Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
hab ich was verpasst?
-
9-5 Anhängelast erhöhen
Kann ich mir nicht vorstellen. Ungebremste Anhänger dürfen eh nie schwerer als 750 kg sein. Und 4 Tonnen Anhängelast, machen den Grand Voyager zum Doppel Grand Voyager. Denke mal: das waren 1200 und 4000 Pfund. 4 Tonnen...das sind 500 Kilo mehr, als ein Tuareg/Q7 ziehen darf und deren Motoren sind bestimmt nicht Schwachbrüstig. Hier mal eine Liste über Anhängelasten
-
Radio zum Wegschmeissen?
[uSER=14819]@GSUS [/uSER]: geht denn nun der Adapter auch bei dem AS2?
-
Ladeluftkühler ausbauen
Der 9-5 hat doch immer Klima....
-
Ein Traum soll wahr werden....
Hallöle zu Punk1 269000 ist schon mal eine Ansage. Kommt auf den Preis drauf an und die Wartungshistorie. Da kann schon die Kette, der Lader, die Fahrwerksbuchsen etc gekommen sein und wurden idealerweise bereits ersetzt. 2. Alufelgen waren nicht unbedingt serienmäßig-allerdings schon beim Aero. Vielleicht sind das ja nur die Winterreifen? 3. wenn du einen 9-5 Kombi mit BJ 2013 zu kaufen bekommst und dieser unter 5000 Euro liegt: sofort mindestens drei davon kaufen...oder gar mehr. Ich würde dir 5 davon abnehmen
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Die Feuchtigkeit wird wohl auf die Waschstrasse und das Umparken zum Fotografieren zurück zu führen sein. Die Frontscheibe ist ja oben innen auch feucht. Er wird wohl feuchte Luft angesaugt haben, welche sich auf Grund der Temperaturunterschiede an den Scheiben absetzte. Die matten Scheinwerfer bei den Xenonbrennern lassen sich polieren. Optisch unschön sind die Steinschläge in der Motorhaube und die Kratzer an der Spoilerlippe. (letzteres kann auch Wasser sein) Was solls: ist ja auch kein Neuwagen. Ansonsten: reinsetzen, probefahren und dann mitnehmen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
In meinem hab ich ja auch Leder drin. Und klar: es ist sehr pflegeleicht. Nachteile: kalt am morgen, bei diesen Temperaturen. Eh die Sitzheizung wirkt, ist man schon ein, zwei Kilometer weiter. Dann finde ich das Leder sehr rutschig. Wenn die Liebste die falschen Klamotten an hat, taucht diese bei jedem Bremsen ab und beim Anfahren wird sie gegen die Lehne gepresst. Leider hat sie kein Lenkrad zum festhalten. Bei Sommerlichen Temperaturen verbrennt man sich den Rücken. Von daher finde ich die Velourssitze besser. Die sind Kuschelig wie eine Couch - hin und her rutschen ist nicht möglich- und warm sind sie sowieso. Hat alles sein für- und wieder...
-
ich mag den Knochen für die ZV nicht mehr......
Wobei man hierzu sagen muss: zwingend auf deinen Schlüssel gucken, ob dieser mit dem Rohling identisch ist. Es gab 3 verschiedene Schlüsselbärte.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
nunja...ich finde den 9-5...alles andere als fragil. Der Innenraum unterscheidet sich ja kaum von anderen "normalen" 9-5ern. Wobei ich die Velours Sitze persönlich schöner finde , als die Leder Sitze. Wenn ich tauschen könnte, würde ich es machen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
The laaaaaaaaaaaaaaaaaaast Edition...mit ohne Scheinwerfer Wischer
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
ich auch nicht oder ich....
-
Kaufberatung Kombi
Hab meine jetzt knapp 300.00 km drin. Wird langsam mal Zeit. Die fängt jetzt an zu klappern... Einzig die fehlende Sitzheizung würde mich stören. Ist schon arg kalt an der Pupe am frühen morgen, bei den derzeitigen Temperaturen. Hier kann man sich aber mit einer Auflage, bzw mit Einbauheizmatten (um die 50 €) behelfen.
