Alle Beiträge von jo.gi
-
Klimaanlage spinnt: Fehlermeldung 1
Hab grade geprüft. Deine Belegungsnummern scheinen von einer anderen Version des Bedienteils zu stammen. Sie sind bei meinem Stecker teilweise gar nicht belegt. Aber Durchgang der Kabel prüfen ist ja eindeutig (Hier sind es rot-1, grau-2, grün-33, schwarz-Masse, wenn ich es nicht durcheinandergeworfen habe. Es ist hier grade zu warm zum Merken …). Auch der Widerstandswert vom Innenraumsensor paßt zur momentanen Temperatur. Dasselbe gilt für den Fühler im Luftkanal. Sonnenstandsensor habe ich (noch) nicht geprüft. Du meinst, als Steuergrößen für die Klimaautomatik allgemein? Oder für mein Problem? Ich beiße mich halt an den angezeigten 40°C Innentemperatur fest, selbst bei abgestecktem Sensor. Der hinterlegte Notlauf-Wert bei Sensorausfall soll ja wohl eher 18°C betragen.
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Ja, PF wird wohl noch eine ganze Weile nerven. Hoffe, ihr hattet noch eine gute Nacht. Mir hat es auf der Rückfahrt noch endgültig den mittleren Schalldämpfer durchgeblasen (Rost). Hab mich gewundert das es so laut war bei der Einfahrt in die Garage. Neben der Heizung kommt das also auch noch ...
-
Klimaanlage spinnt: Fehlermeldung 1
Eine gute Zeit später tut die Heizung immer noch nicht. Außer auf „HI“ kommt nur kalte Luft, die übrige Verstellung funktioniert aber. Die auf dem Tech2 angezeigten Werte ändern sich beim Kalibrieren oder beim Tastendrücken. Sieht auch plausibel aus. Auffällig ist aber die angezeigte Innenraumtemperatur von 40°C. Da wäre es kein Wunder das nicht geheizt wird. Gestern haben wir einen anderen Innenraumsensor testweise eingebaut (Danke nochmal Peter!). Auch mit dem blieb es bei 40°C, dasselbe mit abgestöpseltem Sensor. Das ebenfalls mitgebrachte Bedienteil paßte leider nicht, deswegen kamen wir da nicht weiter. Die Kalibrierung zeigt einen Fehler an, will ihn aber dem Tech2 nicht mitteilen. Beim Versuch es auszulesen piepst es kurz und nur dieses Bild erscheint. Ich bin nun ein absoluter Anfänger mit dem Diagnosegerät, aber das Auto redet mit dem Tech2 und es wird auch einiges angezeigt. Einen Fehler beim Anschließen sollte es dann doch nicht geben. Fällt jemandem noch etwas ein was ich versuchen könnte? Außer der Suche nach einem anderen Bedienteil.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
War ein Gedankensprung wegen den Äppels. "Altes Land" verbinde ich irgendwie mit Buxtehude. Auch noch einen Guten Morgen ...
-
Keine Beleuchtung im Armaturenbrett
Elektrik - "Brückenschaltung" Fahrlicht Kontrolllampe | Saab-Cars
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ausbüxen nach Buxtehude sozusagen. Viel Spaß bei den großen Vögeln.
-
Tür einstellen
Tür hinten höher stellen scheint am Scharnier nicht so vorgesehen zu sein. Da müssten die säulenseitigen Schrauben gelöst und das Scharnier vor oder zurück geschoben werden. Wenn ich mich eben nicht völlig verguckt habe kommt man bei montierter Tür aber da nicht dran. Wenn Du die geöffnete Tür hinten anhebst, spürst Du dann Spiel in dem System (Verschleiß)? … heißt sie schrammelt am Schweller? Oder hilft vielleicht schon Schloß/Schließzapfen einstellen?
-
Keine Beleuchtung im Armaturenbrett
Um die „Licht an“-Lampe zu aktivieren muß ein Stecker am Lichtschalter gebrückt werden. Hast Du das bereits gemacht? Wenn ich mich richtig erinnere gibt es nur einen „leeren“ 2er-Stecker an dem Kabelstrang zum Schalter. Eine genauere Anleitung ist aber irgendwo im Forum.
