Alle Beiträge von jo.gi
-
Uhren-Liebhaber hier?
Uhrenliebhaber ist ganz sicher übertrieben. Aber ich bin, noch zu DM-Zeiten, zwei Jahre lang immer wieder vor Schaufenstern stehengeblieben bis ich mir endlich einen Ruck gegeben habe. Bis heute ist die rechte Uhr meine Alltagsuhr und sie gefällt mir immer noch. Also alles gut. Die Geschichte zur linken Uhr: Vor gut 20 Jahren lagen in syrischen Kramläden (Quarz-)Uhren mit arabischen Ziffern in der Auslage (also die Ziffern die die Araber benutzen, nicht „unsere“ arabische Ziffern). So eine wollte ich dann als Gag/Souvenir mitnehmen. Also ging es in einen Uhrenladen im Souk von Aleppo (, der schönste und eindrucksvollste Souk den ich je erleben durfte. In dem mehr als 10 km langen, überdachten Gassengewirr habe ich mich immer gerne „verirrt“. Heute wird in dem Weltkulturerbe geschossen und die Läden brennen. Bei den Fernsehbildern könnte ich heulen). Der Verkäufer sagte, so eine neue Uhr habe er nicht, aber eine Alte. Er griff in eine der vielen Schubladen und holte die kleine vergoldete raus. Mit Mondphase, Datum, Wochentags- und Monatsanzeige, Sekundenzeiger und nachleuchtenden Stunden-/Minutenzeigern und natürlich Handaufzug. Gold ist nicht wirklich meine Farbe und die aufgerufenen 160 DM ließen mich als Student zwar schlucken, aber ich hatte mich sofort verguckt. Ungefähr 10 Jahre lang wurde sie dann auch täglich getragen. Irgendwann mußte das Glas getauscht werden. Der Uhrmacher, der dies erledigte, machte auch das Zifferblatt sauber. So sagte er stolz bei Abholung. Das dabei die 31 kleinen Ziffern fürs Datum außen (der Zeiger mit dem roten Dreieck) unwiederbringlich mit weggewischt wurden machte ihm wohl nichts aus. Er konnte sie sicherlich eh nicht lesen. Und ich war sprachlos. [ATTACH]76192.vB[/ATTACH]
-
Leerlauf unstetig
(aus #23 vom 16.09.11) Jetzt gibt es welche. 2 J./ 20Tkm hat der Range-LLS das gemacht was er sollte, er funktionierte. Dann stieg die Leerlauf-Drehzahl über ein paar Wochen stetig an, bis zuletzt auf über 2000 U/min. Als Übeltäter wurde der LLS ausgemacht. Auch Reinigen und WD40 brachten nichts. Ich habe jetzt trotzdem nochmal so ein Billigteil eingebaut. Mal sehen ob sich die Halbwertzeit bestätigt.
-
Anströmung Ladeluftkühler?
EPDM ist eher das Material. Erster Google-Treffer: http://www.ebay.de/itm/3-m-Dichtungsprofil-Dichtprofil-Kantenschutz-EPDM-PVC-schwarz Ist vielleicht dies gemeint?
-
Off-Topics momentan schlimm
Ich gebe ja zu, den Hinweis auf den ersten homöopathischen Klempnerbetrieb habe ich in einem anderen Forum gefunden. Die Kommentare dazu erinnern aber stark an die Anfänge hier.
-
Erstes Auto, Saab?
Klugscheißmodus ein: Wenn ich mich nicht grob verrechnet habe beträgt die Aufprallgeschwindigkeit aus 100m Höhe etwa 160 km/h. Realistischer sind 10m Höhe, dann mit etwa 50 km/h. Und der angesprochene Audi hatte vermutlich 100 km/h auf der Uhr als er anfing zu bremsen Wenn Du Dich noch abstützen konntest lag die Aufprallgeschwindigkeit wohl um die 20 km/h. Klugscheißmodus aus: Sei froh, bei einem echten 100 km/h-Aufprall würdest Du heute hier nicht mehr schreiben können. Egal um was für ein Auto es geht, alt, neu, groß oder klein. -MrSchabernack Viel Spaß mit dem ersten Auto.
-
Kühlwasserverlust
Bitte nicht Frostschutz pur. Damit änderst Du die physikalischen Eigenschaften der Kühlflüssigkeit zum Schlechteren. http://www.schmidtler.de/html/ht_technik/fst.htm http://www.glysantin.de/18-0-Kuehlerschutz-wechseln.html#kuehlerschutz_verduennen
-
Unfall, wieder einer weniger...
Sch€!§§e Gute Besserung
-
1993er Cabrio: was wird wie lackiert?
Bei der Frage nach der Folie oben bin ich auch an einen Tip zur Bezugsquelle interessiert. Die Werkstatt, in der gerade die Roststellen am WSS-Rahmen saniert werden, teilte mir mit, oben ist auch Rost (Scheibentausch vor Jahren sei Dank). Die Folie wird Schweißen/ Verzinnen nicht überstehen und muß also ersetzt werden.
