Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Die Nr.3 ...
  2. Hilft leider nicht bei den eigentlichen Problem des ungleichmäßigen Bremsens, aber ich stell mich mal hinten an in der Reihe derer die das Prinzip nicht so ganz nachvollziehen können. Das Plättchen mit den Zähnen kann sich um den eingepressten Zapfen nur drehen. Das System Stift, Scheiben und Feder hemmt diese Bewegung etwas. (Alle Bezeichnungen aus #8 übernommen.) Der Ausleger der Feder hat, bezogen auf den Stift, immer dieselbe Position. Das sollte dann die eigentliche Nachstellung sein. Aber ohne Verbindung zum „festen“ Teil der Bremse passiert bis hierhin gar nichts. Da muß ein Stift sein der, wie Du sagst, in den Schlitz greift.
  3. Mein Eindruck. „Generell“ läßt sich nicht so leicht abschätzen. Die Retro war flächenmäßig deutlich verkleinert. In der Hälfte der Hallen fanden zeitgleich Messen mit anderen Themen statt. Das Publikum war dadurch sicherlich ein wenig durchgemischt. Mit der reinen Anzahl der Besucher scheinen die Veranstalter aber zufrieden zu sein (laut Presse). Der Stand ist nicht mit Fans überrannt worden, das wird auch niemand ernsthaft erwartet haben. Auffällig fand ich aber die vielen Leute die davor stehen blieben, mit ihren Begleitern über die jeweiligen Autos diskutierten und auch `ne Menge Fotos geschossen haben. Das habe ich so die letzten Male nicht bemerkt. Und es haben sich auch genug „Mutige“ auf den Stand getraut so das keine Langeweile aufkam. Den Dank möchte ich noch ausweiten auf die Anderen die sich nebenbei (Im Sinne von: neben den normalen Verpflichtungen im Leben) um Konzept, Gestaltung und Organisation vom Stand gekümmert haben. Dienstag/ Mittwoch Aufbau, Standbetreuung Donnerstag bis Sonntag und der Abbau nach Messeschluß war ja nicht alles. Da gehört noch ein wenig mehr Vor- und Nachbereitung dazu.
  4. Letzter Tag der Retro 2022. Aufräumen ... ..., uuund Feierabend. Bis zum nächsten Mal ....
  5. jo.gi hat auf hb-ex's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke! Von diesen neumodischen Autos hab ich echt keine Ahnung ...
  6. jo.gi hat auf hb-ex's Thema geantwortet in 9-3 II
    Blöd. Hat die LiMa blockiert und den Riemen gebremst? Oder warum war mit der Servolenkung nix?
  7. 1 und 8 könnten irgendwelche Abstandhalter für Zündkabel sein ???
  8. Ich nehme mal an das der Wagen von Anlassertauschen bis nach Hause gefahren ist. Sonst hätte ihn die Werkstatt ja wohl nicht vom Hof gelassen. Zappenduster? Also keine Kontroll-Lampen, ev. auch keine Innenbeleuchtung? Dann wäre der erste Griff wohl an die Polklemmen der Batterie. Alles fest? (Klaus war schneller. )
  9. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Daraus: Werden Tunten jetzt auch schon gegendert ...
  10. Halle 7, Standfläche B33. Also mittendrin ...
  11. Die pennt ja jetzt schon. Hast Du sie so rumgescheucht?
  12. jo.gi hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja wenn … Aber wie wahrscheinlich ist dieser optimale Fall? Nicht jeder hat ein Teilelager oder entsprechende Kontakte. Nach meinem Auffahrunfall letztes Jahr war ich froh überhaupt irgendeinen einigermaßen intakten Stoßfänger zu bekommen. Unlackiert, für`s Coupé und insgesamt deutlich „benutzter“ als der ursprünglich montierte. Das der Lackierer versucht hat die Macken dann bestmöglich zu kaschieren kann man natürlich als Wertverbesserung sehen, demgegenüber steht aber auch die Wertminderung als Unfallwagen. Und die Aufwendungen für Suche, Anpassung an CV und den Kaufpreis (privat, ohne Rechnung) werden an mir hängenbleiben. Das wird in dem Fall hier aber hoffentlich anders sein. Hutzelwicht schrieb dies im Zusammenhang mit „nach Gutachten abrechnen“. Wie das gehandhabt wird wenn der Wagen in einer Werkstatt instandgesetzt wird, keine Ahnung. Mein Fall ist auch noch nicht durch. Das läßt sich hoffentlich durch Einstellen wieder richten. Vielleicht waren die Schrauben an Schloß oder Scharnier für den Normalbetrieb zwar fest genug angezogen, haben sich durch den Schlag aber etwas verschoben. Nach den Schilderungen standst Du ja wohl fast senkrecht zur Straße und es hat sich nichts verhakt als der Transporter das Heck gestreift hat. Da stehen die Chancen gut dass die Struktur nichts abbekommen hat. Aber erstmal muß der Stoßfänger ab …
  13. Auch wenn ich hier nicht zur Alteisenfraktion gehöre, paßt der Verdacht „Selbstnachstellung“ zu den Symptomen? Wenn eine Seite eher greift würde ich den Effekt „zur Seite ziehen“ eher beim leichten Bremsen erwarten. Wenn beim scharfen Bremsen auf beiden Seiten dann die Beläge an der Trommel anliegen sollte die Hydraulik den Druck doch eigentlich gleichmäßig verteilen. Oder denke ich da so falsch? Irgendwie würde ich hier eher die Beläge anschauen (unterschiedlich, verölt, verglast, …). Paßt die Achsgeometrie?