-
Keine Beleuchtung im Armaturenbrett
Hättste ma LED geschrieben, dann wäre „Polarität beachten“ sicher schnell gekommen. Aber alle Lämpchen verkehrt herum, das ist ja wie ein Vierer im Lotto. Kein Trick, etwas „sanfte Gewalt“. Das sind Stecker mit etwa 10mm Stiften. Beidseitig vorsichtig hebeln, dann sollten die eigentlich herauskommen. Und was „Kombiinstrument doof gemacht“ angeht, keine Ahnung. Auf die Idee an der Elektrik zumzufummeln ohne die Batterie vorher abzuklemmen bin ich noch nicht gekommen. Aber lieber die Sicherung geschrottet als die blaue Leiterfolie …
-
Keine Beleuchtung im Armaturenbrett
Vor der Wechselaktion hat eine Tacholampe noch geleuchtet? Tachobeleuchtung und Beleuchtung von Aschenbecher/Zig.anzünder und Heizung laufen original alle über den Dimmer. Hast Du an dem rumgedreht? Das wäre dann die einfachste Lösung. Falls das Kombiinstrument noch auf dem Tisch liegt könntest Du den Dimmer mal überbrücken, der wird auch gerne mal als problematisch beschrieben. Laut dem Schaltplan , S.192 des pdf, laufen die Beleuchtung über die gemeinsame Sicherung 23, zumindest für die Modelljahre `89/`90. (Offenbar anders als bei patapayas `88er)
-
Zigarettenanzünder wechseln
Der Tacho kann drinbleiben, das ist die gute Nachricht ... https://www.saab-cars.de/threads/armaturentafel-ausbauen-im-900-1.31308/ , siehe auch die "Anleitung" im zweiten Beitrag.
-
Die grüne Saabine
Plus den entsprechenden Platz. (Und bevor jetzt irgendwelche Fragen kommen, Nein, das ist leider nicht meine Halle ... )
-
Zigarettenanzünder wechseln
Die Vorgehensweise sollte eigentlich richtig sein. Der Einsatz wird durch die Sicherungsscheibe festgeklemmt. Dazu sollte er aber durch „etwas Gewalt“ nicht allzu krumm sein. Kannst Du ein passendes Rohrstück über den Anzünder schieben und damit den Ring ringsum gleichmäßig draufschieben? (Wird wohl ein ziemliches Gefummel sein im eingebauten Zustand ) Wechsel des Lämpchens übrigens durch den Radioschacht, also nicht den Anzünder ausbauen sondern das Radio.
-
Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten
Das kommt dann ab S.15. Zündungsplus ist aber nichts Saab-spezifisches. Meintest Du das?
-
Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten
Hast Du die US-Version? Denn die gibt es nur da. Und wenn Sicherung 13 durch ist könnte dies den Ziggi-Anzünder erklären. Wenn das Radio original verkabelt ist hängt es an einer anderen Sicherung . Es gibt eigentlich nicht „das“ Zündungsplus. Falls das Zündschloß den Kontakt nicht freischaltet würde so ziemlich gar nichts mehr funktionieren. Aber die Unterverteilung von „Zündungsplus“ im Sicherungskasten läßt sich doch recht einfach mit einer Prüflampe testen. Kennst Du den Schaltplan? https://www.zemekoni.org/files/Saab%20Service%20manuals/3.2%20-%20Electrical%20system,%20system%20diagrams.pdf Auf S.14 (Fuses) ist es beschrieben.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Oh, ein Pöt .... Denke schon, also wenn Du Tomaten mit Ketchup-Geschmack magst ...
-
9-3 Cabrio und 17Zoll
Welche Höchstgeschwindigkeit steht in den Papieren? Danach richtet sich der Speedindex. Y steht doch für "300 km/h". Das wird vermutlich etwas übertrieben sein.
