Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. Glückwunsch zur Saab-Rettung. Schön, dass alles zur Zufriedenheit geklappt hat! Mich würde interessieren, welcher Schaden am Saab entstanden war und wie er behoben wurde. Schöne Grüße, -Marten
  2. ADAC ist Sprachrohr der deutschen Autolobby. Er muss zu diesem Ergebnis kommen, den Autohäusern laufen mitlerweile - oftmals zu Recht - die Kunden weg! Meiner Erfahrung nach 12 Jahren Auto=Saabfahren ist ebenso, sich eine kompetente freie Werkstatt zu suchen. Angelieferte Teile werden eingebaut, hier wird (in meinem Fall) nicht an Ersatzteilen verdient, die Internet-Bestellung spart erhebliche Kosten! Modellspezifische mögliche Macken (bspw. Ölsiebkontrolle bei GM-Saabs) bzw. Service-Intervalle (bspw. Wechsel des Poly-Riemens) kann man im Internet/Saab-Forum recherchieren und die Werkstatt gezielt damit beauftragen.
  3. AERO-Mann hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    alte Bremsscheiben, tolles Material - sind noch freigängig mit wohl wenig Rost! Ich bin gespannt, ob Du ihn mit den Bremsscheiben sogar über den TÜV bringen kannst . Das Leder könnte sich vlt. wieder "ausbeulen", wurde neulich auch mal besprochen. Viel Freude, es ist ein Schmuckstück - schon und gerade jetzt!
  4. AERO-Mann hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Matthias, sehr schön, das wird schon! Mit den richtigen Mitteln wirst Du einen guten Saab-Lack wieder sehr gut herausholen. Patina ist doch im guten Pflegezustand allemal zu begrüßen (mag ich an alten Mopeds viel lieber!!), zumal die meisten preiswerten Lackierungen eher Verschlimmbesserungen darstellen oder man eben 3500 EUR oder mehr in die Hand nehmen muss. Ich habe an einem 16s eines Freundes neulich, nach ca. 1 Jahr Standzeit, folgende böse Überraschung gemacht beim Kuppeln, daher kurzer Hinweis. Zum Abtransport würde ich die Idee mit der getretenen Kupplung nicht durchführen. Oftmals wird genau dann, wenn man nach 18! Jahren - oder weniger - tritt, irgendwas undicht und nichts trennt mehr. Wenn das genau in dem Moment passiert, wenn ihr mit starkem Gerät schleppt, könnte das fürs Getriebe usw. nachteilig verlaufen. Ich würde die (vlt. sogar bremsentechnisch festgerosteten) Vorderräder auf je ein so ein kleines Wägelchen stellen, dann kann man getrost "reißen" und schleppen. Viel Freude und Erfolg, schöne Grüße, Marten
  5. Gruß aus DK An dieser Stelle ein herzlicher Gruß aus DK (Hejlsminde) an alle "Spießer mit WoWa" (bitte schmunzeln).
  6. AERO-Mann hat auf 93 Viggen's Thema geantwortet in Hallo !
    sehr schön. Schön, dass Du Deinen Viggen immer wieder so professionell instandsetzen lässt. Wieviel KM Gesamtfahrleistung hat er eigentlich jetzt? Gruß, Marten
  7. Meines Erachtens nach ist silber an GM-Saabs eine unpassende Farbe, weil alle schwarzen Kunststoffteile kontraststark auffallen. Bei dunklen Farben - bes. schwarz - geht alles in "eine" Farbe über und der Wagen wirkt harmonischer. Der AERO für 3600 gefällt mir recht gut, und zwar (nach meinem Empfinden): schwarz, tolle 17" Räder, erste 9-5I Serie (=ziemlich gute Verarbeitung im Innenraum), wenig KM (wenn orig). Der aufgerufene Preis liegt mind. 2 Taler unter den anderen Fzg. Egal, welcher gekauft wird, Ölwanneninspektion steht ganz oben auf der Liste. Beim frühen Aero immer bedenken, dass die Kolben schwächeln können bei längerem Vmax, also nicht Dauervollgas fahren. Beim schwarzen vlt. an neue Stoßdämpfer hinten denken (hängt etwas runter, normal bei 160tkm, wenn noch erste Dämpfer drin sind) und einige Teile+Lohn für eine Erstwartung einkalkulieren, vlt. auch noch mal den Preis VHB. Gruß Marten
  8. Danke, Stefan, echt schöne Bilder. Das ist ein feines Cabrio, interessant, wie schön die doch so "normalen" Turbo-Alus wirken. Echte Prospektbilder, vielen Dank. Genieß die Zeit und halt den Airflow warm ...
  9. Farbe stimmt nicht, sonst vlt. eine gute Basis: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9000-turbo-16/138725127-216-6077?ref=search
  10. Danke. Ja ich habe das Aero Cabrio extra erneut verlinkt, um ein Reverenz-Bild zu haben, wie stark es die Fzg. ca. getroffen hat. Die 9-5II haben wohl dünneres Blech, die sehen am schlimmsten aus, hier sind auch viele Spiegel und Leuchten defekt. Das gezeigte 9-3II Aero Cabrio ist m.E. nach ca. 4.500 EUR unter vergleichbaren Fahrzeugen ohne Hagelschaden. Ein Tausch der Motorhaube würde den schlimmen ersten Eindruck etwas mildern. Längerfristig dann nach einem Heckdeckel suchen und den Verdeckdeckel spachteln und lackieren lassen. Dann ist er wieder ansehnlich. Es gibt (preiswerter im Ausland) wohl sehr versierte Hagel-Beulen-Doktoren. Das wäre für einzelne Stellen eine Option.
