Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Hat das je funktioniert, also solang der Wagen in Deinem Besitz ist? Soll heißen, bist Du sicher das da nicht mal ein anderes Schloß/ eine andere Heckklappe reingekommen ist? Gibt es eigentlich noch die Möglichkeit über Saab/Orio anhand der VIN original geschliffene Schlüssel zu beziehen? So bin ich jedenfalls vor Jahren für relativ kleines Geld an Neue gekommen. Das ist aber doch die „normale“ Abkopplung des Kofferraums von der ZV, je nachdem in welcher Stellung man den Schlüssel aus dem Schloß zieht. Oder haben die Amis da tatsächlich eine Sonderlösung?
  2. jo.gi hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei dem ganzen Bildschirmgedöns sind die Fahrzeughersteller vermutlich noch in der Findungsphase. Im Moment ist es halt hipp alles was geht per berühren, wischen, gestikulieren oder sprechen zu steuern. Was davon wirklich sinnvoll ist muß sich noch rauskristallisieren. Bei den Fußpedalen hat es ja auch lange Zeit gebraucht bis sich die heute übliche Anordnung durchgesetzt hat. (Weiß garnicht ob es dafür wirklich eine Regelung gibt oder ob es eins der ganz wenigen Dinge ist auf die sich die Autohersteller selber einheitlich verständigt haben.) Bei meinem ersten Auto, einem Peugeot 104, war der Hupenschalter nicht im Lenkrad sondern am Blinkerhebel. Und der war auf der rechten Seite, wenn die Erinnerung nicht trügt. Kann man sich dran gewöhnen wenn man das Auto regelmäßig fährt. Bei nur gelegentlichem Gebrauch ist sowas anstrengend bis gefährlich. Bin mal gespannt wann jemand auf die Idee kommt den Warnblinkschalter einzusparen und die Funktion auf irgendein Untermenü zu legen. Wenn man nicht grade dauernd in zweiter Reihe parkt braucht man den wohl seltener als das Wischerintervall. Fensterheberschalter in der Mittelkonsole sind übrigens auch kostenreduzierend. Man braucht den Schalter in der Beifahrertür nicht und spart ein paar Meter Kabel. Vor vielen Jahren habe ich mal Fahrzeugbau gelernt. Da gab es, unter anderem, auch die Unterrichtseinheit Fahrerplatzgestaltung/ Ergonomie. Schalter und Anzeigen wurden da bezüglich Sichtbarkeit oder Erreichbarkeit eingeordnet. Also ob man den Kopf drehen muß wie beim Radio oder den Oberkörper bewegen muß wie beim Handschuhfach. Offenbar haben sich da die Lehrinhalte geändert. (Noch ´ne Anekdote zur Sprachsteuerung. Das ich es nicht mag mit Haushaltsgeräten oder Autos zu sprechen ist meine persönliche Macke. Eine Bekannte fährt einen aktuellen Mercedes mit diesem „Feature“. Allein im Auto mag das auch eine tolle Sache sein. Nur wenn wir zu zweit fahren … Sie arbeitet bei und ich hauptsächlich für Mercedes und da kommt es in der Unterhaltung auch mal vor das dieses „M-Wort“ fällt (ohne „Hej“ oder „Hallo“). Und mit schöner Regelmäßigkeit mischt sich das Auto dann ein. „Was kann ich für Sie tun?“ „Nix, Schnauze, Abbruch!“ Fortschritt der nervt.)
  3. jo.gi hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War das mit dem Rad? Mir wird da schon bei 30km/h angst und bange ...
  4. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach, warm ... Nachher geht die Suche nach einer(m) Ferienwohnung (-haus) irgendwo an der Ostsee weiter. Ziemlich anstrengend so eine Internetsuche. Falls jemand da einen Tip aus eigener Erfahrung hat würde ich mich über eine Nacricht freuen. (Mitte September, zwei Schlafzimmer, Hund, ...)