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Zweiter Freitag im August => Urlaubs-Stammtisch für die Daheimgebliebenen + Wieder im Wichtel, in der Motorworld. Also Freitag, 11.08., 19.00Uhr Graf-Zeppelin-Platz, 71034 Böblingen Es ist auf "SAAB" reserviert, und der Regen ist abbestellt .... Anfahrt von der A81, Abfahrt Böblingen/Sindelfingen: -Rechts Richtung Böblingen -an der ersten Möglichkeit wieder rechts auf die Flugfeldallee (am runden Motorworld-Turm/ Harley-Davidson-Händler) -und sofort links auf das Motorworld-Gelände. Zum Parken vor den Hallen fährt man links durch die Schranke neben dem Tesla-Ladepark. Bis zu drei Stunden werden vom Lokal abgestempelt, darüber hinaus 1€/h (, das gilt aber nicht für den großen Schotterplatz. Dort hat die Stadt ihre Parkscheinautomaten aufgestellt). Ansonsten wäre freies Parken auf der Flugfeldallee entlang des Sees möglich, oder auf den P+R-Parkplatz neben dem Bahnhof (Konrad-Zuse-Straße). Der Flugverkehr auf dem ehemaligen Flughafengelände ist schon lange eingestellt, Luftschiff fällt also aus. Aber falls es für jemanden eine Alternative ist, der S-Bahnhof Böblingen ist nur wenige Gehminuten entfernt. Und wer noch nicht da war, oder mal wieder durch die Hallen streifen möchte, die Motorworld hat bis 20.00Uhr geöffnet (, die Gastronomie länger …).
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
SM US-Version https://www.pinterest.de/pin/324681454364779918/
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hab dann vorgezogen die Stellung zu wechseln. Und kaum hatte ich das Rheinland hinter mir gelassen kam dort die Sonne durch … Den Kennzeichen nach zu urteilen führt die A3 wohl durch Holland.- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Diesen Tesla hab ich eben auf der Autobahn überholt. Er hat hinten Aufkleber die auf die 1 Mio. Meilen/ 1,6 Mio Kilometer hinweisen. Für mich? Von allem etwas, und dann noch was obendrauf. Einen Abschluß, der den Namen „Fließheck“ wohl verdient. Und dann zwei Abrisskanten. Für die dritte Bremsleuchte nicht ein Leuchtband von links nach rechts, sondern gleich zwei (der Wagen hatte kein Licht an). Und nachdem alle Linien dynamisch nach hinten fließen besteht der hintere Stoßfänger optisch aus Rechtecken. Aber der Wagen ist nicht für mich entworfen. Wenn er seine Verkaufszahlen erreicht haben die Macher ja alles richtig gemacht.- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Auch guten Morgen. Immerhin kannst Du das Wetter erkennen. Ich seh hier durch den Regen gar nix ....- Seitenscheibe links 3-Türer undicht
Das stimmt natürlich. Aber die Verbindung ist so stabil das eher das Gummi neben der Klebenaht reißt. Sekundenkleber haben wir in meinem alten Lehrbetrieb für solche Zwecke benutzt, und wegen undichter Verbindungen sind keine Wagen zurückgekommen. Flexiblen Sekundenkleber kenne ich keinen, aber eigentlich ist es so wie Du sagst, „was man halt da hat“. Hier war wichtig das in dem senkrechten Bereich der Heckklappe kein 3cm Spalt bleibt. Das könnte undicht sein …- Seitenscheibe links 3-Türer undicht
Seitenscheibe??? Die Dichtung ist über die Jahre geschrumpft. Und bist Du Dir mit dem „Alu“ als Profil sicher? Ich kenne da eigentlich nur dünnen Stahl, und der gammelt irgendwann auch. Der Stoß gehört unten in die Mitte, wie Flemming schon angemerkt hat. Und zwar so, dass die beiden Enden ineinandergesteckt sind. Da kann man auch mit etwas Sekundenkleber nachhelfen. Vorschlag: Reiß die Dichtung komplett raus, kümmere Dich um eventuellen Rost am Flansch, und fange unten in der Mitte zu beiden Seiten an die Dichtung wieder aufzustecken. Das ist eigentlich die falsche Vorgehensweise. Sie wird zu kurz sein, aber versuche sie erst nach den Ecken, wenn es wieder nach oben geht, in die Länge zu ziehen. Alternative: Besorge Die ein Stück ähnliche Dichtung (Schrott/ Schlachter/ …) und flicke damit den Zwischenraum. Auch hier hilft Sekundenkleber um das Gummi zu verbinden. - 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.