Alle Beiträge von jo.gi
-
Leitung für Servolenkung beim Kühler verrostet / 900 II Turbo Bj 1998
Ist das ansteckend? Obwohl, so oft sind sich die Wagen doch gar nicht begegnet. Morgen hole ich ihn aus der Werkstatt, wieder eine größere Menge an Geldeinheiten. Die Kiste gibt sich wirklich Mühe damit ich nicht warm mit ihr werde.
-
Installation abnehmbare Anhängerkupplung (Frage zu Bauteil)
-
Cabrio: 3-Punkt Gurte für Rückbank nachrüsten
Hier zwei Bilder vom „irgendwie“ (`90). Und ein Älteres vom Gurtaufroller (Den Rost bitte nicht beachten!!! ). Der ist kofferraumseitig auf eine Verstärkung unten an der Rückwand verschraubt. Ich wußte nicht das die frühen Cabrios nur Beckengurte hinten hatten. Oder war das länderspezifisch? Wenn Dein Wagen auch diese Endstücke, wie Du sie nennst, hat schau doch mal drunter. Falls dort kein Gewinde für den Gurtumlenker ist wird die Aufrollerverstärkung vermutlich auch nicht da sein, und die Dreipunktgurte sind modelljahrspezifisch. Dann wird es etwas aufwendiger.
-
Motor-Getriebe-Einheit * Einlagerung * Trennen?
Ohne echte Erfahrung damit zu haben, die Wasserkanäle sind ja leer, bzw. luftgefüllt. Wenn der Motor trocken steht würde ich mit da keine Gedanken machen. Nur eventuell die Öffnungen abdecken damit sich keine Kleintiere dort einnisten.
-
Zündschloss verweigert die Kooperation
Hat der Anlassertausch denn auch das Problem gelöst?
-
Zündschloss verweigert die Kooperation
Jein Wie Cinebird schon schreibt … (Vorsicht: Anhören ist etwas anstrengend. ) Das Massekabel zwischen Minuspol und Motor bei der Gelegenheit auch mal überprüfen. Sicherheitshalber nochmal der Hinweis: Das dicke (rote) Kabel, Klemme 30, kommt direkt ohne Absicherung vom Pluspol der Batterie. Und in der Gegend gibt es viel blankes Metall das ohne Absicherung mit dem Minuspol verbunden ist.
-
Tausch der Spannrolle
Nicht auf die vorgesehene Weise. Das „Vierkantloch“ hat nur noch drei Seiten. Notlösung, deswegen ganz klein geschrieben: Den oberen Riementrum nach unten drücken offenbarte die Arbeitsweise des Riemenspanners. Reicht aber nicht um die Fixierlöcher übereinander zu bekommen, man stößt vorher am Motor an. Leicht schräg nach oben ziehen funktionierte aber. Geht am Besten zu zweit, einer zieht und einer steckt den Bohrer durch.
-
Leitung für Servolenkung beim Kühler verrostet / 900 II Turbo Bj 1998
Vor ein paar Tagen war auf einmal ein Fleck unterm Wagen (9-3, `01). Gestern habe ich mal nachgeschaut und fand als Ursache die verrottete Servoleitung. Jetzt habe ich etwas Angst das die angefressene Leitung das Servoöl auf einmal ins Freie entläßt. Denn eigentlich steht für nächste Woche eine 500km-Überführungsfahrt auf dem Programm. Die knicke ich wohl besser, oder?
-
Tausch der Spannrolle
Alter Faden, aber es ist ja auch schon ein älteres Auto. Gestern war, bei knapp 220Tkm, Wartung vom 9-3 angesagt. Unter Anderem auch der Tausch des Polyriemens. Für mich Premiere, deswegen hat es etwas gedauert das Prinzip zu erkennen. Dabei bot sich dann folgendes Bild: Positiv ausgedrückt hatte der Motor wohl schon mal einen Riementausch hinter sich. Negativ ausgedrückt war es für den Tauschenden wohl auch das erste Mal gewesen. Bei der Gelegenheit wurde auch der Innenraumfilter gewechselt. Der Aufwand an das Ding ranzukommen wäre aber noch nicht garnicht notwendig gewesen. Etwas Dreck hätte in den Filter noch reingepaßt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Der mußte ja auch erst uns nach Hause bringen. Siehe off topics . War wohl ein arbeitsreiches Wochenende für die Abschlepper. Hoffe, Du bist nicht verdurstet.
-
Off-Topics momentan schlimm
300SL von `89, mit erst etwa 90Tkm. Nicht Meiner, die Angaben sind deswegen mit leichter Unsicherheit.
-
Eure Erfahrungen mit Assistenzsystemen
Oha, mein Wagen hat weder, noch oder noch. Unfahrbar. Aber, gab es nicht genau die gleichen Diskussionen bei der Einführung - der Gurtpflicht („behindert die Flucht aus einem brennenden Auto“) - der Helmpflicht bei Motorrädern („Freiheitsberaubung“) - ESP („Bevormundung“, „maskiert nur eine mangelhaftes Fahrwerk“) - ABS („ein erfahrener Fahrer kann das viiiiiel besser mit der Stotterbremse“. Da kommt die Erinnerung an ein Fahrsicherheitstraining auf. Vollbremsung auf unterschiedlichen Oberflächen mit zwei baugleichen Fahrzeugen, einmal mit ABS, meiner ohne. Ich hatte nicht den Hauch einer Chance.) - … Und heute sind diese Dinge für die Allermeisten vollkommen normal, „Basics“. Gut, da läuft grade ein Wettbewerb „Welcher Hersteller hat die abgefahrensten Austattungsfeatures“. Aber doch nur weil auf den traditionellen Automobilgebieten Motor, Fahrwerk, Aerodynamik, passive Sicherheit, … momentan keine Riesenschritte gemacht werden und da eigentlich alle Hersteller auf einem hohen Niveau sind. Also müssen andere Wege zur Abgrenzung gefunden werden. Aber, einige dieser Assistenzsysteme werden in Zukunft genauso vollkommen normal sein. Basics halt. Egal wie bescheuert wir, mich eingeschlossen, sie heute vielleicht finden.
