Alle Beiträge von jo.gi
-
Benzinpreise
Ist der Markt wirklich so sprunghaft (Berufsschule ist schon so lang her)? Ich zähle hier 8 Preisanpassungen in 5 Stunden für E10 an einer beliebigen Tanke hier in der Gegend. Hätte in BWL mal besser aufpassen müssen …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Scheinhutzel auf Lummerland. Paßt .... Viel Geburtstag zum Glück noch, .
-
Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht
Kenn ich, im Nachbarland ist auch oft der Strom ausgefallen. Ich habe grade einen Flashback nach dem anderen. Danke für die Bilder. Landschaft, Souk, Essen,… (ok, bei den Hotels nicht. Solche konnte ich mir damals nicht leisten). In den 30 Jahren hat sich nicht viel verändert in der Gegend.
-
Benzinpreise
https://www.zukunft-mobilitaet.net/171117/analyse/gefahrene-geschwindigkeiten-auf-autobahnen-ohne-tempolimit-verteilung-deutschland/?nowprocket=1
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin Das ein Tag schon sooo früh anfangen kann … Noch`n Kaffee , dann ein (geplanter) Transport ins kranke Haus. Und dann das erste von mindestens zwei 3h-Blablas via Bildschirm. Ich mag keine Mittwoche …
-
901 Frontlautsprecher, 2-Wege
Die Art und Weise der Befestigung ist sicher weit verbreitet, vielleicht sogar Standard. Die Klammern selbst werden aber eher nach Kundenanforderung gefertigt. (Auszug aus einem alten Katalog (`06) der Fa. Raymond) Jedenfalls wüßte ich nicht wo ich an der Ladentheke „acht Lautsprecherklemmen der Größe M“ bekommen würde.
-
901 Frontlautsprecher, 2-Wege
Das sind vermutlich die Klammern die Du meinst. Falls Du über `ne Suche hier keine bekommst vielleicht ein Gewinde auf die kreuzförmigen Pins schneiden, plus Mütterchen?
-
Benzinpreise
600l? Das läuft wohl nicht mehr unter „verzweifeltem Mundraub“. Da gehört schon Vorbereitung dazu. Müssen jetzt LKW-Tanks auch mit Überwachungskameras ausgerüstet werden?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wa aleikum asalam. Die Wüste lebt. Dann genieße Dein Wochenende mal. Ist ja nur kurz.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach Der Blick auf die Spritpreise läßt grade auch meine Motivation steigen sich langsam (haha) mal um eine neue Batterie für den Stromer zu kümmern. Allerdings kann ich „dem Wahnsinn“ noch ganz gut mit dem Fahrrad aus dem Weg gehen. Dir gute Reise, und eine schöne Zeit in JOR.
-
Tesla...
Lustig. Das Fuhrparkmanagement, dem Artikel nach zuständig dafür „Prozessabläufe zu optimieren“, beschwert sich über einen Prozess Vertrieb der „für den Hersteller wirtschaftlich sein“ mag. „(…), noch dazu, wenn man gewohnt ist, als Großkunde behandelt zu werden“. Kann es sein das Tesla Großkunden genausowenig Prozente gewährt wie Privatkunden? Allerdings, die Kritik an fehlenden Verzurrmöglichkeiten finde ich berechtigt (als Privatmann).
-
Mittelarmlehne nachrüsten
Die kaufen sowas auch nur zu. Und wenn die Abnahmemenge groß genug ist darfst Du auch die Geschmacksrichtung bestimmen. Aber wenn ich das richtig verstanden habe wurde hier die Mutter nur bei Sonderwunsch Armlehne eingebaut. Also brauchst Du eine die nachträglich „von vorn“ montiert werden kann. Die Standard-Käfigmuttern brauchen Zugang „von hinten“.
-
Mittelarmlehne nachrüsten
Die allermeisten dieser Muttern werden nicht in das vorhandene Loch passen. Vor dem Bestellen bitte die Lochgröße, bzw. die Möglichkeit dieses anzupassen, überprüfen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ja, so rund 5km. Darüber wird`s dann dünn.
-
Mittelarmlehne nachrüsten
Wenn das Loch 8x13mm misst werden es wohl solche sein: https://shop.kvt-fastening.at/de/itemgroup/8970.html Montage ist bildlich dargestellt. Demontage vermutlich in umgekehrter Reihenfolge. Aber ob die Firma auch „haushaltsübliche“ Mengen abgibt? Vielleicht senden sie ja vier Musterexemplare zu. Siehe auch: https://www.saab-cars.de/threads/montage-mittelarmlehne.40791/page-3
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Das ist jetzt aber mal sowas von offtopic ...