-
SID Reparatur fehlgeschlagen - was tun?
such dir doch irgendein juckliches, wegen mir kaputtes. Du brauchst doch eigentlich nur den Kondensator. Löte den um und gut ists. Das SID 1/2 Kabel schenk ich dir. Ansonsten Bei Ebay gibt's genug Firmen, welche dir die Reparatur anbieten. Geht bei 50 Euro los und hört bei 120 rum auf. Hier wäre "Domhöfer" einer deiner Ansprechpartner. Gibt aber auch noch "zig andere.
-
Radio zum Wegschmeissen?
Naja...Aufwand...so schlimm ist der nicht. Du brauchst eine andere Antenne auf dem Dach. Die originale kann ja (wenn überhaupt) nur Handy. Dann musst du dir nur noch die Strippen ziehen. Ist aber nicht weiter wild.. Hab das bei meiner Tochters Limousine gemacht und bei meinem Kombi. Beim Kombi geht das einfacher. Bei der Limousine muss ja das Kamerakabel durch diese doofe Gummiwurst...die natürlich gleich noch "ganz perfekt" unter dem Dämpfer lang läuft. Habs dann mit ISO Band befestigt, weil es dort natürlich nicht durch passt. Ansonsten brauchst du bis auf GPS Antennenkabel, nichts weiter ziehen. Kamera geht ans Rückfahrlicht. Das Mikrokabel für die FSP ziehst du einfach an der Gummilippe durch und die DVBT Antenne ist bei mir zwischen Spiegel und Windschutzscheibe. (Sieht man nur von außen) Oder du holst dir gleich eine kombinierte Radio/DVBT/GPS Antenne z:B. von hier. AS3 Adapter dazwischen und dann ist's gut. Man könnte jetzt natürlich noch "für die Kleinen" ein Audio/Video Kabel nach hinten an die Sitze legen, damit diese auf langen Fahrten Ruhe geben....aber inzwischen sind Tablets so günstig, dass sich der Aufwand nicht mehr lohnt. Bei meiner Tochter haben wir übrigens das original Radio drin gelassen. Statt dessen einen Rückspiegel gekauft, der Internet /Navigation/Rück und Frontkamera kann. Das Audio Signal (Navigation oder Internet Radio bzw. Musik von SD Karte) wird per UKW ans Radio gestreamt. Nettes Spielzeug.... Ich glaube aber, dass so ziemlich jedes Radio -ohne Batterie- alles vergisst. Ist mir erst einmal passiert, dass ein Radio nach abklemmen der Batterie, nichts vergessen hatte. (Wahrscheinlich Pufferbatterie) Mein jetziges Radio vergisst im Normalzustand auch nichts mehr. Ist nur eine Frage von Dauerplaus. Beim Abklemmen der Batterie, muss dieses natürlich neu Programmiert werden, was die Radiosender betrifft. Zur LFB kann ich nichts sagen...da noch nicht angeklemmt.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das es Fahrzeuge ohne Dachreling gibt/gab, weiß ich ...die Frage ist: gibt es welche die abnehmbar sind? Mit "abnehmbar" meine ich nicht: Himmel und Verkleidung ab und Verschraubung lösen...
-
Radio zum Wegschmeissen?
oooch naja...:-) Mich piepen die hiesigen Radiosender einfach an. Überall das selbe gedudel. Da ist es schon schön, wenn man Knacks und Rauschfrei Internetradio hören kann. Im Stau auf der Autobahn fix GZSZ ( ) reingezogen und nix verpasst-auch schön. Was solls: war bei mir schon dabei.
-
Radio zum Wegschmeissen?
willst/würdest du dir diese Winde wirklich antun? Windows CE? Naja... Die Auflösung: 800x400...da hat mein Handy mehr GPS-> optional 3G/Wlan->optional DVB-T-> optional Lenkrad Fernbedienung:-> opional Park Kamera-> optional Bei dem Preis von 550 €, erwarte ich so was schon im Radio eingebaut./mitgeliefert Einzig was dafür spricht, ist die optische Erscheinung.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
"abnehmbare Dachreling" ist der erste Fehler ....und der zweite: der Preis. Der dritte die unterschiedlichen Bilder. Tipp: Ein Blick auf den seitlichen "Rempelschutz" Für ein paar Knöppe mehr , gibt's dann diesen hier. Und der wäre für mich die bessere Alternative.
-
Radio zum Wegschmeissen?