  11. Einige Fahrzeuge sind jetzt bebildert im Angebot: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236702530&asrc=st
  12. Ja, schlechtes Startverhalten und Wasserverlust ergeben eine Vermutung. Aber 88er 901 Non-Turbo, das dürfte ein 8V sein, hier lässt sich bestimmt ein gebrauchter Zylinderkopf finden und der Wechsel soll beim 8V doch überschaubar sein. Man könnte dann direkt Stahlflexeinspritzleitungen verbauen. Viel Erfolg!
  13. AERO-Mann hat auf 93 Viggen's Thema geantwortet in Hallo !
    Kann ein LMM wirklich für einen Motorschaden verantwortlich werden? Genau der Hinweis zu den Einspritzdüsen ist mir auch gestern eingefallen. Aus dem 901 Bereich (B202) ist mir bekannt, dass gute Motoren mit sehr hohen Laufleistungen genau an defekten, alten Einspritzdüsen kränkelten und schließlich starben. Ich würde angesichts der Neuteile auch auf neue Düsen setzen.
  14. OT: Die Italiener sind für korrupte Urlauberabzocke bekannt. Es gibt dazu ganze Internetforen. Meiner Tante wurde ein Bußgeld iHv 600 EUR zweimal berechnet, weil sie in Rom auf einer Bußspur per Video gefilmt wurde. Die Kamera läuft 24-7 und kassiert jeden Urlauber ab. Juristisch ist man dagegen machtlos. Italo-Städte meiden!
  15. AERO-Mann hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    4,39 EUR/100km ist natürlich ein unschlagbarer Preis. Da komme ich mit dem Diesel nicht ran. Bin ja selbst kein großer KdF-Wagen-Freund, aber die Golf3 scheinen echt solide zu sein, vom Rost mal abgesehen.
  16. Die Gutachter scheinen bei den Händlern den Großteil an Fahrzeugen abgewickelt zu haben. Die Preise sind reduziert, die verdellten Autos werden nach wie vor verkauft. HEIM bietet auf viele Fahrzeuge mehr als 50% Rabatt. Wohnmobil Wanner in Dusslingen ebenfalls (noch nicht online). Wer noch ein WoMo oder WoWa sucht und mit einem verdellten Dach leben kann, kann bei Wanner vlt. ein Schnäppchen schlagen. Aber beachtet, dass der Zustand von Einzelfall zu Einzellfall variiert. Fahrzeuge, die offen, also ohne Nachbarfahrzeuge standen, sind oftmals seitwärts zerschossen, also nicht nur Hauben defekt.
  17. Ja, was ich gesehen habe, sehen die Dacias echt am schlimmsten aus. Wie eingedrückte Alufolie. Zum Unwetter: Es kommt extrem schnell und wirkte "von unten" wie ein normales Gewitter. Selbst wenn man es geahnt hätte, die Zeit, den Saab einzutüddeln, hätte gefehlt. Unterm Baum hat meiner doch einige Macken abbekommen, sieht von 1m Entfernung aber noch okay aus . Was bei HEIM passiert ist, ist grauenhaft. Ich war zu schockiert, Bilder zu machen. Ihr könnt es Euch nicht vorstellen. Ich hoffe nur, dass die Fahrzeuge irgendwie ihren Weg auf die Straße finden und der Händler einen Teil Entschädigung erhält. Den Stadtteil Derendingen hat es sehr böse erwischt, allein die Immobilienschäden sind extrem. Stichwort Kosovo.
  18. es gibt so eine Art "demokratische Erfahrung von Leid", und damit ist nicht Hass oder Missgunst gemeint. Mit "Gerechtigkeit" wollte er das vielleicht so beschreiben. Ähnlich einer Stau-Situation, die für Trabbi- als auch Porschefahrer dasselbe bedeuten: Stillstand.
  19. unfassbar. ich war gestern in Wannweil, sieht aus wie im Bosnien-Krieg.
  20. Morgääääääääähn!
  21. Danke für den Hinweis. "Panorama":
  22. komme grad aus RT. Eine Dame meinte, es gäbe eine riesen Halle, in der eine Masse von Hagelschäden-Fzg. stünde und von einer Gutachter-Crew geschätzt worden wäre. Sie musste mit ihren 8!!! demolierten Familien-Fzg. dort auch hin...
  23. doch, es gibt eine ganz leicht geänderte Double-3-Spoke für ab 9-3II... http://www.stateofnine.com/media/img/stateofnine/W640-H480-Bffffff/stateofnine/saab12786708.jpg
  24. kurz beim HEIM vorbeigefahren. Ein Bild des Schreckens. Alle Saabs völlig zerstört. Am schlimmsten die Neusten. 9-5II überall herum zerdellt bis auf Holme, Spiegel zerfetzt. Der alte 96 hats am besten überlebt, hat nur minimale Dullen. Cabriodächer sehen gut aus, ansonsten ist alles was Blech heißt, im Eimer. 901 Heckscheiben hats größtenteils auch komplett zerrissen... Es bleibt abzuwarten, wie die Schäden reguliert werden. Ich möchte mir mit diesem Fred keine schlechten Karten bei Heim einhandeln. Die Autos stehen ja zum Verkauf und können sicherlich größtenteils repariert werden. Bilder und Videos erspare ich und erachte soetwas als pietätlos. Bei einer Beerdigung sind Fotografen fehl am Platz.
  25. ja, da könnt Ihr nur froh sein, noch kein Premium-Cabrio erworben zu haben!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.