Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. ja, was man liest und sieht macht er einen ganz vernünftigen Eindruck. Spaltmaße Richtung Tür-Haube-A-Säule sehen hübsch aus. Farb-Kombi ist auch schön! Ansehen, hochheben, reinbeissen... glücklich werden...
  2. die Getriebe, die ich kenne, haben bisher immer sehr angenehm und ruckfrei geschaltet. Wichtig sind die Ölwechsel - gilt für jedes Autom Getriebe!! Am 9-3I Autom kann der Schaltlagensensor/schalter defekt gehen... kann man aber überbrücken und gibts auch gebraucht....
  3. AERO-Mann hat auf Kon Kalle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    chicker SAAB! Würde ich ein 901 Cabrio suchen, wäre das mein Wagen!
  4. AERO-Mann hat auf Kon Kalle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nein, dieses 901 CV habe ich (noch) nicht live gesehen.
  5. AERO-Mann hat auf Kon Kalle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ihr grabt grandiose Fahrzeuge aus. Da müsst Ihr Euch nicht wundern, wenn stille Mitleser zuschlagen. Fahrzeug, Verkäufer + Preis... da kann man ja nahezu blind kaufen!
  6. steht schon sehr lange zum Verkauf! Habe dieses neulackierte Ding schon vor 1-2 Jahren online gesehen. Motor (rost-rot-brauner Krümmer!) und gerade die erwähnten Motor/Getrieberevisionen lassen nicht auf die angegebene Laufleistung rückschließen! Die Ledersitze sehen an meinem 91er 16s auch deutlich besser aus trotz fast 400tkm... aber da mag die Sonne beim Cabrio das Ihre leisten... - - - Aktualisiert - - - der hier stand vor kurzem noch mit 7999 EUR Startpreis drin (wenn Ihr schon rote CV sammelt:smile: ) http://www.ebay.de/itm/SAAB-Traum-Cabrio-900-Turbo-16V-EZ-89-TUV-neu-Rot-250580-km-Youngtimer-/251278366580?pt=Automobile&hash=item3a815b9774
  7. scheiße, das ist ärgerlich. Die 300er-Marke hätte er doch noch schaffen können . Ich kann Dir zu Getrieben nicht viel sagen, würde aber raten, nicht mehr zu fahren. Frag mal Gerd betr. Getriebe Workshop
  8. Temp. Anzeige zeigt grundsätzlich "jede" Temperatur an, auch die (Kühler!-)Lufttemperatur! Das Funktionieren der Anzeige beschreibt also noch nicht, dass das Kühlmittel ausreichend vorhanden ist...! Die ganze Sache ist schon echt ärgerlich. Ich selbst bin selten in Autohäusern Kunde (gewesen), aber gerade bei Abholung vertraut man doch erstmal den "Spezialisten", dass alles gecheckt ist. Man käme sich ja auch komisch vor, würde man vor dem Autohaus erst einmal nachsehen....
  9. AERO-Mann hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zu Michelin das ist schön, von Dir zu hören und deckt sich auch mit meiner Erfahrung von Michelin-Reifen in unterschiedlichen Dimensionen an versch. Fahrzeugen. Der 900 Turbo hat je nach Streckenprofil recht viel "Dampf" an der Vorderachse, ich hatte mit Abrieb im Alpenraum bei anderen Herstellern echte Probleme. Wenn Ihr hier über Reifenqualitäten erzählt, beachtet bitte auch die Qualität von teils abgefahrenen Reifen. Viele Reifen sind gut, solange sie neu sind. Aber wie verhalten sie sich mit 4mm? Pirellis werden da bspw. richtig schlecht!
  10. ich habe einen kleinen Ratschekasten mit vielen kleinen Aufsätzen und Bits mit im Wagen. Ich brauche ihn sehr oft. Meist nicht am SAAB, aber wenn man mal unterwegs ist... gibt es so oft Bedarf, sei es, beim Besuch der Großmutter ihr Fahrrad kurz zu richten, sei es eine lose Schraube an der Dachbox... nimmt nicht viel Platz ein, ist ein schlanker kleiner Kasten...