Nein...die sind nicht getauscht. Großes ABER: Gelb und Rot haben jeweils einen Stecker in der Verbindung. Die kann man also auseinanderziehen und "über Kreuz" zusammenstecken. Nix mit löten und so. Alles ganz easy. Zum Rest kann ich nur mutmaßen: 1. ich würde mir niiiiiie ein 1 DIN Radio ins Auto basteln. Das sieht nicht aus (schrieb ich ja schon "damals") 2. Soweit ich weiß, gehen die AVIC Radios von Kenwood(?) relativ problemlos an die Lenkradfernbedienung zu frickeln Das SID des Saab interpretiert die verschiedenen Widerstandswerte, welche durch die Lenkradtasten an das SID weitergegeben werden und wandelt diese Signale in "digitale" um und schickt diese über den CAN Bus an das Radio. Den Can Bus sollte man vergessen-so man davon absolut keine Ahnung hat. Ich nehme aber an, dass es durchaus Radios gibt, welche das CAN Bus Signal verstehen. Hier sind dann die speziellen Adapter für spezielle Radios gefragt.. Die Lösung kann also nur sein, dass man die Widerstandswerte der beiden Kabel(gelb und blau), welche von der LRV in das SID gehen, abfasst. Es gibt auf dem Markt Universaladapter, welche man einfach zwischenschleift. Ich habe mir mal bei ACR einen gekauft. Der liegt bei mir immer noch in der Schublade. Habe festgestellt, dass mein damaliges Radio gar keinen Adapter brauchte, da es eine anlernfunktion hatte. Hatte das mal ganz kurz getestet und gesehen, dass eigentlich funktioniert. Dummerweise hat das Radio die Programmierung jedes mal vergessen. Denke mal: ein dauerplus Problem. Das Radio hab ich inzwischen verkauft und das nächste drin. Auch dieses hat diese Funktion. Hatte aber erst mal wichtigeres zu tun. Die Rückfahrkamera, das Unterwegs TV, Internet und Internetradio war mir erst mal wichtiger. Wenn es die Temperaturen mal zulassen, werde ich mich dem Problem noch mal widmen. Da das Radio einen 7Zoll Monitor hat, hatte ich bisher damit auch kein Problem, zumal ohnehin nur Grundfunktionen mit den LRV Tasten möglich sind. Von daher kann ich nur ein Doppel DIN Radio empfehlen. Ich glaub du ärgerst dich zum einen wegen der Optik und zum andern bei den Möglichkeiten, um welche du dich selbst bringst. Bei meinem fehlt eigentlich nur die Microwelle um auch mal die Bockwurst unterwegs warm zu machen.
-
SID Reparatur fehlgeschlagen - was tun?
Hier mal ein "verbranntes" SID Kabel. Der Besitzer hatte einen Kunststoff zum anpressen des Kabels genommen, welcher sich nicht mit dem Kunststoff des Kabels vertrug. Fazit: Kabel Kurzschluss...Display hinüber. Kratzer (warum auch immer) auf den Kontakten des Displays sind auch nicht wirklich hilfreich.
-
SID Reparatur fehlgeschlagen - was tun?
T-Spitze bekommst du hier (Klickmichma) Es geht aber auch -so man ein bissel aufpasst- mit einem Bügeleisen. Das Ding auf Wolle gestellt,, ein Stück Küchenrolle dazwischen und fertig ist der Kram. Mit dem T Stück geht's natürlich wesentlich komfortabler. Auf der Platinenseite ist natürlich kein Platz für die Klammermethode. Das geht allenfalls bei dem 9-3 Klima Bedienteil. Beim SID wurde diese Möglichkeit einfach verschlafen. @Fuchs9-5: ja die Kabel gibt es. Ich weiß. Ich konnte allerdings im Gegensatz zu Dir , kein befriedigendes Ergebnis finden. Mag aber auch daran gelegen haben, dass (wie schon erwähnt) nicht jedes SID zu reparieren geht. Wenn die Kontakte nicht wollen, dann hilft auch das Beste Kabel nicht.
-
SID Reparatur fehlgeschlagen - was tun?
