Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. das kann doch wohl nicht wahr sein! Gut, wenn Euch nichts passiert ist. Es klingt nach Totalschaden, wenn Du schreibst, dass die Cabrio-Saison dann für Dich gelaufen ist?! Hoffentlich könnt Ihr das Ganze mit einem guten Gutachter ordentlich regeln, denn wirklich gute 9-3 I Cabrios sind echt rar, viele sind doch inzwischen karosserie- oder/und motorseitig sehr fertig. Vielleicht wird es doch noch alles gut!
  2. nimmst zur Probefahrt etwas Kühlwasser mit, darüber dürfte sich der 900er freuen ;-)
  3. dann sind wir uns alle einig! Klar, viele von uns Usern hier haben Kontakte, die manche Mängel auch mal richtig gut und preiswert beheben können. Doch wenn ich hier etwas schreibe oder begutachte, dann denke ich, dass ich von diesen Kontakten oder Möglichkeiten für andere nicht ausgehen kann. Menschen haben unterschiedliche Herangehensweisen und Voraussetzungen. Besser, man nennt den "worst-case", dann ist später niemand schockiert, wenn die Kosten gegenüber des Wunsches "explodiert" sind. In Wahrheit sind die Kosten nicht explodiert, einzig die Hoffnung, es so günstig wie gelesen zu erhalten, bewahrheitete sich nicht. Da ist vielleicht die alleinerziehende Mutter, die dringend einen Kombi/Limo sucht, im Grund kein Geld hat und einen sicheren und autobahnfähigen Wagen sucht. Auch wenn ich selber wüsste, wie ich diesen hübschen Aero mit Extraljus angehen (lassen) würde, und mich selber vielleicht sogar richtig über den Wagen und die Möglichkeiten freuen würde, "schreibe ich hier mit angezogener Handbremse", weil ich davon ausgehe, dass ein Interessent vor den o.g. klassischen Herausforderungen steht: Erstmal Werkstatt finden - Schadensausmaß wird nach Demontage der Zierteile ersichtlich: "es wird teurer" - "mit offizieller Rechnung und Garantie kostet das xxxx." Und ist doch gut, wenn die Motorrevision gut gemacht sein sollte, dann lohnt der Invest in die Karosse doch allemal. Das lässt sich doch alles vor Ort überprüfen.
  4. ja, das empfinde ich als schön gesagt. Wenn das alles so stimmt, klingt das Angebot realistisch. Und ja - das Angebot an wirklich guter GM-Sääbe wird sehr, sehr dünn. Rostarme Karossen, doch technische Rückstände. Oder super Technik aber Rostschäden in großem Umfang - Sääbe werden langsam Raritäten, und es kommen keine mehr nach. Wäre schön, wenn dieser Aero nochmal gemacht wird...
  5. Menschen mit solchen Informationen zu begegnen, empfinde ich als dreist. Allein die Reparaturbleche kosten inzwischen pro Seite deutlich über 200 EUR, und es ist mindestens bei der rechten Seite davon auszugehen, dass die Korrossion weitläufig fortgeschritten ist und eine heftige Durchrostung im nicht einsehbaren Schwellerbereich vorliegt. Also allein die Rep-Bleche liegen schon mit Versand bei ca. 500.- EUR, dazu kommen die Karosserie- und Lackierarbeiten. Man fragt sich aus der Ferne schon, wie dann die anderen, deutlich entscheidenderen Stellen am 9-5 (bspw. Achsaufnahme hinten usw.) aussehen. Naja, der Einstandspreis ist niedrig - für um 10.000 EUR hat man dann insgesamt vielleicht einen nutzbaren und hübschen 9-5.
  6. Massekontakte Massekabel Pluspole /- Kabel Anschlüsse der Kontakte an der Karosse
  7. ja wie so viel, bleibt hierbei unklar, wie das umzusetzen wäre: "Selbstversorgung ohne die Benutzung von Gemeinschaftseinrichtungen" - wie will man das durchhalten, wenn Else Meier, 74 Jahre alt, dann doch abends auf ein verschlossenes Gemeinschaftsklo muss, weil das Wohnmobil nicht geleert werden konnte... Ich freue mich, wenn es funktioniert - weil ich autarkes Camping für die "sicherste" Urlaubsmöglichkeit noch halte, aber wie das angesichts der verschiedenen Kulturen umgesetzt werden soll, kann ich mir nicht vorstellen.
  8. siehe hier: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/ Gültig ab heute bis 14. Juni. Unter Maßgabe der autarken Versorgung fände ich eine Öffnung nachvollziehbar. Aber davon lese ich darin nichts.
  9. AERO-Mann hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    also mein Bruder war mal beruflich für ein Jahr dort - was er über KFZ + Service + Straßenverhältnisse dort mitbekommen hat, würde mich nicht motivieren, dort ein Auto zu mieten oder zu kaufen!