  11. ich hab jetzt nicht alles von Eurer Diskussion gelesen, aber zwei Dinge: Hat er ein SSD? Wenn ja: Ich finde, SSD am 901 schafft unglaublich tolles Targa-Feeling und kann helfen, das Fehlen einer Klima zu überleben. Tante Edit sagt, laut Bild hat er kein SSD... Servo: Ja, im Vgl. zu GM SAABs ist wirkt eine gute Servo am 901 wirklich leichtgängig. Am 9-3I ist sie deutlich schwerfälliger. Der 901 ist generell ein agileres Fahrzeug, wie ich finde. Das Fahrwerk ist nach wie vor sportiv! Und zum Thema Reparaturen: habe verfolgt, was Du alles an Deinem geilen alten 9-3I AERO gemacht hast. Ich habe keine Bedenken, dass ein 901 TU8 Dich irgendwie stressen könnte :biggrin:T
  12. - Unterdruckschläuche - Fahrradflickzeug für Ladeluftschläuche und alte Fahrradschläuche (Flickmaterial für den Notfall oder gg. Maderschäden) - Schraubschellen versch. Durchmesser - versch. Sets Birnen - selbst erneuerte Birnen gehen kaputt! - Motoröl 10W40 - wird meist anderen Verkehrsteilnehmern gespendet! - Kühlerfrostschutz (damit kann man auch bei -30 Grad in Norwegen die Ski enteisen!) - WD40 - braucht man hier und da, ob am Ferienhaus, am Fahrrad,... + Schlüssel, Papiere, Mark Knopfler und viel Freude... dann kann's losgehen!
  13. Sollte Klaus ihn kennen, dürfte er dadurch vielleicht etwas weniger "rostfrei" werden
  14. Auf geht's... neue Woche! Acron - schon auf der BAB???
  15. Danke, Josef. Am besten die "alte Rostlaube" ewig zu Ende fahren und seltenst ummelden! Der Überwachungsstaat will "Herkunftskontrollen"; die Konditionierer nähren die Bürger mit dem sog. "Wunschkennzeichen". Das Projekt "Bürgerentmündigung 2.0" geht doch voll auf!
  16. richtig - und genau deshalb kommt es dort ja gar nicht erst zu diesem ökologischen und ökonomischen Unsinn, den alle Deutschen durchmachen müssen!
  17. Das deutsche Ordnungsbewusstsein wird sich dann am nicht zum Ort passenden Nummernschild stören. Ich frage mich, inwieweit der Wohnort im Kennzeichen überhaupt Relevanz/Nennung finden muss!
  18. Sehr gut, eine gute Nachricht. Die deutsche Schilderlobby kann sich warm anziehen. In Schweden bspw. kann man seit Jahren online ummelden, direkt bei Kauf per PIN. Somit benötigt man dort noch nicht einmal ein Überführungskennzeichen.
  19. ist mir bewusst, aber ich finde, dass gerade die neueren Elchschaufeln, bei denen die Radbolzen sichtbar bleiben, besonders gelungen wirken!
  20. AERO-Mann hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zum 9-5 von Cube: vielleicht bleibt er ja im Forum - der Preis ist niedrig, der Wagen hat sich bewährt. Vielleicht findet sich ja jemand, der für seinen Nachwuchs oder sich selbst das Fahrzeug kaufen möchte
  21. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Glückwunsch! Toll, gleich mit Magura Bremsen. Ich habe mir die HS 33 Evo an mein Peugeot Trekking gebaut, Panzerbremse fürs ganze Leben...
  22. WAHNSINN! Sieht mit den Elchschaufeln (16" Alufelgen) echt richtig super gut aus! Toll, dass hier jemand die GM-SAAB so sehr wertzuschätzen weiß und noch so etwas Schönes daraus macht! Zur Antenne: Man kann bei der orig. el. Saab-Antenne den Antennenstab (Kunststoff, 19 EUR) erneuern, dann sollte sie wieder funktionieren. Momentan dreht vmtl. nur der Motor. Bald ist er fertig!! Super!
  23. danke, werde ich tun!
  24. passt allein schon von den Abmessungen her DEFINITIV NICHT! Hatte selbst ein 9-5 MY 2000 Radio, das nicht in den 9-3I passte. Eine andere Frage zum Radio im 9-3I: Bei meinem orig. Saab 9-3I Radio/CD geht nur noch CD, bei Radio kommt nur ein Rauschen. Antennenkabel sind sowohl an der Antenne als auch am Radio fest angeschlossen. Habt Ihr eine Idee?
  25. Die Schläuche sind minderwertig, halten oftmal ca. 10 Jahre. Wenn Du nicht lange Zeit ohne Kühlmittel gefahren bist, mach Dich nicht verrückt. Auffüllen, warmlaufen lassen und bei Bedenken vlt. einen CO-Tester anwenden. Es gab für den 2.0T ja eine Rückrufaktion zum Nachziehen der Zylinderkopfschrauben. Wenn das gemacht worden ist, sollten die 2.0T lange halten!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.