Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf witthohn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und laut den Montageanleitungen müssen diese Löcher extra nachträglich gebohrt werden.
  2. Immer? Ich frage für ein MJ92, die Bedienungsanleitung sagt dazu nämlich "Nö".
  3. Falls man den nicht selber basteln möchte, sowas funktioniert z.B. sehr gut: https://www.polo-motorrad.com/de-de/hi-q-tools-feder-ziehhaken-60170600201.html
  4. jo.gi hat auf witthohn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich denke wirklich dass die beim Kombi ab Werk verbaut sind und nur bei der Limousine nachträglich eingebracht werden müssen. Aber warum? Keine Ahnung.
  5. jo.gi hat auf witthohn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe #53 leider erst nach dem Absenden gesehen. Aber wirklich empfehlen will ich das nicht nennen. Empfehlen würde ich nur es erstmal mit dem Hammer zu versuchen.
  6. jo.gi hat auf witthohn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok, das was Du auftrennen möchtest ist für mich „nur“ eine aufgesetzte gefaltete Konsole. Da hätte ich auch weniger Bauchschmerzen. (Ich mach Karosseriekonstruktion beruflich und hab bei „Längsträger“ ein anderes Bild im Kopf. ) Wenn Du da tatsächlich rangehen willst könntest Du die oberen beiden Schweißpunkte ausbohren und die obere Lasche nach hinten biegen. Dann müßte das Loch im Abschlußblech, was komplett quer durchläuft, größer gemacht werden um die Hülse nach hinten rausziehen zu können. Neue Hülse rein und alles wieder zuschweißen. Die unteren Punkte der Konsole zu lösen wird nicht weiterhelfen, dieses Abschlußblech wird dort geschlossen sein. Nur so richtig gefallen will mir die Vorgehensweise noch nicht.
  7. jo.gi hat auf witthohn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erster Gedanke beim Betrachten des Bildes: Hartholzklotz mit Nut oder Loch als Freiraum für den Schraubenkopf versehen und zusammen mit `nem Vorschlaghammer von hinten gegenhalten. Eine zweite Person wäre dafür sicher hilfreich. Auf das Gewinde innen 1-2 Muttern plus U-Scheiben aufschrauben damit die Schraube nicht krumm geklopft wird. Und zwar so dass etwas Luft zum Blech bleibt. Und dann mit einem richtigen Hammer, vielleicht so 1000gr+, versuchen die Schraube zu lösen. In den Montageanleitungen wird die Schraube durchgesteckt, sie wird also „nur“ durch Gammel in der Hülse gehalten. Rostlöser wird nicht schaden. Aber wenn Du gedanklich schon beim Sezieren des LT bist ist dies vielleicht bereits probiert worden. Was da geplant ist verstehe ich noch nicht richtig, aber das Auftrennen des Längsträgers würde ich mir dreimal überlegen. Oder meinst Du das querlaufende Abschlußblech? Wieviel Zugriff gibt es denn durch das Loch durch das die Photos in #13 entstanden sind? Falls der Schraubenkopf abgeflext wird, und auch das Gewinde soweit wie möglich gekürzt wird, könnte man die Hülse dann irgendwie raushebeln? Mit den Blechen verbunden ist sie ja nicht mehr. Und einige theoretische Gedanken zu der Hülse, ich habe so ein Auto nicht. Vieles davon ist hier früher schon erwähnt worden. Ihre Aufgabe ist sicherlich zu verhindern dass das Blechprofil beim Verschrauben zusammengezogen wird. Auf den Bildern in #13 hat die Hülse dieselbe Farbe wie die Blechinnenseite. Beim Kombi scheint sie aus irgendwelchen Gründen also bereits ab Werk in dem Heckabschlußprofil zu sitzen. Das keine Schweißpunkte erkennbar sind heißt nichts, es noch weitere Schweiß-/Löt-/Fügetechniken. Beim Sedan scheint das Profil schmaler zu sein (lt. Montageanweisung kürzere Schrauben). Aus irgendwelchen anderen Gründen ist die Hülse dort nicht ab Werk verbaut und muß bei der nachträglichen Montage einer AHK eingesetzt werden. Warum wird überhaupt durch ein Profil geschraubt? Um einen Hebel gegen das Verdrehen des Stoßfängers zu bekommen wenn die vertikalen Kräfte beim Hängerbetrieb wirken.
