Alle Beiträge von jo.gi
-
MotorTreff „Alte Schweden“, Motorworld Böblingen, 21.07.24
Es wird international … Zumindest gibt es wohl Anmeldungen aus der Schweiz. (Es gab nochmal ein Telefonat mit der Motorworld.) Wo es aktuell noch mau aussieht ist bei den 9000ern. Stand vorgestern hat sich noch keiner(!) angekündigt.
-
Leerlaufventil Lucas bzw. Bosch
Meinst Du das hier? https://saab-cars.de/threads/leerlauf-unstetig.26261/page-2 Ich fahre jedenfalls immer noch mit dem Nachbau-LLS für den Range rum. Allerdings war die Auswahl für den Suchbegriff „73312A“ vor dem Brexit einfacher. Im Link von #22 ist noch die Nummer „25527077“ aufgeführt. Vielleicht funktionieren die ja auch?
-
Armlehne- wie kann man diese abbauen?
So ein Teppich liegt bei mir in der Diele. Und ich habe nicht einmal Kinder ... Viel Erfolg.
-
MotorTreff „Alte Schweden“, Motorworld Böblingen, 21.07.24
Hotel, auch wenn ich nicht glaube, dass die Veranstaltung überregionalen oder gar internationalen Charakter anstrebt. Das V8 direkt auf dem Gelände ist mit seinen vier Sternen vielleicht etwas drüber, das B&B ist nicht viel weiter weg und wird bei anderen Treffen gern für `ne Übernachtung genutzt. Welchen Club? (#7/#8)
-
Stoßstange vorne demontieren
„Aus der Tüte nehmen und aufkleben“ fand meine Faulheit natürlich toll. (Obwohl die Klammern zusätzlich noch montiert sind. Hintergedanke: Sollte die Klebkraft nachlassen werden die Leisten immer noch straff gehalten.) Es gab aber tatsächlich noch zwei handfestere Gründe für mich die Edelstahlband-Variante nicht weiterzuverfolgen. -Die Originalleisten haben eine Stärke von 3mm(?), China-BlingBling ist schon etwa `nen Millimeter dünner, das Edelstahlband wird deutlich unter einem Millimeter liegen. Mir ist nichts eingefallen wie man die Leisten konstant unterfüttern kann. Und ohne dies liegen mir die Leisten einfach zu tief „im Graben“. -Die Oberfläche der Originalleisten ist gewölbt, ebenso das China-BlingBling. Auch hier ist mir nichts eingefallen wie die Metalleisten so überwölbt werden können das sie in den Ecken nicht wie ein Metall-Maßband einknicken. Und ohne sind sie einfach „platt“. Beides hat mir(!) optisch nicht gefallen.
-
Stoßstange vorne demontieren
Mich ärgert sowas eher. Vielleicht überblicke ich nicht alles, aber wem bringt so ein Detail etwas? Dem Kunden? Der sieht das nicht. Dem Hersteller? Höhere Werkzeugkosten, mehr Logistikaufwand und die Möglichkeit das falsche Teil am Band oder in der Werkstatt zu greifen. Es ist einfach nicht zu Ende gedacht. Stimmt. Die Versuche die Leiste zu mattieren haben leider nicht funktioniert. Aber die Staubschicht, die den Wagen meist bedeckt, hat einen ähnlichen Effekt …
-
MotorTreff „Alte Schweden“, Motorworld Böblingen, 21.07.24
Du hattest das ja schon gesagt. Schade …
-
Stoßstange vorne demontieren
Die Schwachstelle ist im Bereich der größten Biegung? Dann kann ich mich nicht beschweren, nach zweieinhalb Jahren sieht die Ecke, für mich, noch gut aus. (Irgendein 14mm-Chromband, selbstklebend, von ganz weit weg) (Und weil es grade so schön paßt etwas OT. Welcher Troll kam auf die Idee die Endstücke an den Seitenteilen spezifisch für links und rechts zu machen? Es wäre doch leicht gewesen das Plastikteil so anzupassen dass gleiche Teile verwendet werden können. Das entstehende dreieckige Loch wird ja von der Leiste abgedeckt ….)