  5. Mit dem Knopf hatte ich bei einem älteren Ctek auch schon zu kämpfen. Da ließen sich dann aber die verschiedenen Lade-Modi nicht mehr durchschalten. Das merkte man schon beim Anschließen an die Batterie. Der Taster läßt sich aber relativ leicht austauschen, das habe ich sogar mit meinen sehr begrenzten Lötfähigkeiten geschafft. Seither funktioniert es wieder wie es soll. Bevor so ein Ladegerät entsorgt wird sollte es vorher an verschiedenen Batterien gegengetestet werden. Ich halte bei Problemen die Batterie erstmal eher für verdächtig.
  6. Das untere Ende bestimmter Paarhufer, oder auch sowas .
  7. Deine Frage nach dem „Dokument“ habe ich auf das einzige Dokument bezogen was ich in #5 erwähnt habe, nämlich die Abnahmebescheinigungen in dem Link. Das Du die schon gezogen hast und offenbar den Text vom Prüfer meinst habe ich aus der Frage nicht rausgelesen. Ob dies an der Formulierung oder meiner Lesart lag … Einen Grund auf das Forum zu schimpfen sehe ich da jedenfalls nicht. Ich hatte ebenfalls eine Kopie eines Scheins mit den entsprechenden Eintragungen dabei, die wurde mir direkt zurückgegeben mit der Erklärung das sie (TÜV Süd) dies nicht verwenden dürfen. Aber das mag Prüferabhängig sein.
  8. Einfacher wäre es wenn Du auf den (blauen) Link clickst, und dann auf das "DL" in der zweiten Zeile drückst.
  9. Ich habe genau diese Aktion am Donnerstag durchgezogen. Notwendig war ein Nachweis der Tragfähigkeit der Felgen. Wie hier schon öfter geschrieben reichte der Hinweis auf die höhere Achslast beim 9000 und der Nachweis das die Felge auch für diesen verwendet wurde. Ein Ausdruck der „Abnahmebescheinigungen f. Umrüstungen“ von hier: https://www.saabfreunde.de/freigaben.php hat dafür ausgereicht. Bei der Einzelabnahme dann hat der Prüfer einen großen Teil der eineinhalb Stunden vorm Rechner verbracht um eine Freigabe für die geänderte Achsbelastung durch Spurweitenänderung zu finden. Da hierfür nix auffindbar wahr wurde der Nachweis dann mit irgendeiner Berechnungsformel geführt => liegt innerhalb irgendeiner Toleranz. Ansonsten war die Laufflächenabdeckung an der Vorderachse vorn mit den 195ern für ihn grenzwertig. Dies wurde zugunsten des Fahrzeugs entschieden. 205er wären da aber nicht akzeptiert worden. Gekostet hat der Spaß 120€, die Eintragung in den Schein steht noch aus.
  10. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Neulich im Wald. Offenbar war MacGyver vor uns dort.
  11. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hängt wohl schon etwas länger da...
  12. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach, bei Dir ist das OT-Wohnzimmer?
  13. Gestern war ich seit langer Zeit mal wieder im „Wichtel“. Offenbar hat die Motorworld BB festgestellt das ihr Konzept der Parkraumbewirtschaftung nicht nur die S-Bahnnutzer (wie gewünscht) davon abhält ihr Auto auf dem Gelände umsonst zwischenzulagern, sondern auch die Besucherzahlen drastisch reduziert hat. Jedenfalls ist aktuell die Schranke von Freitagabend bis Sonntag offen und man kann das Gelände frei anfahren. Kurz vor dieser Regelung hat das „Wichtel“ wohl auch angefangen den Gästen die Parkgebühren zu erstatten. So erzählte es jedenfalls einer der Angestellten. Die hatten wohl ziemliche Einbußen, und der Virus hat auch nicht unbedingt zur Verbesserung beigetragen. Ich versteh`s leider nicht. Gibt es da auch eine Übersetzung?
  14. Hiernach (S.61 des pdf) sieht der Schalter doch eher wie ein Relais aus (mit irgendeiner Thermo-Komponente). Er „schaltet“ solange der Anlasser betätigt wird und die Temperatur unter 45°C liegt. „Minus“ ans Gehäuse und „Plus“ an den Eingangspin, dann sollte der geschaltete Pin zum Testen Durchgang zum Gehäuse bekommen. Oder deute ich den Plan verkehrt???