  14. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein kurzer Rundgang, oder besser Rundflug, durch die Produktion in der neuen Fabrik. Unabhängig von Elektro oder Tesla, interessant sind das riesige Druckgußbauteil für den Heckboden oder der Purzelbaum durch die KTL-Badewanne.
  15. jo.gi hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du meinst dass hier ohne Lackierarbeiten instant gesetzt werden kann? Warum? Die Stoßfängerhülle, wenn sie denn repariert werden kann, aber auch eine andere, wird lackiert werden müssen. Die Seitenteile wegen Farbangleichung vermutlich ebenfalls. Der Streifschaden oberhalb der Rückleuchte sieht nicht aus als ließe er sich rauspolieren. Die beschriebene Delle unterhalb der Leuchte läßt sich auf dem Bild nicht gut erkennen, wäre aber an einer blöden Stelle weil dort mehrere Bleche zusammenkommen. Ob der Stoßfänger-Träger etwas abbekommen hat, ob das Abschlußblech doch etwas eingedrückt wurde, das läßt sich erst nach dem Zerlegen feststellen. Aber das ist „nur“ Sachschaden. Wichtig ist das niemand dabei ernstlich verletzt wurde. Der Wagen wird in eine Werkstatt gebracht, und die wissen hoffentlich damit umzugehen. Der Rest ist nur ärgerlich …
  16. Stimmt wohl, 1000km am Streifen fahren nicht viele. Wie lang hast Du an reiner Fahrzeit das letzte Mal von Stuttgart nach Südfrankreich gebraucht? Ja, kann man und wird man. Dieser strassenzugelassene Prototyp entstand wohl parallel zu den Arbeiten an den bereits käuflichen und kommenden Serienmodellen. Zumindest habe ich während der EQS-Entwicklung davon nichts mitbekommen (Scheuklappen). Ohne Zwang der Serientauglichkeit wurde mit dem EQXX gezeigt was heute möglich ist. Und das dieser Prototyp unerschwinglich wäre ist nicht verwunderlich, Käuflichkeit stand nicht im Lastenheft. Aber ein paar Dinge findet man bereits in kleinerem Umfang in Serie (Bionic-Mesh-Design, siehe weiter unten), einiges wird vermutlich in ähnlicher Form in zukünftigen Serienautos zu finden sein (Antriebseinheit) und anderes ist wohl eher wenig praxistauglich (Solardach das die Sicht nach hinten verhindert). Falls es jemanden interessiert, hier ist ein Video wo etwas mehr von dem Wagen gezeigt wird. Kostet allerdings `ne halbe Stunde Feiertagszeit (Ton kann man ja abschalten ). Die ganze Infotainment-Nummer finde ich persönlich ziemlich gruselig. Das ist aber ja mehr „Zeitgeist“ und hat nichts mit Elektromobilität zu tun. Spannend, aus Rohbausicht, sind aber die Maßnahmen zur Gewichtsreduktion (so ab Min.18). Das Zusammenfassen großer Baugruppen, hier der Heckwagen, in nur einem Gußteil kannte man bislang eher von Matchbox. An solchen Konzepten wird auch weitergearbeitet, Tesla setzt bereits Ähnliches ein. Die Bionic-Konsole (Min.21) wollte ich sowieso mal zeigen sobald ich sie mal in die Finger bekomme. Für einen altmodischen Blechklempner ist das ein vollkommen abgefahrenes Bauteil. Für die Entwicklung wurden Computerprogramme aus der Videospielszene eingesetzt. Auch wenn man den Eindruck hat Neuerungen beim Automobil betreffen heute nur noch Software und „Konnektivität“, beim „Blech“ wird ebenfalls weiterentwickelt. Sieht bloß kaum jemand.
  17. Aus eigener Erfahrung, glücklicherweise nur mit leichtem Sach- und keinem Personenschaden, hierfür: ein gesondertes . E-Motoren haben halt keine Selbsthemmung ...
  18. Zahnsegment und Motor sind jetzt geordert. Mal sehen ...
  19. Noch `ne Nachfrage. Das gesamte Gestänge wird Cabrio-spezifisch sein. Ist das Zahnsegment denn mit dem in anderen Karosserieformen identisch? Dann könnte ich das Gesuch auf dem Marktplatz vielleicht erweitern.
  20. Ist wie im richtigen Leben. Fensterheber VO LI CV. Die Diagnose ist wohl ziemlich eindeutig. Aber Zahnschmerzen kommen immer zu einer ungünstigen Zeit …
  21. Hoffentlich sind alle noch vor dem Schnee gut vom Vorbereitungstreffen nach Hause gekommen. Wenn der Regen auf der Rückfahrt auch als weißes Zeug runtergekommen wäre, … prost Mahlzeit. Radkästen und Unterboden sind jetzt jedenfalls gut abgespült …
  22. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei mir sind es etwa 4km. Aber Du hast recht, das ist schon luxuriös. Ja, Gassigehen ist im Moment … anders.
  23. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  24. jo.gi hat auf Rob67's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht schwer, siehe #3. Nimm die neuen Leuchten und halte sie ans Auto, dann sollten Schraube und Muttern leicht zu finden sein. Die beiden Muttern nicht ganz abschrauben, bzw. vorher auf die neuen Leuchten schrauben. Erleichtert die Montage, die Gewinde stecken in Schlitzen am Kotflügel.
  25. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Böen im Rücken haben schon ohne ganz gut beschleunigt. Und dafür gesorgt das der Regen auch überall hinkam …

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.