  10. in Ba-Wü bleiben lt. heutiger Verordnung bis 14. Juni geschlossen: "Beherbergungsbetriebe, Campingplätze und Wohnmobilstellplätze; eine Beherbergung darf ausnahmsweise zu geschäftlichen, dienstlichen oder, in besonderen Härtefällen, zu privaten Zwecken erfolgen". Bemerkenswert in der heutigen Verordnung die "Ermächtigung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zwischen Gesundheitsbehörden, Ortspolizeibehörden und dem Polizeivollzugsdienst".
  11. AERO-Mann hat auf erik's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Erik, Danke. Danke für Deine vielen ausgewogenen und entspannt-entspannenden Beitrage, in denen Du mit viel Geduld - nicht nur! - technische Hilfe leistest. Ich freue mich über Deine Beiträge seit Jahren, finde auch bewegend, Deine "Autobiografien" (auf Deine Sääbe bezogen) mitzuverfolgen. Was Du empfindest, kann ich teilen. Zwischen Deinen Zeilen lese ich, dass es für Dich schwer vorstellbar scheint, im Saab-Forum zu bleiben, wenn es weitergehen sollte, wie bisher: Ich kann dem nachspüren. Es ist wohl zu kurz, "Corona" die Schuld für all das zu geben. Und doch beobachte ich seit des Lockdowns die verschiedenen Verhaltsmuster, in die Menschen fallen. Und ich beobachte auch die Dunkelheit, in die Menschen blicken, wenn vieles zusammenfällt. Mag sein, dass Umstände dazu beitragen, dass aus uns etwas herausbricht, das bislang verborgen blieb, oder anders gefärbt war. Ich wünsche uns gute Nerven, dass wir das alles durchstehen. Mit dem 900 Turbo in diesem Sommer nicht nach Schweden, ja, das ist scheiße. Ich sags ja ganz offen! Andere sehen dem Verlust des Arbeitsplatzes, der Ehe oder sogar dem Verlust von Familie und Kindern entgegen. Obdachlosigkeit nimmt zu. All das beobachte ich auch, ich habe auch beruflich "mit Menschen zu tun". Lasst uns besonnen bleiben und nach Wegen suchen, selber in Frieden Tag für Tag aus der Hand eines Größeren zu nehmen. Über Dich, Erik, würde ich mich weiterhin freuen. Und vielleicht hilfst Du mir ja mal, wenn ich meinen 900 Turbo für den Sommer 2021 in Schweden rüsten muss. Auf bald!
  12. könnte der passen? https://www.ebay.de/itm/1-Geberzylinder-Kupplung-BOSCH-0204162071-fur/402138871703?fits=Model%3A9000+Schr%C3%A4gheck%7CMake%3ASaab&epid=1750396080&hash=item5da1583797:g:vGIAAOSwPf1eYAkV
  13. Der Geber wird vom Angucken auch nicht schöner. Der macht solch eine Standzeit nicht mit. Die Teile kosten im freien Markt aber wirklich nicht die Welt und werden teils sogar mal günstig in guter Qualität verkauft, weil Teile für diese Autos kaum gefragt werden. Ich habe bspw. für einen 9-3 I einen Geberzylinder original von Sachs bei Opel für 45 EUR gekauft. Was soll man da denn noch anfangen, irgendwas versifftes zu revidieren?
  14. [mention=12167]chris_bo[/mention]: Ich habe wenig Ahnung von Technik und gebe Arbeiten am Saab aus der Hand. Ich habe auch überhaupt keine Zeit fürs Fummeln am Auto. Putzen reicht mir. Ob ich Dich richtig verstanden habe, weiß ich nicht, hier nur ein paar Ideen - auch wenn ich Gefahr laufe, Dir StRudel's Schlacht-9k auszureden. Sorry, Stefan! ;-) Meiner Beobachtung nach sind 9000-Teile doch reichlich verfügbar (Vielleicht ja auch über StRudel zu bekommen ;-). Die Teile, die man selber benötigt, sind oftmals Verschleißteile (abgesehen von Karosserieschäden oder Upgrades). Und diese Verschleißteile sind bei Schlachtern doch auch oftmals rott. Und nur wegen Bremsteilen und ein paar Schläuchen, die man auch neu nehmen sollte, sich den Stress mit einem Schlachter machen? Zu den Bremsen: Ich würde entweder 4x neue Sättel bestellen, wenn das zu teuer ist, dann: 4x gebrauchte Sättel kaufen, die man dem Mechaniker seines Vertrauens schonmal zur Revision hinlegt. Könnte damit also schonmal mit neuen Rep-Sätzen überholt werden. Dann hätte man das startklar liegen. Dazu noch neue Bremsschläuche, Scheiben, Beläge und Kleinkram. Verbauen lassen würde ich es mit der Kupplung zusammen, weil bei der Kupplung ja hoffentlich auch die Bremsflüssigkeit (und Nehmer- u. Geberzylinder!) neu kommt. So àla "neuer Wein in alte Schläuche" wäre ne schlechte Idee. Ich würde das komplett in eins machen (lassen). Die erste Günstigversion bei der Kupplung wäre vmtl. der Tausch des Gebers, der Nehmer wird aber sicherlich nicht mehr ewig mitmachen. Aber ein Versuch wäre es, wenn Du wenig finanzielle Investionen tätigen möchtest, denn für den Nehmer müsste das Getriebe ja raus.