  15. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dagegen hilft ... https://www.youtube.com/watch?v=8QwRs8li1BM
  16. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorher, vermutlich so um den 24.Sep. herum, holt sich brose doch erstmal die #99999. Mal sehen wie es da danach weitergeht …
  17. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tatütata ...
  18. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So ein Angebär. Seit heut steht er auf großem Fuß. Mir gefällts ... (Na gut, auf ein klein wenig größerem Metallfuß. Und die Deckel kommen auch noch drauf.)
  19. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So eine Peugeot-Pritsche, als Vorgängermodell, geriet vor vielen Wintern auch mal vor der Linse. Die stand da wohl schon länger, das rechteste Bäumchen wuchs durch die Ladefläche.
  20. Echte Ahnung? Von diesem konkreten Schalter leider nein. Und vom 99 auch nicht. Aber es ist doch nur ein Schalter. Gibt es außer L und R noch weitere Bezeichnungen an den Kontakten? Hättest Du mal ein Bild von den Kontakten? Ich spinne mal rum. Du sagtest es gibt eine Lampe im Schalter, das die dann Masse braucht hast Du auch schon gesagt. Ansonsten muß es einen Eingang und einen Ausgang geben. Ich weiß nicht ob diese Lampe Schalterbeleuchtung oder Kontrollampe sein soll, sind die anderen Schalter beleuchtet, gibt es noch eine separate Kontrollampe? Als Schalterbeleuchtung muß sie vom Eingang versorgt werden, als Kontrolle vom Ausgang. Wenn Du nicht gleich mit der Fahrzeugbatterie spielen willst nimm zwei Kabel und eine 9V-Blockbatterie, die reicht aus um die Lampe (schwach) zum Leuchten zu bringen und richtet keine Schäden beim Ausprobieren an. Ich kenne nur die Pläne vom 900. Da wird der Schalter, über eine Sicherung (15A), vom Lichtrelais versorgt (bei Schalterstellung „Abblend-/Fernlicht“). Der Schalter hat dann zwei Ausgänge, einen für die separate Kontrolle im Instrumententräger und einen der ohne Relais nach hinten zu den NSL geht. Offenbar hast Du schon einige Kabel die für den NSL-Schalter in Frage kommen. Ein Massekabel wird sich mit dem Multimeter finden lassen, für das Kabel nach hinten fällt mir nur eine lange „fliegende“ Leitung vom NSL-Anschluß hinten und die Pieps-Funktion vom Multimeter ein. Bleibt noch die Eingangsversorgung, hat der 99 eine eigene Sicherung für die Nebelleuchte und ist dort Spannung bei „Licht an“? Dann nötigenfalls ein neues Kabel zum Schalter ziehen (beim 900 sind da 1,5qmm). Oder schlimmstenfalls von einer Stelle die die Scheinwerfer versorgt, incl.Sicherung.
  21. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur ein bisschen, aber wo Du recht hast … Gurgel X12 aus Brasilien
  22. Das Du Schaltpläne bekommst wenn Du auf den Link „Schaltplan“ in #79 drückst hast Du gesehen? Und weder den Spiralschlauch als Kabelschutz noch die beiden roten und blauen Steckplätze(?) in dem 3. Bild in #78 kenne ich original.
  23. Dachbeleuchtung ist immer ohne Funktion (also auch bei der Schalterstellung für Türkontakte)? Oder nur bei Schalterstellung „Dauerlicht“? Weil, „Dauerlicht“ und Zündschloßbeleuchtung haben denselben Massepunkt. Schaltplan (S.158 des PDF) Wofür war denn das kurze braune abisolierte Kabel? Und die rote und grüne Kabelschuhisolierung kenne ich auch nicht. Sind das Originalkabel?
  24. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf so Volumenhersteller wie VW … … oder Ford beispielsweise. (Die Bildchen sind allerdings schon etwas älter (2008).)
  25. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Samstag am Waschplatz ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.