  8. jo.gi hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    https://die-technikfans.de/community/musik/philips-auto-mignon/
  9. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Merhaba Sandbleche sind schon cool. Damit sieht selbst ein Kleinbus abenteuerlich aus. So als könne man damit in ferne Länder fahren. Auch an der Tanke ... Wirf doch mal ein paar frische Bildchen in die Runde.
  10. jo.gi hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So eine „Apparatur“ liegt hier auch noch rum. Das erinnert mich daran dass es mal einen Plan gab ein dazu passendes Auto zu suchen … (Also einen Benziner in den noch beide Tankrüssel passen, um wenigstens den Anschein eines Bezugs des Beitrags zum Ausgangsthema zu erwecken.)
  11. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach Weiß ist doch keine Farbe … Für wüste Gegenden würde ich ja ludengoldmetallic empfehlen. Das paßt sich harmonisch in die Landschaft ein und ist sehr pflegeleicht. Egal ob frisch gewaschen oder nicht, man erkennt kaum einen Unterschied.
  12. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Etwa 18kg laut Präzisions-Sitzwaage. (Hätte ich jetzt schwerer eingeschätzt.) Allerdings ist das Eichsiegel 1987 abgelaufen. Beheizte Spiegelgläser hätten ein Symbol aufgedruckt, ähnlich einer heizbaren Heckscheibe.
  13. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Halte durch ...
  14. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach Ein frohes Neues euch allen. Und nächstes Jahr wird alles besser ....
  15. Nur für`s Protokoll, weil ich grade dran war: Hier (CS, `92) war Grün = Steuerbord = Rechts.
  16. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Au ja, ... Tach Puh, ich glaube ich sollte doch wieder arbeiten. Das Haus mag mich nicht. Erst spinnt die Waschmaschine, und dann bricht der Siphon vom Waschbecken einfach so ab. Immerhin, noch hat der Baumarkt ja auf…
  17. So richtig gut isolieren Reifen durch den hohen Anteil an Ruß im Gummi gar nicht. Das ist auch gewollt (Ableitung statischer Elektrizität).
  18. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du bist so gut zu mir ...
  19. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was`n hier los??? Weihnachten, und es schneit? Bleibt aber nicht liegen ... Tach, aus dem Niederbergischen Land.
  20. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eine, wie auch immer geartete, schöne Weihnachtszeit wünsche ich den Mitlesern. Und allen Anderen.
  21. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Merhaba Übertreibe es nicht in dem großen Sandkasten. Ich hoffe Du hast viele tolle und interessante Momente, und immer einen Liter Wasser mehr dabei als notwendig! Viel Spaß ...
  22. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt bin ich ja schon länger im Ländle, aber diese Kombination werde ich wohl nicht mehr verstehen ...
  23. Es mag meiner jugendlichen Unbekümmertheit zuzuschreiben sein, aber ich würde mir über die gesundheitliche Gefährdung in diesem Fall keine Gedanken machen. Außer vielleicht wegen einer Erkältung. Bei der beschriebenen Heizleistung von 100 Kilowatt pro Flamme wären bei mir alle erreichbaren Fenster und Türen sperrangelweit geöffnet. Allerdings kenne ich Deine Kerzen nicht. Und nun zurück zum Sprit …
  24. Kein Fehler in der Auslegung, das ist so gewollt. Nicht nur beim 900, auch bei vielen Modellen anderer Marken, gestern wie heute. Warmluft tritt aus den Defrostdüsen unterhalb der Windschutzscheibe, den Fußausströmern und den Seitendüsen aus. So legt sie sich isolierend vor die „Kältebrücke“ Glas, und macht warme Füße. Zuhause sind Heizkörper (wenn vorhanden) aus dem gleichen Grund ja auch unterhalb der Fenster. Außerdem empfinden viele Menschen es wohl als unangenehm von warmer Luft angeblasen zu werden.
  25. Das kann ich vollkommen nachvollziehen. Landschaft, Mentalität und Kultur ziehen einen schon in den Bann. Vor allem wenn man etwas mehr Zeit dort verbringen kann als die üblichen 2 Urlaubswochen, womöglich in der geschlossenen Hotelanlage. Deine Bilder wecken jedenfalls viele Erinnerungen, auch wenn ich meist etwas weiter nördlich war und nur für wenige Tage in Jordanien.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.