-
MotorTreff „Alte Schweden“, Motorworld Böblingen, 21.07.24
Letzte Woche gab es noch den angekündigten Rückruf der Motorworld. Darin wurde auch nochmal die Frage nach Unterstützung für die Veranstaltung geäußert. Klar, die Motorworld hat sicherlich keine Schublade auf der Saab steht, die sie aufziehen und sich bedienen können… Und wenn es möglich ist, warum sollten wir da nicht unterstützen. Als Erstes kam die Frage nach Hilfe beim Parkplatz sortieren (Oldtimer hierhin, Youngtimer dorthin, Jubilare dahin, …). Das sollte man wohl hinkriegen. Falls sich jemand dazu berufen fühlt, bitte hier melden. Oder über PN/Unterhaltung an mich. Dann kam die Rede auf „außergewöhnliche Fahrzeuge“, gibt es da welche zum Zeigen? Mmmh, was ist „außergewöhnlich“? Für Saab-Fahrer, oder Außenstehende? Solstad-Transporter, Friction-Tester, 900-Safari, solche Umbauten kenne ich von Bildern. Aber das hier im Einzugsgebiet jemand so etwas hat und zeigen könnte??? Ähnliches gilt für Sonett oder 9-5 NG. Vermutlich sind für unbeleckte Besucher aber eh alle Modelle „anders“. Wer also kommen möchte, und die Auswahl hat, nimmt einfach den ältesten Wagen. Oder den, der erfahrungsgemäß bei Treffen/ Ausfahrten /Stammtischen am seltensten ist. Oder den mit dem größten Wohlfühlfaktor … Nächster Punkt, Flaggen, Banner, Aufsteller, Schilder, Werbung, …, kurz alles was sich markenbezogen als „schmückendes“ Beiwerk eignet. Da muß man sicher unterscheiden zwischen Dingen die den ganzen Tag z.B. in der Halle ausgestellt werden könnten (die müssen halt den ganzen Tag über zu Verfügung stehen. Hier stellt sich die Frage des An-/Abtransports.), und Sachen die draußen nur während des eigenen Aufenthalt aufgestellt werden. Falls jemand solche Sachen hat und mitbringen kann, bitte auch Rückmeldung damit vielleicht `nen Fahnenmast freigeräumt werden kann. Oder so … Das für mich schwierigste Thema war die Frage nach einem Saab-Archiv, Unterlagen über Prototypen, Zeichnungen, Photos usw.. Da bin ich hilflos, auch in Hinblick auf Bildrechte. Das gab es dann keine Antwort. Der Termin kommt ja näher, und es wird bis dahin mit Sicherheit noch ein, zwei Gespräche geben. Falls es aus dem hiesigen Kreis Fragen gibt stellt sie. Wir werden dann versuchen die Antworten zu bekommen. (Puh, ist doch ein langer Text geworden …)
-
Rein und leise saust mein Saab - meine Abgasanlage mit Matrixkat
Eine Anmerkung aus der theoretischen Abteilung. Die Abgasanlage dehnt sich im Betrieb aus. Bei der Rohbauentwicklung nehmen wir eine Längenzunahme von 20-30mm an! Falls Du nicht eh den Halter auf dem vorletzten Bild meinst („Haken zu weit hinten“), dnek mal drüber nach den auch zu versetzen. Danke für den Bericht ...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Gähnen ist der stumme Schrei nach Kaffee ... Moin zusammen.
-
Saab 9-5 km/h Anzeige sowie Kontroll Lampen ohne Funktion
Der 9-5 ist jetzt nicht „mein“ Modell, deswegen mal die Nachfrage: Normalerweise sind dort Glühfadenlampen verbaut? Dann würde aber die Aussage nicht mehr gelten: Bau mal probehalber wieder „richtige“ Lampen ein, der Klassiker wäre ja ältere LED verpolt eingebaut. Und der nächste Hinweis wäre dann, keine LED als Ladekontroll-Leuchte.
-
Keilrippenriemen wechseln
Moin peterg Das hier müßte doch für Deinen Wagen passen? http://saabwisonline.com/a3/9-3/2000/2-engine/basic-engine-4-cylinder-petrol/adjustment-replacement/drive-belt-for-auxiliaries/to-fit-13 In der Spalte ganz links sind kleine Kästchen mit Pfeilen. Ist manchmal nicht ganz einfach die Maus so darauf zu positionieren dass sich der Mauszeiger ändert, aber dann draufdrücken und es erscheint eine Zeichnung. (Auf der verlinkten Seite sind für Dich der zweite oder dritte Pfeil interessant). Das „saabwisonline.com“ ist auch für weitere Fragen manchmal hilfreich …
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Einen American LaFrance sieht man auch nicht oft am Straßenrand. Und da heißt es, moderne Autos würden immer größer werden ...