-
Off-Topics momentan schlimm
Gestern war Oldie-Rallye angesagt. Das Roadbook führte in Richtung Schwäbische Alb, das Thermometer in der Mitte zeigte ganz viele Plusgrade und meine navigatorischen (Un-)Fähigkeiten lassen sich leicht an den handschriftlichen Korrekturen ablesen. Soweit alles noch gut, „Hoch auf dem gelben Wagen“ war als Tagesabschluß allerdings überhaupt nicht vorgesehen. Blöd. (Nach kurzem Stottern einfach ausgegangen. Momentane Verdächtige, die erst zwei Jahre alte Benzinpumpe.) Nächstes Jahr vielleicht doch wieder mit dem Saab.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Da sagst Du was. Morgen sind nicht nur Temperaturen angesagt, sondern auch der Schwobacup (Old-/Youngtimer-Rallye). Das Dach bleibt wohl zu, ein Sonnenstich ist sonst vorprogrammiert.
-
Rost am 9-5 I
Als Streifen und selbstklebend kenne ich nicht. Nur aus der Kartusche und dann verstreichen. Z.B. sowas: https://www.amazon.de/Auprotec%C2%AE-Normfest-Karosseriedichtmasse-%C3%BCberlackierbar-Kartusche/dp/B015FDYP7A/ref=sr_1_14?keywords=karosseriedichtmasse+%C3%BCberlackierbar&qid=1561750711&s=gateway&sr=8-14 Aber das Fett könnte Dir jetzt einen Strich durch die Rechnung machen, Stichwort „fettfreie Oberfläche“.
-
Eure Erfahrungen mit Assistenzsystemen
Der Himmel könnte auf den Kopf fallen und der Kollisionswarner schaut grade nur nach vorn. Aber mal ehrlich, DIESE Eventualitäten sind doch schon sehr weit hergeholt. Ein Restrisiko geht Jeder ein der morgens aufsteht (, oder auch liegenbleibt). Vor etwa zwei Jahren konnte ich mal den Mercedes-Einparkassistenten “bei der Arbeit“ beobachten, war schon ein komisches Gefühl „loszulassen“. Der hat sich eine Parklücke rausgesucht die ich selbst maximal mit einem Polo beachtet hätte, nicht aber mit `nem S-Klasse Coupé. Und ist sauber mit zwei-/dreimal hin und her da rein- und danach wieder rausgefahren, die Lücke war wirklich nicht besonders groß. Ich war echt beeindruckt. Allerdings halte ich mich auch nicht für einen guten Autofahrer, grade dieses Parken krieg ich selten vernünftig hin. Brauch`s aber auch nicht oft.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ich nehm das Amphicar ............
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Bin heute richtig gern ins Büro gefahren, das ist angenehm temperiert. Das Fahrrad hab ich allerdings stehen lassen, noch habe ich ein Auto mit Klima. Weichei! Komisches Argument. So hoch sind Umsatzsteuereinnahmen bei Fahrradkäufen doch bestimmt nicht.
-
Schnellster / Bester Saab 9-3, 9-5?
Naja, ich lese #21 so das der AMG-Fahrer von der Autobahn abfahren wollte und nicht damit gerechnet hat das das letzte zu überholende Fahrzeug just in dem Moment beschleunigt. Durchtreten, die Abfahrt grade noch bekommen um dann voll den Anker zu werfen hätte vielleicht mehr als Einen gefährdet. Keine Ahnung , ich war nicht dabei. Aber es fiel das Wort „ärgern“.
-
Baumarkttuning
Ist sie auf Saab umgestiegen? http://www.motosblog.com.br/mb/wp-content/uploads/2010/04/ktm_in_pink.jpg
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Halt, Stop. Bitte gerne, aber die Zahl „82“ bezieht sich auf die angesprochenen Modelle die höchstoffiziell die Bezeichnung 901 trugen. Zwölfer sieht man zwar auch nicht mehr oft, gebaut wurden aber erheblich mehr.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Von vorne eigentlich gar nicht, aber auf dem Heckdeckel steht es drauf. EZ Dez.`65, und seit 24 Jahren in den verschiedensten Erhaltungszuständen bei mir. Direkt nicht, aber das Hallendach ist mit Modulen zugepflastert. Hab sie allerdings noch nicht gezählt. Somit indirekt. Laut Porsche 82 Stück in 1964.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nicht Meiner. Zu dieser Panzer-Dekoration hätte ich mich nicht überwinden können. Aber Meinungen sind ja …. .
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
Dachantenne abbauen
`Tschulligung War halt der erstbeste schlechte Link der mir untergekommen ist.