  15. ich verstehe nicht, was Du mir sagen möchtest, lieber Alexander. Man kann doch auch mit Neuteilen auf die größere Bremse umbauen.
  16. Was für eine Aktion, Glückwunsch! Er hat ja Schiebedach. Ich würde ihn erstmal fahrfähig machen und die Klima für den Schluss aufheben. Je nach Ambition und Erwartung würde ich Neuteile kaufen, gerade bei den Bremsen. Bremssättel usw. würde ich nur Neuteile oder überholte Teile verbauen. So teuer ist das auch nicht...
  17. Herzlichen Glückwunsch! Freut mich, dass alles gut geklappt hat. Ich habe die wirklich "hochwertige" abn. Westfalia AHK einem TÜV-Ing. gezeigt, er meinte auch, dass das, Zitat: "Müll" wäre und man das nicht verbauen sollte. Die Schweißnähte sind ja auch überhaupt nicht gleichmäßig und noch vieles mehr. Shit - jetzt muss das Gerümpel wieder weg. Ich lass dann wohl alles in der Wekstatt machen in der Hoffnung, dass Westfalia da was anderes liefert.
  18. AERO-Mann hat auf AOG's Thema geantwortet in Hallo !
    mir persönlich gefällt scarabäus auch am besten am Saab. Kuhno, dann kauf ihm den doch ab :)
  19. es gibt Anhängerkupplungen, die in Schweden bspw. verbaut wurden und in anderen (Benelux-)Ländern, die hier in Deutschland aber nicht zugelassen sind. Das gibts. Ob Deine AHK dadrunter fällt - könnte sein!
  20. wunderbarer Zustand. Beeindruckend! Und eine wundervolle Farbe - dunkelgrün - das sehe ich jetzt erst. Viel Freude weiterhin!
  21. Dein Humor ist noch schöner als die Felge. Gefällt mir sehr gut. Suche einen Aufarbeiter für genau die gleichen Felgen - möchte das Felgenbett poliert haben. Der graue Stern ist bei meinen Felgen noch gut, also bräuchte ich nur ein Neupolieren des Randes... Hmm...
  22. Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Euch 3!! Beachtlich, dass Du dann noch zusätzlich so viel Nerven für ein dermaßen nervlich anstrengendes Projekt aufbringst.
  23. so, ich habe für unseren VoIvo eine originale Westfalia abn. AHK gekauft - das ist bei VoIvo Erstausrüsterqualität. Die Kupplung war teuer - ist gekommen. Schaut selbst. Ist das normal, dass die Verarbeitung dermaßen minderwertig ist?
  24. Wenn der Saab grundsätzlich i.O. ist, dann lohnt die Reparatur, weil Dir ja auch finanzielle meist nicht viele Alternativen bleiben. Gebrauchte Fzg. haben auch verschlissene Bremsen, Reifen usw. Wenn die Alternative kein Neuwagen ist, lohnt eine Reparatur evtl. schon. Der 9-3 I leidet meiner Beobachtung nach schon ziemlich unter Rost, der oft unter dem Unterbodenschutz lauert. Bei den Radhäusern würde ich die Radhausschalen rausnehmen und alles nach Rost untersuchen (lassen) wie auch alle anderen klassischen Mangelstellen (Servoleitungen, Federbeine vorne, Federaufnahmen hinten, Stoßdämpferaufnahmen hinten,...) und dann entscheiden. Die Bremssättel hinten gehen oftmals fest - wenn das noch Originale sind, evtl. einen Tausch erwägen. Ölsiebkontrolle auch gleich machen lassen, wenn schon länger nicht mehr gemacht.
  25. Vialle Gasanlage ist beim Saab-turbo so das Beste, was man für LPG nachrüsten kann. Ich würde die Anlage verkaufen, wenn das denn muss. Persönlich würde ich weiter mit einer Vialle fahren. Verbaut lassen und Interessenten die Funktion vorführen. Das von ducman hier beschriebene 9-3 I Cabrio mit LPG läuft übrigens seit vielen Jahren bei mir im Freundeskreis. Nach den üblichen technischen Revisionen (Motor-Komplettkur samt aller Ketten) und viel Karosseriearbeit ist es irgendwo bei ca. 375.000km und fährt ganz manierlich...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.