-
MotorTreff „Alte Schweden“, Motorworld Böblingen, 21.07.24
Tatsächlich ist jetzt etwas mehr bekannt. Sonntag gab es auf dem „H-Kennzeichen“-Treffen einen kurzen ersten persönlichen Kontakt zu dem Vertreter der Motorworld. Leider kam es noch nicht zu einer Fortsetzung des Gesprächs. Die Idee zu dem Treffen kommt wirklich aus der Volvo-Ecke, nämlich 50 Jahre Volvo 240. Es wird aber eine Veranstaltung für alle schwedischen Marken. Wenn man in dem Link in #1 auf „Tickets kaufen“ drückt tauchen jetzt weitere Kategorien auf, z.B. auch das Saab 9000-Jubiläum. Ausrichter ist die Motorworld. Sie bietet den Rahmen, und gibt die Regeln vor (beispielsweise die Park-Ticket-Gebühr, der Eintritt selber ist frei). Ist so. Mit Leben füllen werden die Besucher die Veranstaltung. Und da kommen die Saab- (und Volvo-, …) Besitzer ins Spiel. Wer am 21.07. nach Böblingen kommen möchte hat mehrere Möglichkeiten. -Spontan auftauchen ist natürlich ohne Voranmeldung möglich. Parken auf dem Gelände braucht dann auch ein Ticket, man kommt aber wahrscheinlich nicht auf das Areal der „alten Schweden“. - Mit Voranmeldung über den Link wird ein Platz auf diesem Areal direkt vor den Hallen reserviert. Es steht zwar „Oldtimer“ bei den Tickets, es gilt aber für ALLE Saab-Modelle. Die „Modernen“ laufen dann als Youngtimer … Die Anmeldung vorab hilft bei der Planung wieviel Platz für die Autos vorgehalten werden soll. Es sollte eigentlich noch einen Rückruf wegen weiterer Fragen geben. Der ist aber bislang nicht erfolgt …
-
Veranstaltung anderer Marken bzw. markenübergreifend
Oldtimertreffen mit Sonderthema Golf1 gestern in Böblingen. Meiner war gelber. Aber dem ollen Caddy trauere ich nach. Der war schon praktisch. Und sowas hätte ich gern. Der silberne sah aber auch ganz nett aus …
-
Saabsichtung
Ein silberner 9000 (HH-Kennzeichen) heute in Böblingen beim Porsche-Treffen.
-
Technik im Automobilbau – markenunabhängig
Beim "Aufräumen" gefunden. Vielleicht interessiert es jemanden mit welchen Verfahren heute Karossen zusammengedübelt werden ... https://www.fast.kit.edu/download/DownloadsLeichtbautechnologie/Fuegen_Leichtbau_Uni_Karlsruhe_070214_kompr.pdf
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ja, sonst wäre es ja nur halb so spaßig. 15mm Gewindelänge reichen um es lustig zischen zu lassen. Keine Ahnung wann ich die eingefangen habe, aber „mit Schraube“ war es dicht. Und die Profilabnutzung wird wohl grade so sein dass gleich zwei neue Reifen geordert werden dürfen …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
So, grade die Winterräder wieder montiert. Zumindest zwei … Ich glaube, ich weiß jetzt wo das komische Geräusch herkam. Lustigerweise nur bei fast Volleinschlag der Lenkung (Ist in einem Parkhaus aufgefallen).
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Allerdings ist in der Luftfahrt die Start/Stop-Automatik auch nicht so verbreitet die beim Auto mittlerweile praktisch Standard ist. Während der Flieger am Boden an externe Stromquellen angeschlossen werden kann oder Hilfsaggregate laufen, um Klimatisierung und andere Verbraucher zu versorgen will der Autofahrer von heute an der Ampel oder im Stau nicht auf die kalte Luft verzichten (=> elektrische Klimakompressoren). Oder er will auch nicht dass die (ja dringend benötigte ) Konnektivität beim Wiederanlassen des Motors zusammenbricht. All das braucht halt etwas mehr Strom als das alte 12V-System bereitstellen kann. Bei einem reinen E-Fahrzeug wie dem Cybertruck hätte man auch auf 33V oder 57V oder … für die „Klein“-Verbraucher gehen können, die Traktionsbatterie stellt ja genügend Spannung zu Verfügung. Dass Tesla hier 48V gewählt hat wird wohl daran liegen das auch viele andere Hersteller damit arbeiten und somit Komponenten leichter zu besorgen sind. Eine echte „Innovation“ ist das aber nicht …
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Haben sich die Idioten vorher noch an der Fahrertür und dem Reifen HI RE austobt?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Regentropfen die ans Fenster klopfen. Komm mir langsam vor wie beim Campingurlaub. Da trommelt der Regen auch immer so romantisch aufs Zelt …
-
Anlasser dreht nicht
Nicht zwingend. Das Ritzel einspuren geht auch ohne das „dicke“ Pluskabel. Die Sprechweise ist etwas anstrengend, aber die Funktionsweise wird hier schön erklärt: Das Kabel blieb am Anlasser? Falls es ähnlich angefressen aussieht wie bei meinem Wagen damals wäre es eventuell auch noch eine mögliche Ursache. Meins hätte die Bewegungen beim Ausbau nicht mehr mitgemacht …. https://saab-cars.de/threads/kabel-batterie-anlasser-erneuern.82165/#post-1661202 Das ist jetzt aber nur wilde Spekulation. Schau Dir das Kabel trotzdem mal genau an.
-
Anlasser dreht nicht
Hoffentlich hast Du da unrecht. Ein unabgesichertes Pluskabel im Motorraum rumbaumeln haben will keiner ....