Merke: es gibt kein Kabel, welches "einfach so" mit Tesafilm oder ähnlichen hält. Die Videos und Abbildungen welche da bei Youtube &Co zu finden sind, sind Humbug, Ich hab's an bestimmt 20 verschiedenen SIDs getestet...bringt nix...außer Arbeit und Fluchen. Hitze ist immer notwendig! Egal ob nun mit Bügeleisen oder T-Stück für den Lötkolben. Frage1: reparabel ist das. Ist ja nun wirklich kein Problem, einen Kondensator/Widerstand einzulöten. Man müsste nur die Daten wissen. Teil 2 Frage 1: ja das gibt es. Es wurden durchaus SID 1 Kabel in (äußerlich) SID 2 verbaut. Und natürlich auch umgekehrt. Deshalb empfiehlt es sich VORHER bevor man das alte Kabel entfernt, nachzusehen, ob das gelieferte mit dem verbauten Kabel identisch ist. Frage 2 hat sich damit erledigt. Empfehlung; wenn du dir nicht zutraust, den Kondensator einzulöten, dann kommst du um ein Ersatz SID nicht rum. Es gibt aber durchaus SIDs, welche sich nicht reparieren lassen. Mitunter ist die Bedampfung der Kontakte auf dem Display hinüber. Das sieht man aber allenfalls unter dem Mikroskop. Frage 3: die SIDs haben irgendwann mal andere Anschlüsse bekommen. Frag mich nicht wann. Ansonsten kannst du jedes SID 2 bzw 1 eines anderen Fahrzeugs verwenden. Großes ABER: dieses muss ggf. beim FSH umprogrammiert werden. Ein 9-5 3.0 Diesel hat andere Meldungen als ein 170 PS Benziner. Ein 9-3 Cabrio hat z.B. die Fehlermeldung für ein nicht verschlossenes Dach...welche bei einem Coupé natürlich nicht gebraucht wird. Ideal ist also immer ein SID gleichen Baujahrs und gleichen Typs. Das ein SID 1/2 von einem 9-3 nicht in einem 9-5 passt, sollte klar sein. Und: die Kontakte des Platine müssen peinlichst genau gesäubert werden. Ideal ist dafür Azeton/Nagellackentferner. Genau so ist es mit dem Display.. Hier sollte/muss man sich die Kontakte unter der Lupe ansehen. Die Kabel haben alle einen Kontaktkleber, welcher erst unter Hitze einen dauerhaften Kontakt zum Display/Platine ermöglicht. Vorher klebt der allenfalls sosolala...aber niemals durchweg und dann noch leitend. Ich habe die grünen billigen, die grünen teuren und die silber Kabel getestet...ohne Hitze geht wirklich nichts.
-
Adapter von Saabista für das AS3 Soundsystem - Erfahrungen ?
Wissen "tu" ich's nicht. Denke aber, dass es auch funktioniert. Die Headunit ist ja die Gleiche (Pioneer) nur der Verstärker ist ein anderer. AS2 Pioneer und AS3 Harman Kardon.
-
Ansauggeräusche beim Beschleunigen
ist schlecht einzuzeichnen. Besser zu erklären: Wenn du auf den Flansch guckst, so ist dieser ja mit den 4 Bolzen und den vier Muttern befestigt. Vorne zwei/hinten zwei. Und der Riss war mittig zwischen den beiden hinteren Bolzen-also Richtung Motor. Kann man von vorn nicht sehen. Das sieht/erahnt man erst, wenn man die durchgebrannte Dichtung sieht. Wenn sich bei dir die Muttern lösen, so ist das auch nicht normal. Die sind ja aus Kupfer und eigentlich ziehen die sich selber fest. Ich habe beim Turbospezi in Meißen komplett für alle Dichtungen (inkl Wasser/Öl) Bolzen und Muttern , 15 Euro bezahlt (allerdings ohne Rechnung)
-
Ansauggeräusche beim Beschleunigen
Ich hatte damals auch einen Riss im Krümmer. Genau am Flansch in der Verbindung zum Turbolader. Hatte aller viertel Jahre die Alu Dichtung ausgewechselt. Bis es mir dann spanisch vorkam. War dann so, dass es einen kleinen Riss mittig zwischen den beiden hinteren Verschraubungen gab. Konnte man von vorne absolut nicht sehen. Durch den Riss "pfiff" die heiße Abgasluft und verbrannte quasi die Dichtung immer wieder. Ich würde aber erst mal alle Schlauchverbindungen checken. Ich vermute mal eines der Tankentlüftungsventile bzw, eine Schlauchverbindung vor dort in Richtung Drosselklappe http://www.saab-cars.de/threads/fix-fuer-den-fix-schraube-im-oberen-schlauch-vom-apc-ventil-wg-niedrigem-ladedruck.33098/