Dann hab ich einen Aufprall mit ca. 60-70 km/h - das ist kein Problem für ein modernes Auto und schon gar kein Problem für mein 2 Tonnen schweres SUV dessen tragende Bauteile weit oberhalb der eines normalen PKWs anfangen. Viel gefährlicher wäre ein Frontaufprall bzw. versetzter Frontalaufprall auf der Landstraße oder ein Seitenaufprall. Aber selbst davor bin ich in meinem Wagen gut geschützt, denn ich sitze viel höher als die anderen und der Wagen wird auf Grund seiner hohen Masse weniger stark vom Unfallgegner beschleunigt. Daher wirken auf mich als Insassen weniger starke Kräfte ein - das sollten meine inneren Organe unbeschadet überleben."
  22. Ok, so ist die Situation etwas klarer. Aber es dürfte zu der „normalen“, wie von René beschriebenen, Vorgehensweise keine Alternativen geben die weniger Kosten oder Laufereien bescheren. Was die SF-Einstufung angeht, bei einer Wiederzulassung innerhalb von 6 Monaten geht alles weiter als wäre nichts gewesen. Soll heißen bei Schadensfreiheit wird man im Folgejahr eine Klasse hochgestuft. Innerhalb 7-12 Monaten bleibt man bei seiner Einstufung und erst danach verliert man seinen SF-Rabatt peu à peu. Zumindest war dies bei meiner alten Versicherung der Fall. Ob es bei Versicherungswechsel genauso aussieht müßtest Du aber mit Deinem Versicherungsvertreter klären.
  23. Ich verstehe das Problem nicht..... .
  24. Am PC, Nö. Aber der Link beginnt mit „m2.mobile.de“. Kommt vielleicht von einer für Schmartfones optimierten Seite.
  25. 1.) Wenn das mit Frage 3 (andere Versicherung) zu tun hat, ja. Suchmaschine ? Einfach Abmelden reicht nicht um später die Versicherung zu wechseln. Die „reden“ miteinander und die „alte“ Versicherung hat „Bestandsschutz“. 2.) k.A. 3.) s.1.) 4.)Kannst Du vor Neuanmeldung erledigen. Zur Sicherheit kannst Du bei der HU-Prüfgesellschaft einen Termin vereinbaren. 5.) Suchmaschine ? „Profitip“ unten beachten (Versicherung nicht erst ab Zulassungsdatum). 6.)Zulassungs-/Versicherungstechnisch darfst Du das Ding auf privatem Grund bewegen. Kommt aber dann auf die Nachbarn an, es gibt noch `nen Paragraphen über „sinnloses“ Hin- und Herfahren (Lärmbelästigung). Und wenn es nur ein paar Monate Abmeldung sind, darüber (Überwintern/ Einmotten) ist schon viel geschrieben worden. Ich würde den Wagen da einfach in Ruhe stehen lassen oder, bei vielen Monaten, zwischendurch ein Kurzzeitkennzeichen besorgen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.