-
Benzinpreise
Diesel 1,989€, damit 11 Cent teurer(!) als E10. Und das an der eigentlich billigsten Supermarkt-Tankstelle in der Gegend. Nicht schlecht …
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
So etwas wie Nettolistenpreis -bis 40k€ 6000€ 40-64k€ 5000€ darüber nix? Ein E-Auto-Neupreis von 20.000€ ist heutzutage (leider) doch praktisch illusorisch, die Technik ist teuer. Selbst bei den Verbrennern ist das Angebot in dem Segment ja ziemlich dünn. Danke für den Link in #1334, so große Zahlen wie 4,6Mrd sind immer so einschüchternd. Aber knapp 2,6Mrd€ für die im Text aufgeführten Marken sind immer noch `ne Menge. Die Differenz ging wohl an Hybride.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Wo hast Du das denn gelesen? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/elektroauto-foerderung-umweltpraemie-bafa-altmaier-101.html
-
Batteriesockel Turbo
Eine Kantbank ist ohne Zweifel was Tolles. (Aber selbst die 120cm Breite, auf die ich Zugriff habe, waren schon öfter mal zu wenig. Viel mehr fehlt eine entsprechend große Schlagschere. Aber wo anfangen, und wo aufhören für den Privatgebrauch?) Aber warum hier schweißen. Die Ecken können für diese Anwendung ja offen bleiben. Und wenn man schon eine Form konstruieren möchte, im Internetz gibt es eine ganze Reihe Firmen die Zuschnitt nach Maß und Kantungen aus vielen Materialien anbieten, auch in Wannenform. Wenn dann auch das persönliche Erfolgserlebnis fehlt, für die aufgerufenen Kurse kann man das nicht selber machen.
-
Batteriesockel Turbo
Wenn es nicht original sein muß sondern nur funktionieren soll würde ich hier auch mal bei anderen Autos schauen. Als beliebiges Beispiel: https://www.vdh-racing.de/escort-mk1-blech-teile/615-bodenblech-vl.html Schlimmstenfalls muß es noch etwas passend schnitzen.
-
Stammtisch Rostock
Erstmal Willkommen. 80 Einheiten für die Hütte? Puh. Und ich dachte ich lebe in einer Gegend mit unverschämten Preisen. Da noch niemand(?) was zu den Eingangs-Fragen geschrieben hat: -Pollenfilter Videos kenne ich nicht, aber die helfen bestimmt beim Finden der Lage im Auto. Zwei Clips vom Deckel ziehen, alten Filter rausziehen (Einbaurichtung merken), Gehäuse eventuell säubern, Ablauf inspizieren (#686), neuen Filter einschieben und Deckel wieder festclipsen. (Was vergessen?) Ansonsten würde es mich wundern wenn bei einem Stammtisch nicht jemand mal eben unterstützt. -Unterdruckschläuche: Kein Fehler die zu tauschen wenn das Alter nicht bekannt ist. Und wenn der immer wiederkehrende Tip berücksichtigt wird immer einen nach dem anderen zu tauschen auch keine Schwierigkeit. (Ich schneide die Alten mit `nem Teppichmesser an den Enden längs ein, dann lassen sie sich einfacher von den jeweiligen Anschlüssen lösen. Wenn bei der Aktion ein spröder Plastiknippel abbricht könnte es doch blöd werden.) Ach so, Flemmings Bemerkung in #683 bezog sich auf die Angabe in Deinem Profil. Die Kombination 900I und TiD wäre seeeeehr ungewöhnlich. Was für ein Motörchen ist denn verbaut? (Die Angabe hilft bei vielen Fragen.)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was Du zum Ausdruck bringen möchtest wird klarer. Aber ich fürchte die „bewegten Bilder“ eignen sich nicht wirklich zum Untermauern. Und auch nicht zum Vergleichen. Die Superzeitlupenaufnahmen sind spektakulär. Aber noch beeindruckender finde ich Aufnahmen in Echtzeit. Das alles passiert in Bruchteilen von Sekunden. Das die Autos nach einem Crashtest kaputt sind, und zwar völlig wenn es sich nicht um Tests zur Versicherungseinstufung handelt, liegt in der Natur der Sache. Es geht ja um die Auswirkung auf die Insassen. Die beiden Filme sind im Abstand von 10 Jahren entstanden. In dieser Zeit hat sich bei den Tests einiges getan. Was das bedeuten kann zeigte sich ja aktuell beim Abschneiden der Renault Zoe im Euro NCAP. Der „Fall“ von 5 auf 0 lag nicht nur an der Überarbeitung des Modells. Und es sind Tests aus unterschiedlichen Teilen der Welt. Als Beispiel sei der Seitenaufprall genannt. Wenn man Wikipedia Glauben schenken darf hatte der Rammwagen im Euro NCAP 2009 (9-5) noch 950kg bei 60km/h (heute 1400kg). 