-
Musik für's Wohnzimmer
Addierhilfe, den Begriff hab ich auch noch nicht gekannt. Und ja, es ist eine.
-
Musik für's Wohnzimmer
DG I&II,der Gedanke daran wirft mich ja ins letzte Jahrtausend zurück, Zeitreise. So als Blick-(Staub-)fang im Eingang find ich sie nach wie vor nicht schlecht. [ATTACH]75375.vB[/ATTACH]
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Einfach nur so. Längst überfälliger Besuch einer Dorfbewohnerin
-
99 auf Elektroantrieb umbauen!
Hat mich zuerst auch irritiert. Einen Spritzschutz kann man aber wohl „ausfahren“ (s. die Bilder bei „Details“). Inwieweit die Beleuchtung vorn dann abgedunkelt wird kann man schwer abschätzen. Und die Federbeine schrauben sie hoffentlich noch fest. Achsschenkellenkung bei Motorrädern hat sich bis jetzt nicht durchgesetzt, vielleicht gibt es da Gründe für. Antrieb im Rad auch nicht. Trotzdem gilt mein Respekt den Machern des Projekts, es polarisiert, man spricht drüber, Ziel erreicht. Ein kommerzieller Erfolg stand sicherlich nicht ganz oben im Lastenheft.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Dann mach doch bitte das es so bleibt. Ich will am WE nach Krelingen. Danke
-
Baumarkttuning
Na ja. Das muß man wohl mögen. Die Anzahl der Türen (19860306) gibt mir allerdings zu denken.
-
Wegfahrsperre reparieren
Bezog sich auf #12.
-
Motorradfahrer unter Euch?
-
Wegfahrsperre reparieren
Keine Idee sondern nur ins Blaue geraten: -Flüssigkeit > Neigungsmelder -Einstellschraube > Empfindlichkeit der Linse ???
-
Öhhm... tjo... (offener Thread für nette Videos von Autos aller Marken)
- Kaufberatung 900 I Cabrio
Doch noch mal umentschieden? Zumindest kam mir so einer eben mit Kurzzeitkennzeichen auf der Hulb entgegen.- erneute Unwetterwarnung BaWü
Habt ihr die Bilder von dem verlinkten Wagen mal angeschaut?- Internet Fundsachen
Mal verliert man, mal gewinnt der Andere.- 900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Es ging um den 912 von hier . Der bekam neues Schuhwerk obwohl die Y2000 erst 20 Jahre alt waren.- 900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Stimmt, 120€ mit Allem. Dafür fehlen mir leider die (behördlich) notwendigen Felgen (, kein Saab). Aber mir ging es auch nur um die Aussage zu den TRX-Reifen.- 900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ich hatte den Reifen-Spaß gerade aktuell mit 185/70 R15, einer Dimension die es offensichtlich nur noch bei Vredestein gibt (zum entsprechenden Kurs). Der Reifenhöker meinte, ich könne froh sein keine TRX-Reifen zu brauchen. Michelin würde diese nur noch einmal in 10 Jahren backen. Ob`s stimmt, …?- Was tun, wenn's keinen Sprit mehr gibt?
Der DZM soll schon die Motordrehzahl anzeigen. Aber es stimmt schon, der Informationsgehalt ist eher nebensächlich. Das Drehzahlniveau ist hier ähnlich wie beim Verbrenner. Begrenzender Faktor ist vermutlich die eingestellte maximale Stromstärke (bei mir 400A). Der Motor ist ja ans Originalgetriebe angeschlossen, der 2. Gang geht bis etwa 50 km/h (etwa 4500 U/min), in den höheren Gängen wird früher abgeregelt (im 5. ist bei Tacho 110 km/h Feierabend, lt. Diagramm entspricht dies gut 3000 U/min). Der Motor hat hinten noch einen zweiten Wellenstumpf, da kann man leicht den „2-Nasen-Ring“ anbringen. Auch ein Sensor läßt sich montieren. Nur, muß da nicht noch irgendein „Übersetzer“ zwischen Sensor und DZM? Wenn ich es richtig verstanden habe erzeugt der ABS-Sensor eine schwache Wechselspannung, der DZM bekam wohl bei jedem Schließen des Unterbrecherkontakts kurz Masse. Das paßt doch noch nicht zusammen, oder? „Voll“ ist die Batterie übrigens bei 140V, „Leer“ bei 125V . Darauf hätte ich, auch ohne E-Technik-Kenntnisse, selbst drauf kommen können. Wald und Bäume eben. Hab den Tip heut mal umgesetzt, klappt. Originalgeber verbaut, Fernthermometer zeigt wieder was an und mit einem Poti versuche ich jetzt rauszufinden welchen Widerstand benötigt wird um verwertbare Angaben zu erhalten. Danke! - Kaufberatung 900 I Cabrio
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.