2019 beim chinesischen C-IASI sind es 1500kg bei 50km/h. Das dann der Zerstörungsgrad unterschiedlich ist müßte nachvollziehbar sein. Nicht vergleichbar sind auch die Frontalaufpralle jeweils zu Anfang der Filmchen. Beim 9-5 sind es 40% Überdeckung auf eine deformierbare Barriere, die Längsstruktur im Motorraum wird hier getroffen und kann ihrem Job nachgehen. In China sind es 25% Überdeckung auf eine starre Barriere (Small overlap), also genau am Längsträger vorbei. (Da muß der Scheinwerfer alles ausbaden ….) Beides vermutlich mit 64km/h. Trotzdem nicht vergleichbar. Und, wie schon erwähnt, wie die Autos hinterher aussehen ist egal. Wichtig sind die Belastungen der Insassen. Der 9-5 muß deswegen sicher nicht als unsicher gelten, den heutigen Ansprüchen in Crashtests wird er aber nicht mehr genügen. Noch drei OT-Bemerkungen zu diesem Small Overlap Test: -Beim oft zitierten Euro NCAP ist der (noch(?)) kein Bestandteil für die Sterne. -Bei den Herstellern laufen dafür Hunderte von Simulationsläufen um eine Tendenz aufzuzeigen. Kleinste Änderungen in Parametern haben da unvorhersehbare Ergebnisse. Leichte Abweichungen von der Gradeausstellung der Lenkung lassen das Vorderrad mal nach innen, mal nach außen ausbrechen und damit mal gut und mal gar nicht auf die A-Säule treffen. Man kann sich vorstellen dass dies einen großen Unterschied macht. Und nach den ersten Realcrashs sieht die Sache nochmal ganz anders aus, und die Rechenergebnisse müssen angepaßt werden. Was mich aber erstmal erstaunt hat ist der Einfluß des Felgendesigns und der Stellung beim Aufprall. Am Beispiel einer klassischen 3-Speichenfelge von Saab, das Verhalten des Autos ändert sich in dem Test dramatisch je nachdem ob dann grade eine Speiche oder ein „Loch“ vorne steht. -Achtet mal in dem chinesischen Film in #22560 auf die Innenaufnahme ab 0:17min. Da sieht man sehr schön ein großes Problem. Und das gilt für alle Hersteller. Beim Ablenken des Autos durch die Barriere verharrt der Kopf des Fahrerdummies einen Moment und bewegt sich dann relativ zum Auto diagonal Richtung A-Säule. Die Airbags in Lenkrad und Dachrahmen zünden wie vorgesehen. Und was macht der Kopf? Der fliegt genau zwischen die Luftsäcke … Als Entwickler mag ich den Test nicht. Falls sich jemand für die aktuellen Unterschiede in den Testszenarien für die verschiedenen Märkte interessiert, hier gibt es eine Übersicht der Firma carhs: https://online.flippingbook.com/view/102613/22/, so ab Seite 22 sind Bilder. Und nein, von den Texten versteh ich auch nur einen Bruchteil … .
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was meinst Du? Aufnahmen von Crashtests sehen ja immer ziemlich spektakulär aus. Grade beim Small Overlap Test am Anfang des Videos ist es echt schwer ein gutes Bild abzugeben. Gibt es hier auch eine Auswertung (Insassenbelastung)? Nur anhand der Bilder könnte ich keine Bewertung abgeben. Der gezeigte Wagen teilt sich die Plattform mit einem VoIvo der eigentlich ganz gut abschneidet. Das heißt erstmal nichts, das Gesamtpaket entscheidet. Aber auch der chinesische Markt stellt immer höhere Ansprüche.
-
Relais seatbelt-warning fehlt
Danke, der kommt aber nicht aus dem Bentley. Ich wollte in #42 nur darauf hinweisen das die vielen Schaltpläne in dem dicken roten Buch nicht alles abdecken, sondern nur die Ami-Versionen. Bei meinem Wagen liegt neben der Bedienungsanleitung glücklicherweise auch ein Poster mit den Stromlaufplänen für genau dieses Modell/MJ bei.